Anfänger-Transalp 2011

Hallo Kalama,

ich stand auch vor der Qual der Wahl, eine Alpen-X-Route zu erstellen, die landschaftliche Highlights hat und nicht zu schwer ist bzgl. Technik und Kondition. Wollte mir es mit meiner Frau bzgl. Alpen-X auch nicht gleich ganz verscherzen...;).

Schau mal hier unter Alpen-X 2008 --> www.jkibler.de

Übrigens finde ich die Strecke von Imst über die Pillerhöhe wesentlich schöner als über Landeck. Wenn schon Asphalt, dann wenigstens mit Aussicht.

Gruß, Jürgen

Wirklich gute Seite und soweit ich Eure Bilder angeschaut hab, auch nichts dabei wo man Höhenangst haben müsste....
 
da ja mittlerweile ein bißchen ruhe in den thread eingekehrt ist nochmal meine frage ob jemand was zu unserer geplanten tour sagen kann??


garmisch - nassereith - landeck - nauders - latsch - naturns - dimaro - modonna di campiglio - zuclo - bondo - riva

ich denke eine sehr unkonventionelle route ohne die großen highlights und ganz größe höhen. man findet auch recht wenig dazu. wie vorher im thread schon geschrieben haben wir aber im hinterkopf die tour spontan geringfügig umzuplanen.
kann jemand was zur qualität der strecke von naturns(naturnser alm) bis dimaro bez. fahrbarkeit etc. sagen?? übernachtungsmöglichkeiten??

infos wären super!! danke.
 
hm also keiner ne idee. da muss doch schonmal jemand gefahren sein?!

schade...dann such ich mal weiter nach infos;)

wenn ihr welche habt: meldet euch!!
 
da ja mittlerweile ein bißchen ruhe in den thread eingekehrt ist nochmal meine frage ob jemand was zu unserer geplanten tour sagen kann??


garmisch - nassereith - landeck - nauders - latsch - naturns - dimaro - modonna di campiglio - zuclo - bondo - riva

ich denke eine sehr unkonventionelle route ohne die großen highlights und ganz größe höhen. man findet auch recht wenig dazu. wie vorher im thread schon geschrieben haben wir aber im hinterkopf die tour spontan geringfügig umzuplanen.
kann jemand was zur qualität der strecke von naturns(naturnser alm) bis dimaro bez. fahrbarkeit etc. sagen?? übernachtungsmöglichkeiten??

infos wären super!! danke.

Da ist nichts unkonventionelles dran, allerdings solltest Du etwas genauer ausführen, wo Du langwillst. Zwischen Naturns und Dimaro ist eine ziemliche Lücke mit vielen Anstiegen ;)

Plan doch einfach mal was auf outdooractive.net oder bike-gps.com und stelle das Ergebnis hier rein. Dann bekommst Du sicher auch ein paar verwertbare Infos...
 
dimaro - modonna di campiglio - zuclo - bondo - riva

Wollt ihr das an einem oder an zwei Tagen machen, ich denk mal an einem oder??

Wollt ihr von MDC die normale Straße runter nach Bondo nehmen, denn da würde es meiner Ansicht nen schöneren Weg
von MDC richtung Stenico runter geben, abseits der Straße und von da aus sind wir dann glaub über Fiave und Tennosee
runter nach Riva (die genaue Wegbeschreibung müsst ich nochmal nachkruschteln aber war in der Karte alles gut aufgezeichnet.

:winken:Rüssel
 
da habt ihr wohl recht genauer gehts wirklich;)

ich werd mich die nächsten tage mal dransetzen und werde versuchen die genaue strecke hier (wie auch immer) reinzustellen. muss sie halt nochmal auf bike-gps durchgehen.

danke schonmal!

