Austauschelastomere für Gabeln älteren Baujahres

OKtoBerIKE

Stahltreter
Registriert
17. Februar 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Salzgettho Lebenstedt
Hallo,
ich war vor ein paar Wochen selbst noch auf der Suche nach Ersatzelastomeren für meine 94´ Manitou Sport. Irgendwo hier gab es mal einen Fred dazu, den ich aber nicht mehr finde und der wie ich finde auch nicht wirklich zufriedenstellend ist. Egal !!! Hab letztens ein Onlineshop in Ammiland gefunden der für viele alte Gabeln noch Elastomere vertreibt. Bezahlung funzt über PayPal und die Ware hatte ich nach 14 Tagen im Briefkasten. :daumen: Adresse lautet : www.Suspensionforkparts.com

Immer wieder ein Genuss solche Teile artgerecht erhalten zu können.
 
Danke für den Tipp!

Ich hab noch eine ca. 11 Jahre alte Manitou SX-R am Bike.

Doofe Frage:
Kann der MTB-Fahrradhändler meines Vertrauens die Elastomere einfach wechseln?

Macht es Sinn gleich ein Paar auf Vorrat zu kaufen? Damit meine ich, ob die Dinger lange haltbar sind. Ich glaub in den nächsten 10 Jahren wirds nämlich keine mehr geben? ;-)
 
Danke für den Tipp!

Ich hab noch eine ca. 11 Jahre alte Manitou SX-R am Bike.

Doofe Frage:
Kann der MTB-Fahrradhändler meines Vertrauens die Elastomere einfach wechseln?

Macht es Sinn gleich ein Paar auf Vorrat zu kaufen? Damit meine ich, ob die Dinger lange haltbar sind. Ich glaub in den nächsten 10 Jahren wirds nämlich keine mehr geben? ;-)

Machste dat nich selber? Is doch ein klacks bei den Alten EloGabeln!
Auf Vorrat bringt meiner Meinung nix. Wenn die anderen hin sind, dann die Ersatz auh wegen dem Lagern.
 
Mit dem Wechsel habe ich mich bis dato noch nie beschäftigt.

Wenn die Dinger nicht "sehr lange" lagerbar sind, dürfte dann nicht nur noch "alter Mist" verkauft werden?
 
Sind beim Manitou 2 refresh Kit neben den Elastomeren auch die andreren Kleinteile dabei? Wenn nicht, wären die Teile einzeln günstiger.
 
Auf Vorrat bringt meiner Meinung nix. Wenn die anderen hin sind, dann die Ersatz auh wegen dem Lagern.


passende elastomere muß man kaufen, wenn sie einen über den weg laufen und nicht erst dann, wenn man sie dringend benötigt. neue elastomere sind einfach sehr selten und damit auch teuer geworden.

gleiches thema bei skinwall-reifen.
 
elastomere werden in verschiedenen haerten fuer andere einsatzzwecke als stangenware immer noch verkauft. man muss sich nur die muehe machen, die passende haerte und durchmesser zu finden, ettliche meter davon zu kaufen und zurecht zu schneiden. moeglicherweise noch ein loch laengs rein machen. hat auf retrobike mal jemand durch exerziert und verkauft die so meine ich nun auf ebay. und dunkel und kuehl gelagert halten die auch eine weile.
 
So jetzt hab ich mir ein Doppelpack an "harten Elastomeren" bestellt. Die ca. 60€ sind es mir wert, wenn die Federgabel die nächsten 10 Jahre heil bleibt. :D

Auf Anraten hier hab ich es gewagt und die Federgabel geöffnet. Ich dachte immer mir fliegen dann alles Teile um die Ohren.

Aber siehe da:

3518024856_f91214c4da_b.jpg



Sollte man nach 11 Jahren sonst noch was daran machen?
 
Nachtrag:

Ich habe einen Händler gefunden der mir folgende Teile für die Federgabel anbietet:


-Answer Manitou Pro/LT,SX Buchs.u. Dicht. Pro/LT-SX Bushing & Seal Kit

-Führungsbuchsen Manitou SX und Mars Serie. NorGlide Bushings Satz 4 Stück


Was kann ich darunter verstehen?
 
halt einfach gleit- bzw. führungsbuchsen

für den (unwahrscheinlichen) fall, daß die standrohre in den tauchrohren spiel haben sollten
 
Danke für die vielen Tipps :daumen:

Ich habe jetzt doch tatsächlich noch eine gescannte Betriebsanleitung für '98er Manitou Federgabeln und eine Serviceanleitung gefunden.

Ölwechsel lass ich aber dann doch lieber von jemandem mit Ahnung machen.
 
Elastomere sind heute aus den USA angekommen. Bin vollkommen zufrieden und bereue es auch nich gleich zwei Sätze geordert zu haben.

Jetzt kann die Federgabel auch zur Inspektion (Öl, Elastomere,...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
ich hätte da noch eine Frage zu dem Manitou Sport Refresh Kit:
Was für eine härte der Elastomere nimmt man denn bei ca. 85 Kilo Kampfgewicht?

Grüße,

Marc
 
Ich würde nur mittel oder harte Elastomere nehmen. Persönlich bevorzuge ich (bei ähnlichem Gewicht) eher die harte Variante.

Aber letztlich muss man selbst wissen, ob eine man eine starke Federung bevorzugt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück