Aufbauthread: Specialized Enduro Elite 07

Registriert
4. April 2011
Reaktionspunkte
147
Hallo zusammen, ich hoff mal ich bin hier nicht ganz verkehrt? ansonsten kann ein Admin mein Thread an den richtigen Ort verschieben. Leider sind die Aufbauthreads alle wild im ganzen Forum verstreut und es läst sich nur schwer einen passenden Ort finden.

So nun zum eingentlichen Thema. Ich kam per Zufall an einen alten Enduro Rahmen und das zu einem Preis der schon fast geschenkt ist.
Da dacht ich mir, hey jetzt kannst du mal etwas rumbasteln und dir ein Bike selber aufbauen. Als Teilespender wird wohl mein Kona herhalten müssen. (siehe Galerie) Ein paar Teile werden neu gekauft.

Teileliste:

Speci Enduro Elite 07 inkl. Fox DHX Air 5.0
Fox 36 Van R 160mm weiss
XT Gruppe
XT 775 Bremsen mit Saint Scheiben 203/180
XT Kurbel
E-thirteen 2fach Führung
FSA DH PRO Steuersatz
Raceface AM 70mm Schwarz
Sixpack Menance Lenker
Mavic Crossmax SX LRS

Als erstes stellen sich mir folgende Fragen:

Auf welche Art den Rahmen fürs die neue Farbe vorbereiten? Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen oder Ablaugen ? Was ist die beste Art?
Dann neue Lager? nur welche und woher?
Ebay, Original oder teure SKF Lager ?

so nun noch ein paar Bilder.
firstcontact.jpg

erster Kontakt: die weise Strebe wurde vom Vorbesitzer ersetzt.
DHXAir5.0.jpg

Fox Dämpfer: bekommt wohl einen Service.
kleinteile.jpg

Kleinteile
Enduro.jpg
der zerlegte Rahmen

Für euer Feedback und Anregungen bin ich sehr dankbar.

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Strahlen; ja nur mit Sand oder Glas? Sand ist halt recht agressiv zum Alu und man muss aufpassen. Beim Glas sagt man das es das Alu verdichtet uns somit stabiler machen soll. Kann das jemand bestätigen?

Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher, aber an Blau hab ich auch gedacht. evt würde auch weiss mit ein paar kleinen eloxierten Teilen net aussehen. Muss ich mir aber noch überlegen.

betreffend den Lagern war ich etwas geschockt als ich die Preise gesehn hab. also 25 euro / 30.- sFr pro Lager ist schon ne Hausnummer. Bin grad am schauen ob ich über meine Beziehungen zu SKF bischen Rabbatt aushandeln kann.
Zumal ich von den Originallager nicht viel gutes gelesen hab. Ich bin auch kein Ebaygünstigschrottfan, aber bei Lagerpreisen von 2,50 euro pro Stück überleg ich mir halt ob ich 20 stück kauf und dann halt regelmässig tausche bei bedarf... =D aber das kanns ja auf Dauer auch nicht sein.

grüsse
 
Strahlen; ja nur mit Sand oder Glas? Sand ist halt recht agressiv zum Alu und man muss aufpassen. Beim Glas sagt man das es das Alu verdichtet uns somit stabiler machen soll. Kann das jemand bestätigen?

Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher, aber an Blau hab ich auch gedacht. evt würde auch weiss mit ein paar kleinen eloxierten Teilen net aussehen. Muss ich mir aber noch überlegen.

betreffend den Lagern war ich etwas geschockt als ich die Preise gesehn hab. also 25 euro / 30.- sFr pro Lager ist schon ne Hausnummer. Bin grad am schauen ob ich über meine Beziehungen zu SKF bischen Rabbatt aushandeln kann.
Zumal ich von den Originallager nicht viel gutes gelesen hab. Ich bin auch kein Ebaygünstigschrottfan, aber bei Lagerpreisen von 2,50 euro pro Stück überleg ich mir halt ob ich 20 stück kauf und dann halt regelmässig tausche bei bedarf... =D aber das kanns ja auf Dauer auch nicht sein.

grüsse

Wenn du die SKF Lager nehmen solltest, kannst mir dann sagen welche? Ich blick da überhaupt nicht durch, welche ich brauche :( Bei mir sind die kleinen Lager an der Sitzstrebe schön festgefressen, ich musste die erst mal eine Nacht mit Caramba behandeln, bis sie sich wieder gedreht haben.
 
