Arc8 Evolve FS Down-Country-Bike im Test: Radikal anders, radikal neu

Bei dem Bild steht doch 1750g auf der Waage ?
Das war auf den ersten Artikel zum Evole FS bezogen.
Da wurde noch laut Arc8 gesagt etwas mehr als 1600g mit Dämpfer.
In diesem Artikel heißt es ja mittlerweile etwas mehr als 1700g.🤷‍♂️
😆

Was wiegt denn der Fox-Dämpfer? Der hat doch keine 400 g, oder? 🤔
Verstehe ich auch nicht. 😅
Der Dämpfer soll so um die 210g wiegen.

Ich bedanke mich an alle die Interesse zeigen. 🙌
Ich hab da einige Ideen im Kopf und ich warte noch auf einige Antworten.
Ich werde erstmal alles zusammen schrauben und später werde ich mir das Cockpit vornehmen.
Ich muss das Bike erstmal ein Paar mal ausfahren gehen um ein Gefühl für die richtige Vorbau - Lenker Länge + Winkel zu bekommen, bevor ich mich an die Voll - Integration ranmache.
 
Ich frage mich gerade warum die obere Lagerschale oval und nicht rund ist. Genauso wie die entsprechende Vertiefung am Rahmen.
Ich kann es dir ehrlich gesagt auch nicht beantworten.
Ich weiß nur das es sowas damals schon im RR Bereich gab und immer noch gibt und total hässlich aussieht, wenn man einlenkt.

Man könnte sich hier mit 3D Druck eine runde Kappe drucken und das Stück was drüber hinaus stehen würde als Abschluss dahinter als Element an den Rahmen kleben.

Wie gut man das hinbekommt und wie es naher ausschauen wird kann man sich glaube streiten.
 
Das heißt wenn der Rahmen 1240 g wiegtwie hier im Artikel steht und der Dämpfer 210 g, dann wiegt die „Hardware“ 300 g? 🙃
Ich vermute mal der nackte Rahmen wiegt dann wohl doch etwas mehr als 1240 g. 🤷‍♂️
Das haut alles hin, ich habe etwas verschachtelt auf der HP noch ein paar Bilder gefunden, was der Rahmen mit und ohne Dämpfer wiegt.
 

Anhänge

  • Bild-von-iOS-26.jpg
    Bild-von-iOS-26.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 199
  • Desktop Screenshot 2022.11.06 - 20.43.20.24.png
    Desktop Screenshot 2022.11.06 - 20.43.20.24.png
    1,2 MB · Aufrufe: 187
Ja kein Problem, genauso wie du es sagst.
Trickstuff hat die Kompatibilität auch mehrmals bestätigt.
Wenn du also eine Piccola haben möchtest, tue dir kein Zwang an, kauf dir die Pumpe und mixe sie mit z.b. MT8 Bremssätteln. Die Peformance ist genau die selbe. Ob unten ein C21 - C22 Bremssattel verbaut ist, ist letzt endlich nur noch Kopfsache.
 
Die Slider-Lösung und dafür normale Dämpfer verwenden zu können, finde ich super. Auch sonst sind viele Details interessant für jemanden wie mich, dem Downcountry oder Enduro etc. überhaupt nicht interessiert, der aber ein leichtes Rad für #fastfar über Stock und Stein sucht. Möglichst saubere Linien (Inline-Design), Platz im Rahmendreieck usw.

Die Steuersatzlöcher sind in der Tat leider Dealbreaker. Frage mich echt, was die sich dabei gedacht haben. Man muss sich dazu auch nur mal die Fotos des Testsbikes ansehen. Wenn ich die Kabel so führe, brauche ich auch keine Löcher oben in der Abdeckkappe (die so definitiv nichts mehr abdeckt). Der Kabelverhau und die Bögen wären für das Testbike sogar eleganter, wenn sie in konventionellen Löchern verschwinden würden.

Ich hoffe aber mal, dass diese Slider-Lösung Nachahmer findet, die dann ein glücklicheres Design-Händchen bei der Cable-Entry beweisen.
 
Nachtrag, die C22 Sättel sind noch nicht Final, da wird sich noch was tun.
Aber so viel, dass der noch ins Evolve passen könnte?

Ich bin jetzt kurz davor mich doch für den Evolve Rahmen zu entscheiden, weiß nur noch nicht wie ich es mit der Bremse mache. Eigentlich hätte ich gern nen XTR-Bremssattel hinten, wenn ich schon meine Piccola ersetzen muss. Aber der hat ja anscheinend die falsche Übersetzung für den Piccola-Hebel. Allerdings hat mit Arc8 höchst selbst auf einen Aufbau aufmerksam gemacht der genau das gemacht hat, also einen XTR-Bremssattel mit nem Piccola-Hebel kombiniert. Muss wohl noch bissl recherchieren. 🙂
 
Aber so viel, dass der noch ins Evolve passen könnte?
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Ich weiß nur, das die Probleme bekannt sind und man sich der Sache annimmt und es wohl auch Prio hat, das der C22 Sattel in kommende Rahmen passt.
Ich hoffe ja, das die Änderungen beim C22 größer als beim C41 auf C42 Sattel ausfallen.

