Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Er bewegt es wenigstens richtig, es gibt leute die sehen in Ihrem Fahrad einfach nur ein Nutzfahrzeug und kein zu vergötterndes etwas.

Mag ja sein..

Aber welchen "Nutzen" haben die Aufkleber auf dem Unterrohr ausser hässlich zu sein :D
Iich find die Boxer halt zu dünn und der silber/Schwarz mix gefällt mir net.

Entweder Galvanised, Schwarz oder Weiß oder meinetwegen auch das Hegeile Grellgrün :)
 
Ich finds nur scheußlich..

Scheußlicher Rockring
Scheußliche Aufkleber
Scheußliches Gabeldesign

sorry,,

@lexle: danke für die blumen!
bei dreifach braucht man halt so ein "pizzateller" für 44z. so ein plastikscheiß kommt mir net dran, außerdem ist´s ein klassiker und altbewährt.
is egal ob du den aufkleber scheußlich findest, em carlos seine shirt´s sind einfach nur geil... und dafür werbe ich.
ich hätt auch die boxxer in rot nehmen können, damit auch jeder sieht das es ne wc ist... aber das brauch ich net, das ding muss fahren und das möglichst schnell... RUNTER! hoch ist nur um runter zufahren, dafür brauch ich übrigens 3-fach...

so, klappe halten, wollt nur dem guten mann zeigen wie das mit rs boxxer aussieht... dann kann er entscheiden ob´s IHM gefällt oder net.

grüße bike-freak
 
genau das meinte ich: Totem hat 40er Standrohre, Lyrik 35er
Klar: man kann durchaus Äpfel mit Birnen vergleichen, warum auch nicht.
Hab ich nicht gut ausgedrückt.

Aber ich bin der Meinung, dass die Duro eher in der Lyrik- als der Totem-Klasse spielt. Allerdings bin ich sie nicht gefahren, würde mich interessieren, ob die Gabel an ne Totem Coil was Ansprechen, Verhalten an Steilstufen, Schluckvermögen, aber auch Steifigkeit angeht rankommt bzw. wie weit sie weg ist. Der Preis ist ja durchaus ein extrem schlagkräftiges Argument!


siehste da haben wir jetzt beide ein Problem....ich kenne die Lyrik und die Duro, aber nicht die Totem und wie alle Luftgabeln hat sie ein Problem an Steilstufen......1:0 für Coil.
Würde aber auch nicht hergehen und die Gabeln ab 180 mm als "Trailgabeln" zu nutzen, eher zügig Berg runter und draufhalten und da macht die Duro Spaß, wahrscheinlich genauso wie die Totem.

Wenn hier einer die Daten der Totem hätte in Punkto Brems- und Verdrehsteifigkeit, könnte man zumindest da einen Hacken ran machen.

Es wird Zeit für ein Gabelsharing Thread :D

gruß ollo
 
siehste da haben wir jetzt beide ein Problem....ich kenne die Lyrik und die Duro, aber nicht die Totem und wie alle Luftgabeln hat sie ein Problem an Steilstufen......1:0 für Coil.

Hm, vielleicht bin ich zu unsensibel, aber ich habe bei meiner Durolux kein unangenehmes Absacken an Steilstufen feststellen können.
 
nextes Thema:

mein Tune Kong Hinterrad is bei UPS als versendet gemeldet.

es wurde auf x-12 umgebaut

damit hab ich einen 1650g LRS fürs 901 zum Touren ;-)
(für alle Zweifler - der hat Bozen mit nur zwei Kratzern ohne Acht überlebt...)

auf den Tune LRS kommt wohl Fatal Bert v/h oder Fatal Bert froont und Norbert Nic 2.4 hinten...
der FR2350 bleibt zum moschen mit der Marie in 2.5
wird bestimmt die meiste Zeit drauf sein ;-)
 
Meine geplanten Laufradsätze:

1. Zum Schredden im Park ("Forumslaufradsatz"):
- Hope Pro II Naben
- Mavic EX721 Felgen
- Sapim Race 2.0/1.8 Felgen
- DT Pro Lock Messing Nippel
Gewicht: 2063g (975g + 1088g), gewogen

Da ich da drauf Maxxis DH Reifen fahren werde, die auch in 2.5 recht schmal sind, sollten die 21er Felgen passen.


