Ansprechverhalten Fox F120 RL

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Moin Kollegen!
Ich fahre seit ein paar Monaten die Fox F120 RL.
Nachdem ich vorher mit der F100 RLC mega-zufrieden war, bin ich eigentlich auch an die 120er RL mit großen Erwartungen herangegangen.
Aber Pustekuchen. Das Ansprechverhalten dieser Gabel ist eigentlich eine Frechheit. Wenn ich nicht schon fast über dem Lenker hänge und meine 106kg ordentlich zum Einsatz bringe, bleibt die Forke weitestgehend hart und federt nur, wenn es grobe Schlaglöcher oder Randsteinkanten gibt. (Für die Oberschlauen: Ja, der Lockout ist offen)Ich habe jetzt zig Versuche hinter mir, die Gabel wenigstens einigermassen auf mein Gewicht und meine Bedürfnisse anzupassen, aber das Teil ist wirklich widerspenstig. Momentan fahre ich das Ding mit 90 PSI, das sind läppische 6 bar...
Was mir an dieser Gabel zusätzlich noch negativ auffällt ist die Tatsache, daß die angeblichen 120mm definitiv nicht zur Verfügung stehen. Selbst im härtesten Einsatz bietet sie gerade mal etwa 95mm Federweg.
Da ich alles andere als Lust habe, die Gabel auszubauen und zu einem (vermeintlichen) Service / Check einzuschicken, gibt es eine Möglichkeit, das mal selbst zu prüfen. Ich meine damit, kann man eine derartige Gabel "resetten"? Also im Sinne von komplett Luft ablassen, alles auf Null und mit dem Setup von vorne beginnen?
Kennt jemand das Problem auch? Immerhin wird diese Gabel ja seit etwa 1,5 Jahren an endlos vielen Bikes serienmässig verbaut.
Vielleicht gibts ja ein paar Tips.
Danke und Gruß
NR
 
Als erstes würde ich mal probieren, ob das verkorkste Ansprechverhalten wirklich an der Gabel liegt. Wenn die verbaute Nabe zu "schmal" ist, dann verspannst du das Casting - gerade bei 15QR Steckachse ein mögliches Problem.
Folgendermassen kannst du vorgehen. Luftdruck würde ich mal ungefähr auf 50 psi absenken, damit du die Gabel gut in den Federweg drücken kannst. Dann mit geschlossenem Schnellspanner probieren wie sich das Losbrechmoment über den gesamten Federweg anfühlt. Also nicht komplett mit einem Ruck einfedern, sondern nach circa 2 Zentimeter mal stoppen und dann wieder aus dieser Ruheposition weiter drücken - ist hier blöd zu erklären. Jedenfalls musst du die "Fest-Los-Reibung" erspüren, also den Widerstand den die Dichtungen etc. entgegensetzen.
Dann das ganze mit offenem Schnellspanner nochmal probieren. Wenn du einen signifikanten Unterschied erspürst, dann würd ich mal eine andere Nabe versuchen die etwas breiter baut.
Das wär mal mein erster Check....
Zweiter Check wäre Luft komplett ablassen und schauen wieviel Federweg die Gabel bietet - normalerweise sollen sich die Gabel komplett komprimieren lassen, also soweit, dass die Dichtungen quasi an der Gabelkrone anstehen - mit der Toleranz von ein paar mm.
 
sorry aber... gehts noch?!
du nutzt nicht den gesamten federweg, sie ist dir zu hart, wie wärs mit weniger luftdruck?! hättest du di sufu angeworfen wär dr aufgefallen dass der druck von bike zu bike variiert und dass man notfalls dünneres öl reinmachen kann...
 
sorry aber... gehts noch?!
du nutzt nicht den gesamten federweg, sie ist dir zu hart, wie wärs mit weniger luftdruck?! hättest du di sufu angeworfen wär dr aufgefallen dass der druck von bike zu bike variiert und dass man notfalls dünneres öl reinmachen kann...

