anleitung für nerds

Registriert
16. September 2008
Reaktionspunkte
0
ihr könnt ja schimpfen, aber ICH finde über die sufu nix.
suche einfach eine DETAILLIERTE anleitung fuer den umbau auf ein SS.
mit eventualitäten, problemen deren lösungen etc. ich denke ich wisst worauf ich hinaus will.
oder ich fang einfach an und muss dann GAaaaaaaaaaaaaaaaanz viele thread aufmachen. :(
ich denke ich habe schon einiges an wissen aufgeschnappt würde mich aber über eine anleitung freuen

THX @ all lilhelpers
 
Niemand hindert dich daran hier in deinem Thread alle deine Fragen loszuwerden (besser als 50 Thread für 50 Fragen aufzumachen).

Umbau ist auch für Nerds (= handwerkliche Doppelnull?) machbar, habe ich auch geschafft. :daumen:

Besorg dir einfach ein Rad das umgebaut werden soll oder einen Rahmen und zu allen möglichen (und unmöglichen) Fragen die auftreten können wirst du eigentlich im I-net eine Antwort finden. Stichwörter: horizontale Ausfallenden, vertikale Ausfallenden und Kettenspanner, Kassettennabe und Singlespeedkit, Schaubkranznabe und Freilaufritzel, Kettenline. usw.

Einfach rantrauen, ist nicht schwer.

Geht englisch? --> http://www.sheldonbrown.com/singlespeed.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach anfangen. Alles was wie Schaltung ausschaut abbauen. Fertig.

Detailierter? Na gut:
Kette öffnen.
Kette entfernen.
Umwerfer-SChaltzug lösen.
Umwerfer-Schaltzug entfernen.
Umwerferschellenschrauben lösen.
Umwerfer entfernen.
Schaltwerksbolzen lösen.
Schaltwerk abnehmen.
Griffe demontieren.
Schalthebelschrauben lösen.
Wenn die Bremshebel auf der falschen Seite der Schalthebel sind Bremshebelschrauben lösen.
Bremshebel evtl. vom Lenker schieben.
Schalthebel vom Lenker schieben.
Bremshebel evtl. wieder draufschieben.
Bremshebelschrauben festziehen.
Griffe wieder montieren.
Rechte Kurbelschraube lösen.
Kurbelabzieher suchen.
Rechte Kurbel abziehen.
Kurbel auf die gewünschte Kettenblattkonfiguration umbauen (Kettenlinie beachten).
Kurbel wieder montieren.
Hinterrad demontieren.
Hinterrad von der Kassette befreien.
Evtl. Hinterrad umspacern und mittig zentrieren.
Einzelnes Ritzel auf der Nabe montieren (Kettenlinie beachten).
Hinterrad montieren.
Evtl. Kettenspanner hinschrauben.
Kette auf die passende Länge kürzen.
Kette wieder hinmachen.
Testfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach:

nicht schalten, kostet kein geld, macht keine arbeit.

Es soll aber Leute geben, die sich gerne Arbeit machen, und für ihr Hobby auch gerne Geld rauswerfen.

Und eins ist doch klar, je mehr Arbeit in meinem SSP drinsteckt, oder je mehr Geld es gekostet hat, umso größer ist die Fahrfreude und der Besitzerstolz!
 
wenn du bereits ein fahrrad hast was du umbauen willst, dann fang einfach an alles abzubauen, dabei kommen dann viell schon die ein oder andere frage. da man dabei schon ne vorstellung bekommt was man später machen muss.
passendes werkzeug erleichtert vieles :)

und dann frag halt einfach wenn du wirklich nix findest. habe ich auch gemacht :) bin näml auch gerade dabei und ein fahrradtechnikneuling :)

und wenn es endlich ma zurück kommen würde vom lackierer ( jetzt knapp 2 wochen da!!!!!!) dann würde ich wahrl auch schon den zusammenbau hinter mich bringen können!!! :(
 
hey,

ich denke mein probleme werde ich mit der nabe haben bzw dem kranzsystem und was da eben für ein kit draufgehört sprich mit durchmesser usw, aber ihr habt definitiv recht damit, dass ich das erst fragen kann wenn ich dran bin, denke am samstag werde ich ein rad ergattern das dann als versuchkanikkel herhalten muss:)
Die meisten Sachen sind mir denke ich klar, geht hauptsächlich um eben das Kranzsystem inkl. passenden Abziehern, Kit zur Umrüstung.

Es gibt da ja scheinbar unterschiedliche Systeme. zb mit Spacern(distanzscheiben?sinngemäß übersetzt)) da zb ne frage drehen die sich dann mit?
oder zb das eben ne ganz andere nabe verbaut wird.....
wie gesagt das war für mich bisher der offensichtliche Knackpunkt...und es ist zT. trotz des Hypes schwer auf spez. Fragen die passenden Antworten zu fnden......oft driften Foren (kennt ihr ja sicher) in ganz andere Richtungen als die Fragestellung ab.


