Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Das mit dem Steuersatz hat mich auch ein wenig gewundert. Ich denke bike ahead würde den Kunden viel Kummer ersparen, wenn sie einen mitliefern, oder zumindest eine Kompatibilitätsliste bzw nähere Angaben zur Bauhöhe.
Genau den AER hätte ich zb auch verbauen wollen.
Aber zum Glück kann ich mich zurückhalten, da ich keinerlei Vorteil gegenüber meinem S-Works Epic HT sehe.
Geo gleich, Gewichtsunterschied marginal (erst recht wenn man dann evtl einen schwereren Steuersatz verbauen muss)
Pressfitlager oft subotimal.
Und vom Design gefällt mir die geniale Oberfläche des ba super gut, aber die Form vom Epic besser, und letzten Endes wäre mir ein Aufbau mit dem ba Rahmen dann zu trist.
 
Ja, damit hatte ich auch nicht gerechnet und einen passenden Satz beizulegen wäre nicht verkehrt.

Die anderen Punkte sind absolut richtig! Mir ging es da rein um die Optik - einen anderen Mehrwert gibt es bei dem Tausch nicht wirklich. Offen gesprochen zeigt es mir sogar wie leicht der blanke Rahmen von Specialized sein muss, ist der ja schließlich noch lackiert.
 
Falls das neue Lager immer noch zu hoch ist, könnte das Slam Set von Cane Creek noch eine Alternative sein...
 
@Wastelino ich würde auch zu 11 Fach greifen. Ich finde auch das diese auch ihre Daseins Berechtigung hat. Ich habe sogar an meinem Chisel 11 Fach mit 12 Fach kombiniert. Kassette Sram x01 mit 11/42, XTR Schaltwerk, 12 Fach, Kurbel XTR 12 Fach, Schalthebel XTR 11 Fach, Kette KMC- DLC 11 Fach, funktioniert tadellos.
Ich weiß nicht wie deine Topographie aussieht aber mit einer 11/46 solltest Du doch überall im Uphill fahren können mit so einem leichtem Bike.
Weisst Du schon was Du für Reifen nimmst?
Gruß
 
Ja, damit hatte ich auch nicht gerechnet und einen passenden Satz beizulegen wäre nicht verkehrt.
Wäre in der Tat, ne gute Tat ;) bei meinen zwei letzten Framesets (Alutech CPT&Last Cinto) habe ich gleich die Steuersätze ( Cane Creek 40er Serie) dazu genommen. Musst dir keine Gedanken machen dass es nicht passt...
 
War heute zwei Stunden mit dem Rigid und 1x11 (34 zu 10-42) unterwegs. Dafür das ich die letzten neun Monate nicht Im Sattel gesessen war, lief das richtig gut mit der Übersetzung. Ich denke die heutige Fahrt hat die Entscheidung getroffen.

Das beste aber: ich kann noch sitzen! Dachte eigentlich das mir der Arsch so richtig weh tun würde. :hüpf:

@gpzmandel
Reifen muss ich mal im Fundus schauen. Habe mir noch zu den Zeiten als es Reifen noch in leicht gab, einen ordentlichen Bestand angelegt. Habe dort noch zwei Conti RaceKing Racesport BCC in 2,2“. Die liegen irgendwo um 530 Gramm das Stück. Denke das ich die mal aufschnallen werde. Fahre eh nur bei Schönwetter - da reicht sowas.
 
…heute auch seit langem mal wieder einen Defekt gehabt. Hatte mich schon gewundert warum der Garmin auf rumpeligen Trails immer weiter absackte. Zu Hause dann gesehen das die der Halterung angebrochen war, respektive nach Demontage komplett ab war. Hoffentlich gibt es das Teil einzeln. Die ganze Halterung deswegen wegwerfen müssen wäre ärgerlich. Ich schreib die mal an.

IMG_2850.jpeg
 
Moin… meine volle Zustimmung zur RS-1 und den Biturbo‘s.
Aber:
1. Die RS-1 ist extrem sche… zu entlacken, da ist so viel Lack& Füller drauf. Und dann ist die Oberfläche auch noch nicht schön…
2. Es müssen dann die Biturbo‘s für die RS-1 sein! Die passen dann mit Distanzscheibe für die Bremscheibe auch in eine normale Boost-Gabel, umgekehrt leider nicht!
 
Reifen muss ich mal im Fundus schauen. Habe mir noch zu den Zeiten als es Reifen noch in leicht gab, einen ordentlichen Bestand angelegt. Habe dort noch zwei Conti RaceKing Racesport BCC in 2,2“. Die liegen irgendwo um 530 Gramm das Stück. Denke das ich die mal aufschnallen werde. Fahre eh nur bei Schönwetter - da reicht sowas.
Meine Frage ist, ist es denn Ratsam sich Reifen auf Halde zu legen? Die Reifen haben doch auch nur eine gewisse Haltbarkeit?
 
@Alex0303: sollte dann passen. Habe zig mal gemessen und mir die Explosionszeichnung angeschaut. Sollte sich genau ausgehen.

@olsche: guter Hinweis, danke! Gedanklich habe ich mich von der RS1 auch schon verabschiedet, da es, wie du schon richtig erwähnt hast, die Auswahl an LRS enorm einschränkt, respektive man dann einfach nicht mehr flexibel ist.

@gpzmandel: grundsätzlich ist es wie beim Auto: um so älter, um so schlechter. Die Weichmacher gehen mit der Zeit flöten und die Performance des Reifens lässt nach. Seh ich beim Bike allerdings nicht so kritisch, zumindest nicht bei mir, da ich nicht auf letzter Rille fahre. So lange die Reifen nicht bröselig werden (und das dürfte noch sehr lange dauern), passt das für mich. Und wie @feedyourhead schon richtig schrieb, war die absehbare Nichtverfügbarkeit der Grund. Zumal das Thema Leichtbau ja generell einen immer unwichtigeren Stellenwert einnimmt und mit dem ganzen E-Gelump auch bald tot sein wird.

