Armytek Wizard /Pro vs Zebralight H600/H602

wie sieht das bei den Armytek bzw Zebralight Lampen aus?
Wann fallen da die Lumen und nach was für einer Zeit gibt's da auch Tabellen?

es lässt sich zu jeder markenlampe ne laufzeittabelle finden, ist ja das schöne am vergleichen von Produkten.:D
da die aktuellen Zebras mit 18650 alle ne sehr änliche steurung verpasst bekommen kannst die SC600 aus dieser Tabelle für die SC62 oder H600 auch her nehmen.

aktuelle Zebras sind alle im max Modus Temperatur geregelt, sie fahren konstant Helligkeit runter oder rauf in abhängig der LED Temperatur um diese zu schützen.
alle anderen modes sind immer auf konstante Helligkeit geregelt, erkennt man an der geraden Linie was bedeutet die Helligkeit bleibt immer 100% gleich.
Temperatur schutz haben trotz allem alle anderen modes"der aber eigentlich unnötig ist" falls du sie in den backofen steckst schaltet sie nen low mode auch ab.
hab dir ne Tabelle rausgesucht wo die H02 und paar andere lampen und ne Zebra mit dabei ist das du die Laufzeiten mit nem 2200mah Akku sehen kannst.

die Zebra hat im H1 mode in der grafik 1100 lumen und fällt da aufgrund der wärme und der neuartigen regelung ab.
im H1B Modus liefert sie 350 lumen voll geregelt erkennst an der geraden Linie.

der 700lumen mode ist in der Tabelle nicht drin der ist aber auch kerzen gerade bis zum schluss. "und läuft etwa 1 stunde 10 Minuten mit nem 2200mah Akku"

selfbuilt,
der extrem viele lampen tests macht verwendet keine reine lumen skala,
sieste links in der tabelle komische zahlen, das ist nur ne lichtverhältnisskala."bedeutet die zahlen kannste im grunde ignorieren"
die H02 sieste dann nochmal"wie in der anderen Tabelle" mit dem 2x runterdimmen auf ~450 lumen und der Laufzeit auf welche sie kommt.

in der tabelle wird noch deine frage beantwortet was für regelungen skilhunt Produkte haben, da siest ne andere lampe auch drin mit dem timer nach paar Minuten.



die gegelung auch wenn es zum schluss ne kurve ist"tabelle zeigt es gut" ist auf jeden fall ok.
der verfügbare Strom wird gut in licht umgesetzt, die effizenz der lampe ist ordentlich.

skilhunt hat in der Vergangenheit paar Produkte abgeliefert wo der Wirkungsgrad der Elektronik kaum 30% erreichte.

hier mal so ne katastrophenlampe in ner grafik damit du siest wie sowas erkennbar ist, schau dir dafür die Helligkeit welche die defier x1 abgibt an und wie lange sie das macht."70% des Akkus schluckt die Elektronik weg und nur 30% vom Akku kommen bei der LED an"



hab ne doppel LED China lampe die auch sowas abliefert:
kaum licht und dicker akkupack sofort leer, effizienz der lampe ne Katastrophe.



Haben die Skilhunt,Armytek und Zebralight eine zeitliche oder eine thermische runterregelung?

ok skilhunt verwendet bei aktuellen lampen immer timer.
Zebra verwendet Temperatur für die max stufe."nennt sich PID thermal control"
armytek läuft in allen stufen konstant hat aber ne thermische sicherheitsschaltung, was bedeutet falls die LED zu warm wird für die akuelle betriebsart springt sie einfach ne helligkeitstufe runter, aber eben nur wenn die LED sehr warm wird."ich glaub bei ~70°C wurde im US Forum gesagt"

deine h02 ist auf jeden fall keine schlechte lampe, nur solche 3, 5 der 10 Minuten timer gehen mir auf den kecks darum kauf ich solche lampen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armytek Wizard/Pro vs Zebralight H600/603 vs Nitecore HC30

59,- für die Nitecore HC30 scheint ein guter Preis. schwarz, seitlicher Taster wie Zebralight. einfache feste Stufen wie Armytek.

