Anfängerfrage

Registriert
2. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin absoluter Neuling und das auch schon in etwas fortgeschrittenem Alter (41).
Trotzdem habe ich die Idee, mir einen Kindheitstraum zu erfüllen und mir ein Trialbike zusammenzubauen. Habe noch MTB Laufräder (Mavic M231 mit XT Naben), V-Brakes (Avid SD5), Lenker/Vornau (Answer) und Kurbeln sowie diverse Kleinteile und bräuchte eigentlich nur noch Rahmen und Gabel für den Anfang.
Bzgl. der Stabilität seh ich das nicht ganz so kritisch, da meine Ambitionen für eure Verhältnisse wohl extrem gemäßigt sind. Will heissen, wenn ich es mal schaffe auf die Sitzfläche einer Parkbank zu kommen bin ich glücklich. Ich weiss, das normale MTB Teile nicht ganz so stabil sind, aber Sprünge im Gelände haben die auch ausgehalten und für meinen Einsatz sollten sie zumindest vorerst mal halten.
Nun meine Fragen: Habe bei ebay diese FLD Rahmen gesehen und zu denen auch schon einige Infos hier im Forum gefunden. Dazu habe ich aber noch ein paar Anfängerfragen:

Was sind eigentlich die Vor- Nachteile eines Trialbikes mit bzw. ohne Sattel? Hindert der Sattel irgendwie? Weiss nicht genau, welchen der 3 folgenden Rahmen ich nehmen soll:
Gebogenes Sattelrohr:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390043970246QQssPageNameZMERC_VI_RSCC_Pr12_PcY_BIN_Stores_IT&refitem=390048990681&itemcount=12&refwidgetloc=active_view_item&usedrule1=StoreCatToStoreCat&refwidgettype=cross_promot_widget&_trksid=p284.m184&_trkparms=algo%3DDR%26its%3DS%252BI%252BSS%26itu%3DISS%252BUCI%252BSI%26otn%3D12

Gerades Sattelrohr:
http://cgi.ebay.de/Dual-Trial-Fun-Bike-FLD-662-silber_W0QQitemZ390043970389QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item390043970389&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

Ohne Sattel:
http://cgi.ebay.de/Dual-Trial-Fun-Bike-FLD-663_W0QQitemZ390048990681QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item390048990681&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

- Passen normale MTB Naben in die Rahmen (Einbaubreite der Naben)
- Welche Achslagerlänge werde ich wohl brauchen, damit ich ne alte 3-fach Kurbel (ohne großes Blatt und das Mittlere als Schutz) montieren kann.
- Nimmt man eher ne gerade Gabel oder eine, die oberhalb der Ausfallenden leicht nach vorne gebogen ist?


Gibt es sonst noch etwas, was ich speziell bei solch einem Bike berücksichtigen muss? Bin ich evtl. auch schon viel zu alt für son nen Scheiss? Bzgl. des Zusammenbaus sehe ich grundsätzlich keine Probleme, da ich meine Räder immer schon selbst montiert habe.

Wäre schön, wenn ich von euch ein paar Tips bekommen würde.
Danke und nen schönen Abend noch.

Gruß
Frank
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=394578 ;)

also ich hatte erst den mit geradem sattelrohr,jetzt hab ich den ohne sattel.in den ohne sattel passt ne breitere hinterradfelge:D
fürn anfänger reichts(wenn ich die kohln hätt würd ich auch nen richtigen fahrn)

normale achsbreite(135mm)passt...bei tretlager hab ich keine ahnung,hab bei mir eins reingemacht was noch so rumflog:D

mit geradem sattelrohr:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/4/8/3/7/_/large/DSC00205.JPGhttp://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/4/8/3/7/_/large/DSC00175.JPG
ohne sattel
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/4/8/3/7/_/large/DSC00245.JPG

mfg heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst: Herlich Willkommen im Trial(unter)forum!

