Arc8 Evolve FS Down-Country-Bike im Test: Radikal anders, radikal neu

nur um ganz sicher zu gehen: du hast erfolgreich einen trickstuff hebel mit einem magura sattel verheiratet und dabei die magura leitung genutzt?
 
Gibt im trickstuff Unterforum ganze Threads die sich nur um "trigura" also trickstuff Pumpe mit z.b. mt5 Sattel drehen.
 
nur um ganz sicher zu gehen: du hast erfolgreich einen trickstuff hebel mit einem magura sattel verheiratet und dabei die magura leitung genutzt?
Ja kein Problem, genauso wie du es sagst.
Trickstuff hat die Kompatibilität auch mehrmals bestätigt.
Wenn du also eine Piccola haben möchtest, tue dir kein Zwang an, kauf dir die Pumpe und mixe sie mit z.b. MT8 Bremssätteln. Die Peformance ist genau die selbe. Ob unten ein C21 - C22 Bremssattel verbaut ist, ist letzt endlich nur noch Kopfsache.
 
ich HABE eine piccola und war kurz davor, den rahmen nicht zu nehmen - aber jetzt gibts ja ne super lösung!
Bitte sehr, richte Maximilian Koch schöne Grüße aus.
Es gibt doch einige Piccola Nutzer, dank mir hast du aber seinen Rahmen noch kaufen können. 😇
Ich stand mit dem Bremssattel vor der selben Frage und hätte nicht gedacht was bei dem Rahmen beachten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Hinterbau ist doch proprietär und nicht austauschbar.

Klassisch Fox mit den 3 Positionen mit Lock ohne Remote.
Ich wollte die 130mm zuerst plüschig fahren. Dann wippt der Hinterbau aber beim Uphill und ich muss locken. Da ich das gerne mal vergesse, muss es ohne Lock gehen.
Also den Luftdruck so weit erhöht, dass das Restwippen den Vortrieb nicht stört.
War eigentlich als Marathon-Setup gedacht; ist jetzt Alltag.

Verweis HT. Da gibt es etliche Jecken, die mehr als 130mm vorne haben.
Mich interessiert die zusätzliche Traktion/ Komfort nicht genug, um von meinem Kompromiss abzulassen.
Da ich ja auch ein HT habe, weiss ich dass mein Kompromiss funktioniert.
Vllt nehme ich morgen in den BP mal die Dämpferpumpe mit.
Wenn du es so siehst, ist jedes MTB proprietär 😄. Alles gut. Es ging um die vielen eigenen Sonderlösungen

Ah, ok. Fully ist aber Fully, daher die Nachfrage bzgl Front-Heck-Abstimmung/Harmonie. Alles nachvollziehbar für dein Set-Up. Beim HT ist das einfach was ganz anderes bzgl Federgabeleinsatz und starrem Heck.

Ride On!
 
Nur, weil eventuell 3x nebeneinander 5mm Leitungen Platz haben, passt da noch lang keine Überwurfmutter mit SW8 durch ;)
Überwurfmutter geht da durch. Die Löcher sind alle offen, man kann die Leitungen also ausfahren. Über beiden Steuersatz-Lagern sitzt je eine Dichtung, das Wasser kommt da also nicht einfach hin:

1667273117552.png
 
Ich hab die Nacht derweil eine ganz andere Idee gehabt.

Ich drucke mir die Kappe nochmal geschlossen.
Führe die Bremsleitungen meiner Piccola unter den Griff in den Lenker rein, durch die Gabel in den Rahmen.
Das ganze wird mit einer Zirbel Schaltung kombiniert.

Ich weiß nur noch nicht was ich mit dem Remote mache.
 
Ich hab die Nacht derweil eine ganz andere Idee gehabt.

Ich drucke mir die Kappe nochmal geschlossen.
Führe die Bremsleitungen meiner Piccola unter den Griff in den Lenker rein, durch die Gabel in den Rahmen.
Das ganze wird mit einer Zirbel Schaltung kombiniert.

Ich weiß nur noch nicht was ich mit dem Remote mache.
na da bin ich mal gespannt. :hüpf:
 
Ich drucke mir die Kappe nochmal geschlossen.
Führe die Bremsleitungen meiner Piccola unter den Griff in den Lenker rein, durch die Gabel in den Rahmen.
Das ganze wird mit einer Zirbel Schaltung kombiniert.

Ich weiß nur noch nicht was ich mit dem Remote mache.
ich machs mir einfacher: ich warte einfach ab, wie schlimm sich das mit dem "offenen" deckel wirklich auswirken wird.

brauche eh nur 2 leitungen durchzuführen: bremse und dropper-remote
 
Glaub mir bei acros lagern reicht ein xc rennen im gatsch und beide sind hin, auch ohne durchlöcherter kappe
Ich habe mein ersten Acros Steuersatz jetzt schon 5 Jahre an meinem Hardtail Bike verbaut und keine Probleme damit.
Klar es rostet mit der Zeit etwas an, bleibt aber glatt, man muss sein Rad schon pflegen und vorallem darf man nicht mit Hochdruck arbeiten. Hier ein Bild von einem 24h Rennen. Selbst die grüne Folie vom Neukauf am Schaltwerk ist noch drann. 😁
WhatsApp Image 2018-06-25 at 16.43.42.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal finde ich das wirklich einfach schön, wie unser "Diskurs" dazu beigetragen hat, dass auch andere von deinem Wissen profitiert haben! :)

Ich fahre mein Rad so, wie auf dem Bild oben zu sehen. Ich fahre 50/50 Bikemarathons und DC-orientierte Strecken. Da ich aber vorwiegend Rennrad fahre, brauche ich für MTB nicht spezialisierte zwei Räder, deshalb mit leichter Überhöhung ein für mich klasse funktionierender Kompromiss. Überhöhung von einem XCM ist das bei Weitem nicht.

