Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

ABER: keiner will mir das Dingen eloxieren! Habe jetzt drei Betriebe in der Nähe angefragt und alle haben abgewunken. Klar, die haben auch Beckengrößen da kann man sein Seepferdchen drin machen. Das Teil ist denen einfach zu klein, respektive ist da keinen Mengenvolumen hinter. Entweder sind sie sehr industriell aufgestellt, oder haben Angst das sich das Teil im Becken verliert.

Frage: gibt es hier im Forum jemanden der sowas macht oder einen kennt, der einen kennt, der einen kennt…?
Wie siehts aus mit selbst enteloxieren? Anleitung gibt es ja hier im Forum ne ganz gute.
 
Der Akkuhalter ist verpresst und den gibt es nicht einzeln als Ersatzteil. Hier würde ich zur Not den gegenwärtigen Halter ausbohren und später mit einem passenden Stift ersetzen. Wäre also auch nicht das große Problem.

Anhang anzeigen 2088711
Der Stift da drin ist auf Stahl. Ich hab den schon mal rausgedremelt (ausbohren funktioniert nicht) und das Gelenk eloxieren zu lassen. Musste einen neuen angepassten Stift anfertigen. Die Akku Halteklappen verreckt beim ausbohren auch, diese musste ich auch neu herstellen. Der Haltestift sitzt sehr fest auf der anderen Seite.
Ich wünsche viel Erfolg!!!

20221207_065120_095311.jpg
20221207_075533_095346.jpg
20221207_075529_095332.jpg
20221207_075744_095402.jpg
20221207_075754_095420.jpg
 
gibt es hier im Forum jemanden der sowas macht oder einen kennt, der einen kennt, der einen kennt…?
Drüben bei den Klassikern haben wir den User @petergaper, der sehr schöne Eloxierarbeiten anbietet: https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...enreparaturen-decals-etc.914807/post-18938260
Des Weiteren gibt es dort eine Liste von Betrieben, die Oberflächenveredelungen anbieten: https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...hichtung-rahmenreparaturen-decals-etc.914807/
 
Na herzlichen Glückwunsch! Wenn du ihn rausdremeln musstest, muss ich ihn sprengen und das war‘s dann mit dem Ding! Ich dachte der Stift wäre aus Kunststoff, aber dass das so ein Akt wird!? :ka:
Nun wird das kleine Kackding noch zum Showstopper…

Puh, dann danke ich euch auf jeden Fall für den hilfreichen Input, aber das traue ich mir dann doch nicht zu.

Bliebe nur noch lackieren. Klar, nicht mit einer Eloxalschicht vergleichbar, aber das wäre jetzt noch der einfachste Weg. Das Teil enteloxieren, die Klappe maskieren, Grundierung drauf und dann Schwarz seidenmatt.

Wobei: muss die Schicht runter oder reicht leicht anschleifen und dann den Primer drauf?
 
Das ist ja mal total cool! Und siehe da: da liegt jetzt das kleine dumme Arschloch und ich hätte Lust daran es mit dem Hammer zu zermatschen!

IMG_3315.jpeg
Du hast Titanschräubchen verbaut, die Decals und den Lack von der Kurbel gekratzt und dann lässt Du einfach die sackschwere Schickimicki-Blende drauf? Tsstsstss :D

ABER: warum ist der C42-Sattel schwerer als sein Vorgänger der C41-Sattel?
Der C41 wurde auf maximale Steifigkeit optimiert. Die Jochschrauben sind deshalb so nah wie nur möglich an der Scheibe.
Nachteil davon ist, dass man bei unglücklichen Toleranzpaarungen von PM-Aufnahme, Adapter und Scheibe evtl. Passscheiben verwenden muss, damit die Scheibe nicht am Bremssattel schleift.
Da gabs dann immer wieder jammerhafte Rückmeldungen von Benutzern, die das partout nicht einsahen.
Deshalb hat der C42 hier jetzt mehr Platz. Das führt erstmal zu einer geringeren Steifigkeit, die dann mit mehr Material an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden muss. Deshalb ist der C42 schwerer.

Prinzipiell mag ich den C41 lieber, da es sich hier einfach um einen kompromisslos leichten 4-Kolbensattel handelt. Mich stören weder die Alupassscheiben, die ich hinten brauch, noch dass der Bremssattel kein Entlüftungsventil hat. Einzig die bessere Kompatibilität mit Bremsbelägen von Fremdherstellern find ich am C42 gut.
 
Der Stift da drin ist auf Stahl. Ich hab den schon mal rausgedremelt (ausbohren funktioniert nicht) und das Gelenk eloxieren zu lassen. Musste einen neuen angepassten Stift anfertigen. Die Akku Halteklappen verreckt beim ausbohren auch, diese musste ich auch neu herstellen. Der Haltestift sitzt sehr fest auf der anderen Seite.
Ich wünsche viel Erfolg!!!

Anhang anzeigen 2088740Anhang anzeigen 2088741Anhang anzeigen 2088742Anhang anzeigen 2088743Anhang anzeigen 2088744

Wäre es nicht möglich den Stift von der anderen Seite gegen zu bohren und dann auszutreiben?

