Ausrichtung Bremsscheibe

Jetpilot

Tiefflieger
Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Neu Moresnet im wunderschönen Belgistan
Morgen ihr Luschen! ;)

Es geht um die Frage, wie rum eine Bremsscheibe vorzugsweise zu montieren ist. Bei den Scheiben die ich Original am Rad hatte, wurde der Drehsinn vorne genau umgekehrt zur hinten angegeben, nur ist die Frage ob das auch generell für alle Scheiben so gültig ist?

Die Speichen aller Standartscheiben werden für gewöhnlich immer nur auf Druck belastet, zumindest bei allen gängigen Scheiben fürs MTB.
Im Trial kann man von diesem Lastfall ja nicht im entferntesten ausgehen...

Wer sich auskennt, weiß dass die ertragbare dauerfeste Spannung im Druckspannungsbereich eklatant höher ist als bei Zugspannungen, darum macht es mir etwas Sorge eine Standartscheibe fürs MTB beim Trial plötzlich auf Zug zu belasten.

Einerseits wird die Scheibe beim Rocking, backwheelhops etz je nach ausrichtung immer im Druck oder Zugschwellbereich beansprucht, bei Pedalkicks und anderem Vorwärtszeug dagegen genau umgekehrt.
Es ist also mit dem Klassischen Design gar nicht anders möglich als in mindestens einer Bewegunsrichtung den ungünstigeren Fall zuzulassen.

Bei einer für Trial gebauten Scheibe gehe ich mal davon aus, dass die dafür notwendigen Sicherheiten beachtet wurden, nur wie ist das bei Standartscheiben? Hat schonmal jemand eine kaputtbekommen?

Liege ich richtig in der Annahme, dass Pedalkicks (vorallem runter von hohen Hindernissen) extrem krass sind für die Scheibe? Warum empfiehlt Echo (in dem Fall) dann die Scheibe genau dann auf Zug zu belasten?
 
Naja, die Hope Monotrial-Scheibe sieht auf den ersten Blick (von der Speichenführung her) auch nicht anders aus, als jede x-beliebige Mountainbikescheibe.. Nur mal als Denkanstoss
 
Ich habe bisher nur ein bild von einer wirklich in sich verknoteteh bremsscheibe gesehen und das war die damalige sl scheibe der alten marta. War glaube ich bei irgendeinem briten. Ich hatte auch mal eine solche scheibe und die war durch die dünnen stege und reibfläche wirklich mega weich. Ansonsten denke ich, brauchst du dir keine gedanken machen.
 
@jetpilot: du hast mit deiner argumentation vollkommen recht aber ich glaube nicht dass z.B. hope für seine mono trial extra ne neue Scheibe fertigt. die wird ein bisschen getestet und wenn sie hält dann is gut.... da musst du froh sein wenn sich ein ingenieur mit der ursprünglichen scheibe befasst hat.

um jetzt nich komplett in richtung herstellerphilosophie abzuschweifen: von formula gibts doch soweit ich mich erinnere symetrisch aufgebaute scheiben mit spider in der mitte oder nicht?

gruß
Dominik
 
Die Stege werden bei normaler Belastung auf Druck beansprucht, damit der Reibring auf Zug beansprucht wird und sich nicht so leicht verformt.

bei der alten 4 Kolben XT vs "baugleiche" Grimeca wurden die identischen Scheiben genau andersrum montiert.
 
Irgendjemand hatte mal vor ein paar Jahren per FEM die Belastungen simuliert. Der Unterschied war recht gering.

Wenn die Stege auf Zug belastet werden gibt es beim Übergang der Stege zum inneren Ring eine kleine Druckspannungsüberhöhung. Allerdings alles im grünen Bereich.

Bei 20" Rädern ist die Belastung ohnehin schon geringer als bei 26"ern.
 
Zurück