Argon cc!!!!

Nein,

stimmt leider nicht. Lefty passt wo 1.5 passt und umgekehrt. Spreche aus eigener Erfahrung.

Nicht immer alles nachquatschen :daumen:

Wenn Ihr noch Fragen habt, helf ich gern.


Ganz früher, als 1.5 noch neu war, da waren die Leftys noch anders. Minimal. Wurde dann aber angegelichen.

Gibts von dem Ding eigentlich auch Fotos mit der aktuellen Bereifung (und in dreckig)?
 
@hellmachine:
erzähl doch mal. Wie fährts sichs denn? Bist du zufrieden? Und wie bewertest du den Gates? Irgendwelche Probleme? Vor allem bei Dreck/Schlamm usw. hatte ich gehört, dass der Verschleiss problematisch ist.

Immer noch auf seinen Rahmen wartend :o(
grüßt :o)
items
 
ein richtiges schlammbad gabs zwar nicht, aber bis jetzt fährt es sich traumhaft unauffällig mit gates. wirklich sorglos bisher!
für echte langzeiterfahrungen ist es wohl noch zu früh. ich werde aber berichten :-)
nebenbei: die kleine überraschung ist echt die speedneedle. habe die alcantara version. das ding ist wirklich bequem. unglaublich eigentlich. und ich fahr immer nur mit cargo pants oder jeans, haha. also kein arschpolster in der hose. bei dem wetter allerdings unter der cargo ne lange ungepolsterte
thermo stretch...

@hellmachine:
erzähl doch mal. Wie fährts sichs denn? Bist du zufrieden? Und wie bewertest du den Gates? Irgendwelche Probleme? Vor allem bei Dreck/Schlamm usw. hatte ich gehört, dass der Verschleiss problematisch ist.

Immer noch auf seinen Rahmen wartend :o(
grüßt :o)
items
 
mensch, so langsam sollte sich da aber was tun, oder?
wars auch ein argon? bei mir war ja einiges noch im umbruch, von wegen 2010er modell und gates ausfallenden...
aber inzwischen ist das doch längst serie geworden...
mein kollege hat übrigens auch nen argon bestellt. ist aber bisher "nur" ne woche drüber.
ich habe das gefühl, 2009 wird das beste geschäftsjahr in der nicolai geschichte, vor allem wegen so vieler argon bestellungen :-)
die jungs scheinen da echt überrumpelt worden zu sein.

@hellmachine:
Immer noch auf seinen Rahmen wartend :o(
grüßt :o)
items
 
Morgähn,
danke für die Infos und stimmt: Für Langzeiterfahrungen ists in der Tat noch zu früh, aber die Sache mit dem Gates scheint sich ja gut anzulassen und ich bin gespannt, was du nach der ersten Wintersaison mit ausreichend Schlamm erzählst. Hab mir die Bilder nochmal angesehen und schick ist das Ding, auch wegen des Gates, auf jeden Fall. Im ersten Moment wußte ich nicht, was ich von den Farben halten sollte, aber je öfter ich drauf rumgucke, desto besser gefällts mir.

Was mit meinem Rahmen ist, weiß ich auch nicht so genau. Ich hab jetzt mal direkt geschrieben und frag mal nach. Auf der einen Seite ja nicht schlimm, weils eh Winter wird und ich dann den alten Rahmen runterfahren kann, auf der anderen Seite könnt ich den Argon eine Weile als Dekoelement ins Wohnzimmer stellen, gelegentlch mal angucken und mich drüber freuen. Mal gucken, was die sagen....

Schönen Sonntag
items

Ach so:
Und das mit der Speedneedle sagen viele, aber ich hab neulich mal auf einem gesessen und weiß ja nicht so genau. Was Bequemlichkeit angeht, ist da aus meiner Sicht durchaus noch Potential nach oben. Hast du mal Langstrecken damit gemacht inzwischen, d.h. 2-3 Tage?
 
dann hoffen wir mal, das du dich baldigst an dem schönen argon ergötzen kannst!

habe noch keine langstrecke mit speedneedle hinter mir. bin gespannt.
hatte ostern ne tour nach prag über eine woche. aber da fuhr ich noch den alten flite...

Und das mit der Speedneedle sagen viele, aber ich hab neulich mal auf einem gesessen und weiß ja nicht so genau. Was Bequemlichkeit angeht, ist da aus meiner Sicht durchaus noch Potential nach oben. Hast du mal Langstrecken damit gemacht inzwischen, d.h. 2-3 Tage?
 
