Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)

Anzeige

Re: Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)
image.jpeg

quelle
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    145,6 KB · Aufrufe: 278
Vor längerer Zeit bin ich mal über @popeye sein wunderschönes Winter gestolpert und war hin und weg.
https://www.mtb-news.de/forum/t/mein-winter-projekt.564014/

Letztens konnte ich dann bei einem günstigen ...

cr.jpg


... nicht widerstehen. Für @uschibert wird das zwar auch zu altbacken sein, aber hey, etwas ähnliches wie das Slate steht bei mir auch noch auf der Wunschliste für nächstes Jahr. :D
 

Anhänge

  • cr.jpg
    cr.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 251
Monk Bicycles

...kombiniert ein Dropbar-MTB mit klassischen Wurzeln (handgebaut von Florian Wiesmann) mit modernster Technik

Zitat aus der 'World of MTB'
Never Change a Runnung System
Es war 2013, als Michael Monk aus Berlin seine Interpretation des perfekten Rades vorstellte. Seine Schöpfung vereint die Gene eines klassischen Mountainbikes mit denen eines Gravel-Grinders. Das Ergebnis: ein "Monster Crosser". Eigentlich hat das Konzept wenig Beschränkungen in Sachen Einsatzbereich. Ist der Fahrer hart im Nehmen und pflegt eine gute Fahrtechnik, macht das Bike auch in anspruchsvollerem Gelände Sinn. Zum Pendeln taugt es genau so wie für die lange Tour. Den eigenen Vorlieben entsprechend kann man die Laufradgröße des in Deutschland gefertigten Bikes wählen. Ein hochwertiges Bike an dem nichts Unnötiges dran ist. Das, was dran ist, funktioniert. Ein running system eben.


Columbus Zona Rahmen-Geröhr (Größe M)
True Temper Gabelscheiden
Paragon Machine Works Rahmenanbauteile (wunderschöne Ausfaller)
XT M8000 mit Gevenalle Retroshifter 2 x 11 (innenverlegter Schaltwerkzug)
DT SWiss Ratchet System Laufräder 27,5"/ tubeless-Bereifung 2,35
Chris King, Tune, WTB, Ritchey...













"Best of 2017" bikes&parts in the bikes/hardtail category of world of mtb Magazine.

:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
bestimmt nur als Beispiel/Möglichkeit aufgezeigt

So ist es, bei einer langen Tour wird eine große Rahmentasche verwendet und somit wäre das dann eine gute Ausweichmöglichkeit.
Durch die seitliche Anbringung ist die Flasche auch während der Fahrt noch gut zu erreichen und der Dreck fliegt mMn. überall hin - eigentlich wird der meiste im unteren Bereich 'abgeladen' und auch das Unterrohr bzw. Sattelrohr eines schmalen Stahlrahmens ist keine Schutzgarantie - der Dreck fliegt ja bekanntlich überall hin.

Monster.jpg


Aber ich werde testen und gern berichten...
 

Anhänge

  • Monster.jpg
    Monster.jpg
    638,6 KB · Aufrufe: 247
Wir haben 2018, es war früher nicht alles besser :p Ich hätte da einfach eine komplette Ultegra 2x11 Disc mit Compactkurbel und der 12-30 Kassette verbaut. Die mechanische Disc mag ja neu halbwegs funktionieren , aber nach tausenden Kilometern. ..Aber vor allem ist sie schäbig an so einem teureren Bike . Der King schämt sich bestimmt neben der Bremse :D
 
Du könntest ja statt BB7 auch PAUL verbauen ;) Dann ist das zumindest wieder auf einem Level. Aber die Idee (auch wenn.die Realität sicher immer anders ist, die Idee ist doch ein Abenteuertaugliches Rad für lane Strecken im tiefen unbewohnten Hinterland - Brandenburg etwa. Ein Bremszug passt nicht nur in jede Tasche, der ist auch in Minuten gewechselt - reißt der Wolf dir die Hydraulikleitung ab, finde mal nen Fahrradladen)
 
Mir ist bis dato weder ein Zug oder eine Leitung gerissen :lol: Man könnte das ja noch innenverlegen, wie es heutzutage bei 90% der Grossserienbikes üblich ist :D Ich mag solche Customsachen ja auch, aber es darf sich nicht um sich selbst drehen .Ein technisch rückständiges Bike, welches auch noch deutlich teurer ist als Sachen von der Stange machen für mich irgendwie keinen Sinn. Aber das sieht zum Glück jeder anders :daumen:
 
Also ich mag Frontlader in Kombi mit Saddlebags und Bremsen die man zur Not auch mal unkompliziert reparieren kann:)
Da hat der Marco völlig recht - mit der wilden Lausitz ist nicht zu spaßen !
Momentan ist auch eine Avid Bremse montiert - die Fotos sind noch aus dem World of MTB Mag und so verkehrt kann es nicht sein wenn es sogar mit "Best of 2017" bikes&parts - ausgezeichnet wurde. Man bedenke, Komponenten kann man schneller ändern als das Rahmenmaterial!

Ultegra? Also optisch ein NoGo - mag vielleicht an Plastikbikes gut aussehen aber an einem schlanken Stahlrahmen passen die Proportionen überhaupt nicht.

Es wird wieso noch einiges umgebaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück