10 km sind aber nicht viel, da müsstest du ja gleich auf der Strecke anfangen. Ich habe letztes Jahr im September angefangen. 10 km nimmt man zum warmfahren/inlusive austrudeln. So 2h sollte schon eine Tour dauern, da haste 10km a 0,5h und ca. 15-20 km im Wald, jeh nach Gelände und das machste 3-4x die Woche und dann wirste schon sehen wie die Leistung steigt. Noch ein Tipp: Überfahr dich nicht am Berg, schön langsam hoch, wenn nötig ne Pause einlegen, dann haste bergrunter auch keine wackligen Beine und mehr Fahrsicherheit. Es macht auch mehr Spass, wenn man nicht ständig ausgepumpt ist.
Ich hab auf dem Saarradweg angefangen.

Alle 6km ne Pause, weil völlig kaputt

Da bin ich im Frühjahr zuletzt mal 60 km am Stück gefahren so ca. 2,5 h. Aber sowas bringt dich als Mountainbiker nicht weiter. Da musste Berge, Berge, Berge fahren, da lernste auch die Grundlagen, wie schalten, gleichmässiges Tempo fahren und
bremsen.
Einen passenden Tainingstrail zu finden ist sauschwierig, ich hab sowas in Wuppertal, 5km hin, von leichte Steigungen bis stärker, alles dabei, Singletrails, verblockte Abfahrten, Forstautobahn und keine extra angelegten Fahrradwege. Und das Geilste ist, ich kann die Schwierigkeit immer selbst wählen und jeh nach Lust/Zeit habe ich da einen schnellen Ausstieg und in 15 min bin ich wieder zuhause.
Zeit ist so eine Sache, ich bin die ganze Woche auf Montage mit Überstunden, nur am WE in Wuppertal und eine Freundin, das Hobby Mountainbike bekomme ich da aber super unter. Auf Montage zumindest im Sommer kann man noch 2h fahren, selbst im Flachland wie Nord/Ostsseküste findet man man paar Hügel und Trails wo man sich voll ins Zeug legen kann, eben konsequent Acker/Feldwege fahren. Am WE fahre ich in Wuppertal meistens sehr früh, bevor Jogger und Hundeführer den Wald verstopfen.