Schau dir doch einfach mal seine andere Beiträge an :lol: Dann geht dir vielleicht ein Licht auf.
 
sorry aber... gehts noch?!
du nutzt nicht den gesamten federweg, sie ist dir zu hart, wie wärs mit weniger luftdruck?! hättest du di sufu angeworfen wär dr aufgefallen dass der druck von bike zu bike variiert und dass man notfalls dünneres öl reinmachen kann...

Ich hab nach Leuten gesucht, die das Problem kennen und bereits sind zu helfen, nicht nach Leuten, die Ihre völlige Ahnungslosigkeit auch noch öffentlich breit treten, so wie Du.
Der Druck variiert von Bike zu Bike... :lol::lol::lol:
 
Als erstes würde ich mal probieren, ob das verkorkste Ansprechverhalten wirklich an der Gabel liegt. Wenn die verbaute Nabe zu "schmal" ist, dann verspannst du das Casting - gerade bei 15QR Steckachse ein mögliches Problem.
Folgendermassen kannst du vorgehen. Luftdruck würde ich mal ungefähr auf 50 psi absenken, damit du die Gabel gut in den Federweg drücken kannst. Dann mit geschlossenem Schnellspanner probieren wie sich das Losbrechmoment über den gesamten Federweg anfühlt. Also nicht komplett mit einem Ruck einfedern, sondern nach circa 2 Zentimeter mal stoppen und dann wieder aus dieser Ruheposition weiter drücken - ist hier blöd zu erklären. Jedenfalls musst du die "Fest-Los-Reibung" erspüren, also den Widerstand den die Dichtungen etc. entgegensetzen.
Dann das ganze mit offenem Schnellspanner nochmal probieren. Wenn du einen signifikanten Unterschied erspürst, dann würd ich mal eine andere Nabe versuchen die etwas breiter baut.
Das wär mal mein erster Check....
Zweiter Check wäre Luft komplett ablassen und schauen wieviel Federweg die Gabel bietet - normalerweise sollen sich die Gabel komplett komprimieren lassen, also soweit, dass die Dichtungen quasi an der Gabelkrone anstehen - mit der Toleranz von ein paar mm.

Danke, werde ich mal Step by Step angehen.
 
Ich hab nach Leuten gesucht, die das Problem kennen, nicht nach Leuten, die Ihre völlige Ahnungslosigkeit auch noch öffentlich publik machen.
Der Druck variiert von Bike zu Bike... :lol::lol::lol:

Du wirst es nicht glaube. Aber ja der Druck variiert von Bike zu Bike. Wer hat nun die Ahnung?

Ich hatte z.B. die Float 120 zuerst im Marin verbaut dort mußte ich diese mit etwas über 7bar befüllen um auf den von mit gewünschten SAG zu kommen. Im Cube wurde die Gabel aber nur mit 5bar befüllt für das selbe an SAG.
Also da du der mit Ahnung bist. Wieso?

Ich kann dir sagen wieso. Weil nicht jedes Bike gleich ist.
 
Ah sorry, das wusste ich nicht, da ich dachte, es gibt nur 1 Bike auf der Welt - und zwar meins.

Sag mal, was bist Du denn für ein arroganter, eingebildeter Schnösel?
Denkst Du wirklich, dass alles was Du mit Deinem überirdisch hohen IQ nicht verstehst kompletter Schwachsinn ist?
Bist Du einfach zu doof die Suchfunktion an zu werfen oder findest Du Dich so cool und wichtig, dass Du erwarten kannst, dass Dir alles auf Krabbelgruppe-Niveau erklärt wird?
Dein erster Beitrag, das mit dem Luft komplett ablassen zeigt schon, dass Du Dir nichtmal die mühe machst im Forum ein paar Dinge zu lesen, denn sowohl das als auch der Beitrag von Feuerlocke wurden bereits hunderte male eben so erwähnt.