Deine Teileliste klingt auf jeden Fall grundsätzlich tauglich für den Anfang. Vor 15 Jahren hätte man sich über solches Material auch im Trial gefreut ;)

Zu alt bist du nicht, wenn du immer noch bereit bist für das was dir wichtig ist hart zu arbeiten. (Das entnehme ich einfach mal deinem Post)

Kommt noch die Frage der Technik:

Grundsätzlich stört der Sattel beim Trial eher als er hilft. Der vermeintliche Nachteil des sich-nicht-setzen-könnens verschwindet nach einem halben Jahr ganz von selbst. Im Gegenteil wirst du schon bei der Fahrt zum Spot sicherer auf zwei Rädern. Ein größeres Porblem ist da meist noch der kleine Gang, was aber bei dir evtl keine Rolle spielt, wenn du (vorerst) eine Kassette fährst..

Die eBay Rahmen sind für den Einstieg gut geeignet. Allerdings kannst du jederzeit einen gebrauchten Rahmen aus dem Verkaufe-Thread in der gleichen Preisklasse nehmen und wirst länger Spaß daran haben. Die älteren Rahmen sind zwar etwas [200-500g] schwerer als die aktuellen, dafür auch robuster.

Die Einbaubreite der meisten (manche mit horizontalen Ausfallenden und 20" haben 116mm) ist standard-135mm. Du kannst also Prinzipiell jede Nabe verwenden. Bei den Felgen kann es sein, dass bei einem Trialrahmen der Abstand recht groß wird, zur HR Felge, da die auf Felgenbreiten von 39 - 48mm ausgelegt sind. Hier kann man sich aber evtl mit einem geeigneten Adapter für die V-Brake behelfen.
Wichtig für dich ist noch ein Rockring, der dich vor Zahnausfall schützt. Und dann fehlen nur noch zwei Dinge:
1. Üben
2. Leute treffen und lernen

Viel Spaß!
 
Hallo,

danke für eure Antworten!
@ecols: Danke für die Hinweise. Glaub mir, ich werde üben. Bin aber mal gespannt, wie ich das mit der Koordination so hinbekomme :)
Die meisten Teile die ich noch so habe waren vor 15 Jahren im MTB Bereich mit das stabilste, was man bekommen konnte. Von daher glaube ich auch, dass es für den Anfang reicht.
Als Behelfsrockring wollte ich von der 3-fach Kurbel eigentlich das mittlere Blatt nehmen und rund drehen. Das Große mach ich ganz ab. Wird sich zwar vermutlich schnell vebiegen, aber ich wollts mal testen.
2 Fragen hätte ich noch:
- Sind die Rahmen insbesondere die Kettenstreben anders gebaut als beim MTB? Ich Frage wegen der Lagerbreite des Tretlagers in Verbindung mit der 3-fach Kurbel, wo das kleine Blatt ja recht weit innen liegt und evtl. an der Kettenstrebe schleifen könnte.
- Was wären denn das für Adapter für die V-Brake und die schmaleren MTB Felgen. Haste da evtl. mal nen Link?

Danke und schöne Grüße
Frank
 
Es gibt einige neuere Trialrahmen die nicht mehr mit den schmalen Octalink/Vierkant lagern kompatibel sind.. 128mm Achsbreite ist bei vielen mit sehr kurzen Kettenstreben Pflicht.. Einige der älteren kann man problemlos mit der Octalink Kurbel und normal breitem Tretlager fahren..

puh.. V-Adapter hatte ich glaube ich mal irgendwo gesehen.. ich denk nochmal kurz nach.. http://www.heatsinkbikes.com/?p=veeadapters die kann man wenigstens ein bisserl verstellen.. Wenn du kannst, kannst du dir die auch machen lassen/selber machen, dann passts optimal.. (gibt hier im Forum einige die das schon gemacht haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einige neuere Trialrahmen die nicht mehr mit den schmalen Octalink/Vierkant lagern kompatibel sind.. 128mm Achsbreite ist bei vielen mit sehr kurzen Kettenstreben Pflicht.. Einige der älteren kann man problemlos mit der Octalink Kurbel und normal breitem Tretlager fahren..

puh.. V-Adapter hatte ich glaube ich mal irgendwo gesehen.. ich denk nochmal kurz nach.. http://www.heatsinkbikes.com/?p=veeadapters die kann man wenigstens ein bisserl verstellen.. Wenn du kannst, kannst du dir die auch machen lassen/selber machen, dann passts optimal.. (gibt hier im Forum einige die das schon gemacht haben)

D A N K E !

Gruß
Frank
 
es gibt auch vierkantlager mit 128'er achslänge.
128 brauch man aber nur bei frontfreilauf, also bei dir unnötig.
 
Zurück