Edit @ Rüssel: ja ab dimaro oder madonna sollte die letzte etappe starten.
 
so wie versprochen hier nun unsere geplante route.
beachtet bitte beim betrachten das dies nicht die endgültige version sein wird und wir auf der tour bestimmt die ein oder andere variante einbauen werden. also für kleinere "verbesserungsvorschläge" sind wir gerne offen. allerdings sollten sie den verlauf der tour nicht zu arg verändern.

es gibt bei bike-gps ein paar neuerungen die ich noch nicht kannte, wie z.b. die schwierigkeitsanzeige.
mit den eckdaten knapp >400km, ~10500HM und einer gesamtschwierigkeit von 3,5punkten (von 5) bin ich und vor allem meine freundin ganz zufrieden.
vor allem wenn man sich das ganze genauer betrachtet sieht man das das schwierigste an der tour der konditionelle anspruch ist :lol:. heißt also steigungen und gefälle sowie anspruch an fahrtechnik sind eher gering bis mittelmäßig bewertet.

[man sieht das ganze übrigens wenn man den mauszeiger auf die schwierigkeitsanzeige im kasten an der rechten bildseite hält]

zum ansehen der route einfach klicken:



http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...4_12651_12625_-12626_-12620&t=1298921908&hp=0

wie gesagt wir setzen keinen großen wert auf riesige höhen oder möglichst wenig asphalt. haben unsere tour halt erstmal nach etwas anderen kriterien geplant.

und nochmal die bitte; wenn jemand etwas über den streckenabschnitt von naturns bis dimaro zu berichten weiß dann bitte her damit:)...egal was - kann jede info gebrauchen. besonders was übernachtungsmöglichkeiten auf der strecke angeht bin ich sehr interessiert.
sonstige bemerkungen zum rest der tour sind natürlich auch gern gesehen.

vielen dank + gruß
kalama:daumen:
 
Hallo Kalama

erst mal möchte ich sagen, daß Ihr die Planung macht für Eure AlpenX und Ihr habt Euch sicherlich intensiv Gedanken dazu gemacht.

Dennoch einige kurze Anmerkungen bzw. Kommentare von mir aus meiner Sicht:

Mir fehlt die "Dramaturgie" und die landschaftlichen Highlights in Eurer Strecke.
Zuerst fahrt Ihr übers Hochthörl und Fernpaß - eine schöne Strecke. Dann aber fahrt Ihr das komplette Inntal über den Reschen und das ganze Vinschgau hinab. Meiner Meinung nach ist das ziemlich lang(weilig).
Wieso kürzt Ihr das Landeck-Eck nicht wenigstens über das Pitztal und die Pillerhöhe ab (Asphaltnebenstraße mit schönem Ausblick)?

Dann fahrt Ihr über die Naturnser Alm (o.k.) und weiter über's Brezner Joch nach Dimaro - meiner Meinung nach ziemlich viel Hm ohne "Gegenleistung" - keine spektakulären Blicke viel auf und ab...

Wenn Ihr schon im Inntal über Martinsbruck fahrt, nehmt doch die Strecke über S'Charl - CostainasPaß - ValMora - Bormio - Gaviapaß - Tonale - Dimaro? Im Endeffekt sind es genau so viele Höhenmeter, aber Ihr habt absolute landschaftliche Highlights ohne schwere Trails.

Zum Schluß wählst Du die Malga Cadria - bin ich zwar noch nicht selbst gefahren. Was ich aber schon gelesen bzw. gehört habe, würde mich persönlich als Schlußetappe mit meiner Freundin / Frau zurückschrecken... das ist aber nur subjektiv.

Wie gesagt - das ist meine persönliche Meinung. Ihr habt Euch sicherlich Gedanken bzgl. Eurer Streckenplanung gemacht und wünsch Euch auf jeden Fall viel Spaß, gutes Wetter und keine Pannen!!!:daumen:
 
So ähnlich habe ich beim überfliegen der Route auch gedacht... Hat am Ende des Planens vielleicht das Knacken der 10hkm-Marke eine Rolle gespielt? ;)

Ich kann leider keine Auskunft zur Strecke zwischen Naturns und Dimaro geben; aber einen Tip: wenn ihr schon über Madonna fahrt, dann laßt das Val di Agola und den Bregn de'l Ors auf keinen Fall aus.
 
danke schonmal, hört sich konstruktiv an. so hab ich mir das vorgestellt:daumen::D.

zur strecke:
ich habe bislang nur mit bike-gps geplant und bin daher auf die dort verfügbaren (gelben), vorgegebenen wege gebunden. schaue gerade nach geeigneten karten.
so ist die variante von imst direkt durchs pütztal gar nich wählbar.
ich denke das trifft auch in anderen ecken der tour zu. wenn wir hinterher die strecke nochmal im detail abarbeiten werden solche dinge geändert.
ich sagte ja schon, dass dies noch nicht die endgültige route ist.

trotzdem danke schonmal!
 