HC30_02-580x580.png
 

Anhänge

  • HC30_02-580x580.png
    HC30_02-580x580.png
    188,5 KB · Aufrufe: 288
einfache feste Stufen wie Armytek.

nicht wirklich, stecht ja sogar in deinem link drin.
mit ATR regelung die bei 55°C arbeitet.

wie das ganze dann aussehen wird und wo die genau hinregelt muss man messungen abwarten.:D

ne armytek hat ja nur ein temperaturabhängiges Dropdown, das wenn sie über 70° warm wird auf 550 lumen runterschaltet zum abkühlen.
+55C = triple light-yellow flash (once a second) / main LED flashes 5 times
+60C = triple yellow flash (once a second)
+65C = triple orange flash (once a second)
+70C = triple red flash (once a second) => drop down to 550 lumens

gibt dann noch die acebeam H10.
die hat 2 Besonderheiten, die einzige lampe die ich kenne welche in so kompakter größe ne MT-G2 LED verwendet und die einzige mini lampe welche 2000 lumen lichtleistung bringt.
der einzige hacken an der lampe ist das man den schaltknopf gedrückt halten muss für den 2000 lumen Turbo sobald man loslässt sind es nur noch 1000lumen.

http://www.acebeam.com/acebeam-headlight-h10

hier die acebeam neben einer Zebra:
wdjFVum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe hier viele Beiträge gelesen und bin zum Entschluss gekommen mir entweder eine Armytek oder Zebra zu kaufen.
Ich will die Lampe zum biken nutzen und ob ich sie am Helm oder Lenker anbringe muss ich sehen und ausprobieren.
Würde mich freuen wenn ein erfahrener User wie pfeifferheiko mir bei der Kaufentscheidung helfen könnte.
 
ich kann dir nur sagen das alle lampen im grunde klasse sind und anbringen kann man ebenfalls jede sehr leicht am helm oder rad.

ob ne solo lampe werden soll oder ne Zusatz lampe ist halt wichtig, solo empfinden leute spoter"mit fokusiertem licht für fehrsicht" meist als besser sowas gibt's von armytek nicht.

die Zebra H600 ist da vermutlich der beste Allrounder in dieser lampenklasse.
 
mit einem (milchigen) Klebeband oder ähnlich kann man den Spoter zum Flooder machen. Einfach ein rundes Stück ausschneiden und vorne aufs Glas kleben.

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein normales tesaband macht eigentlich nix ausser das es licht schluckt."ist ja durchsichtig oder meinst ein besonderes?"
es muss ne milchige Folie sein oder ein milchiger Kunststoff, damit das licht tatsächlich gestreut wird.;)

im taschenlampenforum wurde mal mit den Folien von d-c-fix rumgespielt und da gibt's teils schöne lichtergebnisse.
http://www.taschenlampen-forum.de/b...chiedene-lampen-versch-diffusoren-folien.html

ich hatte selber mal mit der Opal Folie rumexperimentiert.

aber stimmt mit nem stück Kunststoff das zuhause sicher rumliegt"verpackung oder nicht ganz durchsichtiges tupperwarezeugs" kann man sich auf die schnelle aus ner spoterlampe ne fluttige machen.

hab auch schon ne so ne dokumentenfolie genommen und geht auch suppi.
http://de.made-in-china.com/co_joce...ent-Pocket-Holder_enneisohg_oswakEVMkZqK.html

einfach mal nach sowas nicht ganz durchsichtigem daheim schaun.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab so ein milchiges Klebeband genommen. Kann man schnell ab und an machen ;)

taschenlampen-forum.png
 

Anhänge

  • taschenlampen-forum.png
    taschenlampen-forum.png
    47,4 KB · Aufrufe: 181
schon geändert.