Im XCO ist eine gewisse Überhöhung auch gewollt, siehe Weltcup - bei dem auch Arc8 mit von der Partie war.
Sie bewerben den Rahmen auch für einen XC-Aufbau UND für Personen ab 160 cm. Das ist aber absolut utopisch bzw. mit einigen Abstrichen der Charakteristik eines XC-Bikes verbunden.
Dass es grundlegend bei einem DC-Aufbau etwas anders aussieht, gebe ich dir recht.

Dass einige Hersteller mittlerweile das Problem mit dem oberen Gabelkonus und der Überwurfmutter gelöst haben, ist mir bewusst. War allgemein gehalten und wird zusätzlich egal, wenn die Öffnungen in der Staubkappe oder im Lenker (s. FSA ICR MTB-Lösungen) zu klein sind.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Rad. Ich denke, es steht außer Frage, dass man den mit dem Bike haben wird!

Die Links zu den Kappen:
https://acros-components.com/steuersaetze/zs56-steuersatzdeckel---intergrierte-kabelfuehrung?c=83https://acros-components.com/steuersaetze/is52-steuersatzdeckel-intergrierte-kabelfuehrung?c=83
 
Eine Frage zur Liefersituation, hat jemand Infos wann die Evolve Rahmenkit wieder verfügbar sind? ARC 8 meldet sich auch nach mehrmaligen nachfragen leider nicht?
 
IMAG2119.jpg
IMAG2126.jpg


Ich habe alle TFH Schrauben, das Schaltauge und die Steckachse entfernt und gewogen.
Es wiegt mit Dämpfer keine 1600g und es ist auch nicht leichter als der neue Orbea Rahmen.
Das Gewicht ist aber trotzdem Top, keine Frage.

Der Steuersatz hat 3 Dichtungen und wie man sieht, muss man keine Überwurfmutter von der Bremsleitung entfernen.

Zum Vergleich, mein Hardtail mit dem 5 Jahre alten Acros Steuersatz hat nur die beiden Lager oben links ohne Dichtungen. 😆

Die Slider sind sehr winzig und kommen auf den Bilden viel größer rüber.

Also wenn ich wie im Test 183cm groß wäre, hätte ich den Rahmen definitiv nicht in der M genommen.
Ich hab ihn mal gegen mein Hardtail gehalten, der ist wie ich mir nach Zahlen aber jetzt auch optisch herleiten kann, 2-3cm länger, aber das war es auch schon.

Ich bin 179cm, Schrittlänge 86cm, Armlänge 60cm wie auf dem Bild im Test gemessen und Oberkörper 60cm.

Die Verarbeitung ist gut, ich habe aber auch schon besseres gesehen.
Was mir schon im Test aufgefallen ist, sind Werkzeugspuren an der Mutter beim Trettlager.
Exakt die selben Spuren habe ich auch.
Keine Ahnung ob das Werkzeug nicht passt, minderwertig ist oder die Muttern leichtes Übermaß haben oder zu weich für den Drehmoment sind. Ich werde den Lackstift ansetzen.
Eine Dämpferschraube ist auch nicht richtig lackiert, keine Ahnung ob die so sind, weil die in einem Behälter zusammen liegen oder einfach nur schlecht lackiert...
In anbetracht dessen, das ein Rahmen 3400€ kostet, könnte man mit wenig Aufwand für mehr Qualität sorgen. Der Lack ist wie bei anderen Marken auf den ersten Blick sehr gut, wobei, bei mir der Lack an der Mutter vom SRAM Schaltauge rings herum leicht abgeplatzt ist.
Muss wohl an der Mutter liegen, die man mit 25nm anziehen darf.
Ansonsten sind die Decals gerade.
Alles in allem bin ich zufrieden, ein WOW Effekt bleibt aus, weil ich 24/7 mit Rädern zu tun habe.
Ich kann den Rahmen soweit erstmal empfehlen, jetzt wird aber erstmal gebaut.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjcyLzI2NzI4OTUtbGpjY2U1djdhZTNwLWFyYzhfZXZvbH...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade warum die obere Lagerschale oval und nicht rund ist. Genauso wie die entsprechende Vertiefung am Rahmen. Hat das einen besonderen Sinn? Da wundert es nicht wenn die beim Lenken hervorsteht, so wie im Test beschrieben.

Ansonsten bin ich schon sehr gespannt auf den Aufbau - und natürlich Fahreindrücke. :daumen:
 
Zurück