Auslösespannung 959 <--> 747er

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.910
Tach auch,

ich fuhr Jahrelang (& fahre noch) die 747er von Shimano & am Spassbike die DX Klickpedale & nun habe ich annem Fully auch noch die 959er von Shimano.
Mit den 959ern habe ich nun schon mehrmals das Problem gehabt, dass ich ungewollt aus dem Pedal ausgelöst habe. Hat sowas sonst noch wer ?
Bei den DX & den 747ern habe ich seit Jahren die Auslösespannung bis zum Anschlag gedreht & solche Probleme nie gehabt. Bei den 959ern habe ich die Auslösespannung ebenfalls bis zum Anschlag gedreht, aber es reicht einfach nicht aus. Da frage ich mich doch warum Shimano die maximal möglichen Kräfte zum Auslösen herabsetzt wenn man es eh einstellen kann ?????
Erst dachte ich es wären vielleicht die Cleats, aber in den 747 & DX gibts eben keinerlei Probs.
Zur Relativierung: ich habe recht große Füße (46) & somit nen langen Hebel zum Auslösen, dennoch finde ich es plöde, dass die alten Pedale ne höhere Spannung haben wie die neuen.

Hat sonst noch wer ähnliche Probs, oder gibts vielleicht sogar stärkere Federn für die 959er ?
 
Das Problem liegt evtl. darin, daß Du erst gar nicht richtig mit den Cleats eingerastet bist, weil die Federspannung zu hoch war.

Hab dieses Problem auch schon gehabt: man hat zwar das Gefühl, man ist irgendwie im Pedal, aber rutscht bei allen möglichen ( und unmöglichen ) Gelegenheiten wieder raus.

Nachdem ich die Auslösespannung deutlich reduziert habe, bin ich erst richtig eingerastet. Unfreiwilliges Ausklicken gehörte damit bei mir der Vergangenheit an.
 
Hallo Checky,
ich glaube auch, daß es mit dem richtig Einklicken nicht so recht klappen könnte. Ich habe mit den 959ern keinerlei Probleme, die Spannung läßt sich ziemlich hoch einstellen, mindestens genauso wie bei den 747ern, die ich auch noch habe.
Möglicherweise paßt das Pedal nicht ganz in den Ausschnitt in der Schuhsohle, und das Cleat setzt sich nicht richtig in die Klinke.
Es sind doch 959er und nicht 858er, oder?
UKW
 
NöNö, ich bin definitiv richtig eingeklickt (ich klicke auch nicht bei jeder Gelegenheit aus, sondern nur ab & an wenns sehr ruppig wird oder besonders hart her geht), dass könnt Ihr mir glauben & ebenso definitiv ist die Auslösespannung der 959er niedriger als bei meinen beiden Paaren der 747ern, obwohl die schon etliche Jahre auf dem Buckel haben.
Und nein, es sind nicht die 858er die ja auch andere Cleats benötigen.
Wenn mir das im Rennen passiert dann bekomme ich nen Anfall & die Dinger werden wieder verscherbelt.
Gibts denn wirklich Shimanokompatible (auf die Cleats bezogen) Alternativen ?
Da ich einige Rädchen & Schuhe habe möchte ich nicht unbedingt alles umrüsten (weil viel zu teuer & bisher mit Shimano absolut zufrieden).
 
Es gibt 3 verschiedene Cleats die alle passen. Eins mit viel, eins mit wenig Spiel und eins, das nach oben auslöst. Ich glaube du brauchst die 51`er.
Es kann schon sein dass du mit den anderen am anderen Pedal trotzdem nicht ausgerastet bist.
 
Nee, ich fahre seit 12 Jahren MTB & seit den ersten Clickies eben auch Clickies (seit *grübel* 1993) & ich möchte mal behaupten, dass ich mich ganz gut auskenne & eben auch erst dann hier herein schreibe wenns wirklich an dem ist was ich schreibe & ich selber nicht weiter weiß.
Die Cleats (auch nicht die Sorte der Cleats) sind es definitiv nicht.
Ich habe es gestern extra nochmal direkt miteinander & auch mit verschiedenen Schuhen (& Cleats, gleicher Sorte) verglichen & meine 959er haben mit der härtesten Federvorspannung ganz klar eine geringere Auslösehärte als die 747er mit härtester Federvorspannung.

Gibts denn niemanden der auch noch beide Pedale fährt & das an seinen mal austesten kann, eben auch mit der härtesten Federvorspannung ?
Vielleicht sind meine 959er ja Montagsmodelle, aber um das rauszufinden brauche ich einige zum Vergleich.

Ich glaube ich wende mich mal direkt an Shimano, schlimmer kanns ja nimmer werden ...
 
Also ich fahre jetzt auch schon ein paar Tage länger Bike, habe auch schon die 747 gehabt und hatte - wie oben bereits gesagt, das Problem bei den 959 auch.

Auch ich war anfangs felsenfest der Überzeugung, daß ich im Pedal war, da ich ja ein leichtes einklicken gespürt habe. In Wirklichkeit war ich es jedoch nicht. Hab auch mit diversen Schuhen kreuz und quer sämtliche meiner Bikes und Pedale probiert. Das Problem war nur bei den 959, da aber auch nur bei dem Paar, welches ich erst seit kurzem hatte und dessen Federspannung extrem hoch eingestellt war.

Was hindert Dich eigentlich dran, mal mit wesentlich niedrigerer Auslösehärte zu probieren. Wenn's dann nicht funktioniert, kannst Du die Auslösehärte doch problemlos wieder zurückdrehen.

Ich finds schon reichlich merkwürdig, wenn Du die Leute um Rat fragst, dann aber nicht bereit bist, den ein oder anderen mal auszuprobieren.
 
:confused: Habe ich gesagt, dass ich es nicht ausprobiert hätte ? Nö.
Lediglich, dass es definitiv nicht daran liegt, dass ich nicht eingeklickt bin & so ist es auch.
Türlich habe ich anfangs die Auslösespannung gelassen wie es beim Kauf war, also recht lasch & direkt festgestellt das es so garnicht geht & dann eben weiter zu gedreht.
Es ist ja auch so, dass wenn man nicht richtig eingeklickt ist man eben ständig & bei jeder noch so kleinsten Bewegung oder Belastung am Pedal aussm Pedal kommt & ausserdem ist die Fußstellung nicht richtig, die Bewegungsfreiheit anders oder eingeschränkt, dass merkt man i.d.R. sofort.
Bei mir ist es aber so, das ich nur in extremen Situationen ausklicke & dann gerade dort wo man die Bindung dringenst braucht :mad: & eben genau das passiert an gleicher Stelle & in der selben Situation mit den 747ern oder 646ern nicht ........
 
Zurück