Aufbauthread Yeti SB 150

Die Fettpresse mit dem Fett bekommste eigentlich von Yeti dazu.

Das Rallon ist in der Tat nicht annähernd so gut vom Hinterbau ... das stimmt. Bin das im September mal Probegfahren.

Ich bin 1,78m und fahre auf jeden Fall L. Je nach Vorliebe ... wenn Du auf extrem lange bikes stehst geht auch ein XL.
 
Was fährst du für Hinterradreifen auf deinem SB150?

Zu Größe:
Ich bin 180cm groß und würde es in L fahren.
Bei einem 480mm Reach mit 20mm Spacer komme ich auch echten Reach um die 470mm.
Das passt gut soweit.

Ich bin 183cm und fahre L, passt mir gut.

Ich fahre einen Aggressor 2.3 DD hinten, der hat reichlich Platz zu den Streben. Könnte aber eng werden mit den ganz dicken Schlappen, da ist der Yeti Hinterbau definitiv nicht 1ste Wahl.
 
Hallo zusammen


Ich bin für 2020 auf der Suche nach einem neuen Enduro.
Aktuell bin ich seit Sept. 2017 auf einen Orbea Rallon unterwegs. Mittlerweile hat die Karre auch schon knapp 7000km drauf.
Ich nutze mein Enduro für alles. Hometrails im Taunus, Bikeparks oder Shuttle rides wie z.B. Finale.
Fahrtechnisch bin ich schon relativ gut unterwegs. Von daher habe ich auch das Yeit SB 150 auf meiner Liste. Ich möchte eine richtig Vollgaskiste haben die auch gut berghoch geht.

Ich habe folgende Fragen:
Ist das Yeti für Vielfahrer geeignet? Ich fahre bei Wind und Wetter. Eine Offseason gibt es nicht!
Zur Reifenfreiheit:
Ich fahre hinten standardmäßig eigentlich einen DHF in 2.5 oder eine Agressor 2.5.
Alternativ bin ich auf einem 2.6 Specialzed Butcher oder 2.4 Michelin Enduro Rear unterwegs.
Passen die genannten Reifen ohne Probleme rein.
Wie sind eure Erfahrung? Ich fahre eine 30mm DT EX 511 Felge.

Vielen Dank für euer Feedback!

Mein SI sieht leider nach über einem Jahr trotz mehr als regelmäßiger Pflege nicht mehr so gut aus. Hat Riefen und das Hauptlager dreht sich nur noch sehr schwergängig. Ist gerade bei Silverfish/Yeti zur Reklamation. Bin gespannt.

Reifenfreiheit mit EX511/DHR2 2.4 ist bei mir mäßig und schleift auch ab und an. Wäre interessant ob da nachgebessert wurde, hab einen Rahmen aus September 2018.

Zum Hinterbau: Es ist eben kein Sofa, wie z.B. das Evil. Soll es aber auch nicht sein.
 
Hallo zusammen
Ich lese viel in US Foren. Im MTBR wird heiß diskutiert.
https://forums.mtbr.com/yeti/youre-welcome-1119075.htmlIn diesem Thema wird berichtet, dass alle neueren Modelle ab 2020 wohl einen veränderten Hinterbau mit mehr Reifenfreiheit haben.
Das würde mir natürlich entgegenkommen. Ob das auch wirklich stimmt? I dont know. Das würde ja bedeuten die Form wurde komplett neu gefertigt. Ein 2.4er muss schon ohne Probleme passen für ein Bike dieser Kategorie.

Habe gesehen, dass Richie Rude 2.5 Assegai vorne und Hinten fährt.
https://enduro-mtb.com/bike-check-richie-rude-yeti-sb150/
 
Hier mal aktuelle Bilder.

