auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
12" Rad- oder Rahmengröße? Von einem 12-Zoll-Rad auf ein 20er ist nur dann kein Riesensprung, wenn das 12-Zoll seit Jahren zu klein war, ein altertümliches Ballonreifen-Unikum ist oder aber einen völlig verbauten, unüblich großen Rahmen hatte. Klingt eher nach 16" fürs Nächste ...
 
radgrösse natürlich. also er war dieses jahr grössenmässig damit schon deutlich gehandycapt...

gleichgewichtgefühl hat er wie nen alten northshore-fahrer... selten sowas gesehen.

nu is halt die frage, ob nen 16" wo er vllt nen jahr spass dran hat, oder direkt nen ordentliches 20" worauf man paar jahre lang aufbauen kann, bis der sprung auf 26" rahmen kommt (erstmal mit 24" laufrädern)
 
Meiner hat mit 5,5 Jahren ein 16er Hotrock, das ist ihm mMn schon zu klein.
Groß ist er jetzt 114 cm. Auf dem 20er ist er schon gesessen, das ist schon noch an der Grenze, aber im Frühjahr wird's ihm schon passen.
Das 16er ist in Kurven schon zu nervös und er tritt sich auch zu Tode mittlerweile.
 
mein Kurzer wird im Dezember 6, ist 117 cm groß und fährt seit Sommer ein 20"-Rad, das wir auf der Eurobike letztes Jahr als Schnapper geschossen haben. Bleischwer, aber für Wurzeltrails genial.

Aber ich muss zugeben, dass das Rad dieses Jahr noch recht grenzwertig ist - ab nächstem Jahr passt das bestimmt prima. Momentan wäre ein 18"-Rad ideal, aber das ist halt so ne Zwischengröße.
 
Bei 110cm Körpergröße wird die Schrittlänge irgendwo um 50cm sein?

Wenn ja, dann 20 Zoll, und ohne Federgabel (wegen Gewicht und nicht vorhandener Funktion)

Aufgrund eigener Erfahrung empfehle ich das Kaniabike Twenty, siehe auch hier
Viele hier im Forum bevorzugen die Insel und haben für ihre Kinder das Islabike Beinn 20 gekauft, da gibt es das Small und das Large

Beide um 400 Euro, um 8Kg, 8 Gänge, keine Federgabel, in der Grundausstattung keine Schutzbleche, keine Lampen

Günstiger geht auch, dann aber schwerer
 
Isla hat 7 Gänge, zumindest lt. Specs auf der Webseite.

Bei einem 16er vermute ich, dass spätestens Ende nächsten Jahres bzw. dann Ostern 2014 ein 20er ansteht...

Ich würde deshalb versuchen, ein 20er Probe zu fahren, obs schon passt. Kandidaten wären Kania, LikeToBike (weil beide beim Händler anschaubar) oder ein Isla, wenn Du jemanden in der Nähe hast. Ich hätte jemanden in Berlin... ;)

Wenn ein 20er knapp passt, würde ich es nehmen, übern Winter wird das ja quasi kleiner :D
 
Servus Loki,
also bei der Federgabel gebe ich dir schon recht - was die Gangschaltung angeht bin ich anderer Meinung.
Meine Kleine (jetzt 5 1/2) fährt seit diesem Sommer ihr 20" mit Schaltung und diese wird auch oft genutzt.
Ohne Schaltung schätze ich mal das sich dein Nachwuchs recht schnell müde tritt seis durch die Umdrehungen oder aber den Widerstand an Steigungen.

