Aus den 24" Zoll (Isla) rausgewachsen. Und dann?

Registriert
4. September 2003
Reaktionspunkte
108
Hallo Allerseits,

ich war ewig nicht hier. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand.... Aber wie auch immer: Hatte meiner Tochter zunächst immer brav das nächst passende Isla vom Rothan bis zum Beinn 24" gekauft, bis ich dann letztes Jahr den Fehler gemacht hatte - auch wegen knapper Kasse - zu versuchen, aus einem gebrauchten Mongoose was brauchbares zu basteln. Ist leider gründlich gescheitert: Das Ding ist trotz allen möglichen Teiletauschs sackschwer geblieben und meine Tochter fährt bis heute lieber mit dem jetzt langsam wirklich & echt zu kleinen Isla weiter. (dessen eigentlich parallel zum neuen Rad geplanten Verkauf ich so bis heute nicht übers Herz gebracht hatte angesichts des Mongoose-Trauerspiels)

Und nun nach all den Jahren Kinderradforumsabstinenz frage ich mich, ob es hier mittlerweile bekannte Alternativen sagen wir zu einem Beinn 26 large gibt.

Denn ein wenig hatte ich seinerzeit auch auf ein weiteres Isla verzichtet, weil mir die Räder - vor allem die 26"er - ob Beinn oder Luath - mittlerweile doch irgendwie etwas altbacken vorkamen.

Aber trotzdem. Die Eckdaten für das, was mir vorschwebt stimmen bei Isla eigentlich nach wie vor: Das Gewicht natürlich, keine Federgabel, keine Riesenschlappen, Preis 400-600 EUR... Es geht um ein Rad für Straße - auch mal 50km - maximal Waldautobahnen. Kein MTB.

Als Beinn 26"L Alternative könnten ja auch sehr kleine Erwachsenenräder in Frage kommen. Aber diesen unübersichtlichen Markt zu recherchieren ist echt schwierig. Aber vielleicht hat sich ja hier diesbezüglich das eine oder andere kleine Modell als Empfehlung herauskristallisiert?

Oder auf dem Kinder/jugendradmarkt ist über Isla, Kania, Cycletech, Velotraum hinaus was hinzugekommen, dass für 10-jährige, 1.46m große Kinder passend sein könnte und mir durch meine Forumsabstinenz entgangen ist?

Oder läuft das alles doch wieder noch ein letztes Mal auf Isla hinaus?

Was denkt Ihr? Wäre super, wenn Ihr mich kinderradtechnisch ein wenig updaten könntet, oder einfach den ein oder anderen Tip für mich habt.

Vielen Dank & liebe Grüße,
Chris
 
Hi Chris, klar erinnere ich mich. :D Mir fällt nur ein VPACE 26 ein, hier im Forum gibt's schon paar Faden dazu. Kostet leider 1200,- . Ich habe damals ein gebrauchtes Cannondale geholt und ein wenig getunt.
 
Ich habe Dir die 26er von kaniabikes.eu nicht empfohlen, weil die außerhalb Deines Budgets liegen. Aber knapp 500€ unter dem o.g. sind sie schon... ;)

Von Kubikes gibt es ein 26er, das ist ok und etwas günstiger. http://www.kubikes.de/kubikes_shop/Bikes/KUbikes-26---ab-8-Jahre/ Und bei dem genannten Einsatzzweck braucht Ihr ja auch keine Federgabel. Ansonsten gibts natürlich noch kleine Massenware, aber die 26er werden stark vernachlässigt und nur mit schlechter Ausstattung angeboten.

Poste Deine Suche doch vllt noch im Ladies-Bereich. Da gibt es auch eine Fred 'für kleine Damen'...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frog Bike hat prima P/L-Verhältnis und gibt es bei einigen Händlern in D zu bestellen bzw. sogar vor Ort zu kaufen. Habe ein solches 26" für meine Frau umgebaut und die ist sehr zufrieden.
 