Trotzdem danke für die erste Anteilname, wenn Ihr mich weiter unterstützt dokumentiere ich den Umbau dann auch.

greetz
 
wie gesagt, du kannst schonma schauen ob du passendes werkzeug hast, um z.b. die kurbeln abzumontieren.
und dann 1-2 kettenpeitschen um die kassete abzubekommen. entweder du hast eine zum stecken oder zum schrauben, oder beides :)
zumindest war es bei mir so, dass das erst ritzel geschraubt is und der rest der kasette draufgesteckt.

dann einfach ein ssp-kid besorgen mit gewünschtem ritzel und druffstecken :)

neue nabe brauchste dann eigentl nit, wenn du nihct gerade ne fixe-nabe möchtest oder eine mit rücktrittbremse.
 
Hi Du nerd!
Ich bin nach langer Abstinenz auch mal wieder dabei ein Singlespeed zu bauen und kann Dir vielleicht die Fragen zum "Kranzsystem" beantworten.
Bei einem vorhandenen Bike, musst Du ersteinmal den Zahnkranz von der HR-Nabe bekommen. Dazu brauchst Du einen "Zahnkranzabzieher" für ca. 8-20€ (bitte googeln) und zum Gegenhalten eigentlich noch eine "Kettenpeitsche", aber da der alte Kranz sowie verstümmelt wird, reicht auch eine Wasserpumpenzange. Damit löst Du den kleinen Gewindering, der den Kranz auf dem Freilaufkörper hält.
Danach nimmst Du mit viel Gewalt den Kranz auseinander und erhälst zwischen den Ritzeln kleine Distanzringe aus Alu oder Plaste. Von dieser Sorte brauchst Du noch ein paar, also entweder Deinen Raddealer nach weiteren alten Kränzen fragen (insgesamt wirst Du drei brauchen), oder Du kaufst irgendwo ein Singelspeed-Kit, die sind dann meist aus eloxiertem Alu und sehen super aus, kosten aber auch verhältnismässig viel. Ich pers. finde die Recycling-Methode sympatischer, weil rotziger.
Dann ein passendes Ritzel aussuchen und mit den Diszanzringen zusammen auf die Nabe puzzeln, damit die Kettenlinie möglichst gerade ist, kleiner Gewindering drauf und fertig.
Das nächste Problem für einen Nerd wird dann die Kurbel sein. Zur Montage von nur einem Kettenblatt brauchst Du dann "kurze Kettenblattschrauben", oder ne Menge passende Unterlegscheiben ausm Baumarkt.
Hürde Nummer drei ist dann der Kettenspanner, falls Du partout keine Übersetzung findest die zu Deiner Kettenlänge passt. Aber dazu gibt es hier einen schönen Thread, wie Du Dir den selbstbauen kannst.
Das war's eigentlich schon.
Viel Erfolg und Spass dabei!
Markus
 
hey danke für die hilfreichen antworten. wie gesagt die meisten sachen sind mir bewusst und denke ich auch machbar. ich bin ein nerd in sachen rad, allerdings technisch nicht völlig unbegabt insofern schaue ich guten mutes voran.
kranzabziehen und so sollte gehen, da wäre die einzige frage eben das passende werkzeug, habe aber bei bruegelmann auch passende abzieh(systems) für ältere naben gefunden.
rahmen: da es ein altes RR wird, ich denke da an peugeot ist das mit kettenspanner auch nicht nötig, zudem ich einen selbstgebauten zwar aus der bastlerischen sicht gut finde, optisch aber nicht. aber bevor ihr euch die finger wund schreibt mit informationen bei denen ich denke das bereits zu wissen.
war meine schuld den thread so früh zu eröffnen, finde es aber cool, das man hier sehr hilfreich ist, anstatt unnützer kommentare die niemanden weiterbringen.
eine frage: sind die spacer(vom kit) von dem durchmesser dann so wie die distanzringe im verbauten kranz, sprich genormt?(idee gefällt mir einfach die alten zu nutzen, billiger und retro bleibt retro, da ich aber in salgitter neu bin und die stadt furzklein ist, kenne ich mich bei den local dealern nicht so aus:() bei den franzosen war ja eig nix norm, eher das gegenteil.
noch eine: wieso muss die kurbel zwingend ab? einfach beide blätter abmachen schrauben kürzen, bevorzugtes blatt wieder dran,fertig?
gewindering muss ich mal gucken, grad keine ahnung was das ist;)

wird halt doof wenn schraubkranz, weil gleich 2 kettenpeitschen, bisher habe ich noch gar kein werkzeu;) muss ja erstmal gucken was für ein rad ich kriege.
gibt es denn sehr viele varianten ankränzen aus den 80ern? man liest ja das ständig neues werkzeug nötig war. campa werde ich nicht finden. was bleibt dann noch bisher sind mri shimano und maillard untergekommen. was gibt/gab es noch für hersteller? die in der masse verbaut wuden? wie gesagt es soll richtung peugeot rr mitte/ende 80er gehen.