Bei der Nitecore H30 ist der 1000lm Modus nicht soviel heller als der 420lm Modus. Jetzt weiß ich warum Sigma Power Evo bei "900lm" bleibt. Komisch das Zebralight H600 keinen hellen M1 Modus hat.

Warum hat Armytek Wizard den Taster nicht am Kopf?

Edit: !000lm Modus ist heller. Die Lampe hatte beim Test schon nach ca. 30min. oder so runtergeregelt. Deswegen wirkte es nicht mehr heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
messungen gibt's noch nicht oder haste den tasächlichen lumenoutput und regelung gemessen?
400 vs 1000 lumen sind deutlicher sichtbar.

ein Video hat schon mal der erste erstellt mit eigenen tests.

mit 3200mah Akku kommt er auf 1 stunde 30 Minuten Laufzeit, dann wird die lampe sich irgendwo auf ~700-800 lumen im kühschrank einpendeln.
ein üblicher test= lampe auf den tisch kleinen lüfter davor und Luxmeter und durchlaufen lassen hätte mehr Infos gebracht.

er erklärt auch zu schluss schön das der zappelnde Lichtpunkt am kopf nervig sein kann"sowas sieht man selten in Videos" das find ich nice das er darauf eingeht.:daumen:
aus dem grund verwend ich am helm auch fluter und am rad nen spoter.


und hier noch ne gerade lampe mit ner 18650er die besseren Fahrradlampen und der berüchtigte kletthalter.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilma 1100lm (4 x XP-G) ist heller als Nitecore H30 (1000lm, 1 x XM-L2). Tint ist anders.

Die Stirnlampen inkl. Akku und Stirnband sind mit ca. 128gr. relativ schwer. Leuchtdauer und Leuchtkraft im Vergleich zu Yingding/Piko/Wilma usw. zu gering. Vor ca. 3 Jahren wären diese aktuellen Modelle sehr gut.

Zebralight H600 und auch die HC30 haben ihre Nachteile. HC30 leider nicht in neutral-weiß. Zebralight H600 floodig in 4000k, 4400k und 5500k.

Bei der Zebralight finde ich nicht alle Modis. Schlimmer als bei der Wilma :rolleyes::(
 
Nitecore HC30 vs. Zebralight H600 Fw MKII floody 4400k

HC30 kostet ca. 60,-, Zebralight 86,- / 113,- Die Nitecore hat viel Zubehör. 2 CR123A-Batterien, Ersatztaster, Ersatzringe und Clip.

IMG_4113.JPG


IMG_4115.JPG


IMG_4116.JPG


IMG_4114.JPG


IMG_4118.JPG


IMG_4122.JPG


IMG_4121.JPG


IMG_4119.JPG


IMG_4125.JPG


IMG_4124.JPG


IMG_4123.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4114.JPG
    IMG_4114.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_4125.JPG
    IMG_4125.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_4113.JPG
    IMG_4113.JPG
    196,9 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_4123.JPG
    IMG_4123.JPG
    165,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_4122.JPG
    IMG_4122.JPG
    212,6 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_4124.JPG
    IMG_4124.JPG
    202,2 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_4121.JPG
    IMG_4121.JPG
    227 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_4118.JPG
    IMG_4118.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_4115.JPG
    IMG_4115.JPG
    199,3 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_4116.JPG
    IMG_4116.JPG
    211,7 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_4119.JPG
    IMG_4119.JPG
    221,2 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
wichtig bei solchen lampen das man an das wichtigste verschleisteil billig rankommt und das könnte bei nitecore zum Problem werden.
hab über die jahre"ich bin ja schon seit 2009 Zebralight kunde:D" mehrere dieser silikondinger geschrottet und bekomme es für jede lampe jederzeit zum nachkaufen angeboten.
http://eu.nkon.nl/zebralight-flashlights/h600-silicone-holder.html
http://www.armytek.com/products/acc...or-armytek-wizard-with-a-silicone-holder.html

bei beiden Hersteller bekommt man das Verschleißteil für ~3€.