Der einzige der seine Ahnungslosigkeit öffentlich publik macht, sich grundlos mit jedem anlegt und jeden blöd anmacht der ihm auch noch zu helfen versucht, auch wenn es vielleicht nicht immer in dem hochachtungsvollen ton ist den Du gern hättest.
Werd mal erwachsen und falls Du es schon sein solltest lern mal auch damit zu leben, dass es leute gibt die mehr ahnung haben als Du, dass es dinge gibt die Du einfach nicht begreifst.
Zb, dass eine andere Geometrie mit anderen Winkeln einen größeren oder prozentualen Anteil Deines Gewichts auf die Gabel bzw Hinterbau bringt und somit die Gabel stärker oder schwächer belastet.
Es würde Dir auch nicht schlecht tut mal etwas Respekt vor anderen Personen zu erlernen, auch wenn jemand mal einen Fehler machen sollte brauchst Du nicht auf ihm herum zu hacken und ihn als den letzten Idiot darstellen, denn Deine Beiträge zeigen, dass Du genauso wenig Ahnung hast und Deine "weisheiten" dennoch gern kund tust.

Wenn es Deine Absicht ist in einem Forum in dem sich die meisten wirklich gut verstehen und freundlich miteinander umgehen derjenige zu werden den alle hassen und der das Kollegiale Biker-zusammen sein zerstören will, nur zu.
Ich halte Dich einfach nur für einen eingebildeten, verwöhnten, pubertierenden Angeber.
 
Das klingt jetzt sicher auch arrogant, aber könnt ihr eure Geltungsbedürfnisse nicht woanders abbauen?
Tatsache ist, dass 90psi bei 106 kg Lebendgewicht für einen sehr komfortorientierten/eher langsamen Fahrer OK wäre - wer jedoch etwas Gas gibt wird mit dem Luftdruck eher zu weich unterwegs sein.
 
Da hast Du recht...
Ist zwar wirklich gewaltig OT aber ich finde einfach es muss ihm mal gesagt werden, vor allem nachdem ich mir mal seine anderen Beiträge (die ich noch nicht kannte, obwohl ich ihn schon unangenehm in erinnerung hatte...) angesehen hatte.
 
Hallo,
von mir etwas zum Thema.

Ich hatte früher im Bike die F100 RLC, jetzt eine Talas RLC 140. Meine Frau fährt die 120er RL in ihrem Bike, welches ich auch abgestimmt habe.

Meine Meinung zum Verhalten der Gabeln. Wiege ohne alles 94 KG bei 186cm.

F100 RLC: Gutes Ansprechverhalten bereits bei kleinen Unebenheiten, straff abgestimmt (passend für CC), mittlere Progression im ersten Drittel des Federweges, dann linearer und zunehmendere Progression zum Ende hin. Maximaler Federweg bei Aufstützen auf den Lenker mit vollem Gewicht liegt bie 25mm (25%) SAG bei 95mm ohne Traveln oder Tuning. Luftdruck 7 Bar.

F120 RL: Ansprechverhalten deutlich feiner als bei der F100. Federt bei kleinen Unebenheiten weiter ein als die F100 und gleitet z.B. über Kopfsteinpflaster, welches bei der F100 noch deutlich spürbar war. Progression im ersten Drittel nicht ganz so hoch wie F100. Endprogression identisch. Maximaler Federweg bei 30mm SAG (25%) bie Aufstütung auf Lenker 109mm. Luftdruck 7,5 Bar.

Fazit: Die R120 ist Insgesamt die smoothere Gabel mit mehr Flow. Nicht so straff wie die F100, eher sanfter und gemütlicher.

Ich hoffe ich konnte helfen....

Gruß aus Stuttgart
 
Mit Pech hast du zu enge Buchsen, und da nützt weder Einfahrzeit noch weniger Luft noch Schmierung etc. Ist an meiner 36er genau so. Rechts Buchsenspiel, 40psi, Motorölschmierung, links straff wie sonst nix gutes. Und das zieht das Ansprechverhalten ganz schön runter.
 
