Aufbauthread Freeridehardtail -Hartprojekt 2012

Bist ja ordentlich mit Reifen ausgestattet :)

Der Carbon Rahmen kommt echt scharf in schwarz matt!
Also bist jetzt wieder ernsthaft am überlegen wegen dem Rahmen?
Sieht vorne schon etwas instabil aus....als absoluter Noob was Rahmenbau angeht :P

Lass mich raten, der LRS wird auch erst mit Bild bekannt gegeben? :D

Gruß Sven
 
Wenn man mal wüßte um was es hier eigentlich geht könnte man die pros und contras besser abwägen.:D


ja um was geht es hier eigentlich, es soll ein Hardtail werden welches unter 13kg liegt und ne richtig schöne Abfahrtsgeo hat, aber trotzdem auf längeren Strecken getreten werden kann.

An deiner Stelle würde ich direkt auf den 2.3er Baron zurückgreifen.RQ kann griptechnisch nicht sonderlich viel und ist etwas schwerer als der Baron.Und der Kaiser...naja...wiegt halt über 1200g.Und da deine Kiste ja leicht werden soll...
Der On One Carbon ist aber nicht grad hübsch.

joar Baron kommt ja noch, RQ hab ich halt schon liegen,werd mal durchtesten.
Kaiser ist für den Park gedacht und selbst wenn ich den aufziehe wirds Hardtail wohl unter 13 bleiben nach den Hochrechnungen ;)

Bist ja ordentlich mit Reifen ausgestattet :)

Der Carbon Rahmen kommt echt scharf in schwarz matt!
Also bist jetzt wieder ernsthaft am überlegen wegen dem Rahmen?
Sieht vorne schon etwas instabil aus....als absoluter Noob was Rahmenbau angeht :P

Lass mich raten, der LRS wird auch erst mit Bild bekannt gegeben? :D

Gruß Sven

Ja Reifen hab (bzw.werde) ich ordentlich da (haben) ,liegt aber auch teils daran das ich noch nen Bruder habe der seit diesem Jahr verstärkt biken geht und sein Rad nutzt, da muss ich nen bissel anders planen.
Früher musst ich wegen jedem Schaltzug oder Hülle rennen, nun habich davon nen ganzen Karton da :-).
Jop würde ihn wenn auch in matt nehmen und dann teils noch mit dem schon ungefähr angedachten Grüntun nachlackieren,könnt echt fett kommen.
Und ja ich bin ernsthaft am überlegen,Pros und Contras müssen noch teislgefunden und abgewogen werden, den Rahmen ist ein wichtiges Bestandteil eines Bikes,die Geo etc. kann Segen oder Fluch sein.

Schade das es nicht so ist wie bei Klamotten rein,gefällt, anprobieren mitnehmen oder zurückhängen, fertig.

Steuerrohr ist nur 90mm lang ;)


zumal der on one zu einem sagenhaften preis rausgehauen wurde.
erfahrungen sollte es in den englischsprachigen foren genug geben.

kannst mir da mit gescheiten Tests bzw. Erfahrungsberichten auf die Sprünge helfen? Bin auser hier in keinem MTB-Forum nicht aktiv,(auser kurze abstecher auf die Startseitevon PB und Sicklines) passt mir zeitlich nicht in den Plan...
 
Jetzt mal nur so, werden 160mm tatsächlich benötigt?

Ich will mich hier keinesfalls als Referenz darstellen aber alles was ich hier im Umkreis habe geht ohne Probleme auch mit 140mm wahrscheinlich auch weniger aber habe leider keine Bikepark Erfahrung!

Egal, nochmal zur Reifen-Geschichte...bin auch für den 2,3er Baron. Geiler Reifen, gutes Gewicht, was will man(n) mehr?

Gruß Sven
 
Jetzt mal nur so, werden 160mm tatsächlich benötigt?
Ich will mich hier keinesfalls als Referenz darstellen aber alles was ich hier im Umkreis habe geht ohne Probleme auch mit 140mm wahrscheinlich auch weniger aber habe leider keine Bikepark Erfahrung!

auf dem Lokaltrail reichen zum federn in der Regel sicherlich 140mm, aber die 160 schaffen trotzalledem einen flacheren Lenkwinkel und dürften etwas softer ansprechen, was im Steinfeld schon angenehm ist,je nach Tagesform nutze ich aber bei uns am Vereinstrack die 160mm schon mal aus beim großen Drop...
im Park dagegen will ich die 160mm bis jetzt nicht missen, da wurde der Federweg voll genutzt

ABER kann ja testen und sehen ob schlussendlich die 140mm doch reichen ;)

Egal, nochmal zur Reifen-Geschichte...bin auch für den 2,3er Baron. Geiler Reifen, gutes Gewicht, was will man(n) mehr?

