Aufkleberentfernung am Rahmen

cusha

Radweg-Guerillera
Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte an meinem No Saint Urian2 die Aufkleber entfernen, um so einen komplett schwarzen Rahmen zu haben :cool:

Hat jemand Tips, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne den Lack zu beschädigen? Mit dem Daumennagel wird der Lack zwar nicht beschädigt, jedoch wär mir das zu aufwendig, ich will ja ab und zu noch radfahren ;)
 
Nimm am besten einen Fön und erhitze die Aufkleber bis der Kleber weich wird. Danach lassen sie sich meistens relativ einfach entfernen

Grüße

OVW
 
Hi,
versuchs mal mit Öl. Das löst den Kleber auf: sehr gut eignet nich Brunox (ich hab an der Federgabel schon lange keine Aufkleber mehr, sind fast von selbst abgefallen)

Ohne Aufkleber siehts edler aus, mach ich auch so :daumen:
 
vielen dank für die tips :daumen:

hab das mit dem fön mal probiert und geht recht gut, jedenfalls besser als ohne. nur bleiben die kleberreste am rahmen, lassen sich aber mit spülmittel abwaschen. so richtig fix gehts aber leider leider auch nicht.

leider habe ich kein brunox da (brauche ich sowieso mal) hab es mit kettenöl probiert und es zeigt bis jetzt keine wirkung, weiss nicht ob das vielleicht ein bisschen zeit braucht...
 
sollte mit -fast- jedem Öl gehen. Eine Einwirkzeit brauchts schon, hab ich vergessen zu sagen, sry.
 
Ich mach´s mit Waschbenzin. Kurz einweichen dann mit einem Reifenheber aus Kunststoff grob abkratzen und den Rest mit einem feuchten (Waschbenzin) Lappen abschrubben. Geht superschnell.
MfG, Franzi.
 
die reste lassen sich auch mit öl sehr gut entfernen, wie ich vorhin gemerkt habe. einen teil habe ich mit der fönmethode schon wegbekommen. dauert halt nur etwas, besonders, weil sich der fön immer wieder überhitzt und dann abkühlen muss.

ist waschbenzin nicht schlecht für die pulverbeschichtung?
 
Hallo,

habe auch vor, mein Bike komplet zu cleanen, also von Aufklebern zu befreien. Am Rahmen und der Federgabel mag es ja mit Waschbenzin und Sonstigem funktionieren, aber wie bekomme ich die Schrift von den Naben, Bremshebeln, Schaltwerk etc. ab?

Danke!

Björn!

P.S. Hat jemand vielleicht ein Foto von seinem Bike komplett ohne Aufkleber?
 
cusha schrieb:
ist waschbenzin nicht schlecht für die pulverbeschichtung?

solltest du nachher etwas matte stellen - mehr wirds auf keinen fall sein - vom waschbenzin am lack feststellen, dann gehst einmal mit autowachspolitur drüber und weg sind sie!
 
geht das auch wenn die aufkleber unterm lack sind?

@bjoern_80 die sind rauflackiert oder irgendwie so, auf jeden Fall nix zum abziehen
 
@carmichael88: also keine chance zum entfernen auf herkömmliche Art und Weise? :( Sandstrahlen und Neulackieren wäre sicher zu teuer und tu aufwendig...
 
Wie könnte man vorgehen,wenn die Aufkleber unter einer Schicht Klarlack sind?Der Rahmen ist Alu gebürstet aber mit klarlack lackiert.
 
vergiss es - unterlack ist endstation.

da müsstest du den rahmen in der badewanne oder so ablaugen und nachher neu lackieren, weil das blanke aluminium (auch wenn gebürstet) mit dem sauerstoff der luft zu oxidieren beginnt.

aber wenn du dir schon die mühe machst, dein teil auseinanderzuschrauben, dann kannste es gleich pulverbeschichten oder eloxieren lassen (sofern da keine stahlösen drin sind, die sonst mit siegelwachs abdecken).

für pulverbeschichtungen nur waschbenzin, für alle matalloberflächen (auch eloxal) kannst du aceton nehmen oder ablauger über nacht einwirken lassen (nur die prints von shimano habe ich bis jetzt nicht wegbekommen). unbedingt aufpassen, ob die oberfläche beschichtet oder eloxiert ist, sonst gibt's hässliche flecken.
 
Zurück