4x 6800 19x10x5mm SKF nr. 61800-2RS1
6x 6802 24x15x7mm SKF nr.
61802-2RS1
2x 6902 28x15x7mm bin ich noch am abklären ob die SKF auch hat.

Preislich liegen die Lager hier in der Schweiz bei ca 25.- pro Stück

die kleinen Lager sind die hier:
4x 6800 19x10x5mm SKF nr. 61800-2RS1

grüsse
 
Auch ja, ich lese ihr im Forum immerwieder was von Spezial Dämperlänge usw. da blick ich gard garnicht mehr durch.

also ich hab ein 07 Rahmen laut dem Händler wo mir den verkauft hat. kann ich das irgendwo erkennen welches Datum der genau hat ?

dann gibts ja mehre Versionen. Auf meinem steht "Elite" somit 140mm Federweg. richtig ? Dämpfermasse sind 8.5x2.5? Nun hab ich gesehn das man den Shuttle tauschen kann. was genau bewirkt dies? und wie kann ich dem Stuhl zu etwas modernerem Federweg helfen? so zwischen 150 und 160mm wär super.

danke für eure hilfe
 
Mit den beiden Shuttles kannst du das Tretlager hoch/runter setzen und gleichzeitig den Lenkwinkel steiler/flacher stellen. Am besten mal das Handbuch zum Bike unter specialized.com runterladen. Da steht alles drin.

Mehr Federweg erreichst du durch ändern der Dämpferlänge. Glaub beim Enduro reicht es schon einen 222er Dämpfer einzubauen und du hast ~170mm Federweg.

Die Dämpfersonderlänge bezieht sich nur aufs SX Trail. Das hat bis 2008 einen 228er Dämpfer verbaut. Beim Enduro kommen normale Dämpferlängen zum Einsatz.

Es gibt auch die Möglichkeit den Rahmen auf 180mm Federweg umzubauen. Notwendig dazu ist ein 241er Dämpfer und Spezialshuttle. Dazu gibts einen Seitenlangen Thread im Federungsforum.
 
ok vielen dank. Handbuch sowie die genannten Forenbeiträge bin ich bereits am lesen. is halt nur schwer die richtigen Daten aus den vielen Infos rauszubekommen. aber Danke für deine Antwort.
 
Ich hab mich nun für die Originallager entschieden. Satz für 85.- Sfr. die SKF's wären pro Lager 20.- gewesen und bei den ebay lagern hätt ich auch so 80 euro bezahlt inkl. versand und Zoll.

Nächste Woche wird der Rahmen sandgestrahlt und geht dann zum Lackierer. Bei der Farbe schwank ich noch zwischen einem dunkelblau und einem rot/geld/orange gemisch. das Orange ist recht frech, das blau ist halt eher schlicht.

Dämpfer bekommt einen Service und bleibt vorerst im Rahmen.

Wie ich im Archiv von Speci gesehen hab, hab ich im Elite einen 8.5x2.5 Dämpfer, Einbaulänge 215.9mm und laut Daten 138mm Federweg mit einem 8.75 (222mm)x2.5 würde ich auf 150mm kommen wie es beim "Pro" und "Expert" der Fall ist.

grüsse
 
so, gut Ding will Weile haben. heisst es doch so schön...

Der Winter steht so gut wie vor der Tür und das bedeutet es ist Bastelstunde.

Nach langem hinundher hab ich den Rahmen nun Glasperlenstrahlen lassen.

das Ergebnis seht ihr auf den folgenden Fotos.

Heute geht der Rahmen zum Lackierer, Farbe wird wohl ein Giftgrün werden.



Fotos folgen.

nachher1.jpg


nachher2.jpg


nachher3.jpg
 
Feine Sache.

Hast du denn schonmal probiertob dein Umwerfer passt? ich bin Gerade dabei, meins zusammenzuschrauben und hab jetzt schon 2 Sram Umwerfer, die beide nicht passen. Jetzt muss ichs wohl auch mal mit nem XT Umwerfer probieren.
 
da der Zusammenbau immer näher rückt bin ich nun schon mal die wichtigsten Teile am zusammen suchen.

