- Registriert
- 3. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 2.093
Moin Kollegen!
Ich fahre seit ein paar Monaten die Fox F120 RL.
Nachdem ich vorher mit der F100 RLC mega-zufrieden war, bin ich eigentlich auch an die 120er RL mit großen Erwartungen herangegangen.
Aber Pustekuchen. Das Ansprechverhalten dieser Gabel ist eigentlich eine Frechheit. Wenn ich nicht schon fast über dem Lenker hänge und meine 106kg ordentlich zum Einsatz bringe, bleibt die Forke weitestgehend hart und federt nur, wenn es grobe Schlaglöcher oder Randsteinkanten gibt. (Für die Oberschlauen: Ja, der Lockout ist offen)Ich habe jetzt zig Versuche hinter mir, die Gabel wenigstens einigermassen auf mein Gewicht und meine Bedürfnisse anzupassen, aber das Teil ist wirklich widerspenstig. Momentan fahre ich das Ding mit 90 PSI, das sind läppische 6 bar...
Was mir an dieser Gabel zusätzlich noch negativ auffällt ist die Tatsache, daß die angeblichen 120mm definitiv nicht zur Verfügung stehen. Selbst im härtesten Einsatz bietet sie gerade mal etwa 95mm Federweg.
Da ich alles andere als Lust habe, die Gabel auszubauen und zu einem (vermeintlichen) Service / Check einzuschicken, gibt es eine Möglichkeit, das mal selbst zu prüfen. Ich meine damit, kann man eine derartige Gabel "resetten"? Also im Sinne von komplett Luft ablassen, alles auf Null und mit dem Setup von vorne beginnen?
Kennt jemand das Problem auch? Immerhin wird diese Gabel ja seit etwa 1,5 Jahren an endlos vielen Bikes serienmässig verbaut.
Vielleicht gibts ja ein paar Tips.
Danke und Gruß
NR
Ich fahre seit ein paar Monaten die Fox F120 RL.
Nachdem ich vorher mit der F100 RLC mega-zufrieden war, bin ich eigentlich auch an die 120er RL mit großen Erwartungen herangegangen.
Aber Pustekuchen. Das Ansprechverhalten dieser Gabel ist eigentlich eine Frechheit. Wenn ich nicht schon fast über dem Lenker hänge und meine 106kg ordentlich zum Einsatz bringe, bleibt die Forke weitestgehend hart und federt nur, wenn es grobe Schlaglöcher oder Randsteinkanten gibt. (Für die Oberschlauen: Ja, der Lockout ist offen)Ich habe jetzt zig Versuche hinter mir, die Gabel wenigstens einigermassen auf mein Gewicht und meine Bedürfnisse anzupassen, aber das Teil ist wirklich widerspenstig. Momentan fahre ich das Ding mit 90 PSI, das sind läppische 6 bar...
Was mir an dieser Gabel zusätzlich noch negativ auffällt ist die Tatsache, daß die angeblichen 120mm definitiv nicht zur Verfügung stehen. Selbst im härtesten Einsatz bietet sie gerade mal etwa 95mm Federweg.
Da ich alles andere als Lust habe, die Gabel auszubauen und zu einem (vermeintlichen) Service / Check einzuschicken, gibt es eine Möglichkeit, das mal selbst zu prüfen. Ich meine damit, kann man eine derartige Gabel "resetten"? Also im Sinne von komplett Luft ablassen, alles auf Null und mit dem Setup von vorne beginnen?
Kennt jemand das Problem auch? Immerhin wird diese Gabel ja seit etwa 1,5 Jahren an endlos vielen Bikes serienmässig verbaut.
Vielleicht gibts ja ein paar Tips.
Danke und Gruß
NR