Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Der AbsoluteBlack würde ausscheiden, da hier die Schraube fest mit dem Deckel verbunden ist. Bei mir sind es zwei Teile. Ich denke, dass es um einen alten Fun-Works handelt. Bei meinem damaligen MaxAri hatte ich so einen verbaut und ich habe damals den Deckel schwarz matt eloxieren lassen. Könnte dieser gewesen sein.
 
Das es Easton nach Jahren endlich mal geschafft hat, den EC90 Flatbar von 590 auf 720 mm zu bringen :D

Da trägt wohl langsam die Acquisition von Race Face Früchte. Und bald gibt es die in Gold mit Kashima Coating, wenn Fox sich nach dem adminstrativen Teil den eigentlichen Produkten zuwendet :heul:

Topgewicht für 720 mm und das Preis-/Leistungsverhältnis bei den Easton Sachen stimmt.
 
Kommen wir zum Antrieb:

Schaltwerk: SRAM X01 "tuned"





Hier gibt es keine wirklichen Überaschungen und das Tuning fällt ähnlich aus wie beim Genius 900 SL. Die Umsetzung ist allerdings ein wenig unterschiedlich. Der Tausch der Schrauben gegen welche aus Al und Ti ist gleich. Als Röllchen habe ich allerdings dieses Mal welche mit nur 11T genommen. Auch wenn ich hier einen Satz mit 12T habe, soll der Fund aus meiner Restekiste (da gebraucht) seine Chance bekommen. Mit einer 11-36 Kassette und X01-Schaltwerk hat dies problemlos funktioniert, weshalb ich davon ausgehe, dass 10-42 auch keine Probleme bereiten sollte (mir ist allerdings auch nicht ganz klar, was der zusätzliche Zahn bringen soll). Wenn nicht, muss ich halt nochmal umbauen.

Mehr Arbeit hat da schon der innere Käfig gemacht. Dieser sollte wieder aus Carbon sein. Bei ebay bin ich über einen gestolpert der gerade einmal $15,00 inkl. Versand kostete. Nur die Hälfte eines Fibre-Lite? Bestellt!
Die Ernüchterung kam bei Lieferung. Oben fehlte ein Gewindeinsert (das hatte ich in der Beschreibung übersehen). So habe ich mir aus einer Alu-Mutter selber eines gebastelt (habe dieses auf ca. 2mm mit entsprechendem Einsatz für die Bohrung runtergedremelt). Damit oben und unten synchron ist, habe ich das untere Insert entfernt und ebenfalls eine Mutter zurecht gewurschelt. Passt!

Kassette 1: SRAM X01



Kassette 2: SRAM XX



Kette: SRAM XX1 vs. Shimano Dura-Ace (noch keine Gewichtsermittlung)



Beim Antrieb wird es zwei Varianten geben: 10- und 11-fach! Hintegrund: Da ich in meinem Ersatzteilelager noch drei neue XX-Kassetten und unzähliche neue DuraAce Ketten habe und die Teile endlich mal aufgebraucht werden müssen, wird es einen Laufradsatz für "flache" Etappen geben und Einen für's bergige.
Mit beiden LRS werde ich gesamthaft unter der "7" bleiben. Allerdings fällt die Bereifung unterschiedlich aus. Auch weiß ich noch nicht welcher LRS wie bestückt wird. In der Entscheidung werde ich allerdings flexibel bleiben, da ich für beide LRS noch den entsprechenden Freilauf XD/10-fach bestellt habe. Ich werde also alle Kombinationen offen haben. Dazu aber später mehr.

Für den Gewichts-Score setze ich zunächst die X01 Kassette sowie die entsprechende Kette an. Die Kette ist zwar noch in ihrer Box und somit nicht gewogen, aber ich werde dafür die Daten vom Scale 900 SL heranziehen, welches ja identisch ist und somit auch die gleiche Kettenlänge aufweist.

Aktueller Score: 2893,1 Gramm
 
Wow, du musst ja eine Spitzen-Bezugsquelle für Edelparts haben, wenn die im Dutzend bei dir rumliegen?
Deine Aufbauten sind optisch absolute Leckerbissen, aber sind die denn auch alltagstauglich? Bei dem Material hätte ich fast schon Schiss mal richtig ins Gelände zu fahren.
 
Ich meinte nicht "riskant" im Sinne von "gefährlich", sondern im Sinne von "zu Schade um Steinschläge/Stürze/Fahrfehler zu riskieren". Es geht mir um den Wert des Materials.
 
