Argon AM

Anzeige

Re: Argon AM
testwochenende war richtig geil... alles richtig gemacht :)

so hatte ich HS angepasst
large_argonhs.jpg
 
Hier 'mal wieder Argon AM mit Pinion.
large_ArgonAMPi.jpg


Am Wochenende intensiv trail tested.

AM: Super-Geometrie. Bergab wie erwartet eine Wucht, wenngleich es natürlich lieber flowige Trails mag, als Gehacke. Laufruhig, aber dank des kurzen Hinterbaus (42cm) recht wendig.
Bergauf ganz eindeutig kein Bike für den Renneinsatz. Die z.Z. 14,25kg (u.a. Coil-Forke) machen sich da bemerkbar. Dennoch geht das Ding einfach stoisch nach oben. Das Vorderrad klebt förmlich am Boden. Und mit dem Pinion findet man viel besser den richtigen Gang zum Hochkurbeln, als mit einer Kettenschaltung, weshalb man lange Anstiege dann doch kraftsparend hoch kommt.
Luftnummern kann ich nicht wirklich. Aber bei kleinen Hüpfern ist es überraschend recht leicht zu hochzuziehen, ist richtungsstabil und hat eine ausgewogene Balance.

Pinion: Funktioniert tadellos. Die Geräuschkulisse wird zunehmend leiser. An die Art des Schaltens muss man sich etwas gewöhnen. Druck vom Pedal nehmen, dabei aber nicht zwingend aufhören zu treten. Das Teil schaltet ratz-fatz. Je nach Situation schaltet man gleich 2 oder 3 Stufen, um den besseren Anschluss zu finden. Anfahren am Berg geht stets im optimalen Gang ohne Gefummel.

Die Tage schafft Der Thomas noch etwas Extralove ran. Dann sollen in den nächsten Monaten noch ein paar Pfund runter. 13,5kg sollten machbar sein.


Gruss
Holland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das Hinterrad spiel wenn ich eine 12er Schraube nehm. Habs auch mal beim Ion mit ner längeren Schraube probiert da wackelt komischerweise nix. Hab dann einfach die 150er Steckachse vom Ion in den 142er Hinterbau vom Argon gesteckt (natürlich mit Hängerkupplung) und alles ist gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier 'mal wieder Argon AM mit Pinion.
large_ArgonAMPi.jpg


Am Wochenende intensiv trail tested.

AM: Super-Geometrie. Bergab wie erwartet eine Wucht, wenngleich es natürlich lieber flowige Trails mag, als Gehacke. Laufruhig, aber dank des kurzen Hinterbaus (42cm) recht wendig.
Bergauf ganz eindeutig kein Bike für den Renneinsatz. Die z.Z. 14,25kg (u.a. Coil-Forke) machen sich da bemerkbar. Dennoch geht das Ding einfach stoisch nach oben. Das Vorderrad klebt förmlich am Boden. Und mit dem Pinion findet man viel besser den richtigen Gang zum Hochkurbeln, als mit einer Kettenschaltung, weshalb man lange Anstiege dann doch kraftsparend hoch kommt.
Luftnummern kann ich nicht wirklich. Aber bei kleinen Hüpfern ist es überraschend recht leicht zu hochzuziehen, ist richtungsstabil und hat eine ausgewogene Balance.

Pinion: Funktioniert tadellos. Die Geräuschkulisse wird zunehmend leiser. An die Art des Schaltens muss man sich etwas gewöhnen. Druck vom Pedal nehmen, dabei aber nicht zwingend aufhören zu treten. Das Teil schaltet ratz-fatz. Je nach Situation schaltet man gleich 2 oder 3 Stufen, um den besseren Anschluss zu finden. Anfahren am Berg geht stets im optimalen Gang ohne Gefummel.

Die Tage schafft Der Thomas noch etwas Extralove ran. Dann sollen in den nächsten Monaten noch ein paar Pfund runter. 13,5kg sollten machbar sein.


Gruss
Holland.
Nice :daumen:
Groetjes D-Lander:dope:
 
so ein argon AM/FR wird für mich auch noch interessant, wenn ich meine Altteile aus dem Helius nicht verkaufe und weiter nutzen will. Mal im Herbst/Winter genauer überlegen.
 
hi trailterror,
habe das r29 8er genommen und wird grade custom aufgebaut (nächste Woche ist es fertig), Antrieb 2fach xt mit xtr schaltern,hope mit flow und hans dampf, meine m4, meine lenkzentrale,reverb stealth.Serie ist dann nicht mehr viel.
Die Probefahrten letzte Woche haben mich umgehauen. Hätte ich nie für möglich gehalten......
tut mir echt leid für mein helius.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand weiß, wo man in bayern son schickes argon am in m mal testfahren kann. ich will den Rahmen nicht blind kaufen...
leider habe ich den Roadtrip verpasst :/ und die Händler, die bei Nicolai gelistet sind, haben kein am zum testen da.

viene Dank euch schon mal!

Gruß Daniel
 
Zurück