Bei gebrauchtem Cannondale schließe ich mich an, vor zwei Jahren für 400 Euro in XS erstanden, ein F900 mit Headshok. Ich habe da immer mal geschaut, sowas bekommt man immer wieder, wenn auch vielleicht nicht in dem Zustand wie ich, da habe ich Glück gehabt. Gibt inzwischen ein Foto auf meiner Fotoseite. Für neu in dem Preisrahmen und in Isla-Qualität sehe ich sonst schwarz. Aber du bastelst ja auch gern, daher dürfte ein geeigneter Rahmen dir vielleicht auch weiter helfen. Wer suchet der findet. Viel Glück!
 
wir stehen bald vor dem selben problem, aber bei uns wird es entweder doch wieder das isla in 26L oder ein kubike in 26. die ganzen alternativen gefallen uns nicht wirklich oder sind def. zu teuer, daher bleibt es bei den beiden modellen, außer die nächsten monate kommt noch irgendein "burner" raus.
 
Hey,

danke für all die Antworten.

Kubikes kannte ich noch nicht und die sehen doch auch eigentlich ganz gut aus. Ich mag die gerade Gabel. Nur Schriftzug sind m.E irgendwo in der Mitte zwischen lieblos und unharmonisch einzuordnen Etwas teurer als Isla, aber auch leichter. Das könnte jedenfalls eine Option sein. Danke für den Hinweis.

Bei Frog wusste ich noch nicht, dass die auch was in der Größe haben. Krass aber ist, wie schlecht die Fotos und unvorteilhaft die Aufbauten auf deren Seite sind. Das hier gefällt mir z.B richtig gut (bis auf die Cantilever) und wäre eine Option: http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/material/testbericht-kindercrosser-frog-67 . Und so sieht daselbe Rad dann bei Frog aus: https://www.frogbikes.com/lightweight-kids-bikes/road-bikes/frog-road-67.aspx :/ wollen die mit den Fotos potenzielle Käufer verjagen, um den Lagerbestand zu schonen ?!

Die Rahmen die hier genannt wurden, sind bis auf Kania alle auf Federgabeln ausgelegt oder?
Aber ich fürchte sowieso, das bei mir Basteln am Ende doch immer teurer kommt, als gedacht und dann auch teurer, als was von der Stange. Hab nicht so einen dicken Teilefundus.

Und @Diman: 1200 EUR wollte ich jetzt in der Tat nicht ausgeben. Aber freut mich, dass Du Dich noch erinnerst :) ...und VPACE behalten ich im Hinterkopf, falls in ein paar Jahren unwahrscheinlicherweise (aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) tatsächlich mal ein richtiges Rennrad benötigt werden sollte http://www.vpace.de/c1rxs-rennrad-fuer-kleine/ sehr, sehr hübsch. Danke also auch für den Tip. :daumen:

Gruß,
Chris
 
Ah, danke für den Link, Frog liefert die jetzt offenbar auch als CX komplett fertig. Das war vor 2 Jahren noch nicht so. Habe deshalb das normale Frog (mit Besenstiellenker) bestellt, zerlegt und dann für meine Frau mit neuen Teilen komplett neu aufgebaut. Brauchte also nur den Rahmen. Kleine Crosser mit ausreichender Fußfreiheit gibts nämlich eigentlich gar nicht. Die Damen-Elite und noch schlimmer die Juniorinnen fahren auf 28" rum, egal ob das Rad passt oder nicht. :wut:

Ich würde bei den Rahmenbedingungen (Starrgabel, leicht, begrenztes Budget) wohl zum Frog greifen und (ev. auch erst später) paar Dinge wie Bremsen, Schaltung, etc. nach Bedarf tauschen. Das Design (z.B. je Laufrad 2 grüne Speichen) muss man mögen, mit der mäßigen Lackqualität kann man leben. Lackschutzfolie an den exponierten Stellen hilft hierbei. Der schlecht gedichtete Steuersatz hat sich bei uns für den Crosseinsatz als ungeeignet herausgestellt.
 
Zurück