Darf man mal fragen warum ausgerechnet Dura Ace Ketten und nicht z.B. XTR ?

Dürften sich doch vom Preis und Gewicht nicht viel tun oder ?
 
Wow, du musst ja eine Spitzen-Bezugsquelle für Edelparts haben, wenn die im Dutzend bei dir rumliegen?
Deine Aufbauten sind optisch absolute Leckerbissen, aber sind die denn auch alltagstauglich? Bei dem Material hätte ich fast schon Schiss mal richtig ins Gelände zu fahren.

Bezüglich der Bezugsquelle, leider nicht wirklich. Da bin ich normaler Kunde wie die meisten anderen auch. Der Punkt ist nur, dass ich mehrere Räder habe und für jedes ein kleines Sortiment an Verschleißteilen als Ersatz gebunkert habe. Durch die Umrüstung des Fuhrparks auf 1x11 ist da natürlich jetzt viel über. Von den Ketten habe ich auch nur deshalb einen ganzen Sack voll, da ich die zum Einen für €25 das Stück bekommen habe und zum Anderen, da ich spätestens nach 1.000 km bis 1.300 km die Ketten wechsel.


Ich meinte nicht "riskant" im Sinne von "gefährlich", sondern im Sinne von "zu Schade um Steinschläge/Stürze/Fahrfehler zu riskieren". Es geht mir um den Wert des Materials.

Ich versuche natürlich die von dir aufgezählten Punkte zu vermeiden, aber letztenendes ist es eben dann doch nur ein Gebrauchsgegenstand und man kann sich leider nicht gegen alle Eventualitäten schützen. Das ist wie beim Auto: Steinschläge bekommt die Front, egal wie man fährt. Mehr als das Material gut pflegen und an entsprechenden Stellen zu schützen, kann ich leider auch nicht machen. Wenn es dann doch kracht: dumm gelaufen!
Hinzu kommt aber auch, dass ich nicht zu denen zähle die jedes Risiko eingehen um sich und anderen etwas zu beweisen. Wenn mir bestimmte Schlüsselstellen suspekt vorkommen, habe ich auch kein Problem damit abzusteigen, dass Hindernis zu Fuß zu bewältigen und den Hut vor denen zu ziehen die da einfach drüberfliegen. Eine umgefallene Eiche bei voller Fahrt im Sprung zu nehmen, muss ich nicht haben. :p Dabei geht es mir allerdings weniger um das Material, als vielmehr um mich. Auf gebrochene Knochen und Platzwunden hervorgerufen durch Selbstüberschätzung verzichte ich dann doch dankend. Eitelkeit zahlt sich da nicht aus.


Darf man mal fragen warum ausgerechnet Dura Ace Ketten und nicht z.B. XTR ?

Dürften sich doch vom Preis und Gewicht nicht viel tun oder ?

Wie Aalex schon richtig sagt: da gibt es keinen Unterschied. Zumindest ist mir ausser dem Brandig auf den Gliedern keiner bekannt. Hinzu kommt, dass ich die DA-Ketten bisher immer günstiger bekommen habe als das XTR-Pendant. Ich kann mich wohl an eine XTR-Kette in meinem Besitz erinnern. Ein Unterschied bei der Performance zur DA konnte ich nicht feststellen.
 
Um den Antrieb komplett zu machen:

Schalthebel: SRAM XX1



Hier muss ich ein bißchen schummeln und das Bild zeigt leider nicht das Original. Da ich den Zug vor der Innenlager-/Kurbelmontage verlegen musste, ist der Hebel bereits montiert worden ohne vorher ein Foto auf der Waage zu machen. Nimmt sich aber nichts und ist daher nicht weiter wild.

Aktueller Score: 2984,1 Gramm
 
Ja, hab ich auch schon gesehen. Der Trigger ist allerdings ein Übernahmeteil. Da am Hebel bereits das Rot eliminiert wurde, würde es nur noch das kleine Trapez im "X" betreffen. Da lass ich mir was einfallen.
Wobei sie es für meinen Geschmack nicht zu 100% umgesetzt haben, da die Schrauben nun nicht mehr schwarz sind sondern grau/silber.
 
Eventuell werde ich es mit einem sehr feinen Polieraufsatz wegdremeln. Das müsste ich an einem Testobjekt mal ausprobieren. Eine weitere Variante wäre Folie, sprich ein passendes Stück zuschneiden und draufklatschen (so habe ich es beim Scale 900 SL gemacht).
 
Zurück