Mountainking für Marathons drauf,rollt gut und hat noch ausreichen Grip, Baron/Queen,weil es fürs "tägliche" warscheinlich das beste ist und 2.5er Kaiser für Park,einfach damits nicht platt geht und noch eine Ecke mehr Grip vorhanden ist...
 
aso wegen LRS, der ist kein Geheimnis ;) ,Flow Felgen,Alunippel,Sapim D-Light Speichen und Fun Works Naben, mal schauen wie lang die Speichen sind ,evtl kann ich auf die Hope oder Tune Naben umspeichen wenn die Länge stimmt...
 
die Ganzen??? oO
Ich weiß nicht die Antriebsseite sieht für mich wesentlich schöner aus , als die Nichtantriebsseite...
Jo, desswegen fahr i ja auch ne LX :D

Den Reset hab ich halt schon liegen und Acros ist für mich irgendwie seit jeher irgendwie nur 2. Wahl aber danke für den Tipp werde die Maße mal vergleichen und ob es sich auch reduzieren lässt...
Acros zweite Wahl :eek: Was'n da los, doch nicht wegen der Qualität oder...

Lock3 schrieb:
Mountainking für Marathons drauf,rollt gut und hat noch ausreichen Grip, Baron/Queen,weil es fürs "tägliche" warscheinlich das beste ist und 2.5er Kaiser für Park,einfach damits nicht platt geht und noch eine Ecke mehr Grip vorhanden ist...
:daumen: so und nich anders, Die MK2 Pro sind ansich super Reifen.
Bin sie diesen Sommer gefahren (Im Harz leider schon grenzwertig), sobalt es etwas gröber wird, spiel lieber mit den großen Brüdern und Schwestern ;)
Der MK2 hat selbst in der Pro Version leider keine Apex Karkasse und dies merkt man am HT deutlich.

und was'n hier los, jetzt nen 456er.
ich dachte du zeigst uns endlich mal deinen Alu Rahmen :D
Von dem Gewicht (Pro) und der Geo (Contra) jetzt mal ganz ab, meinst du das Carbon DEINE Materialwahl für ein Freeride HT ist?

LRS: :daumen:
 
eigentlich wollte ich schon weiter sein,aber derzeit gerät wegen meiner Familie das ganze Projekt ins Stocken und ich muss wohl auch einige Planungspunkte umändern, sorry Leute :(

Jo, desswegen fahr i ja auch ne LX :D

und die Clavis liegen rum oder was?

Acros zweite Wahl :eek: Was'n da los, doch nicht wegen der Qualität oder...

sagen wir es so,sie haben bei mir nicht gerade Sympatiepunkte gesammelt in der Vergangenheit...

:daumen: so und nich anders, Die MK2 Pro sind ansich super Reifen.
Bin sie diesen Sommer gefahren (Im Harz leider schon grenzwertig), sobalt es etwas gröber wird, spiel lieber mit den großen Brüdern und Schwestern ;)
Der MK2 hat selbst in der Pro Version leider keine Apex Karkasse und dies merkt man am HT deutlich.

jop, ich werde mal schauen wie ich es mache, evtl. muss auch erstmal nur die Queen drauf -.-

und was'n hier los, jetzt nen 456er.
ich dachte du zeigst uns endlich mal deinen Alu Rahmen :D

der Rahmen wird erst gezeigt wenn dieser lackiert sowie der Steuersatz eingepresst ist...

Werde ihn wohl auch nun selber lackieren, auf einmal ist der Lackierbetrieb nähmlich so sehr ausgelastet, dass ich keinen festen Termin mehr bekomme.
Werde nun in den Weiten des Internets nach Farbe suchen und hoffen das es passt...

Von dem Gewicht (Pro) und der Geo (Contra) jetzt mal ganz ab, meinst du das Carbon DEINE Materialwahl für ein Freeride HT ist?

Geo sehe ich eher als Teilcontra an (-->Sitzwinkel), die Frage ob Carbon meine Materialwahl ist,bleibt dagegen bestehen, an anderer Stelle habe ich schon gute Erfahrungen mit Carbon gemacht, und es hat sich ja einiges auf dem Segment getan, also würde ich auch schon auf dieses Material bei einem Rahmen vertrauen, nur inwieweit reize ich deren Definition von AM aus, das ist für mich eigentlich der Hauptpunkt welcher mich bisher hat zögern lassen.

