Aus Alt mach anders.........

Registriert
17. Juni 2011
Reaktionspunkte
617
Hallo Leute,

ich habe mir ein neues Projekt angetan, wobei ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich es hier reinbringen sollte :ka: Den Rahmen habe ich recht günstig bekommen aber leider war der Zustand nicht so gut :( und deshalb war (für mich) schnell klar, das ich den Rahmen herrichten wollte. Zustand war: Lack an einigen Stellen ab und Rost war nicht wenig. Eine Zughalter war defekt und die Aufkleber so gut wie nicht da.....
Also habe ich mich entschlossen den Rahmen erst einmal abzubeizen und zu reinigen, was schon mal einiges an Arbeit verursachte. Die "Farbe" des Stahlrahmens und der Lötstellen gefiel mir so gut, dass ich beschlossen habe den Rahmen nur mit Klarlack zu versehen und da werden vielleicht einige anderer Meinung sein. Aber ich finde die Lötstellen und Schweißnähte so schick das es der Rahmen verdient hat "nackisch" zu bleiben. Mit Farbe wäre es auch nur ähnlich dem Original gewesen, wobei ich das Grau mit weiß/blauer Schrift nicht so schön fand.
Nun zum Kompromiss: leider sah das Oberrohr nach dem entfernen des Rosts anders aus, als der Rest und somit habe ich ein Teil des Oberrohrs Grundiert und Lackiert. Der Zughalter am Umwerfer habe ich mit Teilen aus einem Schrottrahmen repariert ;)





 
Moin, beim Anschauen der Bilder, noch bevor ich den Text gelesen hatte, habe ich gedacht - oh schön, so lassen!
Ich hatte mal einen alten Rennradrahmen, den ich entlackt und nur mit Klarlack lackiert hatte. Leider wurde der Lack immer wieder von Rost unterwandert. Sah etwas aus wie die Spuren von Holzwürmern unter Baumrinde. Ich habe dann halt von Zeit zu Zeit nachgearbeitet.
DSCI0049.JPG
Grüße
 

Anhänge

  • DSCI0049.JPG
    DSCI0049.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 29
okay das mit dem Rost habe ich auch gehört, dass es hier immer wieder Probleme gibt. Deshalb habe ich versucht durch "schleifen" die Oberfläche zu verdichten, damit dies nicht so schlimm wird.
 
Wirklich schlimm war das bei mir nie. Ich habe leider kein Bild davon. Ich bin das Rad aber auch bei jedem Wetter gefahren - auch im Winter.
Geschliffen hatte ich nicht - bin gespannt, ob es bei dir so besser hält. Ich drücke die Daumen!
 
Wenn es ums Versiegeln von blankem Blech geht, werfe ich mal folgende Mittelchen in den Raum..
Elaskon Aero46, Protewax, Oxyblock, Zaponlack - infos dazu gibts zB beim Korrosionsschutz-Depot.de
 
Als Laufräder sollen die vorh. Hügi dienen und den Antrieb habe ich aus optischen Gründen von Shimano STX gewählt (da die Farbe der STX ähnlich ist, wie der Rahmen) sorry für die Bilder..... ansonsten versuche ich etwas Syncros-Zeug zu bekommen.
 

Anhänge

  • 3194333-large.jpg
    3194333-large.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 19
  • 3194337-large.jpg
    3194337-large.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 17
  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 16
Das wird sicherlich hübsch werden. Die STX Gruppe ist schön anzuschauen, finde ich.
Aber die Bremsbeläge, falls das die Sorte Shimano ist, die ich denke, würde ich nicht verwenden. Lieber 10 Euro in die Hand nehmen und KoolStops kaufen ;)
 
Ich sollte hier nicht so viel stöbern :wut:
Da ich das wunderschöne Rocky von Brainman gesehen habe und nun doch überlege es Silber zu lackieren. Gefällt mir sehr gut.... was meint ihr denn?
 

Anhänge

  • IMG_7172.JPG
    IMG_7172.JPG
    263,9 KB · Aufrufe: 21
Also wenn du dich von dem RAW Finish ganz verabschiedet hast und es dir der Rahmen wert ist würde ich ihn pulvern lassen und die Decals dafür besorgen!Pulverbeschichtung ist eine sehr solide Sache und du hastnoch lange Freude an dem Rocky!

Gruss
C.
 
Also wenn du dich von dem RAW Finish ganz verabschiedet hast und es dir der Rahmen wert ist würde ich ihn pulvern lassen und die Decals dafür besorgen!Pulverbeschichtung ist eine sehr solide Sache und du hastnoch lange Freude an dem Rocky!

Gruss
C.
Ich hoffe das die Decals mal bald hier eintreffen..... dann werde ich auf jeden Fall "noch mal in mich gehen" ;)
 
Soweit ich weiß, ist Klarlack keine Versiegelung. Heißt, es könnte darunter durchaus anfangen zu rosten.
Würde das ganze noch mit einem Wachs wie zB Aero46 versiegeln, dann sollte es passen...
 
Zurück