Aufbauthread // China-Kohle, 1x10, ein bißchen stealth und nicht zu schwer...

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
oh mann, war das eine schwere geburt....

zunächst lange verweigerung dem 29er thema gegenüber, dann nach einem testwochenende die einsicht, daß es sich doch schon ziemlich gut fährt. günstigen alu-rahmen, vernünftige gabel (SID) und einen angemessenen laufradsatz besorgt und ansonsten die alten komponenten umgebaut. so weit, so gut.

nach und nach setzte sich die einsicht fest, daß die fuhre zwar ordentlich läuft, aber doch irgendwie sperrig ist. just kam das 650b thema auf und ich hatte schnell die erkenntnis: das isses! gleiches spiel: rahmen und gabel gekauft, hope-naben aus dem alten 26er umspeichen lassen und die übrigen parts drangeworfen. fertig und gut! kompakt, wendig, irgendwie wieder "twenty-six-zig".

ich war der meinung: "dabei bleibt es!" genug hin- und hergebaut und montiert.

dann kam der winter 2014 und die bitte eines bekannten, ihm ein 29er carbon bike (rahmen als selbstimport aus china) in stealth-bomber-optik aufzubauen. budget abgestimmt und losgelegt. die herstellerauswahl via alibaba und die darauf folgende kommunikation mit china ging erstaunlich gut und reibungsloser als erwartet. der rahmen kam schnell und genau so schnell war das bike aufgebaut. danach war mir klar: wenn ich einen rahmen finde, dessen geometrie meinen vorstellungen entspricht, bin ich dabei! somit beginnt nun meine aufbau-story.

basis ist ein alter bekannter: HongFu FM056 in 15,5" in UD matt. alle geometrie-eckdaten erfüllt und zudem alle züge intern geführt - das verspricht eine cleane optik. click, paypal, 3-2-1, meiner!

upload_2015-6-15_12-51-36.png
 

Anhänge

  • upload_2015-6-15_12-51-36.png
    upload_2015-6-15_12-51-36.png
    601,8 KB · Aufrufe: 91
die dropouts für 135x12 (=e-thru):

upload_2015-6-15_14-6-40.png



und damit kam das erste problem ins haus! findet mal eine leichte steckachse für e-thru... habe selber in einigen threads quergelesen und gefragt und bin zu der entscheidung gekommen, daß shift-up oder extralite für ca. 80-90,- euro einfach unverschämt teuer sind. wir reden hier von einer hohlgebohrten alu-achse, ohne klemm-mechanismus und carbon einsatz wie beispielsweise bei der tune achse mit schnellspanner (DC15).

sixpack nailer kann man anpassen, findet man hier auch irgendwo in einem thread. ich hatte aber noch zwei syntace x12 im keller und siehe da - der konische kopf ist nur aufgeklippst und kann einfach abgenommen werden. darunter verbirgt sich eine plane aufnahme, wie sie für e-thru erforderlich ist. das fehlende gewinde (M12x1) bzw. eine entsprechende mutter war dann das nächste fragezeichen! aber hier hat säge und dremel geholfen: das syntace gewinde insert gekürzt und die auflage im durchmesser auf das dropout angepaßt und es paßt perfekt:

upload_2015-6-15_14-14-36.png



15 mm schaftfräser musste organisiert werden um den kopf 3 mm im dropout zu versenken. fleisch ist da genug dran und ansonsten wäre auf der anderen seite etwas wenig gewinde in der mutter gewesen.

upload_2015-6-15_14-16-36.png
 

Anhänge

  • upload_2015-6-15_14-6-40.png
    upload_2015-6-15_14-6-40.png
    1,1 MB · Aufrufe: 52
  • upload_2015-6-15_14-14-36.png
    upload_2015-6-15_14-14-36.png
    948,5 KB · Aufrufe: 65
  • upload_2015-6-15_14-16-36.png
    upload_2015-6-15_14-16-36.png
    875,9 KB · Aufrufe: 53
basis ist ein alter bekannter: HongFu FM056 in 15,5" in UD matt. alle geometrie-eckdaten erfüllt und zudem alle züge intern geführt ...