Ich habe jetzt noch was ganz anderes vor.
Ich schau mal ob der relativ neue Hope RX4+ 4-Kolben Mineral Öl Bremssattel in den Rahmen passt.
Der Hope Sattel sagt mir mehr als der von Magura zu, da ich eigentlich auf 4 Kolben umsteigen wollte.
Zur Not tuen es aber auch noch die 2 Kolben.

Ich habe die neuen Shimano 4 Kolben BR-M9120 XTR Bremssättel an meine RR DI2 Ultegra STI´s gebaut und bin sehr zufieden mit dem Ansprechverhalten und der Standhaftigkeit bei 140mm Rotoren und stellenweise über 80h/km.

Beim Umbau auf die Shimano Sättel solltest du eventuell auf die Wahl der Leitung achten.
Die Anschlüsse der Piccola Pumpe, könnten unter Umstände, bei mehrmaliger Montage die Leitung einer Magura beschätigen. Ist ja nur Plaste Zeug. Bei einer ersten Montage hatte ich aber noch nie Probleme und wenn doch mal was sein sollte, knippst man einfach ein Stück von der Magura Leitung oben ab.
 
Optisch perfekt ist schwierig, deswegen hätte ich es nicht gemacht.
Genau, mit Streifen Sets war ich auch nie zufrieden.

Meine Langzeiterfahrung damit.

Die Folie konserviert den Lack.
Ich habe ein Rad von 2012, das sieht immer noch Top aus, nur an den Stellen wo keine Folie ist, sieht man leichte Kratzer im Klarlack und wie er mit der Zeit stumpf wird.

Die Folie hat auch einen Memory Effekt, wenn man sie mit dem Nagel eindrückt, geht sie in ihrer Ausgangspostion zurück.

Neulich bin ich gestürzt, der Lenker mit der Bremse hat sich übers Oberrohr gedreht und gekratzt, die Folie hat geregelt.

Vor ein paar Jahren bin ich mit dem RR über Kopfstein gefahren, die Luftpumpe ist mit dem Kopf gegen das Sitzrohr geschlagen, der Lack ist an der unfolierten Stellen abgeplatzt. Echt ärgerlich bei einem 8000€ RR.

Auf der Rolle und Schweiß kein Problem.

Vorteil auch beim putzen mit einem Schwamm, man zieht sich keine Kratzer in den Lack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lack bleibt bei einer Folierung schön, aber vermutlich schaut die Folie mit der Zeit nicht mehr so toll aus.
Wie lange hält die Folie, bzw. wie oft muss diese erneuert werden?
 
an gefährdeten Stellen würde ich das auch machen, aber am gesamten Rahmen. Da hast du überall Kanten und auch ein paar ungeschützte Stellen. Kratzer kann man ja an weniger gefährdeten Stellen später auch mal auspolieren.
 
und "verschandele" es mit einer Folie. Das ist eben ein anderer Kompromiss.
Man sieht es nicht, wenn man es nicht weiß.

Ich hatte neulich ein Trek Session in der Hand, ich habe erst beim Abbau der Kurbel gesehen, das es genauso foliert war.

Die Vorteile überwiegen eindeutig den Nachteilen, sonst würde ich nicht jedes meiner Räder folieren.

Bei Titan RAW Rahmen, profitiert man außerdem insofern, das der nicht stumpf wird.
Sonst muss man häufiger die Schwappelscheibe ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn er schwarz glänzend war, sieht das bescheiden aus. Bei MTB bin ich eh ein Freund von unlackiertem Carbon. Das ist eher unempflindlich, was ich bei meinem entlackten SRAM Kurbeln immer wieder merke. Da gehe ich einfavch mit Stahlwolle drüber und sie sehen aus wie neu
 
Ok, wenn er schwarz glänzend war, sieht das bescheiden aus.
Der Lack ist schon matt.
Die glänzende Folie am Unterrrohr habe ich damals nur genommen, weil sie stärker war.
Oben auf dem Unterrohr ist die matte Folie und am Oberrohr sieht man die Folie schon nicht mehr. ;-)
Hier sieht man auch, wenn man es nicht komplett foliert, sieht man es direkt.
Das Evolve FS im Vergleich ist schwarz matt mit leichten glossy Effekt.
Meine Custom Fox 34 2022 Gabel ist 100% matt.

IMAG2145[1].jpg

Kannst du mir ein paar Bilder von deinen unlackierten Parts schicken, würde mich echt mal interessieren. :)
Komplett unlackiert ist halt auch so eine Sache mit UV, deswegen gibt es auch keine 100% unlackierten CF- Frames, auch wenn die leichter wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile überwiegen eindeutig den Nachteilen, sonst würde ich nicht jedes meiner Räder folieren.
Ok, bei deiner Priorisierung, oder?
Bei deinen Bildern sehe ich es deutlich. Ok, wenn du mich am Berg überholst, sehe ich es nicht. Aber da sehe ich eben auch keine Kratzer.
Aber, bitte ignoriere meine Meinung: ich putze nichtmals meine Räder; bis auf bewegliche Teile.
 
Zurück