Auffahrt Valparol - Rif. Pralongia ??

Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo Leute,

von der Faneshütte kommend über Col de Locia möchte ich Valparol weiter Richtung Rif. Pralongia.
Alternativ zum Weg Nr. 22 von St. Kassian hoch, würde ich gerne den nicht näher bezeichneten Weg direkt ab Haltestelle Valparol/Armentarola hoch zum Rifugio wählen. Im oberen Bereich geht er über in einen markierten Steig, müßte aber von den Höhenlinien machbar sein. (fahren / tragen??) :confused:
Vielleicht weiß jemand näheres dazu?
Hier mal der entsprechende Kartenausschnitt auf der Tabacco. Habe den Weg mal blau markiert.



Grüße, Andi :daumen: :daumen:
 
Hab letztes Jahr auch mit dem Weg überlegt, als wir dann aber bei Valparol mit der Karte überlegt hatten ob wir es probieren sollten hatt uns ein italienischer Wanderer davon abgeraten weil es oben nicht fahrbar sein sollte.
Haben es dann gelassen und sind den 22 gefahren. Ob das jetzt aber stimmt, keine Ahnung. Man weiß ja was von Ausagen von Wanderern manchmal zu halten ist. Mich würde es auch interessieren ob da schon mal jemand durch ist, da ich gerade den nächsten Alpencross plane.
 
hallo,

den weg kann man fahren (normaler forstweg) bis man oben aus dem ald herauskommt. man quert dort dann eine wiese, die zum teil ziemlich morastig ist, dort muss man dann runter vom rad. auch das folgestück geht kurz steil bergauf, zu steil zum fahren und oft sehr weich. also auch aus naturschutzgründen runter vom rad. das ganze ist aber keine lange plackerei und man landet oben an einem weg, der am hang entlang rüber zum rif. pralongia quert. als ich da das letzte mal durchbin war allerdings nach einer kurve urplötzlich ein derart lehmiger und steinchendurchsetzter boden, dass innerhalb weniger meter die reifen komplett blockierten und wir beim rifugio mit einem schönen rotwein in der hand gut eine halbe stunde die reifen geputzt haben. mörderklebstoff.

aber schön.

..m..
 
jo,so hab ich den Weg auch in Erinnerung:
Steiler Wiesenweg, eher nass. Also entweder schieben oder ganz easy den 22hoch, ist ne schöne Strecke! :cool:

Gruß,

der lange
 
ich schliesse mich Mattes an. Der Weg ist im obersten Teil definitiv nicht fahrbar sondern eine Schieberei bergauf über Wiesengelände. Oben am Grat angekommen allerdings ist es dann bis zur Pralongia ein schöner Trail, fein zu fahren, aber das beste daran ist das atemberaubende Panorama: Marmolada, Sella, usw. die ganze Zeit im Blick.

Also "eleganter" ist sicher die Forstwegauffahrt direkt zur Pralongia, erst recht bei schlechter Sicht und/oder feuchter Witterung.

Viel Spaß!
Bernd
 
Hi Leute,

Danke für die Antworten!
Wenn ich bei meiner Dolo-Durchquerung hier angelangt bin, laß ich mich einfach treiben!
Bei schönem Wetter mach ich die Expedition, sollt es schlechter sein, nehm ich den 22er hoch zur Pralongia und freu mich auf Porto Vescovo, Bindelweg, Rif. Viel dal Pan und Friedrich-August-Weg... :love:

Grüße, Andi
 
Wenn ich mich recht erinnere gab's da 2006 ein paar verschiedene Wege durch die Wiese. Einer davon schien mir recht neu zu sein. Bin ja wahrlich kein Superbiker, aber wir sind dort glaube ich (zumindest fast) alles gefahren. War allerdings auch recht trocken. Wird bei schönem Wetter schon keine Schiebeorgie werden. Uns hat's gefallen, probier's aus.
 
Auch dort wurde aus "Naturschutzgründen" mit dem Bagger eine neue Fahrschneise ausgehoben.

Von Armentarola aus schöner Forstweg und gut zu fahren.
gestrichelte Linie = Wiesenweg oder und WiesenSumpfWeg.
 
da oben gilt immer Regn+Lehm= Klebstoff...also beo schlechtem Wetter auf den Schotterweg ausweichen, sonst gehts schon denke ich.
Details und Fotos zur Route übrigens auf meiner HP unter Alpencross 2005
 
Gib allen Vorredner recht ! Bin dort schon (fast) alles durchgefahren, allerdings nach/während einer längeren Trockenperiode im Herbst als der Trail staubtrocken war und hab auch bereits fast alles geschoben (nach einem Somemrgewitter und entsprechend aufgeweichtem Untergrund) => wetterabhängig !
 
Hallo!

Also das mit Lehm und Regen kann ich nur bestätigen.
Wir sind letzte Jahr aus dem Fanes gekommen und bis Mazzin geradelt.
Hatten natürlich regen :heul:
Wir sind den 22er hoch was gut ging. Oben sind wir dann zu "Gipfelkreuz" auf den paar Metern haben wir alle ca. 3kg Lehm aufgeladen.
Pralongia an sich und die Abfahrt ist...nicht besonders sehenswert, die Aussicht zurück dagegen schon. Das Beste Stück ist eh aus dem Fanestal raus - soweit die Sonne schein, wir hatten ca. 10m Sicht im Nebel :mad:

Grüße,
Sebastian
 
Zurück