So. Jetzt gehts wieder. Danke erstmal an Guru fürs knipsen und hochladen. Bin wirklich entzückt, war allerdings im ersten Moment etwas erstaunt über die Gussets am Sattelrohr und mußte kurz auf die Bestellung gucken, ob ich irrtümlich ein FR bestellt habe :o)
Ich war mir zunächst auch nicht ganz sicher, ob mir das so gefällt, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass ich nen "normalen" Argonrahmen bekomme, der halt ein bissl größer ist. Beim FR sind die Gussets ja serienmäßig verbaut und zusammen mit ner längeren Gabel usw. gehts da ja in Richtung der schwer angesagten FR Hardtails. Am normalen Argon war ich mir deshalb nicht ganz sicher, ob das optisch mit ner 100er Reba usw. zusammenpasst, aber je mehr ich drüber nachdenke und mir das angucke, desto besser gefällts mir, weils IMHO die Nicolai eigene "Industry" Optik noch unterstreicht. Und vom Gewicht her dürfte das auch kaum größeren Einfluss haben. Ich bin mal gespannt, was der wiegt...

Aufbau dauert auf jeden Fall noch etwas. Ich werd den Rahmen nächste Woche abholen und dann nochmal, wenns den Kollegen hier genehm ist, ein paar Detailfotos hochladen und den Rahmen wiegen. Und dann werd ich mir den übern Winter ins Wohnzimmer stellen und jeden Abend drauf rumgucken und mich freuen. Dann bis Februar oder März den alten Rahmen runterfahren und im Frühjahr den Aufbau beginnen. Wird aber natürlich alles haarklein dokumentiert!

Viele Grüße u. schönes WE
items
 
alter schwede, du hast nerven! als ich meinen argon rahmen in der post hatte habe ich eine nachtschicht eingelegt und am nächsten morgen die ersten trails gerockt. aber ein extralanges vorspiel soll ja angeblich auch toll sein ;)

bitte gern mehr detail- und frickelbilder einstellen!
 
hey items,
ist das jetzt dein rahmen? ist guru39 dein händler?
verstehe ich das richtig: du hast einen custom argon bestellt (kürzeres oberrohr) und hast jetzt einen argon fr bekommen? weil das mit den gussets wie ein argon fr aussieht...

So. Jetzt gehts wieder. Danke erstmal an Guru fürs knipsen und hochladen. Bin wirklich entzückt, war allerdings im ersten Moment etwas erstaunt über die Gussets am Sattelrohr und mußte kurz auf die Bestellung gucken, ob ich irrtümlich ein FR bestellt habe :o)
Ich war mir zunächst auch nicht ganz sicher, ob mir das so gefällt, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass ich nen "normalen" Argonrahmen bekomme, der halt ein bissl größer ist. Beim FR sind die Gussets ja serienmäßig verbaut und zusammen mit ner längeren Gabel usw. gehts da ja in Richtung der schwer angesagten FR Hardtails. Am normalen Argon war ich mir deshalb nicht ganz sicher, ob das optisch mit ner 100er Reba usw. zusammenpasst, aber je mehr ich drüber nachdenke und mir das angucke, desto besser gefällts mir, weils IMHO die Nicolai eigene "Industry" Optik noch unterstreicht. Und vom Gewicht her dürfte das auch kaum größeren Einfluss haben. Ich bin mal gespannt, was der wiegt...

Aufbau dauert auf jeden Fall noch etwas. Ich werd den Rahmen nächste Woche abholen und dann nochmal, wenns den Kollegen hier genehm ist, ein paar Detailfotos hochladen und den Rahmen wiegen. Und dann werd ich mir den übern Winter ins Wohnzimmer stellen und jeden Abend drauf rumgucken und mich freuen. Dann bis Februar oder März den alten Rahmen runterfahren und im Frühjahr den Aufbau beginnen. Wird aber natürlich alles haarklein dokumentiert!

Viele Grüße u. schönes WE
items
 
Servus,
so. Gerade aus Heidelberg gekommen und den Rahmen abgeholt (ja, Guru39 ist mein Händler) und nein, es ist kein FR ;o), sondern ein RoCC. Die Gussets sind dran, weil das Sattelrohr beim XL ein bissl länger ist. Macht an der Stelle auch aus meiner Sicht Sinn, damit das Oberrohr noch ausreichend abfällt und von daher passt das, weils gewichtstechnisch vermutlich wenig ausmacht. Das Gewicht selber ist aber auf jeden Fall nicht ohne. Die Küchenwaage zeigt 2,2kg und das ist natürlich nicht gerade rekordverdächtig. Ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich wurscht und sozuagen, wo wir grad beim Thema sind, noch im Rahmen. Wer sich ein Nicolai bruzzeln lässt und dann noch ne 1,5kg Rohloff dranbastelt macht sich IMHO ein wenig lächerlich, wenn er anfängt übers Gewicht zu mäkeln und von daher passts. Angestrebt ist ein Gesamtgewicht von 12,5 und wenns drunter bleibt wärs prima, wenns mehr wird, muß man mal überlegen, wo sich ein bissl was einsparen lässt vielleicht. Sollte aber, denke ich, machbar sein ohne das die Zuverlässigkeit leidet (@hellmachine: Hast du mal ne Waage unter deins gehalten?)

