Aussetzer Geschwindigkeitssender W.I.N.D

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Mein CS 600 ist nun 2 1/4 Jahre alt. Bisher noch keinerlei Probleme.
Die Autostart / -stopp-Funktion ist aktiviert, sodaß nur die reine Fahrzeit gemessen wird.
Seit kurzem habe ich das Problem, daß der CS 600 während der Fahrt regelmäßig in die Autostoppfunktion wechselt und entweder sofort wieder startet oder nach einer gewissen Zeit.
Vermutung wäre, daß die Batterie des Geschwindigkeitssenders am Ende ist.
Die Software zeigt aber für alle Geräte (Herzfrequenzmesser, CS 600 u. Geschwindigkeitssender) grüne Balken an - würde ja bedeuten, daß die Batterien noch alle i.O. sind.
Stellt sich die Frage, ob die Anzeige in der Software korrekt ist, denn nach über 2 Jahren könnten die Batterien schon mal fällig werden.
Kann jemand etwas dazu sagen?

Gruß
 
Meiner ist das schon recht empfindlich.
Wenn der Tacho nicht eingeschaltet ist, blinkt der Sender denn, wenn Du das Rad drehst?
Alternativ könnte man noch versuchen, den Sensor abzumelden und das Ganze nochmal neu koppeln, ist das einzige, was mir dazu noch einfällt, wird aber wahrscheinlich auch nichts bringen.
 
Hab das Phänomen mitunter auch, aber nur an ganz bestimmten Orten. Es gibt offenbar hier und da Probleme mit Drahtlosnetzwerken, die auf der gleichen Frequenz funken. Bei mir war das ganz besonders in Italien der Fall. Aber auch hier zuhause gibt es auf meinen Standardrunden zwei, drei Stellen, an denen der Empfänger kurz aussteigt. Passiert übrgens mit verschiedenen Sensoren an verschiedenen Rädern mehr oder weniger gleich.

Insgesamt ist die Übertragung aber wesentlich störunanfälliger als die alte analoge Technik.
 
Gut, das man mal Aussetzter hat, kommt natürlich vor. Wie ich den TE aber verstanden habe, passiert das in letzter Zeit dauernd.
Dann solltest Du vielleicht mal testen, ob das immer in derselben Gegend passiert.
Ich habe mit Funkstörungen da nicht soviel am Hut, weil ich meistens hier vor der Haustür sofort in den Wald fahre.
 
Nach 2 1/2 Jahren wird es schon eher die Batterie des Senders sein, die langsam nachläßt.

Dann sollte das aber doch eigentlich angezeigt werden, außerdem ist ja nicht klar, ob der Sensor oder die Uhr schlapp macht! Dafür gibt es ja die Anzeige.

Wenn diese ganzen Versuche nichts bringen ist es vielleicht das Beste, mal den Polar-Service zu kontaktieren. Damit habe ich jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich glaube, die haben auf ihrer HP auch ein Forum, da könnte man auch noch mal nach dem Fehler suchen bzw. eine Anfrage stellen.
 
Dann sollte das aber doch eigentlich angezeigt werden, außerdem ist ja nicht klar, ob der Sensor oder die Uhr schlapp macht! Dafür gibt es ja die Anzeige.

Wenn diese ganzen Versuche nichts bringen ist es vielleicht das Beste, mal den Polar-Service zu kontaktieren. Damit habe ich jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich glaube, die haben auf ihrer HP auch ein Forum, da könnte man auch noch mal nach dem Fehler suchen bzw. eine Anfrage stellen.

Werd ich wohl auch dann mal zu Polar schicken müssen.
Im Prinzip könnte man auch einen neuen Sender kaufen, denn beim Polar-Service wird dieser sowieso nur getauscht. Mit Porto kostet das dann genausoviel wie wenn ich das Teil sonst irgendwo hole.
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß die im Sender verschweißte Platine recht anfällig wäre. Vielleicht liegt´s daran.

Gruß
 
Ich habe meinen auch schon fast 2 Jahre am Rad, bisher keine Probleme.
Ich würde dem Service mal eine Mail schicken bevor ich das Teil einsende. Vor allem weiß man ja nicht, ob es am Sensor oder an der Uhr liegt.
 
Ich habe meinen auch schon fast 2 Jahre am Rad, bisher keine Probleme.
Ich würde dem Service mal eine Mail schicken bevor ich das Teil einsende. Vor allem weiß man ja nicht, ob es am Sensor oder an der Uhr liegt.

Wie bereits erwähnt - bis vor 2 Wochen absolut keine Probleme mit dem Teil, nicht der geringste Aussetzer.
Hab vorhin mal mit dem Polar-Serivce telefoniert, die meinten einschicken zur Überprüfung. Da die Garantie aber seit ein paar Wochen abgelaufen ist, wird halt dann eine satte Rechnung folgen.
Die Batterien sollen ja lt. Handbuch bei täglich 1-Stündiger Nutzung über 2 Jahre halten. Mal sehn.

Gruß
 
Das mit der satten Rechnung glaube ich nicht. Polar ist da eigentlich ziemlich kulant. Bei mir war mal hinten eine Nase von der Aufnahme am Tacho abgebrochen, ist auf Kulanz ersetzt worden, war zwar noch in der Gewährleistungszeit, aber sie hätten mir ja Fehlbedienung unterstellen können. Und die Batterie haben sie auch gratis mit getauscht. Außerdem waren sie noch unheimlich schnell: Montag das Paket aufgegeben, Donnerstag schon wieder zu Hause!

Wäre schön, wenn Du noch mal kurz berichten könntest, was es ergeben hat.
 
Zurück