Aber leider muss ich so oder so erstmal die Carbonrahmenidee zurückstellen und den Alurahmen fahren, es sind zunächst anderweitige Investitionen wichtiger....
 
Planungspunkte ändern ist doch nicht soooo ein großes Problem! Solange es 2 Räder und 2 Bremsen hat fährt es doch.

Queen, Baron oder auch doch nur Mountain King auch völlig egal, alle rollen und bringen einen ans Ziel vielleicht ein bisschen langsamer aber wenn ich das so richtig rausgehört habe biste eh nicht auf die letzte Sekunde aus.

Wie siehts denn mit der Farbe aus, hast schon was gefunden ? Selber lackieren ? So richtig mit Kabine oder aus der Dose ?

Ein Alu Rahmen ist auch fahrbar muss ja nicht immer High End (und teuer) sein.

Falls man irgendwie helfen kann melde dich, es liegt immer soviel rum das grad nicht benötigt wird....

Gruß Sven und Kopf hoch :)
 
Ich wurde ja schon per PM gelöchert, also nun hier ein paar Infos:

Ich habe mir einen Satz 9-fach X.0 Gripshifter bestellt, im Freeridehardtailthread wurde ja die letzten Tage schon etwas drüber geschrieben und um ehrlich zu sein,hat das mich schon bissel heiß gemacht ^^.
Zum einen sind sie leichter als X.0 Trigger, verschaffen eine etwas cleanere Front und vor allem stoße ich nicht mehr an den Trigger.
Letztes Jahr haben meine Knie leider öfter mit dem Trigger bekanntschaft gemacht, was dazu geführt hat, dass ich schon einige Male den silbernen Trigger wieder zurechtbiegen musste,da dieser sonst am Triggergehäuse geschliffen hat oder auch mal am schwarzen Trigger...
War auch mein Grund wieso ich meine Matchmaker nie wirklich gefahren bin, einfach weil ich imNotfall noch sozusagen eine Art "Reserve" haben wollte...

Einzige Bauchwehstelle ist nun, dass ich unter Umständen meine geliebten dicken Sunnlinegriffe nicht mehr fahren kann.
Die Teile habe ich echt lieb gewonnen, keine Schwielen,und nach einem Bikeparkbesuch oder Porteswoche tun mir nicht mal im Ansatz die Hände weh und sie fahren sich einfach komfortabler :daumen:

Aber für Ersatz ist gesorgt!
Bekomme ein paar Supermotogriffe,diese sind auch recht dick und kann ich mir zurechtschneiden, da sie dazu auch nur aufgeschoben werden, sollte es keine Probleme mit Klemmen geben.
Ursprünglich war Pink geplant, aber wurde vergessen, daher sind es nun violette, geht auch ,passt zum gewünschten Farbschema und einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul :lol:
(p.s. keine Panik sonst wird nichts violett!)


Die Sattelklemme wird erstmal eine
n-light-titan-sattelklemme-gold-349-mm.html
in schwarz, werde im Laufe der Zeit bei einem kleinen, aber feinen Hersteller eine andere Sattelklemme in einer Schnellspannerversion zusammen mit einigen anderen Teilen bestellen, da freu ich mich schon richtig drauf! :)


Beim Sattel ist die Entscheidung auch gefallen, zunächst wollte ich diesen von Nuke Proofbestellen, aber ich werde mir ersteinmal diesen hier ordern,ist leichter und an der Flanke um die Nase breiter, sollte daher beim Drücken in Kurven etc. nicht so in den Oberschenkel pieksen...


Planungspunkte ändern ist doch nicht soooo ein großes Problem! Solange es 2 Räder und 2 Bremsen hat fährt es doch.

auch war, nur leider etwas ärgerlich :(


Queen, Baron oder auch doch nur Mountain King auch völlig egal, alle rollen und bringen einen ans Ziel vielleicht ein bisschen langsamer aber wenn ich das so richtig rausgehört habe biste eh nicht auf die letzte Sekunde aus.

rüschtüsch, aber Angst will ich auch nicht haben;).
Werde erstmal die 2.2er Queens montieren, bin gespannt wie sie sich machen, da sie etwas schmaler sind könnten sie keinen schlechten Leichtmatschreifen abgeben...