Eigentlich war ja geplant den Aufbau erst im nächsten Jahr zu starten, aber trotz meiner ursprünglichen und vermutlich altersbedingten Geduld juckts mich jetzt doch ganz schön in den Fingern und wo das Ding hier so rumsteht und mich anlacht fang ich ja vielleicht doch schon vorher an ein klitzekleines bisschen dran rumzubasteln. Von daher fällt das von Tom erwähnte Vorspiel vielleicht doch ein wenig kürzer aus.

Ein paar Detailbilder wollte ich ja auch noch machen, aber mit der Blitzerei auf dem Lack das geht mal gar nichtl. Morgen soll hier Dreckswetter werden, aber sobald es geht leg ich mal los und knips ein bisschen. Ist wirklich ne wahre Freude der Anblick und ich hab meiner Freundin schon erzählt, dass sie heut Nacht aufm Sofa pennen muß, weil ihr Platz im Bett heut Nacht anderweitig besetzt ist :o)

Hatt ich noch vergessen:
Ich hab mal die Sattelstütze ein Stück reingeschoben und das geht extrem schwer. War beim rausziehen auch ne Menge Abrieb dran und ich hatte das Gefühl, dass 1/10 mm mehr Platz auch noch fest genug wär. Meint ihr das schleift sich noch ein bissl ein, d.h. fetten und dann lieb sein und warten?
Und außen hab ich das gegenteilige Problem, d.h. hier passt die Klemme mit 35mm nicht rauf. Wenn ich die Schraube rausnehme dann kann ich die weit genug ausinander biegen, aber sobald die Schraube drin ist, ists Essig. Da geht nix, auch nicht mit drücken und ich denk die Lackschicht ist schuld. Auch ein bissl fetten und mal vorsichtig mit dem Gummihammer anklopfen? Oder mal den Dremel an die Schelle halten? Was meint ihr denn?


Bis bald u. Gruß
items
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ein wenig schleifpapier und ein paar mal ums sitzrohr ende rumschleifen. das rohr hat schon 35er durchmesser. nur die pulverung machts minimal dicker...
 
sieht super aus!
könnte man konsequenterweise nicht 28" laufräder verwenden?
ich meine, mal sowas an nem argon gesehen zu haben. das so obergeil aus...

du meinst das hier oder?
ist zwar nicht meins hab es aber in meiner bike bildersammlung :lol:
imo der geilste nicolai cc straßen mod

img62341kopielarge.jpg
 
exakt! dem armen besitzer wurde das glaube ich geklaut, stand mal hier irgendwo drin.
ich finde das eine grandiose kombi. quasi ein fast 29er...
nur durch die notwendigerweise dünnen reifen eben 28...

du meinst das hier oder?
ist zwar nicht meins hab es aber in meiner bike bildersammlung :lol:
imo der geilste nicolai cc straßen mod

img62341kopielarge.jpg
 
Tach auch,
dann hab ich mal mit der Bastelei angefangen und im Album sind die ersten Fotos. Sieht chic aus find ich und im Moment bin ich bei ca. 11,4kg, schätze aber es werden bummelig 12,5. Damit könnt ich prima leben und man muß fairerweise sagen, dass allein das Hinterrad 2,5kg hat (DT XR 4.2D, Rohloff usw.). Nich gerade ein Pappenstiel also, aber was solls. Ist ja kein Racer, sondern ein Tourendingens, also passt das :o)

Was mir allerdings zu schaffen macht ist das Spacertürmchen unterm Lenker, denn da bin ich bei bummelig 4cm. Jetzt hab ich allerdings noch keine Kurbel dran und von daher bin ich mir bei der Sattelhöhe nicht ganz sicher, aber mehr als ein cm rauf oder runter dürfte das nicht werden und dann auch nur mit einem weniger zu fahren, kommt mir im Moment illusorisch vor. Da muß ich nochmal ein bisschen überlegen, was zu tun ist....

Evtl. VRO?

Grüße u. schönen Abend
items
 
Zurück