in meiner heimat hätte ich schon 2 räder, geh am samstag hier aber auf eine versteigerung und hoffe mal das da was dabei ist:)

gruß und thx
 
also ich habe auch ein altes peugot. dürfte modell ende der 8oer sien, mit den biopace blättern.
also mein kranz war halt nur das äußerste ritzel, also das kleinste draufgeschraubt und der rest gesteckt. das kleine musste man also mittels 2 kettenpeitschen lösen. ansonsten kurz zum händelr und ganz unbeholfen tun, dann macht der das schnell, da die ja meist mehrer peitschen da haben.
ich würde sagen dass die distanzhülsen / spacer der ssp-kits genormt sind, bzw auf normale shimanos passen.
die kurbel muss nicht zwingend ab, aber falls du auch neu lackieren willst, bzw das kleinere blatt von beiden verwenden willst, dann musste du die kurbeln abschrauben, da die kurbelarme ja mit den blättern verschraubt sind. zumindest war es bei mir so.
 
Sachtmal, so ein ganz klein wenig OT - aber was ist euere defintion von Nerd?
Das is doch kein unbedarfter, ein Nerd ist derjenige, der sich bis ins Detail mit einer Sache auseinandersetz, also alles andere als ein Unerfahrener. (Die Wikipedia sagt das auch so ähnlich) oder hab ich euch einfach falsch verstanden?

Grüße
michael
 
Sachtmal, so ein ganz klein wenig OT - aber was ist euere defintion von Nerd?
Das is doch kein unbedarfter, ein Nerd ist derjenige, der sich bis ins Detail mit einer Sache auseinandersetz, also alles andere als ein Unerfahrener. (Die Wikipedia sagt das auch so ähnlich) oder hab ich euch einfach falsch verstanden?

Grüße
michael


mh dann war das wohl ein freudscher versprecher;)
für mich ist die defintion nerd=noob=hat kein plan=schlecht:)

ok edit: im text steht ja sogar nerd ≠ noob
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesacht, wenn Du den Kranz sowieso ruinieren willst, dann geht das auch mit zwei Wasserrohrzangen (hessisch: Wasserbumbezang) und die Kurbeln musst Du beim Rennrad auch nicht abmachen, das is nur fürs kleinste Kettenblatt bei dreifach Kurbeln nötig.
Lieben Gruß und schick mal Bilder von dem Rad.
 
ich hoffe die kann ich morgen dann machen. habe ja noch kein bike;)

aber geh morgen auf eine versteigerung und 2 flohmärkte so gott will is da was dabei;) dann wird auch alles dokumentiert.
und dann heisst es hoffentlich "er begann als laie bekam es aber trotzdem hin":) wird schon werden;) freu mich auf morgen, außer das ich um halb 8 da sein muss, räder begutachten, auktion geht dann gg halb 9 los
 
anscheinend sind die sehr gefragt, also beeil dich :)
habe auch so einige anzeigen durchforstet und bereits bei 2 tage alten anzeigen waren die bikes immer direkt weg.
habe auch nach nem 80er/ 90er peugot gesucht und dann endlich glück gehabt :)

hoffe das mein bike am montag endlich fertig lackiert ist und ich mit dem zusammenbau beginnen kann :)

wird zeit denn der sommer zeiht von dannen :(
 
Auf der versteigerung gab es ein einziges RR. Ein Winora sah nett aus bin, Ausstattung war ok, aber bin bei 75€ raus. Wenn nichtmal Probefahrt drin ist bzw. genauere Inspektion tu ich mir schwer mehr auszugeben. War halt zwischen anderen Bikes eingeklemmt:( Flohmarkt war auch nicht erfolgreich; schnief
Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Dann eröffne ich einen " WIe knack ich ein Schloss Thread".

Morgen nochmal paar Flohmärkte abgrasen, oder jemand ne idee wo in Niedersachsen/Salzgitter man an was rankommt. HOPP HOPP paar Ideen.
 
Auf der versteigerung gab es ein einziges RR. Ein Winora sah nett aus bin, Ausstattung war ok, aber bin bei 75€ raus. Wenn nichtmal Probefahrt drin ist bzw. genauere Inspektion tu ich mir schwer mehr auszugeben. War halt zwischen anderen Bikes eingeklemmt:( Flohmarkt war auch nicht erfolgreich; schnief
Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Dann eröffne ich einen " WIe knack ich ein Schloss Thread".

Morgen nochmal paar Flohmärkte abgrasen, oder jemand ne idee wo in Niedersachsen/Salzgitter man an was rankommt. HOPP HOPP paar Ideen.

Ebay, Umkreissuche.
Ansonsten sind die Dinger halt teuer weil jeder der hipp sein will so ein Gerät braucht. Angebot und Nachfrage...
 
ne ne ebay is zu teuer, das mir zu doof in meiner heimat gibst die bikes fuer 50 takken aber hier is kein angebot hab aber bereits ne idee wie ich neue ressourcen erreiche:)
 
kleinanzeiger im umkreis. gibt doch so nen "quoka" anzeiger im inet. das sind doch immer kleinanzeigen drin. da kannste nach umkreis suchen.
da sind ab und zu welche dabei.
 
Zurück