Hätte ich jetzt auch vermutet. Kann leider nicht mitteden, weil ich nur Drops ins Flat habe.
@mad raven
Was machst du alles während eines Drops? Gegenüber einem Kicker muss man beim Drop (zumindest bis 40cm) gar nix mehr nach dem "Absprung" machen. Verhindern, dass das VR direkt absinkt und das Gewicht mindestens bis zum Freiwerden des HR hinten halten. Die Landung kommt dann von alleine. Vorne odrr hinten zuerst ist irrelevant. Wer schon das nächste Manöver am VR einleitet während man noch nicht den vollen Grip am HR hat, ist ein Pro und kein Anfänger.
Ja, ich gebe zu, ist kein Anfängerlevel mehr worüber ich Rede. Mir geht es auch gar nicht darum die nächste Aktion sofort einzuleiten, aber z.B. wenn man keinen Weiten Auslauf hat muss man in der Lage sein schnell wieder lenken und
bremsen zu können.
Bei allem was weniger hoch ist als da Rad selbst ist das sicher noch egal, ausserdem fehlt die Zeit in der Luft um überhaupt reagieren zu können.
Konkret zur Frage, was ich mache wenn ich droppe (und nicht aktiv abspringe)
Zwei verschiedene Dinge:
Variante 1: Gewicht nach hinten verlagern damit das VR nicht absackt, sobald dasd HR die Kante verlässt. Dann den Körper so schnell wie möglich wieder zentral über das Rad bringen, bzw das Rad zur Landung ausrichten. Es fühlt sich an, als ob ich mich auf dem Rad nach vorne ziehe, aber da das Bike leichter ist als ich ist das eher unwahrscheinlich
Variante 2: Bewusst nicht "weit genug" nach hinten gehen, so dass das Rad kontrolliert absackt. Das reduziert die Airtime und mein VR hat schnell wieder Kontrolle. Meistens setzt es auch zuerst auf. Ich versuche nur soviel Impuls zu geben dass ich in der Landung nicht OTB gehe.
Aber ehrlich gesagt denke ich nie (nicht mehr) viel drüber nach. Variante 2 setzt auf jeden Fall eine höhere Geschwindigkeit voraus, bei Variante 1 lässt lässt sich fehlende Geschwindigkeit hingegen durch einen stärkeren Impuls ausgleichen, wobei der Übergang zum aktiven Abspringen da fließend ist.
Mein Ziel ist es immer möglichst flüssig hinunter zu kommen. Wenn ich z.B. die Wahl habe mit Variante 1 weiter zu fliegen aber dann stark
bremsen muss wähle ich eher Variante 2. Damit bin ich früher am Boden und kann im besten Fall eine andere Linie fahren und muss weniger
bremsen.
Ein Grund warum ich diese Fortgeschrittenere Themen auch für Anfänger wichtig finde: Man muss es nicht direkt umsetzen, aber es hilft zu wissen worauf man irgendwann achten kann. Und allein die Idee, zu kontrollieren zu können wann ich wie der Kontrolle über mein Bike habe ist imho so ein Punkt.
Eine Technik hat immer mindestens zwei Zwecke:
- Hindernis (sicher) überwinden
- Weiterfahren ermöglichen.
Ganz platt gesprochen: wenn ich ein Hindernis fahre, aber danach direkt vor einen Baum stehe (ohne zu crashen) war die Technik (oder die Line) vllt nicht die beste. Und Techniken haben Einfluss auf die Linienwahl.
Ein zweiter Punkt warum ich es in diesem Thread wichtig finde: wenn Anfänger mit Fortgeschrittenen fahren können diese darauf achten.
Wow ist sehr viel Text für eine eigentlich einfache Frage geworden, ich hoffe es klärt es zumindest.