ausstattung RR und pfelge generell

Registriert
1. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
hallo..
hab ne frage....welche ausstattung ist für mich...(täglicher hobbyrad fahrer...fahr am tag ca.2 stunden') am besten geeignet? denk über shimano ultegra nach, da ich viel gutes über diese ausstattung gehört habe...

2) was sollte man außer der bremsenpflege bei nem RR noch beachten?

Bitte um Antwort!
Danke
 
Kommt drauf an. Ultegra ist auf jeden Fall eine funktionelle, haltbare und preiswerte Komponentengruppe. Die 105 sehe ich aber beim Preis-Leistungsverhältnis vorn. Ich halte die 105er-Gruppe für voll renntauglich, der technische Abstand zur Ultegra ist meiner Meinung nach sehr gering. Alternativ solltest Du Dir aber auch mal die Campagnolo-Gruppen Veloce und Centaur anschauen (vergleichbar mit 105 und Ultegra), ebenso die Rival von SRAM.

E.
 
also waeren für meine bedürfnisse alle dieser´grupppen in ordnung bzw. kaemen diese in frage...
und welche von diesen würdest du bevorzugen?
 
Die, mit der ich am besten zurecht komme. Das sind bei mir die Campa-Teile.
An meinem Renner hab ich aus Preisgründen die Centaur.

Das Wichtigste ist: probier alle Systeme mal aus und entscheide Dich für das, mit dem Du am besten zurecht kommst.

E.
 
Du bist RR-Anfänger und mit dem Gerät jeden Tag (Arbeitsweg???) unterwegs? Nimm hohe Felgen... die paar Gramm mehr werden es dir in Sachen Haltbarkeit doppelt und dreifach danken:daumen:

Welche Gruppe du nimmst ist Geschmackssache, aber ich für meinen Teil halte eine Centaur oder Ultegra für masslos übertrieben. Wenn du Spass dran findest kannst du dir immernoch irgendwann ein Sportgerät basteln, aber für den Alltag ist eine 105ér wie schon gesagt völlig ausreichend. Der funktionale Unterschied zur Ultegra ist nur minimal. Ich persönlich würde aber auch Campa empfehlen... gerade für Anfänger. STI´s gehen bei Stürzen schnell mal über den Jordan und bei Campa sind diese einzeln zu kaufen oder werden gar repariert. Shimanos musst du immer paarweise nehmen... Eine Veloce dürfte hier die Wahl sein.
 
ne ne nicht für den arbeitsweg...
ich geh jeden tag nach der arbeit richtig "gscheit" radfahren...also unter der woche fahr ich insgesamt ca. 10 stunden und am wochenende nochmal ca. 5-6 stunden also ich möchte auf jeden fall eine ausstattung die diesen ansprücheen standhält...

darf ich nur fragen wegen den felgen....wenn ich größere nehme...damit meinst du praktisch das der belag auf der felge länger oben bleibt und ich die felge nicht so schnell austauschen muss...richtig?
________________________________________________________

eine letzte frage noch:

was bevorzugt ich eigentlich...vorne an der kurbel mit 2 oder mit 3 ritzel zu fahren?



( Vielen Dank für eure Antworten!!)
 
Mit hohen Felgen sind eher "aerodynamische" Felgen gemeint (wie zB. die Mavic CXP33 oder DTSwiss RR1.2), keine Kastenfelgen (wie zB. die Mavic Open Pro oder DTSwiss RR1.1). Allerdings sehe ich das nicht so, daß hohe Felgen automatisch robuster sind als Kastenfelgen. Nach meiner Erfahrung sind eingedellte Felgenhörner weit häufiger die Ursache für den Exodus einer Felge als wirklich verbogene Felgen.
Diese ganze Diskussion ist aber erst dann wirklich interessant, wenn Du den Laufradsatz selbst auswählen bzw. zusammenstellen kannst. Das ist bei Rädern in der Größenordnung um 1000-1500 € (mit den von Dir ausgesuchten Gruppen liegst Du ungefähr in diesem Bereich) nicht der Fall, weil die meist einen recht einfachen System-LRS kalkuliert haben und Sonderlocken an dieser Stelle den Preis gleich wieder nach oben treiben.

Wieviele Kettenblätter Du brauchst, richtet sich nach dem Einsatzgebiet, Deiner Leistungsfähigkeit und Deinen Vorlieben. Ein eher unfitter schwerer Fahrer ist im hochalpinen Gebiet mit Kompakt- bzw. 3fach-Kurbel mit Sicherheit besser beraten als mit der Standard-Kurbel und 2 Kettenblättern. Im Flachland spielt das allerdings weniger eine Rolle.

E.
 
Vielen Dank für deine Antwort...Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und mich dann entscheiden!

DAnkschön
 
so eine letzte frage...
was haltest du von diesem bike???

SCOTT CR1 PRO 2009


sieh es dir bitte mal an und sag mir deine erhliche meinung!

DAnke
 
Ich halte von Scott grundsaetzlich nix, ist IMHO eine imagezentrierte Marke deren Produkte P/L-maessig eher hinteres Mittelfeld sind.

Und wenn Du ernsthaft dran interessiert bist, dass Leute sich das Rad fuer Dich anschauen, dann poste doch bitte den Link zur Beschreibung.
Du willst ja was wissen, also bau nicht auch noch zusaetzliche Huerden auf indem Du die Leute dazu zwingst, das Teil erstmal zu ergooglen.

LG ... Wolfi :rolleyes:
 
Das kostet so um die 2.5, oder?
Ich fahr selbst ein CR1, selbst aufgebaut, ebenfalls mit Ultegra. Aber ein Kilo leichter fürs gleiche Geld.
Ich finde die Serienausstattung nicht so richtig super, vor allem die Laufräder sind schwer und teuer.
Ein tolles Rad ist es trotzdem, an dem man technisch nichts bemäkeln kann, außer persönlichen Vorlieben. Da Du aber ein RR-Einsteiger bis, würde ich Dir raten, nicht viel über 1000€ zu investieren.
 
Hallo,

Campa ist in der Regel haltbarer als Shimano. Außer der bereits angesprochenen Möglichkeit mit dem Austausch der Schalter kannst Du auch bei Campa eine superbillige Kassette selbst zusammenstellen (Stahlritzel, halten länger).

Der Schaltkomfort ist bei Campa etwas schlechter, dafür ist der Gangwechsel definierter. Hauptunterschied ist die Lage des Schalters für ein kleineres Ritzel hinten und der bewegliche Bremshebel bei Shimano, der auch nicht jedermanns Sache ist. Bei Campa schaltest zu mit dem Daumen auf ein kleineres Ritzel, bei Shimano mit dem Zeigefinger.

Fährt man Oberlenker ist Campa besser zu schalten; fährt man Unterlenker (was selten ist) ist Shimano besser zu schalten.

Alles sehr subjektiv (wie etwa der Vergleich von SRam zu Shimano).

Die SRam habe ich nur mal kurz ausprobiert; lässt sich intuitiv und gut bedienen, eine längere Fahrt habe ich damit aber noch nicht gemacht.

Viele Grüße
Torsten
 
Zurück
Oben Unten