nitecore bringt im Moment ständig neues raus aber vernachlässigt dadurch die älteren Sachen"zu viele neue Produkte pro jahr".
da kanns leicht passieren das dieses sehr wichtige silikonteil nicht zum nachkaufen angeboten wird oder wenn dann das es schnell verschwindet aus dem Sortiment.

hast aus nem bestimmten grund die frosted lens Version der Zebra gekauft?
da es mir es gerade noch einfällt.:rolleyes:
spark hatte mal lampen mit auswechselbaren optiken, da konnte man zwischen Flutlicht,spot wecheln in dem man vorne ne Optik wechselt.
waren die lampen der Serie SD.

ne aktuelle lampe gibt's da auch noch.
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?399414-Spark-SG6-NW-Headlamp-Review

~650 lumen für 2 stunden mit ner 2900mah zelle ist ganz ok.

im grunde kann man da ne frosted lens Glasscheibe auch davorschrauben bei der lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,gestern meine Skilhunt H02R mal aufgemacht,die 4 Schrauben gelöst,Linse raus,Ledplatte gehoben und leicht ins Gehäuse zurückgeschoben,dünne Schicht weisse WLP war vorhanden,alte WLP mit Cleaner weggeputzt neue WLP(Arctic MX 4) zwischen Ledrückplatte und Metallplatte wo der Ledtreiber aufliegt aufgebracht.
Zusammengeschraubt,aufgedreht und der Kopf wird jetzt viel schneller warm bzw heisser nach längerem Vollgasbetrieb!
Es ändert zwar nicht an der Zeitlichtdrosselung aber die Led wirds mir danken!
Das heisst aber auch wenn zb die höchste Stufe eingeschaltet ist und die Lampe drosselt nach einer Zeit runter,wie sieht es dann aus wenn ich die Lampe kurz komplett abdrehe und danach wieder in den Vollgas Modus gehe,dann müsste sie ja wieder die zeit im Vollgas Modus leuchten oder?
 
----
ok skilhunt verwendet bei aktuellen lampen immer timer.
Zebra verwendet Temperatur für die max stufe."nennt sich PID thermal control"
armytek läuft in allen stufen konstant hat aber ne thermische sicherheitsschaltung, was bedeutet falls die LED zu warm wird für die akuelle betriebsart springt sie einfach ne helligkeitstufe runter, aber eben nur wenn die LED sehr warm wird."ich glaub bei ~70°C wurde im US Forum gesagt"

deine h02 ist auf jeden fall keine schlechte lampe, nur solche 3, 5 der 10 Minuten timer gehen mir auf den kecks darum kauf ich solche lampen nicht mehr.
mir gefällt ein zeitlicher Timer auch nicht mehr. Besonders toll, wenn der Hersteller bzw. Händler keine genauen Laufzeiten angibt.


messungen gibt's noch nicht oder haste den tasächlichen lumenoutput und regelung gemessen?
400 vs 1000 lumen sind deutlicher sichtbar.
----
er erklärt auch zu schluss schön das der zappelnde Lichtpunkt am kopf nervig sein kann"sowas sieht man selten in Videos" das find ich nice das er darauf eingeht.:daumen:
aus dem grund verwend ich am helm auch fluter und am rad nen spoter.


und hier noch ne gerade lampe mit ner 18650er die besseren Fahrradlampen und der berüchtigte kletthalter.:D
die 1000lm sind wirklich sichtbar. Gestern den Akku wieder aufgeladen. Wahrscheinlich hat die Tempregelung gegriffen.

Mir ist so ein starker 1000lm Flooder als einzelne Lampe im Vergleich zu aktuellen Spoter leider doch nicht so weitstrahlend.

