Ich habe alle TFH Schrauben, das Schaltauge und die Steckachse entfernt und gewogen.
Es wiegt mit Dämpfer keine 1600g und es ist auch nicht leichter als der neue Orbea Rahmen.
Das Gewicht ist aber trotzdem Top, keine Frage.
Der Steuersatz hat 3 Dichtungen und wie man sieht, muss man keine Überwurfmutter von der Bremsleitung entfernen.
Zum Vergleich, mein Hardtail mit dem 5 Jahre alten Acros Steuersatz hat nur die beiden Lager oben links ohne Dichtungen.
Die Slider sind sehr winzig und kommen auf den Bilden viel größer rüber.
Also wenn ich wie im Test 183cm groß wäre, hätte ich den Rahmen definitiv nicht in der M genommen.
Ich hab ihn mal gegen mein Hardtail gehalten, der ist wie ich mir nach Zahlen aber jetzt auch optisch herleiten kann, 2-3cm länger, aber das war es auch schon.
Ich bin 179cm, Schrittlänge 86cm, Armlänge 60cm wie auf dem Bild im Test gemessen und Oberkörper 60cm.
Die Verarbeitung ist gut, ich habe aber auch schon besseres gesehen.
Was mir schon im Test aufgefallen ist, sind Werkzeugspuren an der Mutter beim Trettlager.
Exakt die selben Spuren habe ich auch.
Keine Ahnung ob das Werkzeug nicht passt, minderwertig ist oder die Muttern leichtes Übermaß haben oder zu weich für den Drehmoment sind. Ich werde den Lackstift ansetzen.
Eine Dämpferschraube ist auch nicht richtig lackiert, keine Ahnung ob die so sind, weil die in einem Behälter zusammen liegen oder einfach nur schlecht lackiert...
In anbetracht dessen, das ein Rahmen 3400€ kostet, könnte man mit wenig Aufwand für mehr Qualität sorgen. Der Lack ist wie bei anderen Marken auf den ersten Blick sehr gut, wobei, bei mir der Lack an der Mutter vom SRAM Schaltauge rings herum leicht abgeplatzt ist.
Muss wohl an der Mutter liegen, die man mit 25nm anziehen darf.
Ansonsten sind die Decals gerade.
Alles in allem bin ich zufrieden, ein WOW Effekt bleibt aus, weil ich 24/7 mit Rädern zu tun habe.
Ich kann den Rahmen soweit erstmal empfehlen, jetzt wird aber erstmal gebaut.