Anhang anzeigen 395677

hier muss ich mich selber direkt zitieren bzw. eine anmerkung machen:

im vergleich zum rahmen meines bekannten aus dem winter letzten jahres ist meiner aus einer neueren charge und es gibt (mindestens) eine nachvollziehbare weiterentwicklung: die "tunnel" für die interne zugführung sind durchgängig und fest fixiert - das ist im vergleich zu dem liner, welcher früher am anfang und ende als "fädelhilfe" rausschaute und gerne mal *schwups* im rahmeninneren verschwunden und dann auch fast unwiederbringlich versenkt war, eine riesen erleichterung!
 
guten morgen. weiter im text...

das XTR schaltwerk bleibt (je nach rahmen bzw. schaltauge) am 42er mirfe ritzel hängen - beim runterschalten vom 42er hakt sich der arm so gerade eben hinter die zähne ein und fällt nicht mehr runter. doof das! also müssen 40 zähne reichen (schwarz ist eh´ schöner):

upload_2015-6-16_9-37-22.png



in kombi mit der XX-kassette (ohne 11er) sieht das dann so aus:

upload_2015-6-16_9-39-1.png
 

Anhänge

  • upload_2015-6-16_9-37-22.png
    upload_2015-6-16_9-37-22.png
    709,5 KB · Aufrufe: 60
  • upload_2015-6-16_9-39-1.png
    upload_2015-6-16_9-39-1.png
    696,7 KB · Aufrufe: 58
kommen wir zum unschönsten thema des ganzen aufbaus - das nervt mich unfassbar!!! :mad:

upload_2015-6-16_9-42-7.png



ich will gar nicht wissen, ob ich genauer hätte nachfragen müssen oder ob die chinesische dame bei HongFu präziser auskunft hätte geben müssen/dürfen - es ist eh zu spät: der rahmen hat ein BB30-kompatibles innenlager. ich bin aber von PF30 ausgegangen und hatte das passende GXP innenlager bereit liegen.

da habe ich wahrscheinlich keinen besonders cleveren gesichtseindruck zum besten gegeben, als das lager quasi im loch verschwunden ist...

adapter hasse ich ja wie nix zweites - aber zurückschicken war auch keine option. leider ca. 80 gr. verschenkt (adapter und schwereres bsa gxp innenlager)

upload_2015-6-16_9-48-37.png


upload_2015-6-16_9-49-1.png
 

Anhänge

  • upload_2015-6-16_9-42-7.png
    upload_2015-6-16_9-42-7.png
    810,6 KB · Aufrufe: 62
  • upload_2015-6-16_9-48-37.png
    upload_2015-6-16_9-48-37.png
    371 KB · Aufrufe: 59
  • upload_2015-6-16_9-49-1.png
    upload_2015-6-16_9-49-1.png
    668,2 KB · Aufrufe: 51
Was hat der Rahmen nun BB30? Aber du verbaust den PF30 Adapter???
Ich hatte am Specci PF30 und habe ein WheelsMfg PF30-HT2: 2 Alu Huelsen die durch das PF30 gesteckt weden und miteienr verschraube.
gibt es auch fuer GXP) Lager verbaut -> super sauberer Lauf da perfekt ausgerichtete Lager!

Am Flash hab ich nun BB30 und habe da ein passendes BB30 Edelstahllager (Lagerversender) mit dem WheelsMfg BB30 -> HT2 Adapter verbaut... sind einfach 2 Plastick Deckel die ins BB30 Lager rein kommen und laueft auch gut (+50g)
 
Was hat der Rahmen nun BB30? Aber du verbaust den PF30 Adapter???
Ich hatte am Specci PF30 und habe ein WheelsMfg PF30-HT2: 2 Alu Huelsen die durch das PF30 gesteckt weden und miteienr verschraube.
gibt es auch fuer GXP) Lager verbaut -> super sauberer Lauf da perfekt ausgerichtete Lager!