Wie siehts denn mit der Farbe aus, hast schon was gefunden ? Selber lackieren ? So richtig mit Kabine oder aus der Dose ?

wir haben in unserer Tischlerei/Werkstadt einen Lackierraum, denn kann ich nutzen, es kann aber auch sein, dass ich ne Dose nehme,mal sehen was sich zuerst passend anbietet.
Wollte heute eigentlich bei der örtlichen Autowerkstadt im Katalog blättern, aber der Besitzer hat wohl gewechselt, daher ist dieWerkstadt noch geschlossen.
Düse morgen also in den Baumarkt und schau mal da was ich bekommen kann,wenn es nicht anders geht wirds wohl was aus demInternet,möchte schon gerne bis zum We den Rahmen fahrbereit haben...

Ein Alu Rahmen ist auch fahrbar muss ja nicht immer High End (und teuer) sein.

richtig

Falls man irgendwie helfen kann melde dich, es liegt immer soviel rum das grad nicht benötigt wird....

Gruß Sven und Kopf hoch :)

Kopf steigt schon wieder!
Die eigenen 4-Wände wieder zu haben helfen da :).

Wegen Teilen,schreibe mir doch mal ne genauere Auflistungmitzustand, Preis etc. , evtl ist etwas dabei für mich :daumen:


so und nun etwas zur Entspannung.


Fahrer hat wohl gut Glück gehabt,scheint nichts weiter passiert zu sein :)

,
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbefarbefarbe

gestern war ich erstmal im Baumarkt und habe die Farbpalette gecheckt, Neongrün haben sie Dosensprühfarbe da, bin dabei auf ne kleine Idee gekommen,doch ich bin mir nicht sicher ob es funktionieren wird.

Neben dem Neongrün ,gab es auch noch neongrüne Markierungsfarbe...
Und nun zu meiner Idee, ich grundiere ganz normal den Rahmen und sprüh gleich wärend des Trocknens der Grundierung neongrüne Markierungsfarbe drüber.
Entweder so dann lassen und einen Neongrünen Rahmen in matt fahren (was dem Blkmarket nähe kommen würde) oder noch einige Schichten Klarlack zur Versiegelung aufbringen.
Die Frage ist dann aber, hält das überhaupt?

Markierungsfarbe bröselt ja normalerweiße nach einiger Zeit von selbst ab, aber da fehlt auch die Grundierung und die Oberflächen sind in der Regel auch andere....

Werde mir morgen mal die "gepinkten" Pedale anschauen wie die sich so gemacht haben , diese habe ich ja ohne entfetten einfach besprüht und bin gleich mit gefahren, eine Pedale werde ich zusätzlich mit Klarlack überziehen um zu checken wie sich die Markierungsfarbe dann verhällt ...

Er ist ja weich ins Gebüsch ;)
manchmal :D

heute ging es an die Minute,die iT-Einheit hatte noch keinen Service,bzw. ich wollte sie ersteinmal wegen dem Kabelsalat loswerden, so lange ich noch mit Gripshift experimentiere und da sicherlich häufiger noch umbauen werde.

Dazu wurde auf der Dämpfungsseite von der TPC+ Einheit auf die TPC-Einheit mit Lookout gewechselt,ich denke dass sie dem Rad etwas besser stehen wird für Marathons mit denen ich meine Form wieder aufbauen will, 2.Hälfte vom Jahr wird dann wieder die TPC+ Einheit verbaut...


sodann, Gabel wieder zerlegt,doch nun mal komplett!

Die iT-Einheit hat sich leider mit der Zeit gut mit Dreck voll gesetzt,muss aber auch zugeben, dass ich die Einheit seit dem Kauf nicht mehr geöffnet habe.
Mit viel Spühlen habe ich den Dreck und die iT-Teile Herrausbekommen.

iT-Absenkung ist echt eine Freude,total simpel gebaut und nicht mal im Ansatz so störanfällig wie 2-Step, hat auch nicht mal halb so viele Teile :daumen:




die gespühlten und wieder zusammengebauten Innereien mit neuen Dichtungen....




leider sind ein paar oberflächliche Schäden aufgetaucht, stammen schon aus der Zeit als ich nich ein Schnellspannercasting gefahren bin (bzw. als ich dieses gegen das Steckachscasting getauscht habe) und werden wohl von ausgeschlagenen Buchsen kommen, sind aber zum Glück mit dem Finger nicht zu spüren...