Die Nitecore MH20 ist nicht wirklich die bessere Fahrradlampe. Laufzeit, Leuchtbild, Blendung und so.


wichtig bei solchen lampen das man an das wichtigste verschleisteil billig rankommt und das könnte bei nitecore zum Problem werden.
hab über die jahre"ich bin ja schon seit 2009 Zebralight kunde:D" mehrere dieser silikondinger geschrottet und bekomme es für jede lampe jederzeit zum nachkaufen angeboten.
http://eu.nkon.nl/zebralight-flashlights/h600-silicone-holder.html
http://www.armytek.com/products/acc...or-armytek-wizard-with-a-silicone-holder.html

bei beiden Hersteller bekommt man das Verschleißteil für ~3€.


nitecore bringt im Moment ständig neues raus aber vernachlässigt dadurch die älteren Sachen"zu viele neue Produkte pro jahr".
da kanns leicht passieren das dieses sehr wichtige silikonteil nicht zum nachkaufen angeboten wird oder wenn dann das es schnell verschwindet aus dem Sortiment.

hast aus nem bestimmten grund die frosted lens Version der Zebra gekauft?
da es mir es gerade noch einfällt.:rolleyes:
spark hatte mal lampen mit auswechselbaren optiken, da konnte man zwischen Flutlicht,spot wecheln in dem man vorne ne Optik wechselt.
waren die lampen der Serie SD.

ne aktuelle lampe gibt's da auch noch.
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?399414-Spark-SG6-NW-Headlamp-Review

~650 lumen für 2 stunden mit ner 2900mah zelle ist ganz ok.

im grunde kann man da ne frosted lens Glasscheibe auch davorschrauben bei der lampe.
ich nutze die HC30 als Taschenlampe. Da geht die Stirnhalterung nicht kaputt.

Welche älteren Modelle vernachlässigt Nitecore? Nitecore hat echt viele Modelle.

Die frosted lens Zebra ist nur ausgeliehen. Strahlt schön floodig und gelblich. Ist gut verarbeit.
 
mir gefällt ein zeitlicher Timer auch nicht mehr. Besonders toll, wenn der Hersteller bzw. Händler keine genauen Laufzeiten angibt.

das mit dem timer verschweigen ist nur bei manchen firmen so, das wird dann als überhitzungschutz vermarktet und stimmt auch irgendwo.
dann Laufzeiten werden oft angegeben aber aber was die lampe in der zeit halt macht nicht.
Beispiel Hersteller sagt laut ANSI FL1 läuft die lampe bei 1000 lumen 3 stunden.
so ne angabe ist schon mal besser als irgend ein schmuss der keiner norm entspricht nur da kann man auch tricksen.

lampe fängt mit 1000 lumen an fällt nach 5 min auf 800 lumen dann innerhalt einer stunde auf 300lumen und glimmt dann so noch 2 stunden.

da würde sogar die ANSI angabe stimmen den diese schreibt nicht vor das die lampe die ganze zeit 100% die 1000 lumen halten muss in der betriebsart.

darum sind ja laufzeittests so wichtig und werden in reinen lampenforen sehr genau praktiziert um den Nutzer zu zeigen was für ne lichtleistung ne lampe tatsächlich bringt und wie lange sie das tut.;)



Die frosted lens Zebra ist nur ausgeliehen. Strahlt schön floodig und gelblich. Ist gut verarbeit.

aso, ansonsten die normale kaufen und mit nem stück tape ein Milchglas draus machen.;)

deswegen hab ich noch nie eine frosted gekauft.

aso Zebra hat gerade für die ersten MKIII Modell die LEDs bekannt gegeben, bei der SC600 MK III kommt jetzt anstatt wie vermutet nicht die XP-L HI zum Einsatz sondern die Cree XHP35 HI.:eek:
https://docs.google.com/spreadsheet...s/htmlview?authkey=CNqP6KIC&hl=en&pli=1#gid=0

könnte sein das die H600 MKIII dann auch mit dieser LED auf den markt kommt.
ursprünglich wollte zebra die h600 nochmals verkleinern und dafür hätte die XP-L besser gepast glaub ich.