Screenshot_20250128_132839_Samsung Internet.jpg
 
Dann ist auf der Seite ein Loch was unschön aussieht. Und die Mitte des Stiftes von dort aus zu treffen ist schwierig.

Hätte ein Lösung für das XX1 Problem. Einfach das technisch bessere und schönere Carbon Transmission besorgen.
An die Größe gewöhnt man sich... ging ja bei den Kassetten/Lenker/Vorbauten auch.
Screenshot_20250128_144408_com_hihonor_photos_GalleryMain.jpg
 
Ich brauche mal eure Hilfe, da ich beim Schaltwerk nicht weiterkomme!

Die Hülse hab ich rausbekommen - Tiefkühlschrank sei Dank! Hab das Ding mal einen Tag reingelegt und mit einem passenden Kunstoffbolzen (relativ leicht) rausdrücken können.

Anhang anzeigen 2088703

Die Hürde ist also genommen.

Der Akkuhalter ist verpresst und den gibt es nicht einzeln als Ersatzteil. Hier würde ich zur Not den gegenwärtigen Halter ausbohren und später mit einem passenden Stift ersetzen. Wäre also auch nicht das große Problem.

Anhang anzeigen 2088711

ABER: keiner will mir das Dingen eloxieren! Habe jetzt drei Betriebe in der Nähe angefragt und alle haben abgewunken. Klar, die haben auch Beckengrößen da kann man sein Seepferdchen drin machen. Das Teil ist denen einfach zu klein, respektive ist da keinen Mengenvolumen hinter. Entweder sind sie sehr industriell aufgestellt, oder haben Angst das sich das Teil im Becken verliert.

Frage: gibt es hier im Forum jemanden der sowas macht oder einen kennt, der einen kennt, der einen kennt…?
Hi.

Es ist absolut machbar Einsätze abzudecken! Klar ein gewisses Risiko ist immer dabei das dass Abdeckmittel „wegfliegt“, ist mir bis jetzt NOCH NICHT passier… . Aber ja die Eloxierer haben in der Regel schlicht keinen Bock so was zu machen… leider. Schreib mich einfach mal an, eventuell finden wir da eine Lösung. Lg Kai

der_waschwal
 

Anhänge

  • IMG_6437.png
    IMG_6437.png
    3,1 MB · Aufrufe: 109
  • IMG_6438.png
    IMG_6438.png
    2,7 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_6439.png
    IMG_6439.png
    1,9 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_6291.jpeg
    IMG_6291.jpeg
    682,2 KB · Aufrufe: 131
Hi.

Es ist absolut machbar Einsätze abzudecken! Klar ein gewisses Risiko ist immer dabei das dass Abdeckmittel „wegfliegt“, ist mir bis jetzt NOCH NICHT passier… . Aber ja die Eloxierer haben in der Regel schlicht keinen Bock so was zu machen… leider. Schreib mich einfach mal an, eventuell finden wir da eine Lösung. Lg Kai

der_waschwal
Ein Träumchen...😍
 
@ArSt
Gut zu wissen - danke!

@gpzmandel
An Pulvern hatte ich auch noch gedacht, aber dafür müsste die Klappe ebenfalls ab…

@feedyourhead
Ich habe innerlich drauf gewettet das du mir diese Blende nochmal um die Ohren werfen wirst :D

@sepp0 + @Julianse
Dank euch für die Tipps!

@KaiGreene
Geil aussehen tut das - gar keine Diskussion! Und klar bin ich bei deinem Kumpel Hopp auf der Seite auch schon drumherum geschlichen. Aber ganz ehrlich: für so ein dickes Ding bin ich noch nicht bereit. Das braucht sicher noch viel Zeit bei mir.

@petergaper
Danke - ich melde mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fühle ich mich momentan in die Zeiten von Corona und Halbleitermangel versetzt: nichts ist lieferbar! Wenn es gut läuft bekomme ich am Wochenende wenigstens eine Teillieferung.

Aber ein bisschen ist wohl schon eingetrudelt:

Intend Grace CC (90mm)

IMG_3377.jpeg


Dieses Mal also nicht den kurzen XC. Als Referenz gelten meine HT‘s und ich möchte deren Sitzposition auf das Fully übertragen - dafür braucht es es den Vorbau etwas länger.

Als Käppi hab ich zwar auch einen von Intend hier liegen, werde aber wohl diesen hier aus meinen Fundus, zusammen mit einer Carbon-Ti Schraube, nehmen. Keine Ahnung wer der Hersteller der Kappe ist.

IMG_3378.jpeg


Kralle: Intend

IMG_3379.jpeg


Werd ich wohl noch halbieren.

FlaHa_Schrauben: Carbon-Ti

IMG_3210.jpeg



Score: 5741 Gramm
 
…ach ja, und ‘ne ranzige X01-Kassette in 10-52 kann ich noch auf die Waage schmeißen:

Anhang anzeigen 2094760

Die angefressene Kette dazu müsste ich auch noch irgendwo haben. Habe beides zwar noch in neu hier liegen, aber das gebrauchte Zeug muss ja auch mal weg.




Score: 6091,3 Gramm
Hui die sieht ja wirklich total ranzig und gebraucht aus...Pfui Deibel
 
Zurück