"alte" Vorschriftenaufkleber runter




Wie schon gesagt habe ich die iT-Einheit, jedenfalls zum Teil, entfernt.
Damit nun aber nicht Schmutz eindringen kann, habe ich zusätzliche Dichtungen angebracht und mit einer Linsenkopfschraube ,deren Kopf etwas größer ist als die erste Stufe des Loches für den iT-zughülsenanschlagskopf (was für ein Wort :lol:) das Ganze schön dicht verschraubt.




Doch nun stehe ich vor zwei Problemen

1. ich finde die Angaben für den Ölstand in der Zug-/Druckstufeneinheit nicht mehr, für die 130er Minute beträgt der laut Manuel 85mm-90mm, bei der Nixon mit CTPC+ 95mm-100mm. (wenn ich die genauen Angaben nicht finde,werde ich es ersteinmal mit 95mm versuchen, ÖlViskosität 7,5 ,so ein Experiment wie bei der Sherman mit 2,5er mache ich nicht mehr :lol:

2. ich bekomme,egal was ich mache, das Luftventil irgendwie nicht weiter aus dem Casting herraus, wie auf dem Foto zu sehen, hat da jemand eine Idee?

 
Zuletzt bearbeitet:
Neongrün matt wäre natürlich mal was anderes, abblättern tut es eigentlich nur wenn man zu dick aufträgt und das Material eben elastisch ist. In wie weit sich ein Rahmen beim Springen etc. "bewegt" weiß ich leider nicht aber noch mal ne Dose drüber sollte ja auch kein Problem sein zumindest finanziell, gewichtstechnisch sieht es natürlich anders aus. Ich würde auf jeden Fall erstmal matt lassen und schauen wie es sich verhält, wenn nichts abblättert kannst immer noch mit Klarlack drüber aber matt fände ich optisch besser, bleibt nur die Frage wie das dann mit dem putzen läuft....
aber das kannst ja an deinen Pedalen schauen.

Aus welchem BJ is denn deine Gabel? Gibt ja auf manitoumtb.com einige Manuals und Service Guides


"HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung von SAE 5WT Federgabelöl von
Qualitätsherstellern wie Motorex oder Maximan." steht auf jeden Fall bei allen dran.


schön das du so viele Bilder machst :daumen:

Gruß Sven
 
Neongrün matt wäre natürlich mal was anderes, abblättern tut es eigentlich nur wenn man zu dick aufträgt und das Material eben elastisch ist. In wie weit sich ein Rahmen beim Springen etc. "bewegt" weiß ich leider nicht aber noch mal ne Dose drüber sollte ja auch kein Problem sein zumindest finanziell, gewichtstechnisch sieht es natürlich anders aus. Ich würde auf jeden Fall erstmal matt lassen und schauen wie es sich verhält, wenn nichts abblättert kannst immer noch mit Klarlack drüber aber matt fände ich optisch besser, bleibt nur die Frage wie das dann mit dem putzen läuft....
aber das kannst ja an deinen Pedalen schauen.


Gestern Abend noch mit nem Kumpel über das Thema Farbe gequatscht,das Thema Markierungsfarbe ist vom Tisch, für ne kleine Dose Markierungsfarbe 14 Euro ausgeben ist doch bissel daneben :spinner: , zumal die Auftragungsqualität recht bescheiden werden könnte...
Der Lackierbetrieb hier rückt Farben nicht raus,wenn wollen sie selber lackieren und da es sonst hier keinen gescheiten Laden mit Lackauswahl (mehr) gibt, bleibt nur noch das Netz oder mein Kumpel schickt mir was runter. (heute Abend gleich mal bohren :D )


Die Farbe wird es übrigens ungefähr :daumen:




Aus welchem BJ is denn deine Gabel? Gibt ja auf manitoumtb.com einige Manuals und Service Guides

Sie ist leicht frankensteinartig, Casting ist aus 09, Steckachse 10 und der Rest aus 06 ^^

"HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung von SAE 5WT Federgabelöl von
Qualitätsherstellern wie Motorex oder Maximan." steht auf jeden Fall bei allen dran.


5er sollte normalerweiße rein,das stimmt, aber es gibt ein kleines "Problem".
Normalerweiße ist der TPC-Lookout sozusagen schon leicht aktiv wenn er offen ist, bedingt durch den verbauten (roten) Hebel.

Erklärung:
Eigentlich liegen zwischen TPC-Lookout komplett offen bei 0° und komplett zu etwa 720°.
Jedoch ist durch den Hebel im verbauten Zustand nur eine Drehung um etwa 280° möglich (schlägt dann jeweils an die Krone), ergo fährt man normalerweiße immer mit leicht aktiver Plattform.