Nun ist ne Frage aufgetaucht bezüglich der Kettenblätter & Kassetten. Im aktuellen Bike fahr ich hinten 11-34 und vorne 22 + 36 soll ich die Kombo so 1 zu 1 übernehmen oder gibts Alternativen? Würde vorne 38 und hinten 32 auch sinn machen ? was wären die Unterschiede? Gibts im Netz Lektüre wo ich mich bischen in die ganze Welt des Schaltens einlesen könnte?

so das sind zwar mehr als eine Frage, ich hoff doch aber das die eine oder andere beantwortet werden kann.

grüsse
 
das Rohr hat 34mm Durchmesser, du musst die 2 Kunstoffschalen weg machen. Dann passt der.

Nein, das meinte ich damit nicht. Ich kann beide Umwerfer schon am Rahmen klemmen. Ich kann den Umwerfer aber am Rahmen nicht soweit nach oben schieben das ich ihn über dem größten Kettenblatt positioniere, Weil das Rohr endet bzw. Die schweißnaht im weg ist.
 
heute war es soweit, ich konnte den frisch lackieren Rahmen beim Lackierer abholen.

das ist das Ergebins:

grn.jpg


grn2.jpg


nun folgt das Ausbauen der alten Lager und Nachschneiden der Gewinde.

grüsse
 
da der Zusammenbau immer näher rückt bin ich nun schon mal die wichtigsten Teile am zusammen suchen.

Nun ist ne Frage aufgetaucht bezüglich der Kettenblätter & Kassetten. Im aktuellen Bike fahr ich hinten 11-34 und vorne 22 + 36 soll ich die Kombo so 1 zu 1 übernehmen oder gibts Alternativen? Würde vorne 38 und hinten 32 auch sinn machen ? was wären die Unterschiede? Gibts im Netz Lektüre wo ich mich bischen in die ganze Welt des Schaltens einlesen könnte?

so das sind zwar mehr als eine Frage, ich hoff doch aber das die eine oder andere beantwortet werden kann.

grüsse

Ich fahre vorn 22-38 mit dem LX Umwerfer und hinten 11-34.
Mit dem 22 läuft die Kette extrem dicht unter der Kettenstrebe und extrem dicht am Umwerferbleck. Es schaltet soweit akzeptabel, muß aber noch gute gedämmt werden. Ich bin auf dem Enduro nicht so ein Freund von auf Millisekunde knackig genau getimten Schaltvorgängen.
Das Blatt vor wechsel ich vor der Abfahr oder vor dem Aufstieg und hinten schaltet alles X9 typisch.
 
Ich möchte eingentlich schon eine schauber zu fahrende Schaltung.
Auf dem alten Bike hatt die Kombo ganz gut gepasst. werd sie also wieder so übernehmen.

Andere Frage, wie zum Geier bekomm ich die Lager hinten bei der oberen Schwinge raus? die 4 kleinen.

grüsse
 
So, es geht voran.

Die hinteren Lager hab ich beim Spezi-Händler schnell gemacht, mit dem richtigen Werkzeug gehts auch wunderbar. =)

Momentaner Stand:

Kette noch etwas lang und die Kurbel streift an der Kettenführung wenn ich sie anzieh.
Dämpfer hört sich an wie ein Zug an beim Ein und Ausfedern =) Ergo Service nötig.

Restarbeiten in den nächsten Tagen dann.
Bashgard und Lenker passen mir optisch noch nicht so recht.

Sieht auf jedenfall schon mal verdammt frech aus.... =D

freu mich auf euer Feedback

grüsse

firststep.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig nice aus,ich weiss nur nich,was dir an der Farbkombi nich passt?Die Gabel is weiss,der Lenker+Bashguard auch,ist ein geiler KOntrast.
 
Danke euch.

Ja, eigentlich wollte ich weg vom weiss, da ich aber die Gabel und die LR nicht tauschen wollte versuchte ich noch weitere weisse Akzente zu setzten. Der Bash gefällt mir Optisch aber garnicht am Bike. wird wohl Schwarz werden. dann der Vorbau kommt in Blau, sowie Sattelklemme. Lenker ist jetzt ein Sixpack Millenium drauf in weiss. Also werd ich Gabel und Lenker weiss lassen. Pedale kommen evt auch in Blau.

Jetzt hab ich wie befürchtet das selbe Problem wie SKa-W weiter oben gepostet hat. Mein Umwerfer will nicht so recht mit dem Rahmen.

auch wenn ich die Frage im SX Forum schon gestellt hab: Was für Umwefer fahrt ihr den so. Oder mach ich was falsch?

grüsse
 
Zurück