Sag mal, was bist Du denn für ein arroganter, eingebildeter Schnösel?
Denkst Du wirklich, dass alles was Du mit Deinem überirdisch hohen IQ nicht verstehst kompletter Schwachsinn ist?
Bist Du einfach zu doof die Suchfunktion an zu werfen oder findest Du Dich so cool und wichtig, dass Du erwarten kannst, dass Dir alles auf Krabbelgruppe-Niveau erklärt wird?
Dein erster Beitrag, das mit dem Luft komplett ablassen zeigt schon, dass Du Dir nichtmal die mühe machst im Forum ein paar Dinge zu lesen, denn sowohl das als auch der Beitrag von Feuerlocke wurden bereits hunderte male eben so erwähnt.

Der einzige der seine Ahnungslosigkeit öffentlich publik macht, sich grundlos mit jedem anlegt und jeden blöd anmacht der ihm auch noch zu helfen versucht, auch wenn es vielleicht nicht immer in dem hochachtungsvollen ton ist den Du gern hättest.
Werd mal erwachsen und falls Du es schon sein solltest lern mal auch damit zu leben, dass es leute gibt die mehr ahnung haben als Du, dass es dinge gibt die Du einfach nicht begreifst.
Zb, dass eine andere Geometrie mit anderen Winkeln einen größeren oder prozentualen Anteil Deines Gewichts auf die Gabel bzw Hinterbau bringt und somit die Gabel stärker oder schwächer belastet.
Es würde Dir auch nicht schlecht tut mal etwas Respekt vor anderen Personen zu erlernen, auch wenn jemand mal einen Fehler machen sollte brauchst Du nicht auf ihm herum zu hacken und ihn als den letzten Idiot darstellen, denn Deine Beiträge zeigen, dass Du genauso wenig Ahnung hast und Deine "weisheiten" dennoch gern kund tust.

Wenn es Deine Absicht ist in einem Forum in dem sich die meisten wirklich gut verstehen und freundlich miteinander umgehen derjenige zu werden den alle hassen und der das Kollegiale Biker-zusammen sein zerstören will, nur zu.
Ich halte Dich einfach nur für einen eingebildeten, verwöhnten, pubertierenden Angeber.

Trag einfach was Vernünftiges und hilfreiches zum Thema bei oder halte Dich raus und verschwende nicht unnötige Forums-Resourcen, OK?
Gruß vom pubertierenden Angeber und eingebildetem arroganten Schnösel, der nur eine Frage hatte
 
Mit Pech hast du zu enge Buchsen, und da nützt weder Einfahrzeit noch weniger Luft noch Schmierung etc. Ist an meiner 36er genau so. Rechts Buchsenspiel, 40psi, Motorölschmierung, links straff wie sonst nix gutes. Und das zieht das Ansprechverhalten ganz schön runter.

Danke Müs Lee, komme gerade von einer absolut heftigen Tour zurück, die Gabel hat exakt 105mm Federweg zur Verfügung gestellt, und das bei heftigen Drops und übelsten Untergründen. Es fehlen 1,5cm.
Ich werde auf jeden Fall den Tip von Feuerlocke mal angehen, sobald das Wetter danach ist. Bis dahin werde ich mit dem Federwegs-Defizit leben müssen. ;)
Gruß NR
 
Trag einfach was Vernünftiges und hilfreiches zum Thema bei oder halte Dich raus und verschwende nicht unnötige Forums-Resourcen, OK?
Gruß vom pubertierenden Angeber und eingebildetem arroganten Schnösel, der nur eine Frage hatte

Hab ich doch bereits. Allerdings hast Du meinen "vernünftigen, hilfreichen Beitrag" als "publikmachung meiner völligen Ahnungslosigkeit" abgetan:daumen:

Aus reinem interesse... hast Du eigentlich mal versucht den Luftdruck so zu minimieren, dass Du den Federweg besser ausnützt? Würde ich evtl machen bevor Du beginnst andere Naben ein zu bauen, aber ist sicher auch wieder nur Schwachsinn meinerseits...