Am Flash hab ich nun BB30 und habe da ein passendes BB30 Edelstahllager (Lagerversender) mit dem WheelsMfg BB30 -> HT2 Adapter verbaut... sind einfach 2 Plastick Deckel die ins BB30 Lager rein kommen und laueft auch gut (+50g)

HTII und GXP sind da nochmal zwei welten.

aber zur ausgangsfrage: BB30 hat 46mm durchmesser, pressfit 41 mm. dieser adapter hat (unabhängig vom aufdruck) die richtigen maße und ermöglicht die montage der XX1 GXP kurbel, die zwingende vorgabe war (weil vorhanden!).

es gibt bspw. von problem solvers ein reduzierinnenlager:

http://problemsolversbike.com/products/abnormal_46_bottom_bracket

upload_2015-6-16_11-28-15.png


aber kein vertrieb in D :(
 

Anhänge

  • upload_2015-6-16_11-28-15.png
    upload_2015-6-16_11-28-15.png
    294,9 KB · Aufrufe: 48
HT und GXP sind bis auf den Reduzierten Achsdurchmesser eigentlich gleich. Nimm ein XTR Lager und steck einen Reduzierensatz linsk rein und du hast ein GXP Lager ;)
Ich verstehe aber nicht, wie du den PF Adapter (kenne den, der war in meinem Epic zuerst drin) in einem BB30 verwenden kannst... wie du sagst hat BB30 ja einen kleineren Durchmesser. Wenn der Passt, hast du kein BB30 Rahmen (was ja nicht schlecht sein muss).

Fuer PF30 wuerde ich das Lager empfehlen WheelsMfg (gibt es als GXP und als HT2)
Fuer BB30 Mittlerweile das hier WheelsMfg wobei ich aktuell das drin habe und es auch gut klappt: WheelsMFG
Der Vorteil von den Verschraubten Huelsen ist, das die Lager ausgerichtet sind und damit wesentlich besser laufen... war am Epic ein Unterschied wie Tag und Nacht!
 
Fuer PF30 wuerde ich das Lager empfehlen WheelsMfg (gibt es als GXP und als HT2)

das ist genau so schwer wie mein aktueller adapter + bsa lagerschalen. dafür würde ich es es spontan erstmal nicht machen...

man liest auch immer wieder, das die lösung mit dem kleinen shim (um bei der linken seite der GXP kurbel auf die 24 mm analog HTII zu kommen) auch nicht unproblematisch ist (wg. fest/los-lager konstruktion bei sram).
 
PF30 auf Ht2/GXP ist nie leicht. Wenn du das willst musst du die GXP verkaufen udn eine BB30 kaufen.
Das Problem an PF30 ist, das die Lager nicht richtig zu einander ausgerichtet sind. Jedenfalls nicht automatisch. Darum empfiehlt Specci auch die Schalen ein zu kleben und SOFORT eine Kurbel rein zu stecken... das es sich so gut wie moeglich ausrichtet.
Die PF30 Lager haben bei mir nie lange gehalten.
Den Adapter und ein GXP Lager fand ich sche***. Zusaeztlich habe ich nun an meinem Zaboo merken muessen, das GXP auch sche*** haelt.
Darum habe ich das WheelsMFg Lager getestet und bin vom Leichtlauf begeistert gewesen. Sobald meine BB30 Lager im Flash wieder tot sind kommt das WheelsMFG BB30-HT2 Lager rein!
 
ich stimme dir in allen punkten zu! sollte sich diese lager-variante irgendwann verabschieden, komme ich auf deine lösung zurück. :daumen:
 
aber wir wollen ja nicht nur probleme wälzen. und nein, das bild ist nicht schief:

upload_2015-6-16_15-35-15.png


absoluteblack oval direct mount gxp 32T. 59 gr.


upload_2015-6-16_15-37-57.png
 

Anhänge

  • upload_2015-6-16_15-35-15.png
    upload_2015-6-16_15-35-15.png
    1,2 MB · Aufrufe: 64
  • upload_2015-6-16_15-37-57.png
    upload_2015-6-16_15-37-57.png
    1,5 MB · Aufrufe: 43
hättest mich mal vor 4 wochen gefragt. da hab ichn cbear lager quasi verschenkt

war für pf30 auf gxp/bsa.

wiegt 120 gramm das lager.

ich hab im enduro normale schalen und ceramicspeed bearings drin. eingeklebt mit epoxykleber E von R-G und direkt ne Kurbel reingemeißelt.

Das läuft aber noch nich lang genug um sagen zu können ob das jetzt geil ist, oder nicht.

ich würd ja sagen, hau die kurbel raus und press da nen pf30 lager rein.
 
Man kann auch einfach BB30 Lager und dann den Kunststoffadapter von C-Bear verbauen. Das wiegt wahrscheinlich keine 100g.
 
Zurück