"Aufkleber"...

Registriert
6. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Hallo zusammen!

...ich lese hier schonmal öfters mit, habe mich aber bisher noch nie "getraut", einen Kommentar abzugeben oder gar einen eigenen Beitrag zu verfassen....heute ist es so weit :) :) :)

Zu meinem Problem: Bei meinem Rad (Trek) haben sich nach einer "Ausfahrt" mit einem ganz normalen Fahrradträder die Aufkleber abgelost, und zwar an den Stellen, an denen das Rad befestigt war (Oberrohr).
Die Aufkleber sollten eigenltich "unter Lack" sein, Trek selber meinte, das sei kein Garantieschaden, da Räder halt "ganz sensibel" sind und sowas nunmal bei einem Trsnport passieren kann...na super, sach ich!

Um erstmal "über die Runden zu kommen" hab ich die Stellen "eingewickelt", sieht aber nicht grad bombastisch aus.

Nun kam mir halt die Idee, die Aufkleber am Oberrohr komplett abzumachen oder evtl bis zu einer bestimmten Stelle z.B. mit nem Teppichmesser "abzuschneiden" (aber das mit dem Teppichmesser ist wohl keine so gute Idee, sonst ist hinterher noch der komplette Lack hinüber).

Soooo, aber vor dem Abmachen: Hat einer von Euch ne Ahnung, wie ich das sauber hinkriege? Also so, dass hinterher keine "Ränder" vom restliche Klarlack zu sehen sind? Kann ich da mit gaaaanz feinem Schmirgelpapier ran? *rubbel, rubbel*

Oder habt Ihr evtl. sonstige Vorschläge für eine "saubere" Lösung???

Dankeschön schonmal! :)

Nine
 
Versuch es doch mal mit Ettiketten-Löser !!
Sowas gibt´s meistens bei guten Elektronik-Händlern.
(Conrad Elektronik z.B.)

MfG
Fr3aK
 
Ich hab meine mit Waschbenzin und viel "rubbel" wegbekommen. Neue dann mit Spüliwasser aufbringen...oder Rahmen neu Pulvern lassen. kostet auch nur 150€ und du erkennst dein bike nimmer. Dann machen die auch die neuen Aukleber ran...und unterlacken die!
 
Hallo nochmal,

also, ich denke, dass das Ablösen selber nicht so das Problem sein wird (hab an einer Ecke mal rumgepult),
aber: Wie bekomme ich die Ränder vom Klarlack weg, der ja dann "hochsteht", weil die halt unterm Lack sind, die Dinger...:confused:

Hab Euch mal ein Bild angehängt, an dem man diese "rumgepulte Ecke" und n bischen die Ränder, die ich meine, sehen kann...

Nine
 

Anhänge

  • dcp_1271s.jpg
    dcp_1271s.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 227
aufkleber mit einem haarfön anwärmen- oder bei dem wetter eine halbe stunde in die sonne stellen :D
dann kannst du die aufkleber abziehen- die reste mit einem waschbenzin abwaschen- und die ränder die dann noch da sind kann man wunderbar mit autopolitur entfernen


gruß
maurice
 
was hast du denn benutzt???

also der handelsübliche löser von einem großen elektronik handel ist total harmlos- brennt noch nicht mal in den augen :cool:
und greift bisher nix von unseren bauteilen, rahmen ect. an

was stand denn bei dir genau drauf? H2SO4 oder was?
 
...die Aufkleber hab ich eben ohne weitere Probleme abbekommen...

Nur: Die Ränder krieg ich einfach nicht weg...:crash:
den Tipp mit der Autopolitur hab ich ausprobiert (sogar extra welche für Metallic-Lackierungen), aber: hat sich nix getan.

Ob ich's doch mal mit feinem Schmirgelpapier versuchen soll? :confused:
Gibt's überhaupt sooo feines, dass der Lack da hinterher nicht vollkommen hin oder matt ist???

Gruß
Nine
 
hätte noch nen tipp zum abmachen... einfach fahrradträger jedesmal um ein paar cm verschieben...


die ränder würd ich lassen. aus faulheit und weil sie sich mit der zeit auflösen werden. naja, sonst nimm halt ganz feines schleifpapier ung geh hinterher nochmal mit deiner politur drüber... und ganz vorsichtig...

aber eigentlich lohnts sich nicht, in einiger zeit werden ehh einige steinschläge und was weiß ich was die rohre zieren. is halt ein gebrauchsgegenstand...
 
Zurück