@haertsfeldbub + mw.dd:

habe aus euren vorschlägen mal eine route gebaut (zumindest so gut es ging). und muss sagen ich bin echt überrascht - eine sehr interessante tour. val mora und pass da costainas wurden hier ja schon oft empfohlen, ich dachte nur über die ecke wird die strecke weit >450km.

hier die tour:
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...7_12668_-12667_12666_-12620&t=1299025196&hp=0

was mich nur sehr stört ist der gavia-pass. hats da nicht viel pkw-verkehr??
wir müssen uns beide jetzt mal genauer anschauen und dann wird abgewägt :eek:...das hat jetzt alles wieder über den haufen geworfen. gut das wir noch so früh haben.
denke aber eine von beiden wirds werden. mit einer dritten strecke zur auswahl will ich uns nicht belasten;). und das schöne ist: jetzt haben wir sogar ne strecke mit "highlights" (wie gesagt: wir hätten sonst darauf verzichtet) die auch von den eckdaten her stimmt.

--> 412km, ~11000HM, schwierigkeit auf fast gleichem level wie der andere tourvorschlag:daumen:

gebt mir bitte ein paar infos zum gavia-pass. vielleicht hab ich da ein falsches bild (viele autos, strasse, kein radweg, extrem lange asphaltkurbelei, kein schotter)????

danke danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
was mich nur sehr stört ist der gavia-pass. hats da nicht viel pkw-verkehr??
...

gebt mir bitte ein paar infos zum gavia-pass. vielleicht hab ich da ein falsches bild (viele autos, strasse, kein radweg, extrem lange asphaltkurbelei, kein schotter)????

danke danke!!

Gavia ist komplett Asphalt, allerdings mehr AX- als PKW-Verkehr ;) Bedenken hätte ich eher beim Tonalepass. Auf den Seiten von adamellobike.com findet sich dafür vielleicht noch eine Alternative; wenn nicht, dann ab Ponte di Legno die Seibahn oder den Bus bis zum Tonale nehmen.
 
Ich würde statt dem Gavia über den Passo di Verva und Passo del Foppa und dann den Tonale fahren. Foppa ist zwar auch Asphaltgeschrubbe aber kaum Autoverkehr. Tonale ist zwar potthässlich aber den lässt man schnell hinter sich.
 
Gavia fand ich jetzt nicht so schlimm. Fährst morgens in Bormio los und kommst abends in Ponte di Legno an. Verkehr ist eher wenig, vielleicht am WE ein bisschen mehr. Tunnel kann man auf der alten Schotterstrecke umfahren und bei schönem Wetter hat man tolle Gletscherblicke.

Da ist wie vorher schon geschrieben wurde der Tonale eher langweilig - wir hatten den Tonale auch als reine Transferetappe bis Dimaro angesehen. Geht aber rel. fix...
 
Servus,

als lohnenswerte Alternative zum Tonale würde ich nach dem Gaviapass über die Montozzoscharte fahren.

Gruß
Alex

Lohnenswert ist die Montozzoscharte schon aber danach runter zum Pian Palu (so heißt doch der Stausee??) ist für
technisch nicht so erfahrene glaub eher ne Quälerei statt Spaß....wobei es eine sehr schöne Strecke ist...