Somit wäre meine Empfehlung ein 20" mit Schaltung und Starrgabel -> was dann spätestens nächstes Frühjahr passen sollte falls er jetzt noch Probleme hätte
 
Schaltung macht schon Sinn, aber vorne Einfachkurbel reicht. Hinten dann 6-8fach Schaltwerk je nach Hersteller, meistens mit Drehgriff.
Meine Tochter ist 5 1/4, als sie das Kaniabike Twenty bekam, war sie 110cm kurz, Schrittlänge ca. 48cm.
Hat sich einfach drauf gesetzt und ist los gefahren. Die Schaltung benutzt sie seit der 2. Fahrt.
Ein 18 Zollrad wäre auf jeden Fall Geldverschwendung gewesen, abgesehen davon, dass ich kein vernünftiges gefunden hatte.
Im Kania Twenty-thread hatte ich mal eine (einigermaßen) objektive Aufstellung der Alternativen gemacht, die für mich evtl. in Frage kamen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
ja gut, nen tiagra shortcage hätte ich noch hier rumsegeln, ebenso nen passender trigger UND drehgriff... jedoch bezweifel ich, das der kurze damit schon klar kommt.

bin selber mit nem 20" ohne schaltung gross geworden.
 
also unser wird zum Sommer ein 20" bekommen. Das 16" fährt er trotz einer jetzt längeren Übersetzung aus. Am Berg muss er aber dafür ganz schön pumpen. Denke mit Schaltung wäre das besser ...
 
Bedienkräfte sind ein Thema. Aber überflüssig ist eine Schaltung am 20er deswegen nicht. Ideal wär natürlich eine Tiptronic aka Di2 :D Da müsst sich doch was baschteln lassen...

Mein 20er (Klapprad) hatte keine Schaltung. Auch das 26er noch nicht. Aber da war ich alt genug, mir die selber dranzubasteln
biggrin.gif
Ab da gings auch mit den Gängen beständig aufwärts 3, 5, 10, 14, 27...
 
Mein Sohn 9J 1,45 m hat noch sein

16" Scott Voltage ohne Federgabel, ohne Gangschaltung mit Rücktritt - das darf nicht weg, wie es das beste für Bunnyhop und zum Springen auf der Aluschanze im Garagenhof ist.

20" Scott Voltage mit Federgabel (das war damals das wichtigste für ein neues Fahrrad überhaupt), die 3x6 (oder 3x7?) Schaltung wurde schnell zur Alfine 8 Nabenschaltung umgebaut, weil ich keine Lust hatte nach jedem Sprung den Kettenklemmer zu beseitigen - das darf nicht weg, weil es das Beste für Wheely und Pumptrack ist.

seit er 7,5 ist hat er noch ein 24" Specialized P in kurz mit RS DJ3 Federgabel 1x7 Schaltung, Scheibenbremsen, umgebaut auf kurze Kurbeln und Maxxis High Roller für Grip im Bikepark wenn es feucht ist. Hier suche ich noch nach einer Alternative weil der High Roller auf der Straße und am Pumptrack einfach "nicht" rollt.

=> wenn Eure Kleinen sich fürs Biken begeistern kauft jede neue größere Radgröße sobald sie irgendwie so gerade eben draufpassen und gebt das Kleinere nicht her, es werden je nach Einsatzzweck alle Räder im Gebrauch sein.
Ich habe auch jeweils ein Dirtbike, ein Enduro, einen Downhiller und eines für den Weg in die Arbeit/Stadt mit Schutzblechen und Licht.
 
machst du da ne komplettes custom rad draus, oder "nur" die rahmenfarbe ändern.
ich versuche grad das 14er meiner tochter ne bisschen zu pimpen, finde aber kaum passende teile in 14zoll.
 
Aus Ermangelung an Teilen wird es bei mir wohl leider auch nur bei der Farbe bleiben. Lenker und Kurbel würde ich schon gerne ersetzen weil echt schwer, aber woher nehmen?!
Ich hab mir jetzt diverse Anleitungen zum Kurbel kürzen angeschaut, aber da fehlt mir realistisch einfach die Zeit und kaufen kann man sowas wohl nicht... leider...
 
Ich hab mir jetzt diverse Anleitungen zum Kurbel kürzen angeschaut, aber da fehlt mir realistisch einfach die Zeit und kaufen kann man sowas wohl nicht... leider...

Kurbeln kann man hier kürzen lassen:
www.customcranks.de

- E-mail hinschicken
- auf Antwort warten
- Kurbeln hinschicken

Soll angeblich innerhalb einer Woche erledigt werden. Meine Kurbeln befinden sich gerade auf dem Postweg. Soll 33,- Euro kosten.

Grüße
Sören
 
Zurück