Avid BB7 - kein Druckpunkt?

Registriert
11. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallöchen BB7-Fahrer,

ich habe mir aufgrund der guten Kritiken die Avid BB7 an mein
Bike gebaut. Ich denke, ich habe mich einigermaßen an die Installations-
anleitung gehalten - Bremsattlel-Einstellung 1/3 - 2/3 etc... Mein Problem
ist aber nun, dass ich keinen richtigen Druck am Bremshebel (Avid FR5) habe.
Die Züge sind eigentlich gut gespannt und ich habe die Einstellschraube schon
ziemlich weit rausgedreht und trotzdem kann ich den Hebel fast bis zum Lenker
ziehen, die Bremskraft ist da natürlich eher mäßig.

Ich vermute mal, da stimmt irgendwas Grundlegendes noch nicht so richtig,
aber mir fällt momentan nix ein. Hat jemand vielleicht 'ne Idee, was da noch nicht paßt? :confused:

Viele Grüße,
ignite
 
wie wäre es einmal mit dem lesen des Manuals?

:rolleyes:


an der Einstellschraube wird genau NULL eingestellt, das steht zwischen den beiden "CAUTION" und den Totenköpfen im manual.
Den Abstand der Beläge verstellst mit den Einstellrädchen unten am Sattel, den inneren so nahe an die Disc wie möglich - so lange nix streift
... was aber auch wieder im Manual steht
 
Hallo yellow_ö,

Zitat aktuelles User Manual - Punkt 4:
"... Verwenden Sie die Zugspannungs-Einstellschraube am Bremshebel,
um den Bremszug bei Bedarf zu spannen. ..."


Gelesen hab ich das Manual schon...vielleicht was falsch verstanden, das
kann schon sein. :confused:

Das mit den Einstellrädchen habe ich ja soweit lt. Manual gemacht, wie
bereits geschrieben - innen 2/3, außen 1/3, Sattel fixiert. Scheibe läuft auch
schleiffrei. Aber 's is dann eben kein richtiger Bremsdruck da...warum nicht?

Grüße,
ignite
 
müssen sie geändert haben die SRAM-Typen
(haben ja auch keine Ahnung von Avid-Bremsen) ;)

Jedenfalls: die Einstellschraube am Bremshebel gar nicht verdrehen
den inneren (rechten) Belag mit dem Einstellrädchen so nahe an die Disc wie möglich (bzw. wie Du möchtest, wenns streift)
Die Disc verbiegt sich beim Bremsen kaum nach rechts, so nahe ist das Pad an meiner Disc.
den äußeren (linken) Belag je nach Wunsch/Tagesgefühl. Ich hab den auch gern nahe an der Disc --> nach sehr kurzem Leerweg Bremswirkung.

Ein wenig kann die Einstellung der Hebel was ändern, die Speed-Dial hebel haben einen unglaublich weiten Einstellbereich (falls die FR5 so aufgebaut sind). Dreh die Schraube mal in die Mitte oder weiter rauf (mehr Weg des Bremsarms/weniger Kraft)
geschenkt, gibts bei den Fr5 anscheinend nicht, egal

PS: die originalen Sinterbeläge (kupferfarbene Trägerplatte) halte ich für schlecht, die organischen (braun) für mittel. Swissstop und Fastop (A2Z) sind denen um Welten überlegen, in Bremskraft, kaum Geräuschen und Langlebigkeit
PPS: eingebremst hast Du schon?
die Beläge direkt an die Disc anliegend einstellen + Gummiring um den Bremshebel, solltest beim Treten einen Widerstand spüren. So ca. 1/2 Km fahren, Bremse zieht immer stärker, am Ende kann gegen den Widerstand nicht mehr angetreten werden. Einbremsen fertig, ca. 50-70 % Bremskraft vorhanden, Rest kommt dann bei den ersten paar Bremsungen on Tour.
(ich fahr nämlich ungern ohne Wirkung durch die Stadt aufn Berg, um dann die vorgeschriebene Prozedur durchzuziehen. Und in der Ebene 30 Mal beschleunigen + Vollbremsungen --> dann brauch ich an dem Tag nimmer in den Wald) :rolleyes:
 
Hallöchen nochmal,

hab nun alles nochmal von vorne gemacht und mit den zusätzlichen Tipps
von Dir hab ich's nun hinbekommen. Das innere Rädchen war wohl wirklich
noch zu weit weg vonna Scheibe. Bremsdruck is jetzt ausreichend da, zwar
noch nich 100% optimal, aber das kommt bestimmt mit dem Einbremsen dann erst richtig gut.

Jedenfalls 1000 Dank! :daumen:
So'n Manual-Deutsch is halt doch manchmal etwas verwirrend. :ka:

Grüße,
ignite
 
hier bei mir steht das irgendwie so, dass mit der Hebelschraube der Zug nach der Montage gespannt wird,
aber dann nicht mehr berührt werden soll (mit CAUTION und SERIOUS INJURY POSSIBLE rundherum)

--> daß "pad wear", also die grundsätzliche Einstellung der Pads und wenn die sich abfahren, nur mehr über die Einstellrädchen am Bremssattel gemacht werden darf.
 
Hi!

Normalerweise solltest Du einen knallharten Druckpunkt hinbekommen. Hast Du die Zughülle nach hinten durchgängig verlegt? Nokons haben bei mir auch noch was gebracht...

Cheers,
D
 
Zurück