:winken:Rüssel
 
@haertsfeldbub + mw.dd:

habe aus euren vorschlägen mal eine route gebaut (zumindest so gut es ging). und muss sagen ich bin echt überrascht - eine sehr interessante tour. val mora und pass da costainas wurden hier ja schon oft empfohlen, ich dachte nur über die ecke wird die strecke weit >450km.

hier die tour:
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...7_12668_-12667_12666_-12620&t=1299025196&hp=0

was mich nur sehr stört ist der gavia-pass. hats da nicht viel pkw-verkehr??
wir müssen uns beide jetzt mal genauer anschauen und dann wird abgewägt :eek:...das hat jetzt alles wieder über den haufen geworfen. gut das wir noch so früh haben.
denke aber eine von beiden wirds werden. mit einer dritten strecke zur auswahl will ich uns nicht belasten;). und das schöne ist: jetzt haben wir sogar ne strecke mit "highlights" (wie gesagt: wir hätten sonst darauf verzichtet) die auch von den eckdaten her stimmt.

--> 412km, ~11000HM, schwierigkeit auf fast gleichem level wie der andere tourvorschlag:daumen:

gebt mir bitte ein paar infos zum gavia-pass. vielleicht hab ich da ein falsches bild (viele autos, strasse, kein radweg, extrem lange asphaltkurbelei, kein schotter)????

danke danke!!

Hallo Kalama,

wollte eigentlich nix mehr zu dem Thema posten...

Hier aber noch zwei Anmerkungen zu Deiner Tour:
1. Von Imst ins Pitztal über Arzl, Wenns und Piller zum Gachenblick, anschl. wieder runter nach Prutz - alles auf Nebenstarßen. Deine Tour führt ja über die Venetalm :eek: und dann zurück nach Landeck. Hier würdest Du ca. 600Hm und ca. 20km einsparen. Venetalm ist nicht notwendig nur weil es im Bike-GPS keine Alternative gibt.
2. Val d'Agola ist absolut super! Alternativ zu dem geplanten Passo Duron (Straße) kannst Du auch direkt über Stenico nach Ponte Arche und dann gemütlich auf Nebenstarßen über Passo Ballino am Tennosee vorbei radeln und dann über die Kehren runter nach Riva ausrollen lassen. Vermutlich startet Deine letzte Etappe in Mad.d.Camp., dann seid Ihr nach dem Val d'Agola (kurze aber steile Schiebepassage) wahrschenlich froh, daß es auf der letzten Etappe nicht mehr so anstrengend wird.;)

Das war's jetzt von meiner Seite zu dem Thema.
 
Hallo,

ich kenne die Strecke von Naturns nach Cles (kurz vor Dimaro) über das Gampenjoch und Brezner Joch. Ich fand das damals für meine erste Transalp ganz schön. Einen schönen Trail und ein paar schöne Ausblicke hat es auch. Bezüglich Gavia kann ich Dich auch beruhigen. Es hat relativ wenig Verkehr ab Santa Caterina und landschaftlich ist es schön, auch wenn es auf Asphalt hoch geht. Bei der Abfahrt kann man relativ weit unten einen kleinen Trail nach Pezzo nehmen und so ein paar Kehren auf Asphalt sparen. Wir sind in den letzten Jahren zweimal über den Montozzo. Die Abfahrt zum Lago di Pian Palu ist nicht einfach. Bei uns haben ein paar fast die ganze Strecke ab dem Abbruch (wo es steiler wird) geschoben. Ist dennoch ein genialer Pass. Als Alternative vielleicht den Trail der letztjährigen Transalp Challenge zum Tonale (Auffahrt fast bis zum Rifugio Bozzi dann auf einem Trail zum Tonale). Kenne ich allerdings nicht selbst.

Die Anfahrt über Inntal, Reschenpass und Vinschgau Radweg würde ich mir persönlich auch nicht antun. Da würde ich lieber an einem anderen Ort starten (z.B. Landeck) und dann den Costainas mitnehmen. Der ist komplett fahrbar und landschaftlich ein Highlight.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

Viele Grüße

Steffen
 
Hier aber noch zwei Anmerkungen zu Deiner Tour:
1. Von Imst ins Pitztal über Arzl, Wenns und Piller zum Gachenblick, anschl. wieder runter nach Prutz - alles auf Nebenstarßen.

genauso war es ja auch von mir gedacht. deshalb schrieb ich vorher das ich eine strecke gebaut habe "... so gut es ging". venetalm und der bogen zurück nach landeck also einfach wegdenken;). liegt halt an der beschränkten wege-auswahl auf bike-gps.

