Aufbau eines 16Zoll von Null beginnend?

  • Ersteller Ersteller Deleted 278369
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab das mit der disc am Ramones mit einen selbstgebauten Adapter gelöst. Das Rad steht hier übrigens sich die Beine in den Bauch:-)
 

Anhänge

  • IMG_1696.JPG
    IMG_1696.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 156
Kurz und knapp die Erfahrungen von Sohnemann mit dem Kania/Pyro 16. Er hat das Bike seit knapp 2Monaten und wird im Dezember 3.

Die 19mm Griffe mit dünnem Durchmesser sind Gold wert. Am Laufrad ohne Bremse hatte er vorher 22mm und das war nicht so toll, trotz der riesen Pranken von Sohnemann... Zusammen mit den kindgerechten Griffen und Bremsgriffen mit enger Griffweiteneinstellung vom Kania ist er total happy und kann selbst mit Felgenbremsen nen Stoppy hinlegen ohne sich die Hände zu verrenken. Mehr Bremsleistung ist aus meiner Sicht überflüssig bei 20kg Systemgewicht. Ich würde jedenfalls nicht freiwillig auf einen 22er Lenker gehen, egal wie leicht der ist. Die Ergonomie finde ich da wesentlich wichtiger!
Ich habe vor ein paar Tagen die Bremse noch mal neu eingestellt. Griffe noch etwas enger und mit etwas wenig Hebelweg. Damit das möglich war, musste ich die Vorspannung der V-Brakes ziemlich genau einstellen, aber jetzt läuft alles schleiffrei. Sohnemann ist aufgestiegen und meinte nur das das viel besser wäre und fährt jetzt noch steilere Stiche runter. Mama findet das übrigens nicht so toll... :lol:

So toll das Basteln für den Papa auch ist, ich persönlich finde fürs Kind ein Komplettrad als Einstieg VIEL sinnvoller. Man merkt nämlich nicht unmittelbar was den Kindern nicht gefällt wenn man etwas "bastelt". Den etablierten Herstellern von Kinderrädern würde ich da schon ein gewisses Knowhow zusprechen! ;)
 
Man merkt nämlich nicht unmittelbar was den Kindern nicht gefällt wenn man etwas "bastelt". Den etablierten Herstellern von Kinderrädern würde ich da schon ein gewisses Knowhow zusprechen! ;)

Ich würde den Herstellern von Kinderrädern an aller erster Stelle zusprechen, dass sie auf Ihre Marge schauen müssen, um den Laden am Laufen zu halten. An zweiter Stelle schauen sie dann hoffentlich auf die Bedürfnisse des jeweiligen Zielgruppen Durchschnittskinds. Schau Dir mal Woom an. Sicher, tolle Räder, gute Idee, aber in den letzten Jahren arg zusammengespart, Preise erhöht und viel Energie in soziale Multiplikatoren gesteckt (wie viele "Testberichte" von Bloggermuttis man so im Netz findet...). Ich möchte auch keinesfalls die Bemühungen der ganzen Kinderradhersteller schmälern, denn ich finde es super, wenn ein gutes Rad für jedermann einfach so im Handel zu bekommen ist.

ABER:
Das "Basteln" erfolgt je nach Vater hier wirklich auf höchstem Niveau und zielt genau auf ein Kind ab, ist also, wenn man es mal genau betrachtet, eine Maßanfertigung. Wenn man dann noch etwas genau hinsieht und mit dem Kind testet und es dazu bringt, Rückmeldung zu geben, dann wir da ein Schuh draus. Ich baue auch Ideen gerne zurück, wenn mein Kind sagt, das passt mir nicht. Der Vorbauprallschutz aus bestem Protektorenmaterial war das erste Teil, das einer Hello Kitty Lenkertasche Platz machen musste, um unterwegs Steine zu sammeln. Sattel wurde geändert, Achsspanner ebenso.
 
