Hi,
ich hab leider ein kleines Problem mit meiner Avid XO Trail am Hinterrad.
Ich hab bei Kauf des Rades vor ein paar Wochen die hintere 160er gegen eine 180er Scheibe tauschen lassen.
Nachdem ich nun auch das Problem habe, dass es die Bremse sehr laut ist und starke Vibrationen verursacht hab ich mir das ganze etwas genauer angesehen. Ob es tatsächlich die Ursache ist kann ich nicht sagen aber offenbar sind die Beläge 2,5mm versetzt.
Ein Blick in den 2013er Ersatzteilkatalog hat mich nur bedingt weiter gebracht. Und zwar wird dort von 160er PM auf 180er Scheibe der 20P Adapter angegeben. Als Tower Configuration werden aber auch bei Non-CPS Bremssätteln die konkarven Beilagscheiben angegeben.
s. Seite 50 http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/ocawBIOQcklFVwnV4EULs2XXCownTH61bOr3e-KEMKM/mtime:1372788167/sites/default/files/techdocs/2013_avid_spc_rev_b.pdf
Mein Händler meint das ist so in Ordnung und der Bremssattel gehört so wie es ist, ohne Beilagscheiben, montiert.
Mir kommen 2.5mm Fertigungstoleranz nun doch etwas viel vor. Gerade bei einem Rad in der oberen Preisklasse.
Ob ich die Vibrationen mit einer besseren Ausrichtung der Bremsbeläge in den Griff bekomme sei mal dahin gestellt.
Die Frage ist, ob ich die Scheibe nach dem Neuausrichten noch verwenden kann. Oder muss ich dann immer davon ausgehen, dass diese ein möglicher Grund für die Vibrationen bleibt. Die Bremsbeläge kann ich wohl auf keinen Fall weiterverwenden.
Any thoughts?
ich hab leider ein kleines Problem mit meiner Avid XO Trail am Hinterrad.
Ich hab bei Kauf des Rades vor ein paar Wochen die hintere 160er gegen eine 180er Scheibe tauschen lassen.
Nachdem ich nun auch das Problem habe, dass es die Bremse sehr laut ist und starke Vibrationen verursacht hab ich mir das ganze etwas genauer angesehen. Ob es tatsächlich die Ursache ist kann ich nicht sagen aber offenbar sind die Beläge 2,5mm versetzt.
Ein Blick in den 2013er Ersatzteilkatalog hat mich nur bedingt weiter gebracht. Und zwar wird dort von 160er PM auf 180er Scheibe der 20P Adapter angegeben. Als Tower Configuration werden aber auch bei Non-CPS Bremssätteln die konkarven Beilagscheiben angegeben.
s. Seite 50 http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/ocawBIOQcklFVwnV4EULs2XXCownTH61bOr3e-KEMKM/mtime:1372788167/sites/default/files/techdocs/2013_avid_spc_rev_b.pdf
Mein Händler meint das ist so in Ordnung und der Bremssattel gehört so wie es ist, ohne Beilagscheiben, montiert.
Mir kommen 2.5mm Fertigungstoleranz nun doch etwas viel vor. Gerade bei einem Rad in der oberen Preisklasse.
Ob ich die Vibrationen mit einer besseren Ausrichtung der Bremsbeläge in den Griff bekomme sei mal dahin gestellt.
Die Frage ist, ob ich die Scheibe nach dem Neuausrichten noch verwenden kann. Oder muss ich dann immer davon ausgehen, dass diese ein möglicher Grund für die Vibrationen bleibt. Die Bremsbeläge kann ich wohl auf keinen Fall weiterverwenden.
Any thoughts?