Ankle Brace

Kälble

BSE frei?!
Registriert
1. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Pfullingen
Servus,

ich bin wegen einer Verletzung der Bänder auf der Suche nach Protektoren für Knöchel/Sprunggelenk.

Gib es Erfahrungswerte zu den Beiden hier:

- sixsixone race brace pro 2010

- EVS Sports AB05 Ankle Brace

Ich würde die Dinger hauptsächlich im Bikepark nutzen.

Danke
 
Das Modell von 661 habe ich mir dieses Jahr gekauft weil ich mir das Sprunggelenk Ende März gebrochen habe.
Die Stützfunktion (mechanisch) ist gering, bei mir war es auf den ersten Touren und Sprüngen einfach Doping für den Kopf, man spürt da ist etwas am Bein.
Vergangenen Freitag vergass ich die Stütze dann das erste Mal, was mir aber erst gegen Ende auffiel.
Fazit: ich denke ein knöchelhoher Schuh erfüllt die gleiche Funktion.
 
ich habe mir vor 7(?) jahren mal das sprunggelenk beim snowboarden gebrochen.
7 oder 8 wochen später bin ich schon wieder im mdc mitgefahren.
ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein "protektor" irgendwie supertoll schützt.
gestern bin ich in wibe beim 4x den letzten sprung zu weit gesprungen und hab in dummerweise noch nach innen gewhipt. kam vor lauter panik natürlich nicht mehr zurück mit dem rad und bin damit schön im flat im scheitelpunkt der kurve eingeschlagen. -> selbes sprunggelenk wieder derb verstaucht.

lange rede kurzer sinn: ich zweifle am tieferen sinn eines solchen teils und machs weiter ohne ;)
hör einfach auf deinen fuß und warte, bis du wieder n sicheres gefühl drin hast (und vor allem schmerzfrei)
 
naja, ich hatte keine richtig schlimme Verletzungen - also nur 3 oder 4 mal verschiedene bänder angerissen - aber ich fand die sixsixone race brace pro sehr hilfreich.

der 661 brace ist sehr gut in das er einfach überall etwas mehr Stabilität gibt, aber dafür noch gut beweglich ist. du ziehst die Schnüre so fest wie es geht ohne die Blut zu verhindern, und ist gut (also keine Nachteil oder Einschränkung außer es dauert deine Schuhe auszuziehen). und wirklich SUPER zusatzsicherung falls man beim großen Drop doof landet und mit vollen Gewicht in die Pedal knallst (also überrotierung der Fußgelenk)

m.m.N. gibt es hauptsächlich 2 Arten von Fußgelenkverletzungen (also, es gibt viele Bänder):
lateral (also, seitliche instabilität oder abknicken)
strecken/überrotieren (also, Fuß und Zehen vorne/hinten bewegen)

wenn deine Verletzung vom Landen beim Droppen/Springen vom Biken kommt, dann eher der 2. von überrotieren.
sonst von Fußball oder Basketball oder sowas hat man meistens laterale verletzungen.

für vorne/hinten überrotieren kenne ich fast keine andere die was macht -- also, fast alle andere sind nur für seitliches Stabilität.

wenn du aber seitliches wirklich brauchst, dann gibt es auch andere Stützer die durch harte Plastik eine art Schienen haben -- die passen aber oft nicht ins Schuh rein bzw. ich habe meine Schuhe mit solche von Basketball kaputt gemacht (reibt ans Schuh).

wenn es richtig schlimm ist, dann erst richtig tapen (ist auch ein Kunst), dann Stütze - wenn du sonst einigermaßen gut normal gehen kannst, dann muss das passen.

also, da so eine Bänderverleztung eigentlich 6 Monate bis mehr als ein Jahr braucht um richtig zu heilen - und eigentlich mesitens bleibt immer eine Schwachstelle, habe ich meine wirklich lang getragen und hat wirklich viel von wiederverletzungen verhindert.
also, ich empfehle sowas auf jeden fall. (trage meine noch manchmal 2 Jahre nach der letzte Verletzung nur aus "versicherung")
 
Hey,

die 661 Racebrace schützt sehr wohl!!!!