Der Hobel auf Madeira ....
IMG_1361.JPG



minimale Reifenfreiheit Antriebsseite = 2,6 mm
IMG_1442.JPG


Reifenfreiheit bei gleicher Position des Hinterrads non drive side = 11 mm
IMG_1445.JPG
 
Hallo zusammen
Ich lese viel in US Foren. Im MTBR wird heiß diskutiert.
https://forums.mtbr.com/yeti/youre-welcome-1119075.htmlIn diesem Thema wird berichtet, dass alle neueren Modelle ab 2020 wohl einen veränderten Hinterbau mit mehr Reifenfreiheit haben.
Das würde mir natürlich entgegenkommen. Ob das auch wirklich stimmt? I dont know. Das würde ja bedeuten die Form wurde komplett neu gefertigt. Ein 2.4er muss schon ohne Probleme passen für ein Bike dieser Kategorie.

Kann ich mir auch schwer vorstellen. Das würde ja bedeuten, die müssen eine neues Werkzeug für den Rahmen eingesetzt haben.
Die Verbesserung würde man doch Marketing mäßig kommunizieren.
Tippe auch auf den Einfluss der verschiedenen Felgen.

Jemand eine Glaskugel zur Hand?
Herbst 2020 ein SB150 Update? Bin hin und her gerissen ob ich noch ne Saison warte...
Obwohl mir das SB150 auch Sau gut bei der Probefahrt gefallen hat.
Bin auch ein Rallon (nicht 2020 Wippe) gefahren und fand den Hinterbau des Yeti schon sehr fein.
Zusätzlich sind mir die 34mm weniger Sitzrohrlänge aufgefallen. Hatte gefühlt mehr Platz im Bike beim SB150
 
Antwort von Yeti.
Innerhalb von 20min ein Feedback bekommen.


Hello Phillip,
Thanks for your interest in Yeti Cycles and the SB150. We note the SB150 can accept up to a 2.5" tire. There is great tire clearance on the SB150 but tire sizes vary widely by manufacturers, models, pressure, and rim width so it is hard to give a number that works for all brands. We spec a 2.4 Minion DHR on the rear of our complete bikes with the 30mm internal stock rim, and there is good tire clearance. I know a 2.5 Aggressor will also fit without issue, as I have one on my 2019 SB130. I have had riders report that the 2.5 Assegai WT tire rubs the rear with it's more aggressive tread patter. The same may be true for a Minion DHF and High Roller in that same variant.
There has been no change in the design or shape of the rear swingarm of the SB150 and SB130 from 2019 to 2013. The only difference for 2020 is colors/graphics and some of the parts specs on complete bikes.
There are a greater number of variables in play now with tire clearance, the aforementioned manufacturer, model, pressure, and rim width, but also the use or non use of various tire inserts. I've even noticed use and life of the tire having an effect. After mounting a new tire on a demo bike and inflating it to our standard PSI, it looked narrower on that bike sitting next to the same tire and wheel and bike that had not yet needed to be replaced. Hopefully that helps clear the air some, but please let us know if we can help with anything further
 
erzähl und zeig mal mehr über den SI-Schutz den man auf deinen Bildern erkennen kann?

Das ist kein großes Hexenwerk. Ich habe einfach einen Marsh Guard zurecht geschnitten und ihn dann mit slbstklebendem Klett und Flausch am Hinterbau von innen befestigt.

Hatte im Netz sowas gefunden ... was ich aber Mist fand weil der Fender am Hauptrahmen befestigt ist und dann potentiell der Hinterbau daran reibt.
1574372571702.png


Dann habe ich jemanden gefunden der den Fender am Hinterbau befestigt hat. Da fand ich allerdings die Kabelbinder ganz grausam.
1574372715324.png


Ich habe mir ungefähr die gleiche Form zugeschnitten aber die Seiten rechts und links dann umgefaltet, so daß ich ihn quasi swischen die beiden Hinterbau Streben klemmen konnte. Dort dann das Klett und flausch drauf und man sieht kaum was wenn das Rad montiert ist.
Für die genauere Passform habe ich dann den Dämpfer raus genommen und überprüft ob der Fender irgendwo reibt wenn das bike in den Federweg geht. Wenn das Ding minimal auf spannung steht dann kommt er auch nicht an denHauptrahmen.
 
