Austausch LSR/Reifen -macht das (überhaupt) Sinn?

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

dies ist meine erste nähere Beschäftigung mit dem Thema, da ich erst jetzt dafür ein neues Radl habe (SuFu schon gequält, aber halt k.A.)
Neu im Stall ist ein Stevens Manic, aktuell mit XT-Naben/Mavic XM317, Reifen Nobby Nic 2,25.
Das Rad ist neben dem Fully nur und ausschließlich für die schnelle Feierabendrunde auf Waldautobahnen, leichten Schotterwegen und leichten Trails gedacht (einfach um schnell unterwegs zu sein).

Ich dachte jetzt daran, die Laufräder zu tauschen, z.B. gegen XTR/DTSwiss 4.2D von Nubuk Bikes
http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=623&tt_products=56691
oder Nope N75 von actionsports
http://www.actionsports.de/Laufraed...s-N75-Atmosphere-disc-Laufradsatz::12859.html

...habe aber keine Ahnung (die Fragen kommen aus der Suche).
Die wichtigste Frage:
- bringt die Ersparnis von 300-350g überhaupt etwas, merkt man das?
und der Rest:
- z.B. beim 2. Satz: gibt es die Nope auch als Center Lock? Welche Schnellspanner?
- Macht es Sinn auf den neuen Satz einen Conti Race King zu montieren (wenn dann 2.0 oder 2.2?)?
- Oder gibt es Alternativen (Handmade-Laufräder, andere Reifen), die Ihr mir empfehlen könnt?
-Wen man hier teilweise liest ist die Qualität des Aufbaus ja nicht so berauschend, weiss jemand wie das aktuell bei Nubuk oder actionsports aussieht?

Schönen Gruß
D.R.
 
hi

willst du generell einen neuen leichen LRS für dein bike oder willst du die räder immer unbauen? je nach fahrprofil?

eine ersparnis von 300gr sollte schön in der agilität deinens bikes spürbar sein.

schau dir die preise der großen vesender an, da liegt der komplettlaufradsatz stellenweise deutlich unter den teilepreisen des jeweiligen shops. die räder sind in der regel maschinengespeicht und nur noch kurz von hand drüberzentriert.
du bekommst dort also genau, die qualität, die du auch zahlst.
bei actionsports ist es inzwischen leider nur ein guter materialpreis.

wenn du im unteren preissegment bleiben willst, bekommst du online definitiv das beste material fürs geld.
bei teureren hochwertigeren komponenten lohnt es dann eben um so mehr, den LRS richtig aufbauen zu lassen und dann richtig lange ruhe zu haben.
auch kann man dann weiter an der gewichtsschraube drehen, weil ein genauerer aufbau weniger reserven im material verlangt und somit leichtere teile verbaut werden können.

die nope gibts bisher nur als 6-loch disc.
schnellspanner kannst du mit dem übrigen budget entscheiden; von shimano bis tune taugt alles was, ist dann nur eine preisfrage.

gruss, felix
 
Hallo Felix,

danke für Deine Antwort (die mit Sicherheit kompetent ist).

Ich überlege für das Manic generell einen leichten Laufradsatz/Reifenkombi. Den Einsatz würde man wohl am besten mit 'Race' beschreiben. Der aktuelle Satz kann dann schon bei Schlechtwetter oder im Stevens S8 meiner Freundin zum Einsatz kommen, aber auch im Manic. (wobei ich da lieber mein Fully habe).
Die LRS-Beispiele erschienen mir nur interessant vom Preis/Gewicht her (können auch durchaus ein bisschen teurer sein). Die Räder müssen nicht alpencrosstauglich sein (dafür habe ich noch einen DTSwiss-Satz). Da bin ich für Vorschläge offen.
Für mich ist halt die Frage ob eine Ersparnis an den Laufrädern/Reifen 300-500G Gewicht her wirklich merkbar ist (Rollwiderstand vom Reifen ja). Andererseits überlege ich mir schon rein aus Hobby das Rad auf um 10Kg zu drücken, dann wärs klar.

Schönen Gruß
D.R.
 
hi

dein jetziger LRS hat dank der schweren naben so um die 2kg.
da wären also je nach budget auch 400-600 oder gar mehr möglich.

was wiegst du denn?
bremsen 6-loch oder centerlock?
reifen bis 2,1"? oder breiter (dann schwerere breitere felge nötig)

gruss, felix
 
Hi,

mein Gewicht unter 70Kg (zumindest zur Zeit ;-). Bremsen CL. Reifenbreite: kommt mit auf die Empfehlungen an, den Conti Race King z.B gibt es ja sowohl in 2.0 als auch in 2.2. Ich denke in Reserve sollte zumindest 2.25 drauf gehen (für die wohl beliebte Kombi Nobby Nic vorne Ralph hinten).

Schönen Gruß
D.R.
 
hi

also bei deinem gewicht und fahrprofil kann man was richtig leichtes nehmen.
dein LRS wiegt wenn der mit den neuen XT-centerlock-naben aufgebaut ist ca. 1910gr

mit den XTR centerlocknaben, sapim laser und einer leichten felge wie der FRM XMD kann man hier einen LRS bauen, der mit 1365gr eigengewicht deutlich über 500gr gewicht spart.
noch leichte reifen drauf und mit tubelesskit gefahren, kannst du hier gewaltig an der gewichtsschraube drehen.
je nach dem, was du z.z. verbaut hast, könntest du so aber an den laufrädern bis zu einem kilo sparen.

gruss, felix
 
Hallo Felix,

danke für Deine Antwort. Ich habe übrigens gerade nach 2 Std. Fahrt (warm wars...) genau die Erfahrung gemacht, dass das hintere Laufrad knarzt wie S.. . Bin ich von meinem Stevens Glide LS mit DT-Systemrad+ 4.1d ab Werk nicht gewohnt...

Dein Vorschlag sieht schon gut aus. Zwei Sachen für mich: ich bin konservativ und würde gerne Schlauch fahren (das ist mir sonst zuviel Aufwand, also eher Faulheit, oder ist das mit 'tubeless kit' anders als mit UST??? Ich hab da echt keine Ahnung), und ich wohne im Taunus, d.h. die Felge muss zumindest eine Wurzel oder eine Stufe überleben (Du hast ja auch in Deiner Gallerie Beispiele mit einer etwas robusteren Felge?).
Gerne auch weiter per PM, aber schonmal danke.

Schönen Gruß

D.R.
 
hi

die FRM felgen z.b. kannst du genau wie jede andere felge auch mit schlauch fahren.
deine wurzeln und stufen überleben die felgen.
ich habe die felge bei gleichem fahrergewicht im cross-country/marathon renneinsatz. das bike ist starr, deswegen auch 2,25er RR mit wenig druck.

natürlich gibts auch felgen mit mehr reserve, die wiegen dann aber auch wieder etwas mehr.

gruss, felix
 
Zurück