Aufbau 901

zum thema sattelstützenauszug noch ein beitrag von technikguru ollo:

noch etwas für die Sattelstützen kürzer.

Die Maße, wenn schon ein 301 vorhanden ist, von der Skala auf der P6 nicht einfach übernehmen, sondern gut 2-3 cm draufrechnen, da man im 901 noch etwas versinkt......mehr SAG als beim 301.
Bsp. beim 301 fahre ich die Stütze bis ca. 9 rausgezogen beim 901 ist es bis 11, natürlich nur Bergauf.;)

gruß ollo
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
zum thema sattelstützenauszug noch ein beitrag von technikguru ollo:

uuuuuh lieber nicht, das wurde gestern schon von Supasini wiederlegt, naja halbwegs :D

Hier nochmal den Kern: nicht einfach die Skalenzahl eins zu eins von der 301 Sattelstütze übernehmen.

Guru hin Guru her, im grunde meines Herzens interessiert mich das Leben eines Fischstäbchen in freier Wildbahn mehr :D

gruß ollo

wenn ich eins nicht kann dann ernst bleiben und die Finger von der Tastatur lassen.....
 
Welchen Lenker hast du bei dir dran Ollo?
Zum KCNC Tipp: Ken Chang Ind. Co., Ltd. NO 13,L Chu Wei, Chin Ling, Hsiu Shui, Chunghua Taiwan, R.O.C., Bitte was? Weißt du was die kosten?
 
Ich bin mir auch unsicher und habe auch den Sunline V-ONE OS Flatbar in der engeren Auswahl, der ist allerdings recht schwer, der Easton ist gewichtsmäßig schon eine Ansage.

Ich hatte mich da verguckt, der Sunline ist ja 762 mm breit, daher das hohe Gewicht. Auf die üblichen 711 mm gekürzt dürfte der Lenker 40-50 g leichter sein, also ca. 260g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Lenker hast du bei dir dran Ollo?
Zum KCNC Tipp: Ken Chang Ind. Co., Ltd. NO 13,L Chu Wei, Chin Ling, Hsiu Shui, Chunghua Taiwan, R.O.C., Bitte was? Weißt du was die kosten?

Hi,
den Truvativ Stylo World Cup, ist aber mit Rise und auch nur 680mm breit es soll ihn aber auch als Flat geben, ich hatte aber irgendwo Lenker in 770 mm gesehen .....nur wo ??

Schau mal hier nach
http://www.superlight-bikeparts.de/index.html?mountainbike_lenker.htm

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in Bozen auch 4 Tage 901 gefahren bin (hatte vorher ein 301 mit 36er Talas), sowohl Shuttle Touren...
... Leider gibt es meine Wunschgabel, eine 38er Fox Talas, (noch ?) nicht. Ich hoffe weiterhin!

für mich, wie bereits erwähnt die einzige Alternative: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=23743

Zum Thema Uphillfreundlichkeit im Vergleich zum 301 kann ich nur Beipflichten, das 901 hält sich an steilen Passagen besser am Boden.
 
auf dem 901L Testbike Nr. 10 in Willingen war auch so ein Meeegabreiter Lenker drauf.
760mm.

Weiß jemand was das genau für einer war ??
...hab leider verpeilt danach zu fragen...war noch so geflasht von der Testfahrt und konnte danach nicht mehr so klar denken oder formulieren. :D

das Ding ging echt sowas von Satt !!! Konnte stellenweise auf dem unteren Teil der Freeridestrecke sogar Frank Schneider folgen, der darüber sichtlich überrascht war :lol:
Bin jetzt schon am überlegen ob ich das 901 irgendwann nächstes Jahr eher mit ner Totem oder doch lieber mit ner Boxxer aufbaue :D
 
@kompostman,
du klammerst bei deiner lenkerhöhenempfehlung aber komplett die anatomie des fahrers aus. egal welche rahmenlänge, die grossen und kleinen menschen stehn auf der gleichen tretlagerhöhe und die gabeln sind auch alle gleich. man sollte nicht so tief gehn dass man dann bucklig draufsteht und das genick beim hochschaun wehtut. ich pass den vorbau immer meiner beinlänge an.
 
@525Rainer,

na logisch das war es was mir beim 301 immer gefehlt hat :daumen:, irgendwie hatte ich immer das Gefühl die Arme wären zu kurz, schit was auf 3 Spacer unterm Vorbau, vielleicht Probier auch noch einen Lenker mit 30 mm Rise aus...... wie war das nochmal, Form follows funktion

gruß ollo
 
Bin jetzt schon am überlegen ob ich das 901 irgendwann nächstes Jahr eher mit ner Totem oder doch lieber mit ner Boxxer aufbaue :D

Ja mach das mal, ich würde gern einen Aufbau mit der neuen Boxxer sehen. Die Einbauhöhe ist bei beiden Gabeln gleich (wegen der flacheren unteren Brücke bei DCs) und das Gewicht auch.