Der ganze Klumpatsch sieht dann so aus ...

IMG_1447.JPG


Zusätzlich habe ich mir aber noch was einfallen lassen um die Lagerdichtung der Kugellager im SI zu schützen. Ich habe quasi eine U-Scheibe aus Schaumstoff (eine Art dickerem Moosgummi) geschnitten und sie zwischen Lager und Hinterbau eingesetzt. Vorher gut Fett auf das Lager damit das ein bisschen zusätzlich abdichtet. Da ist original Luft. Die lager haben da einen ca 1,5 mm Kragen der für Abstand sorgt.

IMG_1446.JPG
 
Hallo
Könnte mir mal jemand die Fox ID vom standardmäßig verbauten Fox x2 geben.
Ich würde gerne mal schauen welcher tune verbaut ist.
Für den Fox X2 Float gibt es 3 tunes
CL / CM / CF.

Vielen Dank
 
Oh das ist Interessant.
Ein 230x60
2 0.3 Spacer
CDZ006, Neutral ist wohl die Bezeichnung des tunes. Lese ich so zum ersten mal.
Bei den 2017er und 2018er Modellen stand hinter der Angabe der Spacer der verbaute Standardtune (CL/CM/CF).

Evtl handelt es sich bei dem SB150 wirklich um einen Custome tune.
 
das ist bei allen yeti der fall
Viele Hersteller verbauen einen der 3 Standardtunes, die dann auch gut zum Hinterbau passen.

Bei Yeti wegen dem Switch infinity wahrscheinlich eine andere Situation.

Vielen Dank für den schnellen Support.

Bei mir wird es wohl ein Yeti SB 150 C1 werden mit Grip2 update und anderen Laufrädern.
Das Cockpit übernehme ich vom aktuellen Rad.
 
Viele Hersteller verbauen einen der 3 Standardtunes, die dann auch gut zum Hinterbau passen.

Bei Yeti wegen dem Switch infinity wahrscheinlich eine andere Situation.

Vielen Dank für den schnellen Support.

Bei mir wird es wohl ein Yeti SB 150 C1 werden mit Grip2 update und anderen Laufrädern.
Das Cockpit übernehme ich vom aktuellen Rad.

klingt gut, bin gespannt auf deinen Aufbau. Was gibts für Laufräder?


Ich habe letztens meine Fahrwerkseinstellung etwas verändert, nicht viel, es ist aber unglaublich wie sich kleine Veränderungen auswirken. Bin vom jetzigen Setup derbe begeistert, da fährt das Yeti wie auf Schienen als hätte es unbegrenzt Grip. Bin sogar bei den aktuellen Bedingungen sehr zufrieden mit HighRoller 2.5 vorne und Aggressor 2.3 DD hinten.
 
Sorry das ich so dazwischen Grätsche, ich bin gerade dabei mir auch ein neues 29er Enduro zu holen, bzw aufzubauen.
Favorit ist das Yeti SB150 und dann steht noch das Santa Cruz Megatower zur Wahl.
Gibts hier einen im Forum der schon beide testen konnte ?
noch kurz wegen der Größe 180cm und L beim Yeti passt ?

gruss Marco
 
Sorry das ich so dazwischen Grätsche, ich bin gerade dabei mir auch ein neues 29er Enduro zu holen, bzw aufzubauen.
Favorit ist das Yeti SB150 und dann steht noch das Santa Cruz Megatower zur Wahl.
Gibts hier einen im Forum der schon beide testen konnte ?
noch kurz wegen der Größe 180cm und L beim Yeti passt ?

gruss Marco

Das könnte ich dir anbieten.
Habe das Megatower mittlerweile von meiner Liste gestrichen. Der unsensibel Hinterbau und der reelle Sitzwinkel hat mich abgeschreckt. Außerdem sieht man das Bike an jeder Ecke stehen.

https://www.mbr.co.uk/news/fastest-enduro-bike-387368
 
Zurück