Ich würde den Herstellern von Kinderrädern an aller erster Stelle zusprechen, dass sie auf Ihre Marge schauen müssen, um den Laden am Laufen zu halten.

Es gibt solche und solche Hersteller... Wenn ich mir die Canyon Kinderbikes so anschaue, dann erkenne ich da auch nur wirtschaftliche Interessen. Bei unserem Kania sixteen kann man aus meiner Sicht nur das Gewicht von knapp über 6kg bemängeln. Die Verstellmöglichkeiten an Geometrie und Ergonomie sowie die Haptik der Teile ist für den Preis von 350€ einfach super.

Ich will die "Basteleien" von vielen Vätern hier auch gar nicht nieder machen. Es ist vieles dabei was ich wirklich toll finde. Manchmal zielt das "Basteln" aber einfach nur aufs "Basteln" ab und geht an den Ansprüchen von Kindern vorbei. Wenn ich z.B. Scheibenbremsen an Laufrädern für 1 1/2jährige sehe, dann frage ich mich einfach was die Väter dabei geritten hat...

Mir geht's nur darum, dass es einem Kind sicher nicht sooo wichtig ist, ob das Bike am Ende 5 oder 6kg hat, wenn das Rad grundsätzlich paßt und gefällt! Über ein viel zu kurzes/hohes/schweres Puky müssen wir dabei aber nicht reden... Aber genau das spricht meiner Meinung nach für ein solides Komplettbike, dass das Kind selbst probefahren und "abnicken" kann und das im Anschluss stückweise durch Papa optimiert wird. Wenn man es anders rum macht und nur den Rahmen kauft, dann kanns passieren dass das Bike am Ende gar nicht gefällt / passt oder der Aufbau dauert so lang, das der Nachwuchs schon wieder rausgewachsen ist, wenn der Aufbau fertig ist... ;)

Wichtiger ist nem Kind doch eher, dass das Spielzeug nutzbar ist, gerade jetzt im Spätsommer... Der Rest ist der (manchmal übertriebene) Ehrgeiz vom Papa.

Aus Interesse/ Zum Dazulernen: Könntest Du bitte mal den Außendurchmesser des aufgezogenen Griffs messen und durchgeben?

Kann ich heute Abend gern mal machen. Eins kann ich dir aber jetzt schon sagen. Im Vergleich zu diesen Griffen die mein Junior am Laufrad hat, sind die Griffe um mehr als 3mm schlanker!
 
Die Scheibenbremse am Jumper:
...hat einstellbare Griffweite
...sehr sehr geringe Hebelkräfte
...ist den Füßen/Knöcheln nicht im Weg
...ist dem Gewicht von schlechteren Lösungen sehr nah
...eine Lösung auf Stand der Technik

Das hat mich da geritten.

Zum letzten Punkt und Reiten:
Das Auto sollte das Pferd nicht ablösen...hat man gedacht.

Zu den Griffen brauche ich absolute Zahlen. Viele Wege führen nach "dünn". Ich messe auch später die sehr dünnen Griffe und das noch dünnere Band an 22er Lenkern.

Die dicksten Griffe hat der Roller...
 
Aber genau das spricht meiner Meinung nach für ein solides Komplettbike, dass das Kind selbst probefahren und "abnicken" kann und das im Anschluss stückweise durch Papa optimiert wird. Wenn man es anders rum macht und nur den Rahmen kauft, dann kanns passieren dass das Bike am Ende gar nicht gefällt / passt oder der Aufbau dauert so lang, das der Nachwuchs schon wieder rausgewachsen ist, wenn der Aufbau fertig ist...
Meine Kids haben noch nie was abgnickt, ;) die wissen das ihr Papa geile Bikes für sie baut!:) Jep ich weis, Eigenlob stinkt, is aber so.
Meine Intension ist es aber ein solides aber günstiges Bike zu bauen und das gibt es nun mal nicht von der Stange! Bisher haben sich meine Investitionen in Grenzen gehalten und ich habe die zu kleinen Bikes meist für mehr verkauft wie sie gekostet haben.:daumen:
Wenn man aufbaut, hat man ja schon seine Vorstellungen und besorgt sich im Vorfeld die Teile, somit ist es dann auch zum Stichtag fertig, oder sogar früher
 
...hat einstellbare Griffweite
...sehr sehr geringe Hebelkräfte
...ist den Füßen/Knöcheln nicht im Weg
...ist dem Gewicht von schlechteren Lösungen sehr nah
...eine Lösung auf Stand der Technik

Das hat mich da geritten.