Ich bitte Dich vielmals um Verzeihung die Wertvollen Forumsresourcen verschwendet zu haben die Du ansonsten mit Deinem "nur eine Frage stellen" hättest füllen können.

Ps: den gruß könntest Du in Deine Signatur stellen, würde nicht schlecht passen ;)

So, ich bin raus. Hoffe dennoch, dass Du noch viel Freude mit Deiner Gabel haben wirst.
PPS: das letzte war ernst gemeint
 
@Cawi

mach dir nix draus. Mein Post Nr3 wird auch ignoriert da er da wohl zu viel selber lesen müsste. Dort wird zwar der fehlende Federweg bei Fox Gabel angesproch und beschrieben wie man diesen Mangel beseitigt. Aber er will ja nicht was solls.
 
@Cawi

mach dir nix draus. Mein Post Nr3 wird auch ignoriert da er da wohl zu viel selber lesen müsste. Dort wird zwar der fehlende Federweg bei Fox Gabel angesproch und beschrieben wie man diesen Mangel beseitigt. Aber er will ja nicht was solls.


Klar hab ich Deinen Link gelesen, aber Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass ich so dämlich bin, eine 4 Monate alte Gabel auseinanderzubauen, darin umeinanderzubasteln und dadurch die Garantie zu verwirken. Abgesehen davon, dass die potentielle Verbesserung alles andere als sicher ist.
Guten Abend.

PS: Es genügt mir der Tip von Feuerlocke völlig, danke an alle.
 
Pfff, Fox kann dir nicht verbieten, die Gabel zu öffnen und ggf. ein Detail zu verändern. Die Garantie erlischt dabei genau so wenig wie die Gewährleistung.
 
Nun wieder mal Fakten.

Du kannst deine Gabel natürlich öffnen, kannst auch ein Grundservice (Dustwiper) oder, sofern Kenntnisse vorhanden, ein Generalservice machen - solange alles wieder an seinem angestammten Platz landet und die Funktion nicht durch diese Arbeiten beeinträchtigt wird.

Sobald man aber Bauteile abdreht oder sonst irgendwas zutodeschraubt ist die Garantie/Gewährleistung aber sowas von futsch.
Oder ganz banal ausgedrückt:
Wenn du dir ein neues Auto kaufst und statt dem Originalmotor einen V8 reinbaust, dann wird dir der Hersteller bei einem Motorschaden in der Garantiezeit ganz sicher einen neuen Originalmotor wieder reinbauen - wahrscheinlich sogar mit Handkuss und Wartecappucino. Oder, vielleicht doch nicht? Jedenfalls ist die Gesetzeslage die selbe - bei Veränderung Garantieverlust - deshalb bringt der oben genannte Link genau das mit sich.

Zurück zum Thema: Wenn die Gabel drucklos den ganzen Federweg frei gibt, aber die Endprogression trotzdem zu hoch ist, dann kannst du den Füllstand des Float Fluids in der Luftkammer variieren.
Zuerst die Luftkammer KOMPLETT drucklos machen, dann die Abdeckkappe mit geeignetem Werkzeug - ideal ist eine plangedrehte Nuss - lösen. Dann die Gabel soweit komprimieren, dass du das blaue Öl oberhalb des Luftkolbens bereits sehen kannst. Mit einer Schiebelehre den derzeitigen Ölstand messen und notieren. Dann mit einer kleinen Spritze - ich nehm hier immer eine 4ml Spritze - mal 2 ml absaugen. Das sind dann in etwa 5mm weniger Ölhöhe in der Kammer. Wert wieder notieren, Gabel wieder zusammenschrauben, mit demselben Druck wie vorher befüllen und ab auf die Testrunde. Da Du ja noch das Float Fluid in der Spritze hast, kannst du dich durch zu - und weg- geben des Fluids dem Ideal nähern, bis die Progression perfekt für deinen Fahrstil passt.
Lass mal hören wie der Ölstand bei Originalauslieferung dann war.
 
Zurück