Bitte nicht falsch verstehen: ich bin total für Weiterentwicklung, aber beim Bike freue ich mich das ich (fast) nichts checken brauch vor der Fahrt. Maximal ein bisschen Luft auf die Reifen und fertig. Keine Lust auf Vernetzung von Systemen, Ladezustände prüfen usw. Kommt bei mir vielleicht irgendwann mal, aber nicht für den Moment. Ich mag es einfach wenn die Gänge mit peng, peng, peng reingehauen werden und nichts surrt. Ist wie beim Auto: ein automatisiertes Getriebe kann alles besser, aber nicht umsonst gibt es Hersteller die noch Handschalter anbieten. Zwar nur in Kleinserien und in der Regel sehr hochpreisig, aber weil es eben auch noch Puristen gibt. Da zähle ich mich momentan noch zu beim Thema Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex0303: sollte dann passen. Habe zig mal gemessen und mir die Explosionszeichnung angeschaut. Sollte sich genau ausgehen.

@olsche: guter Hinweis, danke! Gedanklich habe ich mich von der RS1 auch schon verabschiedet, da es, wie du schon richtig erwähnt hast, die Auswahl an LRS enorm einschränkt, respektive man dann einfach nicht mehr flexibel ist.

@gpzmandel: grundsätzlich ist es wie beim Auto: um so älter, um so schlechter. Die Weichmacher gehen mit der Zeit flöten und die Performance des Reifens lässt nach. Seh ich beim Bike allerdings nicht so kritisch, zumindest nicht bei mir, da ich nicht auf letzter Rille fahre. So lange die Reifen nicht bröselig werden (und das dürfte noch sehr lange dauern), passt das für mich. Und wie @feedyourhead schon richtig schrieb, war die absehbare Nichtverfügbarkeit der Grund. Zumal das Thema Leichtbau ja generell einen immer unwichtigeren Stellenwert einnimmt und mit dem ganzen E-Gelump auch bald tot sein wird.

Bitte nicht falsch verstehen: ich bin total für Weiterentwicklung, aber beim Bike freue ich mich das ich (fast) nichts checken brauch vor der Fahrt. Maximal ein bisschen Luft auf die Reifen und fertig. Keine Lust auf Vernetzung von Systemen, Ladezustände prüfen usw. Kommt bei mir vielleicht irgendwann mal, aber nicht für den Moment. Ich mag es einfach wenn die Gänge mit peng, peng, peng reingehauen werden und nichts surrt. Ist wie beim Auto: ein automatisiertes Getriebe kann alles besser, aber nicht umsonst gibt es Hersteller die noch Handschalter anbieten. Zwar nur in Kleinserien und in der Regel sehr hochpreisig, aber weil es eben auch noch Puristen gibt. Da zähle ich mich momentan noch zu beim Thema Bike.
Bist du schon mal eine AXS Schaltung eine Zeit lang gefahren ?
 
Testweise ja und ich hatte auch schon für einen Aufbau eine XX1 Eagle bestellt gehabt, aber dann wieder zurückgeschickt. Wohlwissend dass das die Zukunft sein wird, haut es mich einfach nicht vom Hocker. Rein subjektiv:

Pro: cleaner

Contra:
  • monströses Schaltwerk (mag ich einfach optisch nicht)
  • Gewicht
  • Spreizung (welche man bei AXS automatisch mitkauft) für mich nicht von Nöten, da 10-42 für mein Fahrprofil eigentlich ausreichend (selten das ich den Rettungsring vermisse).

Dass das Ganze AXS-Gedöns smoother schaltet und mit der neuesten Variante scheinbar auch sehr gut unter Last, steht außer Diskussion. Auf der anderen Seite gefällt mir bei den mechanischen SRAM-Schaltungen das die Gänge unüberhörbar reingeballert werden (in Bezug auf den Trigger). Soll absolut kein Glaubenskrieg sein, aber ich vermisse bei der herkömmlichen Variante einfach nix was mich zum Einsatz einer AXS bewegen würde.

Auch hier gilt: irgendwann sicher, aber momentan ist für mich alles gut. Ich fahre keine Rennen und bei mir geht es nicht um Sekunden. Ob ich bei gleicher Strecke mit AXS vielleicht ein paar Sekunden schneller wäre ist bei mir irrelevant. So oder so bin ich am Tourende eh immer am/im Arsch. :mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da braucht es doch die entsprechenden Endstücke auf die Achse, oder? Und die gibt es doch nicht von jedem Hersteller!?
Ist die Predictive Steering Geschichte nicht das selbe Maß gewesen wie die heutigen Torque Caps?

Das gibts ja von einigen Herstellern, wobei ich mir unsicher bin wie es da bei den ganz leichten Kandidaten ausschaut.
 
Genau die HyperWiz hatte ich auch mal am Epic - ist zwar nicht grad leicht, aber eine der schönsten Naben, die ich jemals hatte. Solltest Du öfters das Vorderrad aus- und einbauen müssen, überleg Dir die RS1 aber nochmal genau - da wirst wahnsinnig, wenn sich die Gabelholme in alle Richtungen verdrehen können...

 
Die RS 1 sieht hübsch aus, ist aber nicht besonders seitensteif. Wäre nicht meine Wahl, dann doch lieber eine Ocho Carbon, wenn es Upside down und ausgefallen sein soll......
Ich würde eine SID nehmen.
 
Zurück