Ich weiß nicht warum du dich so angegriffen fühlst... Für mich persönlich stehen Aufwand und Nutzen bei Scheibenbremsen einfach in einem schlechten Verhältnis und der Vorteil von "sehr sehr" geringen Hebelkräften kann sich an einem Rad mit VR Bremse auch ins Gegenteil umkehren. Wir haben viel losen Schotter im Umfeld und wenn man da zu beherzt zugreift liegt der Kurze auf der Nase...
 
Ich weiß nicht warum du dich so angegriffen fühlst... Für mich persönlich stehen Aufwand...

Ich fühle mich keineswegs angegriffen.
Ich bin Vater, Diskussionen führe ich täglich.

Meine Scheibenbremse hat mich Dank beherzten Zugriff bei ner Insolvenz eines Rad Herstellers nix gekostet, eingerechnet der verkauften Teile hab ich dickes Plus gemacht.

Ja, es hat mich auch technisch gereizt. Ja, es war Aufwand. Für mich hat sich das gelohnt. Ich muss jeden Tag im Job nicht greifbare Produkte abliefern, daher hilft mir diese Abwechslung sehr.

Ich grüble seit Tagen über sinnvolle Optionen einer Bremskraftreduzierung vorne. Auch da wird es eine technische Lösung geben.

Andere Meinungen erweitern den Horizont, wenn man nicht seine eigene als einzig richtige betrachtet.

Gleich wieder mehr zum Thema... Muss mal in den Keller.
 
Griffmessungen:
22er Lenker mit Badmintongriffband -> 24mm
22er Lenker am Kokua, Griffe "dialed specific grip" -> 25,5mm
22er Lenker am Hudora Roller, Griffe ab Werk -> 28mm
18er Lenker am Puky Wutsch, Griffe ab Werk -> 22mm

Tochter findet Puky zu dünn, Roller zu dick.
 
Der Commencal Rahmen war heute im Briefschlitz. Gewogenes Gewicht der Ausgangsbasis 1107 Gramm. Bilder in meinem Fotoalbum.
IMG-20170828-WA0013.jpg

Anfragen an diverse Asiaten bzgl Naben und Felgen sind raus.
 

Anhänge

  • IMG-20170828-WA0013.jpg
    IMG-20170828-WA0013.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 166
Hab mal den Fuhrpark von uns durchgemessen.

Dreirad: 19mm/22mm
Laufrad: 22mm/28mm
Kania 16": 19mm/23mm

Beim Wechsel vom Dreirad aufs Laufrad ohne Bremse war der Durchmesser mit 1 1/2 Jahren gerade noch okay. Die 23mm mit Bremsen finde ich jetzt genau richtig und ich würde die 28mm Variante nicht mehr montieren wollen...

Das mit dem Lenkerband ist ne super Idee. Wie hast du die Lenkerenden geschützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem dünnen Moosgummigriff, abgelängt von einem Citylenkerüberzug (dünne Version von Fuxon/Stadler), ergibt sich auf einem 22,2er Lenker ein Griffdurchmesser von knapp 26mm.
 
Hab mal den Fuhrpark von uns durchgelassen.

Dreirad: 19mm/22mm
Laufrad: 22mm/28mm
Kania 16": 19mm/23mm

Beim Wechsel vom Dreirad aufs Laufrad ohne Bremse war der Durchmesser mit 1 1/2 Jahren gerade noch okay. Die 23mm mit Bremsen finde ich jetzt genau richtig und ich würde die 28mm Variante nicht mehr montieren wollen...

