Antriebsproblem nach Kettentausch

D.Sanchezz

Vollhorst
Registriert
18. Juni 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
FFM/FB
Gruezi,

hab bei meinem Scott HT (9fach Shimano) am WE die Kette getauscht, die alte hatte ca. 1500km drauf.

Nun springt die Kette vereinzelt auf dem Zahnkranz über.
(egal welches Kettenblatt ich vorne fahre)
Ist man vorne auf dem Mittleren, kommt ein permanentes 'mahlendes' Geräusch dazu, und das Schaltwerk 'zuckt'. Diesen Effekt habe ich bei großen+kleinem Kettenblatt nicht.

(Leider zeitgleich) hatte ich noch die Hinterradnabe zerlegt, gereinigt & neu gefettet - & spielfrei+leichtgängig wieder montiert (ohne Kette getestet) - dann noch die neue Kette raufgeworfen.

Woran liegts ?

Habe ich nach 1500km schon diesen Effekt??
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9670698&postcount=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann memphis nur zustimmen. Die 1.500km waren zu viel auf einer Kette.
Da gibts nur zwei Sachen
-> Kette wieder drauf und fahren so lang es geht
-> Kassette + Lieblingskettenblatt (bei dir dann wohl das mittlere) neu
 
Ja hast du!
Wollte letztens auch die Kette wechseln und musste dann doch die alte wieder draufmachen. Nach längerem Nachdenken ist mir aber aufgefallen, dass die Kette anscheinend schon 7500km gefahren wurde. Naja jetzt bleibt sie drauf bis nichts mehr geht!
Nach etwa 5000km ist mir auch schon ein Kettenglied aufgegangen, konnte die Kette aber kürzen und weiterfahren (würde jetzt aber nicht mehr gehen).
Ich finde aber du kommst am Billigsten weg wenn du die Kette erst wechselst wenn nichts mehr geht. Ein mittleres Kettenblatt kostet nicht viel und ein Deore Verschleißset bekommst du auch schon für 25€ (Kette+Kassette).
 
Interessant...:), bei mir geht es genau anders herum, einfach Kettenverschleißlehre nehmen, und jedesmal die Kette tauschen, wenn die Aluseite noch nicht ganz hinneinfällt (ca. 1 bis 2 mm Platz zwischen Lehre und Kette) und natürlich immer die Kette nach jeder Regen- Schlammfahrt reinigen und ölen.

Habe schon jetzt meine dritte HG93 drauf, ursprünglich meinte mal ein Händler, die KBs schon nach der ersten! :eek: Kette tauschen zu müssen.


Aber hab es nicht gemacht, solange die Ketten und die KBs gereinigt und ständig in Schus gehalten weden, kann man sehr viel damit fahren und generell prüfe ich jede! Kette, die ich drauf habe nur mit der Aluseite, so kann ich die Ritzeln und KBs ein bissl "haltbarer" mache.
 
Muss nicht zwangsläufig verschlissenes Zahnmaterial sein. Justier mal die Schaltzugspannung nach. Musste ich nach einem Kettenwechsel nach ca 800km auch machen, weil das Schaltwerk mit der neuen Kette leichte nervöse Zuckungen hatte...
 
Alte Kette montiert, schnurrt wie jung Kätzi.
das Kit wird jetzt richtig runtergeritten, danach 2 Ketten im Wechsel gefahren.
 
Schalträdchen brauchst du nur wechseln wenn sie ganz spitz sind.
Die halten normalerweise weit über 10.000km.
Du wirst da in aller Regel keine großartige Verbesserung im Schaltverhalten feststellen, wenn du sie früher wechselst.
 
Irgendwie ist es nicht besser - im Gegenteil :(

Den Freilauf habe ich auseinander genommen und geölt. Der sollte keine Probleme machen. Dennoch macht der Hinterbau irgendwo noch fürchterliche Geräusche. Bisher war es nur ein gelegentlichen klackern, das sehr metallern klingt.
Seit gestern Abend, als ich auf Asphalt eine schnelle Linkskurve gefahren bin und dabei weiter getreten habe kommt noch ein suuuper penetrantes Quietschen hinzu. Von den Bremsen kann es nicht kommen, da es nur zu hören ist, wenn ich trete.

Was ich auch festgestellt habe, ist dass es nur dann quietscht, wenn ich mit mehr Kraft trete:
- Wenn ein Kurbelarm oben ist und ich kräftig trete, quietscht es
- Wenn der andere Kurbelarm dann oben ist und ich kräftig mit dem anderen Bein trete quietscht es erneut.
- Aber wenn ich nur mit einem Fuß trete, dann quietscht es nur wenn dieser runter tritt, also Last auf dem Antrieb gegeben ist
- Gangwahl/Schaltstellung ist völlig egal. Es tritt immer auf

Im Wiegetritt ist jedoch nichts zu hören. Vielleicht stütze ich mich auch zu sehr auf den Lenker und nicht so stark auf die Pedale, so dass diese eine andere Belastung erfahren als wenn ich sitze.

Für mich deutet aber alles darauf hin, dass es vom "Antriebsstrang" kommen muss. Die Frage ist nur wo und wie ich es herausfinden kann :-/

Meine Vermutungen sind:
- Radlager
- Tretlager
- schaltwerk evtl
- Lager vom Hinterbau evtl.? Wobei es auftritt unabhängig davon ob der Dämpfer offen oder gesperrt ist.

Wer hat eine Idee? :(
 
Meine Vermutung ist:
Sattelstütze oder Sattel

Grade wenn es im Wiegetritt nicht auftritt ist das ein gutes Indiz.

Ja, ich weiß, dass es sich komisch anhört, aber check es trotzdem. Ich hatte das an meinem Fitnessbike auch..
 
Update: das quietschen hat sich erledigt. Es war die Bremse o_O Ein Belag hat geschliffen und das ätzende Geräusch verursacht.

... jetzt bleibt nur noch dieses klappen/knacken/knarren :-/
 
Zurück