Vom Federweg her nicht (200 mm sind eigentlich zuviel zum Trialn) aber vom Gewicht her extrem interessant ist die neue Boxxer Worldcup:
Selbst gewogen mit hoher Krone, Maxle Lite DH: 2650 Gramm (!)
 
wer zum Henker ist Frank Schneider :confused::D .....

hier steht ein bischen was der Typ so macht:
klicken und lesen :D

auf alle Fälle schnell bergrunter fahren :lol:


fairerweise muss man sagen, das er am Samstag in Willingen etwas schwächer motorisiert war und "nur" sein Helius (glaub nen AM wars) getreten hat. Bei dem ausgefahrenen Untergrund sicher weniger spaßig als mit dem 901 :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mach das mal, ich würde gern einen Aufbau mit der neuen Boxxer sehen. Die Einbauhöhe ist bei beiden Gabeln gleich (wegen der flacheren unteren Brücke bei DCs) und das Gewicht auch.

jo, wie gesagt, nächstes Jahr aber erst.
2 neue Bikes in diesem Jahr sind erstmal genug :D
irgendwann muss man ja auch mal sparen.

denke aber mal das der ein oder andere sein 901 auch vorher schon mit ner Boxxer aufrüsten wird.
bin darauf auch echt gespannt.
:daumen:
 
@kompostman,
du klammerst bei deiner lenkerhöhenempfehlung aber komplett die anatomie des fahrers aus. egal welche rahmenlänge, die grossen und kleinen menschen stehn auf der gleichen tretlagerhöhe und die gabeln sind auch alle gleich. man sollte nicht so tief gehn dass man dann bucklig draufsteht und das genick beim hochschaun wehtut. ich pass den vorbau immer meiner beinlänge an.

Das natürlich nicht, aber meine subjektive Beobachtung ist, dass viele Fahrer, die mit steilerem Gelände anfangen, einen steilen Vorbau montieren, um gegen die Überschlaggefühle anzugehen. Und das bereitet aber wieder die von mir beschriebenen Probleme. Vielleicht hätte ich auch dazuschreiben sollen, dass ich von Gelände ausgehe, in dem ich mit versenkter Sattelstütze fahre und daher die "normale" Sitzposition ausgeklammert habe.
Wobei ich mein Bike auch so fahre.
 
Kann Kompostman nur rechtgeben, wenn man sich mal an die niedrige Lenkzentrale gewöhnt hat, gehen viele Stellen deutlich besser als mit hohem Lenker.
Was ich mir Wünschen würde wär ein etwas breiterer Vector Lenker, so 720mm, da 680 schon sehr kurz ist.
 
... Vielleicht hätte ich auch dazuschreiben sollen, dass ich von Gelände ausgehe, in dem ich mit versenkter Sattelstütze fahre und daher die "normale" Sitzposition ausgeklammert habe.
Wobei ich mein Bike auch so fahre.

Ich fahr ja auch ab und an bergab im Sitzen um die Beine auszuruhen, aber normal steht man ja eher auf den Pedalen - da ist es dann schon interessant, wie weit unten der Lenker im Verhältnis zur Schrittlänge ist. Kann ja nicht alles in Kackhaltung fahren.
 
Unsicher bin ich mir auch noch bei der Wahl der Bremsen. Zwar ist die jetzt montierte Formula The One ganz o.k., hat auch bei den bremsmordenden Trails in Bozen keine Überlastungsprobleme gehabt (meine viel beachteten Bremsscheiben übrigens auch nicht), aber besonders bei technisch kniffligen Passagen fehlt mir ein wenig die Präzision. Ich werde jetzt erst noch mal andere Beläge testen.

Als Alternative denke ich an die Shimano Saint. Allerdings würde ich wohl hinten einen XT Sattel verbauen, da mir der Saint Sattel zu giftig erscheint. Ich bin sie aber nur 2 mal kurz "probegerollt" und da fehlte mir natürlich die Gewöhnung an die Bremse, aber ich habe schon mehrfach beim Hinterherfahren von Fahrern mit Code oder Saint gesehen, dass sie hinten häufig überbremsen. Das mag ich gar nicht, besonders wegen der Bremsspuren.
 
Zurück