Anstatt 222 EBL eine 241 EBL verbauen - Unsinnig?

Kona@Trail

zonenbengel
Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Hallo und guten Morgen

Ich habe mir gerade einmal einige Gedanken gemacht, um aus einem Stinky etwas mehr Federweg und ein anderes Ansprechverhalten raus zu holen.

Mein Fragen an die Technikfreaks unter euch,

- Wird sich der FW verkürzen oder verlängern (mehr Hub eines längeren Dämpfers z.Bsp.)?
- Wie hoch (ca.) ist das Risiko, dass die Schwinge abreisst/bricht?
- Da der Winkel des Dämpfers sich ändern würde, sollte es doch viel progressiver werden, oder?

Dazu hab ich in PS etwas gebastelt, so wie ich mir den längeren Dämpfer-Einbau denke ...

2k8stinky.gif
 
Hehe, enttäuscht bin ich deswegen nicht, ich finde nur nix über die Suche, ich schreib wohl die falschen Fragen in den Suchschlitz ;) ... nix für Ungut
 
Längerer Dämpfer:
- Tretlager höher
- passt Umwerfer?
- läuft die Kette noch?
- kommt das Hinterrad iregndwo gegen?
=> ausprobieren
 
Nun gut, nach etwas Lesen merke ich jedoch, dass es dort hauptsächlich um CC oder XC geht, nicht jedoch um das Modell Kona Stinky 2008 (gut, die 06 & 07er bieten ja auch diese Möglichkeit)

Mich interessiert es aus mathematischer Sicht und ob das schonmal jemand eben mit einem "KONA" gemacht/versucht hat. Wenn ja wäre es sehr nett, sich mal hier dazu zu äussern, ob es Probleme gab/gibt und wenn ja wobei usw.
 
Hallo,

das Stinky hat Original einen Dämpfer mit 216mm und nicht mit 222mm Einbaulänge. Der 222mm passt rein ohne das was streift oder anschlägt.
Die Geometrie ändert sich je nach Sag nur minimal in Richtung handlicher.
Was die Mehrbelastung angeht kann ich nix sagen, das Übersetzungsverhältnis bleibt nahezu gleich, deshalb denke ich es ist keine Mehrbelastung für den Rahmen.
Das Stinky ist übrigens Empfohlen / Freigegeben für Gabeln bis 200mm.

MfG Oli
 
... das Stinky hat Original einen Dämpfer mit 216mm und nicht mit 222mm Einbaulänge. Der 222mm passt rein ohne das was streift oder anschlägt.

Krass, hab hier noch nen 07er Deluxe stehen, der hatte von Beginn an nen TST R in 222er EBL drin. Kann es sein, dass das 08er wieder nur 216 EBL hat?

... Übersetzungsverhältnis bleibt nahezu gleich, deshalb denke ich es ist keine Mehrbelastung für den Rahmen.

Das ist das was mich interessiert, ich ändere ja gross nix am Umlenkhebel, ich will nur vorne ein Loch bohren, weil dort dann ein Dämpfer mit ner 241er EBL rein passen würde und der dadurch entstehende, veränderte Ansprechwinkel vom Dämpfer - wie das dann hin haut und ob ich "rein theoretisch" auch mehr FW danach hab.


Das Stinky ist übrigens Empfohlen / Freigegeben für Gabeln bis 200mm.

Jo, doch das Handling geht den Bach runter - mit ner 180 Single geht das Ding richtig ab, kann man fast wie ein SX Trail ruppen :)
 
Hallo,

also du willst an den Dämpferaufnahmeblechen weiter unten ein Loch Bohren damit der 241 Dämpfer reinpasst?
Da kann es natürlich sein das die Wippenverstrebung an die Sattelstange anschlägt wenn es komplett einfedert, kannst du aber vorher messen.
Meiner Meinung bleibt aber das Ü-verhältnis gleich weil du ja an der Wippe nichts änderst. Das heist am einfachsten ist du lässt dir neue Wippen Fräsen wo vorne oder hinten die Dämpfer bzw. Strebenbohrungen weiter auseinander sind.
Und wenn ich mich recht erinnere wird durch das Geradestellen des Dämpfers die Progression wenige.

MfG Oli
 
... also du willst an den Dämpferaufnahmeblechen weiter unten ein Loch Bohren damit der 241 Dämpfer reinpasst?

genau das meine ich :)

Da kann es natürlich sein das die Wippenverstrebung an die Sattelstange anschlägt wenn es komplett einfedert, kannst du aber vorher messen.

jop, wird gemacht wenn der Bock denn mal hier auch ankommt :)

Meiner Meinung bleibt aber das Ü-verhältnis gleich weil du ja an der Wippe nichts änderst.

Stimmt, vorerst nicht wenn alles so klappt wie ich mir das denke ...

Das heist am einfachsten ist du lässt dir neue Wippen Fräsen wo vorne oder hinten die Dämpfer bzw. Strebenbohrungen weiter auseinander sind.

Wer macht sowas, kennt sich damit bestens aus und hat das schon einmal gemacht?

Und wenn ich mich recht erinnere wird durch das Geradestellen des Dämpfers die Progression wenige.

Hmm, ist es dann nicht schwerer, die Wippe einzutauchen? Hatte das mal an meinem Stab, dort gibts auch 2 Bohrungen, Hatte ich den Dämpfer im hinteren war es Butterweich und schlug durch, setzte ich den Dämpfer aber nach vorne wurde es etwas härter. Hoffe mal du weist was ich meine?! :)
 
Hallo,

ich weis halt von den KTM Crossern das die das Federbein für mehr Progression schräger gestellt haben und auch mein Physiklehrer hat mal das gleiche behauptet.

In irgendeinem andere Thread war mal ein Link zu einem Berechnungsprogramm, ich such mal nach der Arbeit danach villeicht hilft dir das was.

Ne neue Wippe kanst du dir zum Versuchen ja fast selber machen.
Einfach das Material grob rausschneiden Löcher bohren und ohne Kugellager mal schauen ob was anschlägt.
Wenn alles passt in einem Maschinenbaubetrieb die Wippen machen lassen.
Ob sich das rechnet oder ob ein Dämpfertuning nicht die bessere Lösung wäre musst natürlich du wissen.


MfG Oli
 
Hallo,

also da ich selber schon 3 Bikes "verlängert" habe kann ich dir folgendes sagen:

Phrophet von 190/40 auf 200/50 - Super, da Eingelenker
Ghost Northshore von 222/63 auf 240/76 - Super, da Eingelenker

Alutech Wildsau von 200/50 auf 222/63 - Super, wenn man beachtet, dass sich das Tretlager erhöht, sich der Winkel ändert ( steiler )
Beim 4 Gelenker muss man einiges ändern, vor allem sollte man auch den steileren Winkel wieder etwas entgegenwirken.

Es gibt 222 mm Dämpfer mit 63 mm Hub und 222 mm Dämpfer mit 70 mm Hub. Schon mal nachgedacht bzw. nachgemessen ob nicht das die Einfachste Lösung wäre?
Gemotrie unverändert, Federweg um 14 % erhöht.

sg Hannes
 
hi hat jemand erfahrung mit ghost northshore kann man da nen 241 dämpfer reinbaun ? is ein 2009ner model
 
Zurück