Ich habe den Hebel nun so eingestellt,dass "Start" bei 20° (von ganz offen aus gesehen) ist und "Ende" bei 300°, zusammen mit dem dickeren Öl müsste es eigentlich wieder eine effektive Plattform ergeben, wenn der Hebel zugedreht ist.

Damit der Rebound durch das dickere Öl nun aber vor allem am Anfang nicht zu langsam wird, habe ich die ersten beiden kleineren Shims ,von 4, jeweils eine Nummer kleiner gewählt.

Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht und unterliege nicht ein paar Denkfehlern, habe zur Sicherheit aber nochmal wo angefragt und warte dort auf Feedback...


schön das du so viele Bilder machst :daumen:
Gruß Sven

bitte, nur habe ich irgendwie das Gefühl das ich das nur für 2-3 Leute mache oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe es auch immerwieder deine schönen Bilder anzugucken!! ;)
Viel Spaß noch bei deinem Aufbau, ich werde ihn selbstverständlich weiterhin verfolgen.
 
Einzige Bauchwehstelle ist nun, dass ich unter Umständen meine geliebten dicken Sunnlinegriffe nicht mehr fahren kann.
Die Teile habe ich echt lieb gewonnen, keine Schwielen,und nach einem Bikeparkbesuch oder Porteswoche tun mir nicht mal im Ansatz die Hände weh und sie fahren sich einfach komfortabler :daumen:
Die ODI Rogue gibt es in Gripshift-kompatibler Breite :) Hab die seit ner Weile auch am HT, gefallen mir sehr gut, super Dämpfung! Noch etwas besser als die Sunline...


Der Lackierbetrieb hier rückt Farben nicht raus,wenn wollen sie selber lackieren und da es sonst hier keinen gescheiten Laden mit Lackauswahl (mehr) gibt, bleibt nur noch das Netz oder mein Kumpel schickt mir was runter. (heute Abend gleich mal bohren :D )

Die Farbe wird es übrigens ungefähr :daumen:
Komisch, beim Lacker meines Vertrauens krieg ich jede Farbe in eine Dose abgefüllt, wenn ich will... :confused:

Bei dem Bike sieht nicht nur die Farbe super aus, der ganze Bock ist der Hammer :daumen: Was ist das für ein Rahmen?
 
Der Lackierbetrieb will nicht verkaufen ? :rolleyes: :confused:
Ich mein, klar das Geld ist mit der eigentlichen Arbeit gemacht aber dann sollen sie die Farbe halt ein bisschen teurer machen... naja die Beispielfarbe kommst sehr geil giftig :cool:

Sie ist leicht frankensteinartig, Casting ist aus 09, Steckachse 10 und der Rest aus 03/04 ^^

ab 07 gibts doch statt 30mm Standrohre mit 32mm, dachte ich zumindest vorhin gelesen zu haben. Dann muss wohl der innendurchmesser gleich geblieben sein.

hier steht auf jeden Fall "MINUTE 2, TPC Lockout 115 – 125 mm" dürfte doch am ehesten deine treffen ?

Jedoch ist durch den Hebel im verbauten Zustand nur eine Drehung um etwa 280° möglich (schlägt dann jeweils an die Krone), ergo fährt man normalerweiße immer mit leicht aktiver Plattform.

Metallsäge, Drehmel ...und schon gehts an der Krone vorbei oder nich? Also nicht die Krone bearbeiten sondern den Hebel :p

bitte, nur habe ich irgendwie das Gefühl das ich das nur für 2-3 Leute mache oO

Nene...bin mir sicher da gibt es noch ein paar mehr ;) die sich vielleicht erst melden wenn es fertig ist oder so .

was spricht gegen pulvern lassen? oder gibt es da kein signal/neongrün?

Antwort steht schon hier drin.

Werde ihn wohl auch nun selber lackieren, auf einmal ist der Lackierbetrieb nähmlich so sehr ausgelastet, dass ich keinen festen Termin mehr bekomme.

Gruß Sven
 
Ich lese auch schon die ganze Zeit gespannt mit :)
Find es cool wie du das ganze aufziehst macht, da macht es richtig Spaß mitzulesen. Ich freu mich schon jedes mal wenn ein neuer Beitrag von dir drin steht, um zu sehen wie es weitergeht.

Mach weiter so :daumen:
 
Zurück