Ausfallenden 140 statt 135mm auseinander normal?

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
10
Hallo,

ich fahre seit etwa 1,5 Jahren ein Stevens F9 Race. Beim Einbauen des Hinterrades ist mir schon öfter aufgefallen, dass man um den Schnellspanner zu spannen vorher den Rahmen etwas zusammendrücken muss. Ich war damit schon zu meinem Fahrradhändler gefahren und der meinte das wäre normal. Hier muss ich allerdings erwähnen, dass dieser keine Ahnung von Rädern über 500€ hat. Mittlerweile bin ich auch bei einem anderen Händler.

Ich habe nun mal den inneren Abstand der Ausfallenden gemessen. Es sind 140 statt 135mm. Ist das normal so? Liegt das noch in den Toleranzen oder muss ich mir da Sorgen machen?

Ich habe sowieso nicht mehr so das Vertrauen zu meinem Rahmen, da ich schon von etlichen Leuten gehört habe, wieviele bei diesem Rahmen schon einen Bruch hatten.

Danke für eure Unterstützung

mfg
Horstmann
 
Danke für eure Meinung. Habe ich mir auch schon so gedacht. Viel schlimmer ist aber, dass ich mir meinen Rahmen mal genauer unter die Lupe genommen habe und zwei Risse entdeckt habe. Der eine ist am Ausfallende auf der Seite der Scheibenbremse. Allerdings ist dieser wirklich sehr klein ca. 2-3mm lang (direkt an der Schweißnaht). Der Zweite ist an der Schwinge neben dem Tretlager ca. 1cm lang. Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich Risse im Rahmen sind. Aber wenn dann wäre ich eigentlich froh, da ich ja dann wahrscheinlich noch Chance auf einen neuen Rahmen habe.

Wie erkennt man so einen Riss im Rahmen genau?
Kann man auch schon bei so kleinen Rissen den Rahmen reklamieren (nur auf den 2mm bezogen)?

mfg
Horstmann
 
5mm sind mit Sicherheit nicht normal. Und ich habe schon verdammt viele Fahrräder gehabt. Sonst hätte man z.B. beim Rennrad ja überhaupt nichts ändern müssen, als man den Standart von 126mm auf 130 mm geändert hat. Einfach 2-3 versch. Rahmen anschauen und schon hat man den passenden. :lol:
 
Hallo bei meinem Wheeler Rahmen war das auch so, hab vor Ostern den Händler angemailt und nach Ostern den Rahmen hin geschickt. Wheeler hat den dann gerichtet. Jetzt passt wieder alles.
 
horstmann schrieb:
Danke für eure Meinung. Habe ich mir auch schon so gedacht. Viel schlimmer ist aber, dass ich mir meinen Rahmen mal genauer unter die Lupe genommen habe und zwei Risse entdeckt habe. Der eine ist am Ausfallende auf der Seite der Scheibenbremse. Allerdings ist dieser wirklich sehr klein ca. 2-3mm lang (direkt an der Schweißnaht). Der Zweite ist an der Schwinge neben dem Tretlager ca. 1cm lang. Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich Risse im Rahmen sind. Aber wenn dann wäre ich eigentlich froh, da ich ja dann wahrscheinlich noch Chance auf einen neuen Rahmen habe.

Wie erkennt man so einen Riss im Rahmen genau?
Kann man auch schon bei so kleinen Rissen den Rahmen reklamieren (nur auf den 2mm bezogen)?

mfg
Horstmann

so lange die rahmen nich aus knetmasse gefertigt werden, is JEDER riss ne ernsthafte beschädigung. ob es in deinem konkreten fall auch ein reklamationsgrund is, weiß ich nich. allerdings geh ich davon aus und das solltest du auch ;)
 
War heute beim Händler meines Vertrauens (also der neue) und habe mal den kleinen Riss begutachten lassen. Der ist wohl allerdings wirklich noch so klein, dass man reklamationsmäßig noch nichts machen kann. Dann muss ich mir noch Mühe geben den Riss innerhalb meiner verbleibenden 3 Monaten Garantiezeit durch Fahren zu vergrößern. Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Garantie gerade abgelaufen ist und mir dann der Rahmen bricht.

Wegen dem Abstand der Ausfallenden muss man sich wohl keine Sorgen machen. Haben viele Rahmen so. Gerade bei Fullys mit vielen Schweißnahten ist das nicht unüblich.

mfg
Horstmann
 
Ja und wie finde ich das heraus? Nach einem Kratzer sieht es auf jeden Fall nicht aus. Kann ja mal ein Foto machen und gucken ob da was zu erkennen ist. Wenn dies der Fall ist kann ich es ja mal hier uppen.
 
So habe mal ein paar Fotos vom Miniriss gemacht. Der größere Vermutete Riss war allerdings nur ein Kratzer. Es wäre aber schon ziemlich pingelich wenn ich wegen so einem kleinen Riss einen neuen Rahmen kriegen würde. Die halten mich doch dann alle für bescheuert.

