Aufbau cannondale Rz One40 Leichtbau

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
112
Ort
Schweiz
Da das cannondale rz one40 gallaktisch teuer ist, habe ich mir deshalb "nur" das frameset gekauft. Ich möchte es nun so aufbauen, dass es möglichst leicht wird und trotzdem meine 90 kg aushält. Auf die carbon laufräder kann ich getrost verzichten, deshalb habe ich den lefty laufradsatz dt swiss xrc 1.4 gekauft. Bei den restlichen teilen bin ich mir noch nicht sicher. Sram xx wäre interessant, da es schon einige interessante angebote im internet gibt.
Wer von euch hat sich ebenfalls ein rize frameset gekauft und möchte es nun aufbauen? Habt ihr eventuell bilder davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass eine LRS mit 24 Speichen vorne und Hinten bei normalen Felgen, Naben und Speichen so ein gute Idee ist?
Die verwendete Felge ist bei 28 oder 32Loch nur bis 90kg zugelassen.

Felix
 
Es freut mich, dass du hier beweist, dass Steifigkeit entgegen allen Hypes so dermaßen subjektiv und überbewertet ist!

Ich kann dir aber sagen, gegen andere Räder dieser Gewichtsklasse fallen sie von der Seitensteifigkeit stark ab und würden wahrscheinlich durch den einen oder anderen Bike-Test rasseln.

Wenn dir der LRs bekannt ist und deine Ansprüche genügt - umso besser!

Felix
 
O.k! Felix. Du bist ja unser laufradguru in diesem forum. Da kannst du mir bestmmt einen vorschlag unterbreiten ...
Ich habe für meinen lefty/dt laufradsatz 430 euro bezahlt. Kann man für gleichen preis etwas ebenbürdiges zusammenbauen. Gleiches gewicht, eventuell steifer und haltbarer?
Bitte keine exotische komponenten, deren ersatzteile schwer zu bekommen sind.
 
O.k! Felix. Du bist ja unser laufradguru in diesem forum. Da kannst du mir bestmmt einen vorschlag unterbreiten ...
Ich habe für meinen lefty/dt laufradsatz 430 euro bezahlt. Kann man für gleichen preis etwas ebenbürdiges zusammenbauen. Gleiches gewicht, eventuell steifer und haltbarer?
Bitte keine exotische komponenten, deren ersatzteile schwer zu bekommen sind.

Hi

du setzt jetzt also das Budget für einen LRS an, den es lediglich als OEM gibt und möchtest, dass ich dir zum selben Preis, wie ein LRS, den es nur fertig für Cannondale gibt, einen zusammenstelle, der leichter und steifer ist?
Ich denke, und hoffe, du merkst es selber dass das nicht klappt.
Du möchtest keine exotischen Komponenten, fährst aber ausschließlich Material, was es nur als Kompletträder vom Hersteller gibt.
Schon mal eine 24Loch Dt 240S oder DT 4.2 irgendwo gesehen? oder kennst du einen Händler, der die DT AeroSpeed in weiß und 258,260 oder 264mm auf Lager hat?(das sind die Längen in deinem LRS, ich hab sie nur in silber da - Zufall, Restposten)

Ich will dir deinen LRS ja nicht schlecht reden, du bist damit zufrieden, hast ihn schon gekauft und das reicht.
Da brauche ich dir doch gar keinen LRS basteln, der besser ist als deiner.

Ich bringe hier nur Vorschläge oder äußere meine Meinung aus meiner Erfahrung heraus. Überreden, dass ein Material nichts taugt, muss ich niemanden.

Gruss, Felix
 
@brösmeli

Welchen rahmen hast du gekauft, Alu, oder Carbon/Alu?

Farbe, Gewicht?

Wäre toll wenn du mal eine Foto machen kannst, interessiert mich sehr wie der aussieht. Werde mir ev. auch einen aufbauen.

Besten Dank
 
... Da kannst du mir bestmmt einen vorschlag unterbreiten ...
Ich habe für meinen lefty/dt laufradsatz 430 euro bezahlt. Kann man für gleichen preis etwas ebenbürdiges zusammenbauen. Gleiches gewicht, eventuell steifer und haltbarer...

Bin zwar nicht Felix, würde mir aber an deiner Stelle mal dieses Angebot durch den Kopf gehen lassen:

http://www.frmbike.de/catalog/index.php?page=verkauf&typ=1&kategorie=1&details=191

Vielleicht ist dieser LRS ja eine Überlegung wert.

Michael
 
Bin zwar nicht Felix, würde mir aber an deiner Stelle mal dieses Angebot durch den Kopf gehen lassen:

http://www.frmbike.de/catalog/index.php?page=verkauf&typ=1&kategorie=1&details=191

Vielleicht ist dieser LRS ja eine Überlegung wert.

Michael

Felix würde den LRS auch nicht empfehlen. Schon alleine weil die weißen Speichen ganz schnell ihre Farbe verlieren.
Meiner Meinung nach Optik, die bis zum Auspacken (eigentlich nur bis zum Einspeichen) hält und dann schnell ins Gegenteil umschlägt.

Zudem kommt das Gewicht nicht hin, ich überschlage hier eher auf über 1500gr

Felix
 
Also sollten es auf jeden Fall nicht weisse, also "unlackierte" Teile sein. Damit sinkt das Gewicht um ca. 50 bis 100 g?
Könnt ihr mir also andere Vorschläge für einen stabilen, leichten Lefty-Laufradsatz geben?
 
@Felix:
Du musst schon eine Alternative nennen! (auch wenns in dieser Preisklasse schwierig ist)
Wenn du dem Threadstarter Anspruchslosigkeit in Punkto LRS vorwirfst ist ihm wohl kaum geholfen.
(der XCR1.4 ist nicht sooo schlecht, hab ihn selber daheim)

Klar ist doch: leichter, steifer, haltbarer,... geht immer
alles nur eine Frage des Preises!

