Jetpilot
Tiefflieger
Morgen ihr Luschen! 
Es geht um die Frage, wie rum eine Bremsscheibe vorzugsweise zu montieren ist. Bei den Scheiben die ich Original am Rad hatte, wurde der Drehsinn vorne genau umgekehrt zur hinten angegeben, nur ist die Frage ob das auch generell für alle Scheiben so gültig ist?
Die Speichen aller Standartscheiben werden für gewöhnlich immer nur auf Druck belastet, zumindest bei allen gängigen Scheiben fürs MTB.
Im Trial kann man von diesem Lastfall ja nicht im entferntesten ausgehen...
Wer sich auskennt, weiß dass die ertragbare dauerfeste Spannung im Druckspannungsbereich eklatant höher ist als bei Zugspannungen, darum macht es mir etwas Sorge eine Standartscheibe fürs MTB beim Trial plötzlich auf Zug zu belasten.
Einerseits wird die Scheibe beim Rocking, backwheelhops etz je nach ausrichtung immer im Druck oder Zugschwellbereich beansprucht, bei Pedalkicks und anderem Vorwärtszeug dagegen genau umgekehrt.
Es ist also mit dem Klassischen Design gar nicht anders möglich als in mindestens einer Bewegunsrichtung den ungünstigeren Fall zuzulassen.
Bei einer für Trial gebauten Scheibe gehe ich mal davon aus, dass die dafür notwendigen Sicherheiten beachtet wurden, nur wie ist das bei Standartscheiben? Hat schonmal jemand eine kaputtbekommen?
Liege ich richtig in der Annahme, dass Pedalkicks (vorallem runter von hohen Hindernissen) extrem krass sind für die Scheibe? Warum empfiehlt Echo (in dem Fall) dann die Scheibe genau dann auf Zug zu belasten?

Es geht um die Frage, wie rum eine Bremsscheibe vorzugsweise zu montieren ist. Bei den Scheiben die ich Original am Rad hatte, wurde der Drehsinn vorne genau umgekehrt zur hinten angegeben, nur ist die Frage ob das auch generell für alle Scheiben so gültig ist?
Die Speichen aller Standartscheiben werden für gewöhnlich immer nur auf Druck belastet, zumindest bei allen gängigen Scheiben fürs MTB.
Im Trial kann man von diesem Lastfall ja nicht im entferntesten ausgehen...
Wer sich auskennt, weiß dass die ertragbare dauerfeste Spannung im Druckspannungsbereich eklatant höher ist als bei Zugspannungen, darum macht es mir etwas Sorge eine Standartscheibe fürs MTB beim Trial plötzlich auf Zug zu belasten.
Einerseits wird die Scheibe beim Rocking, backwheelhops etz je nach ausrichtung immer im Druck oder Zugschwellbereich beansprucht, bei Pedalkicks und anderem Vorwärtszeug dagegen genau umgekehrt.
Es ist also mit dem Klassischen Design gar nicht anders möglich als in mindestens einer Bewegunsrichtung den ungünstigeren Fall zuzulassen.
Bei einer für Trial gebauten Scheibe gehe ich mal davon aus, dass die dafür notwendigen Sicherheiten beachtet wurden, nur wie ist das bei Standartscheiben? Hat schonmal jemand eine kaputtbekommen?
Liege ich richtig in der Annahme, dass Pedalkicks (vorallem runter von hohen Hindernissen) extrem krass sind für die Scheibe? Warum empfiehlt Echo (in dem Fall) dann die Scheibe genau dann auf Zug zu belasten?