Die Fotos sind vom Ausfallende innen auf Seite der Scheibenbremse genau an der Schweißnaht. Und genau an der Stelle wo schon vielen vor mir der Rahmen gebrochen ist.

siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136648&highlight=stevens+gebrochen
oder
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=110567&highlight=stevens+gebrochen

wobei es sich hier schon um den Nachfolger meines Rahmens handelt.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 81
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 77
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 89
horstmann schrieb:
So habe mal ein paar Fotos vom Miniriss gemacht. Der größere Vermutete Riss war allerdings nur ein Kratzer. Es wäre aber schon ziemlich pingelich wenn ich wegen so einem kleinen Riss einen neuen Rahmen kriegen würde. Die halten mich doch dann alle für bescheuert.

Die Fotos sind vom Ausfallende innen auf Seite der Scheibenbremse genau an der Schweißnaht. Und genau an der Stelle wo schon vielen vor mir der Rahmen gebrochen ist.

siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136648&highlight=stevens+gebrochen
oder
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=110567&highlight=stevens+gebrochen

wobei es sich hier schon um den Nachfolger meines Rahmens handelt.

deins sieht irgendwie garnich nach stevens f9 aus. hab ich jetzt was verwechselt?! jedenfalls is das f9 ne lustige fehlkonstruktion bei der nahezu das gesamte bremsmoment in die zierliche kettenstrebe (das ausfallende mitsamt bremsaufnahme is ja hier teil der kettenstrebe) geleitet wird - eigentlich kann das nich anders als über kurz oder lang zu brechen...
 
@vollkornjudäas

Nein mein Rahmen ist eben von 2003. Die Rahmen von den Links sind 2004er Modelle. Also wurde da wahrscheinlich schon ein stabilieres Ausfallende als meines verbaut. Sieht zumindest so aus, da mein Ausfallende noch filigraner als das 2004er aussieht. Und ich denke auch, dass dieses Miniding nicht lange den Belastungen beim Bremsen standhalten wird. Fahre allerdings nur eine Marta mit 160mm Scheibe und wiege ca.55kg, weshalb der Rahmen wohl überhaupt so lange hält. Bei mehr Kampfgewicht hält der wohl kaum ein Jahr.

Zum Beweis, dass es auch wirklich ein F9 ist noch ein Foto vom ganzen Rad :) .

Und vielen Dank für eure Hilfe.

mfg
Horstmann
 

Anhänge

  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 63
wenn du mich fragst, einfach mal bei gezogener hinterbremse bisschen das fahrrad vor und zurückschieben... auf die gefahr dass es bricht könntest du auch die nächsten abfahrten bisschen hinten-betonter bremsen - ich schätze dann wird sich schnell zeigen, obs ein echter riss is.

bei dem lecksuchspray interessiert mich ja nun, was es eigentlich macht. in der beschreibung werden nur irgendwelche leitungen/behälter mit höherem druckniveau angegeben - vielleicht bildet es ja nur blasen(?) dann kannste sowas für den rahmen freilich vergessen.
 
Habe mir heute so ein Lecksuchspray gekauft. Es ist stinknormales Eisspray. Dieses soll dann nach längerem besprühen der Stelle dazu führen, dass aus dem Riss (wenn es sich um einen handelt) weißes Eis herausquillt. Ich habe damit auch schon die Stelle an meinem Rahmen überprüft, konnte jedoch nichts feststellen, da der Rahmen selber weiß ist. Nun werde ich einfach schauen, ob sich der Riss vergrößert. Habe dafür die zwei Enden des Risses mit einem Stift markiert. Vielleicht ist es ja auch wirklich nur der Lack, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, und der Rahmen hält noch ewig.

mfg
Horstmann
 
Servus,
bei vielen "preisgünstigeren" Bikes können die Ausfallenden bis zu 140mm auseinander sein. Die 135mm die hier im Gespräch sind, sind nur die Angabe von der Klemmbreite der 2 Konen von der Achse der Hinterradnabe, die zwischen den Rahmen geklemmt werden. Bei meinem Giant DH Team sind es 135,6mm und am Giant Roncon 136,2mm. Das Lecksuchspray reagiert nur auf Luftdruck du muss dafür dein Rahmen überall abdichten und an einer Stelle mit Luft, Druck aufbauen. Lecksuchspray wirft Blasen wenn irgendwo ein "loch" oder ein Riss sein sollte. Benutzt man oft an Motoren zwecks der Kompression.

Gruß Mukay

@vollkornjudäas *dem zustimm*, aber nur so das es nach Lackplatzer aussieht, sonst könnte der Hersteller bei Garantie Ärger machen;)
 
@Mukay
Ich habe genau an den Konen innen gemessen. Also dort, wo der Schnellspanner reinkommt. Und es sind bei mir gemessene 140mm. Bei dir ist die Abweichung ja wirklich sehr gering.

Den Lack habe ich heute mal vorsichtig abgekratzt. Es ist jedoch kein Riss im Alu zu erkennen. Werde die Stelle aber trotzdem im Auge behalten. Und das Lecksuchspray habe ich mir ja dann völlig umsonst gekauft. Der Verkäufer im Autoersatzteilladen meinte, man solle das Spray einfach nur auf die Stelle sprühen und gucken, ob sich Blasen bilden. Ich habe ihm sogar erzählt, dass ich damit einen Fahrradrahmen prüfen will. Naja hat ja auch nicht die Welt gekostet. Ärgerlich ist es aber trotzdem.

mfg
Horstmann
 
Zurück