Wenns nur die Farbe ist, eine etwas andere Version in schwarz:
http://www.frmbike.de/catalog/index.php?page=verkauf&typ=1&kategorie=1&details=209



Aber hinfällig, da der LRS ja schon vorhanden ist!


Michael
 
@stgr

Es ist der Carbon-Rahmen in schwarz mit grüner Deko. Ich kann noch keine Fotos machen, da ich ihn noch nicht erhalten habe. Liefertermin ca. Mitte Dezember. Ich habe also schön Zeit, die restlichen Komponenten einzukaufen.
 
@2fast4u

Vielen Dank für deine Recherche! Der schwarze FRM-Laufradsatz ist interessant. Was meint Felix dazu? Haltbar? Qualität? Preis/LEistungsverhältnis?
 
@stgr

Es ist der Carbon-Rahmen in schwarz mit grüner Deko. Ich kann noch keine Fotos machen, da ich ihn noch nicht erhalten habe. Liefertermin ca. Mitte Dezember. Ich habe also schön Zeit, die restlichen Komponenten einzukaufen.


cool, wäre toll wenn du dann noch ein paar Fotos und das Gewicht nachreichen könntest.

Ist es das Rahmen/Gabelset mit der Carbon Lefty?
 
@Felix:
Du musst schon eine Alternative nennen! (auch wenns in dieser Preisklasse schwierig ist)
Wenn du dem Threadstarter Anspruchslosigkeit in Punkto LRS vorwirfst ist ihm wohl kaum geholfen.
(der XCR1.4 ist nicht sooo schlecht, hab ihn selber daheim)

Klar ist doch: leichter, steifer, haltbarer,... geht immer
alles nur eine Frage des Preises!

Wenns nur die Farbe ist, eine etwas andere Version in schwarz:
http://www.frmbike.de/catalog/index.php?page=verkauf&typ=1&kategorie=1&details=209

Aber hinfällig, da der LRS ja schon vorhanden ist!


Michael


Müssen schon mal gar nicht, und Anspruchslosigkeit ebenso nicht.
Natürlich kann ich keine Alternativen nennen, wenn der LRS zum OEM-schnäppchenpreis als Referenz und Preisrahmen genommen wird.
Ein ählicher LRS für den Aftermarket, der DT XR1450 ist bei DT mit ca. 800€ gelistet. da kann ich deutlich leichteres und steiferes zusammenbauen.
Aber bei 430€ habe ich als qualitäts- und serviceorientierter Laufradbaue kaum eine chance - muss ich auch nicht.

Zu dem Preis ist der XCR1.4 ein sehr guter LRS, ich halte ihn durch die Reduzierte Speichenzahl von 24, nicht für 90kg geeignet.

Ich verbaue die FRM XMD 388 sehr gerne, tue mich aber schwer mit den Naben, da gibts meiner meinung nach auch gute Alternativen.
Natütlich gibts die dann auc nicht gerade im Outlet zum Sonderpreis.

Felix
 
@brösmeli

Kein Problem, Hauptsache ich konnte mit meinen Alternativen ein wenig weiterhelfen!


@Felix

Ich muß ebenfalls nichts!
Ist aber nicht der Grund warum ich hier angemeldet bin...;)

können wir ja alle mal drüber nachdenken
 
Da das cannondale rz one40 gallaktisch teuer ist, habe ich mir deshalb "nur" das frameset gekauft. Ich möchte es nun so aufbauen, dass es möglichst leicht wird und trotzdem meine 90 kg aushält. Auf die carbon laufräder kann ich getrost verzichten, deshalb habe ich den lefty laufradsatz dt swiss xrc 1.4 gekauft. Bei den restlichen teilen bin ich mir noch nicht sicher. Sram xx wäre interessant, da es schon einige interessante angebote im internet gibt.
Wer von euch hat sich ebenfalls ein rize frameset gekauft und möchte es nun aufbauen? Habt ihr eventuell bilder davon?

Aus der Laufraddiskussion halt ich mich mal raus, aber wenn _ich_ ein leichtes RZ40 aufbauen wollte, das dennoch solide und belastbar ist täte ich...

...2010er The Ones kaufen
...ne Hollowgram SL in schwarz verbauen
...eine Thomson Masterpiece Stütze reinstecken


weil...
- die neue "The One" sehr leicht ist und lt. Test eine fabelhafte Leistung abliefert, auch schon mit kleinen Scheiben.
- du die Chance, die beste Kurbel der Welt zu verbauen, einfach nutzen musst (auch wenn's teuer wird)
- die Thomson ziemlich leicht aber auf jeden Fall stabil und unempfindlich ist, auch bei gelegentlichem Verstellen
 
Vielen Dank für die interessanten Varianten. Die Cannondale Kurbel ist wirklich sehr teuer. Was haltet ihr von der neuen Sram XX? 2mal10 wäre doch eine nennenswerte Alternative für diese Art Bike.
 
Mit einer 11-36 kassette und vorne 26/39 kurbel ist es sicher auch für tour und allmountain geeignet? Oder seh ich das falsch?
Kommt noch dazu, dass wohl verschleiss kleiner ist. Probleme mit chain suck wohl ebenfalls geringer sind.
 
11-36 ist schon sehr grob abgestuft, wobei mit 10x geht ja fast schon wieder... Aber du hast dich offenbar eh schon auf die XX eingeschossen... Will ja keinen bekehren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch andere "leidensgenossen" die ein frameset bestellt und eventuell schon erhalten haben?
Welches tretlager wählt ihr? Bb30 oder normal? Welches ist besser?
 
Zurück