Das mit dem Lenkerband ist ne super Idee. Wie hast du die Lenkerenden geschützt?

Also diese Griffe von Trek (dialed specific grips) sind schon mit das dünnste, was ich in 22mm finden konnte.
Das Badminton Band ist sehr dünn. Hab nen Stopfen im Lenker Ende und ein altes Griffende aufgeklebt. Ist nicht so schön aber funktionell.
Ich werde wieder die Trek Griffe nehmen, wenn ich sie noch in den richtigen Farben bekomme.
 
Die Gabel habe ich jetzt mal bestellt und gestern begonnen, die Cantisockel zu entfernen. Wenn die weg sind, schau ich mir mal an, ob ich den Lack schleife oder die Arbeit beim chemischen Entlacker erledigen lasse. Schleifarbeiten bis zu einem gewissen Grad mache ich, wenn es aber fies wird, weil besonders resistente Farbe nicht runter will, gebe ich das in Auftrag. Mit Beize im Keller hantieren mag ich nicht so.

Ich denke jetzt wird es etwas dauern, bis ich weiter machen kann. Steuersatz Auswahl und/oder mögliche Bearbeitung vom Steuerrohr mache ich, wenn die Gabel da ist. Dann schaue ich auch mal zwischendurch nach Teilen.
 
Irgendwie hab ichs verpasst, welche Gabel hast du jetzt bestellt?
Ich habe den 16er Rahmen auch bestellt, meine Kleine hat aktuell ein Ramones 12 (ebenfalls Custom aufbau). Mein Aufbau des 16er wird ohne neulackierung und angeschweisster Diskaufnahme auskommen müssen, Disks kommen aber auf jeden fall ran, und eine China Carbon Gabel ebenfalls.

Ich bin noch unschlüssig was die HR Nabe angeht, habe an eine flipflop fixie nabe mit aufgeschraubtem 6-loch adapter gedacht (den gibt es für ~1USD beim Ali).
 
Habe bei Ali ne Gabel mit passender EBH gefunden. Meine Bestellung wird processed aber gleichzeitig der Artikel, der mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten versehen war, als nicht mehr verfügbar gekennzeichnet. Daher muss ich mal warten was da jetzt passiert. Link gibt es jetzt auch nicht mehr.

Nabe werde ich vermutlich was aus dem Trial Bereich nehmen. Flipflop wäre ja 120mm, der Rahmen ist auf 115 ausgelegt.
 
Ja, flipflop 120mm, aber die 5mm sind sicher irgendwie elliminierbar.. mal schauen, ich hab keinen Stress.

Trial ist aber effektiv sehr spannend, wusste nicht, dass die schmal bauen. Wenn du was tolles findest, lass es mich wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinen ramones die trailnabe 116 mit disc von rockmann verwendet hat super funktioniert. Haben auch den Vorteil das man keine schnelllspanner braucht da man die Achse verschraubt.
 

Anhänge

  • IMG_5510.JPG
    IMG_5510.JPG
    261,2 KB · Aufrufe: 141
Ich hab diese China Gabel in 16" mit disc noch rumliegen (unbenutzt) Einbaumöbel müsste ich nachher mal nachmessen .
 

Anhänge

  • IMG_1668.JPG
    IMG_1668.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 136
Ja, flipflop 120mm, aber die 5mm sind sicher irgendwie elliminierbar.. mal schauen, ich hab keinen Stress.

Trial ist aber effektiv sehr spannend, wusste nicht, dass die schmal bauen. Wenn du was tolles findest, lass es mich wissen

Aliexpress

Echo SL oder ZHI L hab ich gefunden.
Die Echo bestelle ich gerade. In etwa 3 Wochen bin ich dann schlauer...
 
Zurück