2. Für FR-Touren:
- Chris King Naben
- Syncros FR DS32 Felgen (564g lt. Hersteller)
- Sapim CX-Ray Speichen
- DT Pro Lock Messing Nippel
Gewicht: 2008g (944g + 1064), gerechnet

Hier wollte ich etwas breitere (aber leichte) Felgen für breite Reifen und niedrigen Luftdruck.
 
Gibt es für das 901 eigentlich auch ein Wartezimmer? Würde dann jetzt mal Platz nehmen. DH Bike ist verkauft, Einzelteile müssen noch weg, das 901 ist so gut wie geordert.

Geplanter Aufbau wäre wie folgt. Anregungen sind herzlich willkommen:
- Rahmen: 901 schwarz 200mm L oder XL
- Gabel: Durolux oder Totem Solo Air
- Vorbau: Force 1.5 55mm
- Lenker: Syntace Alu wenn verfügbar, bis dahin mal gucken
- Griffe: ODI Ruffian
- Bremse: The One 200/180mm (kann mir hier jemand die nötigen Leitungslängen für L oder XL sagen?)
- Schaltwerk: X.9 midcage
- Umwerfer: XT E-Type
- Trigger: X.9
- Kassette: XT 22-34
- Kette: SRAM
- Kurbel: Shimano Hone oder SLX 22-36-Bash
- Pedale: Superstar Mg
- Laufräder: DT Swiss 1750
- Reifen: Je nach Wind und Wetter, Muddy Mary, Minion FR oder DH, etc...
- Sattel: SLR T1
- Sattelstütze/-klemme: Syntace
- Kettenführung: Syntace wenn verfügbar
 
@elmono

sieh mal im 901 Kreissaal nach......wegen der leitungslänge


gruß ollo

Habs gefunden, besten Dank für den Tipp. Bei deinem XL sind es 153cm - was doof ist, da meine The One definitiv kürzer ist. Muss mal gucken was ich da mit Edding auf die Werkbank gekritzelt habe, aber ich hab was von 145cm im Hinterkopf...
 
Gute Idee. Oder mit Lüsterklemmen noch was dranfrickeln. ;)


ach schneideste hinten 8 cm ab und klebst sie vorne an dann haste die fehlenden 8 cm :eek::lol:.....145 sollte aber auch noch gehen, mußt halt sehen wie der lenkeinschlag ist, habe das bei mir großzügig bemessen ich denke es wird eh ein L Rahmen :D

gruß ollo
 
sammal, könnt ihr mit einem 22er Kettenblatt auch nur die oberen 4 Gänge fahren?

das nervt irgendwie...


Na endlich ein Leidensgenosse :D Ich kam mir schon doof vor :)

Genau so wars bei mir auch.. nur die 4 Größten Ritzel aufm 22er,

liegt am Sag.. je nach sclittenstellung bist du bereits ab 35% sag mit der kette beim einfedern innen an den Oberen leitblechnasen.

Kannset machen nix oder hammerschmidt (War mein Grund die zu kaufen)

das Problem kenne ich aber auch noch von meinen früheren Nicolais.. oder Probier mal ans Alte Demo 8 nen Umwerfer darnzumachen obwohl dafür vorgesehen...
 
vorne links, hinten rechts. Wenn ich´s richtig verstanden habe.


er meint Voren Linkes (22er) und hinten kann er dann auch nur die 4 größten Ritzel Fahren statt mindestens 5 -7 wie sonst (mehr ist ja net sinnvollwg. kettenlinie )

War bei mir das Gleiche..

Kette schleift an den Umwerfer- leitblechnasen für die Großen Blätter oben innen.
 
Zurück