bin mal gespannt was die jetzt in die neue H600 rein machen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So,heute mal die Skilhunt H02R beim laufen getestet.
Auf Hi laufen lassen,nach geschätzten 5-10m und 3 mal blinken dimmte sie runter,von Hi auf Mid war aber nicht schlimm,klar sieht man das aber finde ich nicht schlimm.
Danach hab ich die Lampe komplett abgeschaltet und wollte die Lampe wieder auf Hi betreiben,ging nicht,lies sich nur auf Mid hochschalten,erst nach einer gewissen Zeit ging es wieder auf Hi raufzuschalten!
Die genauen Laufzeit in welchen Mod wie lange hab ich noch nicht rausgefunden,werd ich aber demnächst testen!
 
wenn dich der timer nervt gibt die lampe zurück, gibt genug lampen ohne.;)
ich hab auch schon mal ne mail an fenix wegen so nem timer der nur 3 Minuten gelaufen ist geschrieben das die es endlich anders machen sollen und lampe zurückgeschickt.:oops:
 
Nein,zurückgeben tu ich das Teil sicher nicht.Sie ist sehr hell und leuchtet schön breit aus und zum laufen reicht das allemal ganz ganz locker!
Wie lange würde eine Armytek oder Zebralight auf höchster Stufe brennen bevor sie runterschalten beim joggen?
Wahrscheinlich auch nicht länger oder?
 
Wie lange würde eine Armytek oder Zebralight auf höchster Stufe brennen bevor sie runterschalten beim joggen?
Wahrscheinlich auch nicht länger oder?

sie laufen halt durch.

armytek stell ich am tisch ohne bewegte luft dann regelt sie sobald sie 70° erreicht hat auf 550 lumen runter, das ist in der Wohnung ~5-10 Minuten."das hab ich mal getestet"

draussen bei bewegter luft welche die lampe kühlt kommt sie kaum auf die 70° grenztemperatur und läuft in der regel meist durch ohne das sie auf 550 lumen runterfahren muss.
hier hängt alles von den 70° ab.

bei der Zebra arbeitet der hi1 Modus 1000 lumen voll geregelt.
das bedeutet sie hat ein pendel zwischen ~700 bis 1000 lumen und eiert zwischen diese zahlen in abhängig ihrer aktuellen temp, unter 700 fällt sie draussen nie im hi1."war bei mir noch nie der fall egal ob am bike oder zu fuss genutzt"

im hi1 ist sie eigentlich immer deutlich über 700 lumen im schnitt würd ich ~850 lumen schätzen.

in der Wohnung hab ich sie nie getestet was sie macht wenn ich sie bei stehender luft ewig rumliegen lassen.
aber vermutlich regelt sie da irgendwann runter, wenn sie nen von Zebra eingestellten grenzwert erreicht." diese kenn ich aber nicht"

der hi2A"der 2 hellste" Modus welcher 700 lumen hat soll zwar auch angeblich die permanente temperaturregelung haben nur eiert es da bei mir zumindest nie, die fährt ihre 700 lumen vom einschalten bis der Akku leer ist voll durch.
zu wenig Abwärme um die regelung zu aktivieren den ich mal.

du kannst den hi2A Modus mit dem max von der h02 von dir vergleichen."beide etwa 700 lumen"
beim einschalten sind beide exakt gleich hell, nur fällt dein von anfang an schon ab und nach 5 Minuten wird auf 450 runtergefahren die Zebra weicht kein stück von den 700 lumen ab bis der Akku leer ist.

beide lampen ziehen ihr ding auf jeden fall immer durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die lampe wirklich 70 grad gehäusetemperatur? Wie kann man dabei die lampe noch in der hand halten?

Da passt doch etwas nicht..

vermutlich weils nicht ums Gehäuse geht, intern wird gemessen.
lampen werden üblicherweise sehr warm aber man kann sie in der Hand halten.

Akkus werden auch nicht wirklich über 50° warm, wenns den mal 55°C.......
 
Zurück