Das war's jetzt von meiner Seite zu dem Thema.

warum auch immer du nicht mehr posten möchtest:ka:...danke jedenfalls du hast sehr geholfen:daumen:.

gruß kalama
 
Die Anfahrt über Inntal, Reschenpass und Vinschgau Radweg würde ich mir persönlich auch nicht antun. Da würde ich lieber an einem anderen Ort starten (z.B. Landeck) und dann den Costainas mitnehmen. Der ist komplett fahrbar und landschaftlich ein Highlight.

den startort können wir nicht mehr ändern. passt "logistisch" sehr gut zu reiseplänen meines bruders. und von garmisch extra mit dem zug weiterzufahren wollen wir auch nicht.

...und die nächste empfehlung zum costainas...ich hoffe man steht nicht schlange wenn man dort lang möchte:lol:.
danke für die info über naturns-dimaro ich bin also nicht der einzige der sich diese strecke als "einstiegs-übergang" ausgesucht hat.

allerdings wird die strecke die heartsfeldbub vorgeschlagen hat immer interessanter...

vielen dank an alle poster für ihre tipps/mithlife. merci!!
 
Hallo,
schau Dir mal die Transalp-Touren mit dem Dt. Alpenverein an (www.dav-summit-club.de). Sehr interessant finde ich die Transalp Mittenwald-Riva.

Die Strecke ist einer der Klassiker unter den Alpenüberquerungen, fahrtechnisch nicht zu schwer, und man kommt in hochalpine Regionen. Die Höhepunkte sind die Uina-Schlucht, Schlynig-Pass und Sesvenna Hütte und die Bilderbuchlandschaft im Val Mora, der Ortler und die schroffen Felsen der Brenta-Dolomiten.

Ich habe die Tour mit meiner Frau gebucht, ich freue mich schon riesig darauf. 2 Termine sind schon ausgebucht.
 
nochmals danke an alle poster.

abschliessend möchte ich berichten:

für unsere erste transalp lief eigentlich alles sehr gut...ausser das wetter!!!:mad:
den ersten tag sind wir von garmisch nach nassereith bei 9°C im regen (kaltfront) gefahren...1500HM ohne ausblick.
danach sind wir weiter über die piller höher (gacher blick komplett weiße wolkenwand, ab und zu hat man ein paar ausblicke erwischt) nach pfunds und am dritten tag über nauders/reschenpass bei guten wetter nach sta. maria im val müstair gefahren.

abends in sta. maria zog es sich schon wieder sehr stark zu und später haben wir im fernsehen von der 2. kaltfront aus dem westen gehört. prognose fürs val mora - welches wir am nächsten tag ansteuern wollten - war unwetterwarnung mit starkregen und gewittergefahr ab mittags :mad:...da wollte ich dann nicht unbedingt auf über 2200m hochfahren.
also in der hoffnung auf wetterbesserung am nächsten tag von sta. maria durchs vinschgau in richtung osten nach naturns/meran gedüst, und auch da regen:eek:. im internet haben wir dann gesehen das auch für riva die gesamte woche "schlechtes" wetter vorhergesagt wurde und wir haben uns zum abbruch entschlossen. sonst wären wir am nächsten tag nach riva und hätten dort noch ein paar tage verbracht.
wer die großwetterlage in den alpen die letzten zwei wochen verfolgt hat weiß was ich meine...wir hatten wohl eher pech. das schlechte wetter hält sich im moment ja immernoch.

aber es war schön zu sehen das wir fit genug waren...haben wir uns schlimmer vorgestellt. ebenso war es extrem problemlos unterkünfte zu finden und am rucksack lässt sich rückblickend auch noch was sparen. die schlimmsten ängste sind also gebannt und somit steht der nächsten Xalp nichts mehr im wege :daumen:.

1. tag 47km 1400HM
2. tag 58km 1500HM
3. tag 66km 1100HM
4. tag 76km 300HM

keine transalp aber ein anfang:lol:.

gruß
ride on
 
Zurück