Ich hatte 2008 alle 3 Außenbänder ab, plus Knorpelabsplitterung. Konnte den Fuß Null bewegen geschweige denn belasten, wurde operiert, hatte einen Monat einen Gips, und musste dann 4 Wochen das Laufen lernen.

Hab mir zum Biken die 661 Racebrace (NICHT Racebrace Pro) gekauft. Ich mach mal drauf aufmerksam, daß das Teil nicht vor Einschlägen ins Flat schützt, sondern das Sprunggelenk beim potentiellen Umknicken davor hindert!!! und das äußerst effektiv!!
Mein Gelenk war Ende Juli 2008 (Verletzung vom 20.4.2008) noch nicht richtig stabil, trotzdem bin ich in Rittershausen beim Rennen mitgefahren, hab mich auch einmal abgeledert, und schön mit m Spann schräg gelandet... dachte erstmal, das wäre es wieder gewesen... aber hey, nix passiert!! Versucht doch mal mit m Sprunggelenk umzuknicken wenn Ihr sowas dran habt!! Das wird Euch nicht ernsthaft gelingen, vorausgesetzt, es sitzt gescheit.
Ist besser als das Ding anschauen und mutmaßen ob es hilft!

Hoher Schuh bringt übrigens definitiv weniger, ich hatte grad scon wieder eine Sprunggelnksüberdehnung (hab mich in n Wurzelfeld geschmissen und bin mit m Fuß auf m Boden eingestochen bevor ich mit m Becken einen baumstumpf abgecheckt hab), hatte hohe Schuhe an, und die halten def. weniger ab... hätte ich die Racebrace getragen, wäre nix passiert, da bin ich sicher.


Die Racebrace ist um einiges angenehmer zu tragen als die Racebrace Pro. Also holt Euch die, wenn Ihr eine Sprunggelenksverletzung hattet und es noch etwas schützen wollt... wenn Ihr keine Verletzung hattet und einfach mehrere Meter ins Flat droppen wollte, holt Euch n Dreidoppel Gott oder so n ScheiB!

PS: Ich bin Clickpedalfahrer, die Racebrace hat es mit anfangs sehr erleichtert auszuclicken... tat ohne Racebrace höllisch weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das von der Größe her? Ich habe in meinen Schuhen 44,5 sollte ich da M oder L nehmen?
 
Ich hab 44, L hat mir perfekt gepasst! Kommt auch mehr auf die Breite Deines Fußes an, meiner ist recht schmal, und das Ding in L hat gut gepasst -> fällt recht schmal aus.

Ich hab noch sowas Ähnliches von McDavid, dieser fällt weitaus größer aus als der 661.
 
Hab mir Ende Februar auch den Fuß zertrümert und die Bänder gekappt! Hab immernoch Probleme mit den Bändern bei voll Belastung und fahre seit 3 Wochen wieder im Bikepark und so. Fahre mit 5 Ten Impact High und den 661 Race Brace pro 2009 in M bei Schuhgröße 44. Der Unterschied ist Extrem wenn ich mit den dingern Fahre, da die Stabilität beim Absteigen ob gewollt oder ungewollt einfach viel größer ist! Einmal ohne probiert etwas kräftiger Abgestiegen und voll mit dem kaputten Fuß aufgetreten, da war er gleich mal wieder 3Tage dick und tat weh!! Daher so schnell nicht mehr ohne.Kann ich bei Bänder verletzungen nur Empfehlen!!!
 
Kenne leider keine der beiden Modelle! Im Volleyballbereich sind die Sachen von Active Ankle ganz angesehen. Sind ziemlich stabil, schützen gut und die Beweglichtkeit ist nur leicht eingeschränkt. Erfahrungen am Bike hab ich aber auch noch keine gehört!
 
Zurück