avid code 5 an rock shox dart 2

Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
0
hi all! hab letzte woche bei ebay eine neue avid code 5 scheibenbremse (vr+hr mit 203mm scheibe) erstanden.
jetzt stellt sich mir die frage: kann ich diese bremse vorne an einer rock shox dart 2 fahren? die gabel hat ne post mount aufnahme, die avid code 5 wird mit IS2000 adapter ausgeliefert.
der adapter an sich sollte ja nicht das problem sein, oder? was mir im moment viel mehr sorgen macht, ist die tatsache, dass die gabel sich laut produktbeschreibung nur für bremsscheiben bis 160mm eignet. muss ich da jetzt abstriche machen und mir eine kleinere scheibe zulegen oder lässt sich diese „barriere“ mit hilfe des obligatorischen adapters überwinden?
falls ja, welchen adapter muss ich mir zulegen?
hab eben mal ein bisschen rumgeschaut und bin zu dem schluss gekommen, dass dieser hier eigentlich passen sollte: http://bike-components.de/catalog/Adapter+NEU+Nr+5+PM+auf+IS+VR+203mm?language=de
falls ich falsch liege bitte sagt bescheid, bin auf dem gebiet recht neu.

danke schon mal im vorraus!
lg, tobi
 
Die Eignung für 160mm Bremsscheiben ist auf die Steifigkeit der Gabel bezogen. Wenn man diese Empfehlung Missachtet, dann könnte die Gabel Schäden nehmen.

Mein Linken Gabelarm hat es 5mm nach vorne gebogen. Das Vorderrad war lief demzufolge nach Rechts. Und die Bremsscheibe natürlich auch. Das wiederum führte dazu das der Bremssattel Schief zur Scheibe Stand -> Kaum Bremsleistung.

Und das habe ich mit einer Mechanischen Avid BB7 geschafft. Aber das sollte man nicht als Referenz nehmen, erst neulich hatte bei einem bremstest meine Bremsscheibe ausgeglüht, sieht stylisch aus ;)
 
was war das denn für eine gabel? is das denn die regel das sowas passiert oder muss man dafür schon arg pech haben? :P war deine gabel vll vorher schon ein klein wenig lädiert?
kann mir noch jemand was zu dem adapter sagen? is das der richtige?

mfg
tobi
 
Sollte nicht die Regel sein, aber eine Code 5 mit 203mm, das ist zu viel für die Dart2. Könnte ein Paar Monate gut gehen, aber kaputt wirst du diese so oder so bekommen. Besser währe es wenn du dir eine 160er oder 180er kaufst. Dann hält die Gabel jedenfalls länger. Und solche Abfahrten wo du bei einer Code 5 203mm brauchst kannst du mit einer Dart2 sowieso nicht fahren.

Und bei einer 160mm brauchst du bei Avid keinen Adapter, die Passt dann so dran, zumindest die Avid BB7. (Du solltest an deiner Bremse etwas dran haben, wenn du das ab machst, dann passt diese auf 160mm Postmount.
 
Bist du wahnsinnig?! Eine Code 5 mit 203er Scheibe an einer Dart2... das verbiegt sich nicht nur ziemlich sicher sondern reißt dir, wenn du Pech hast gleich das Gabelbein von der Brücke oder mindestens die Bremsaufnahme. Verabschiede dich lieber von dem Gedanken und/oder leg dir eine Federgabel zu.
 
Lass es bleiben
max 160 mm nehmen,was düber ist geht auf Dauer auf die Gabel
Buchsen sind ausgeschlagen usw.
Außerdem verzieht sich ,unter umständen, beim Bremsen die Gabel so dermaßen daß Du im Acker landest
Per Adapter kannst du sie anbauen ,das geht,aber nicht an dieser Gabel
Es wird dir hier keiner sagen,mach es ,außer er will Post von deinem Anwalt:lol:
 
flaxmo hat recht. Das Hält nie im Leben, das geht vielleicht 1-2 Monate gut, unter Garantie wird es dir die Gabel nicht verbiegen sondern sie wird brechen, an den Standrohren, an der Krone oder an der Bremsaufnahme, vorher werden die Lagerbuchsen ordentlich ausschlagen. Ich hab eine Judy 2 (Vorgänger der Dart, nur ein bisschen dünner) mit einer Julie kaputtgebremst, gebrochen ist sie nicht, aber Spiel hatte sie nach 3 Monaten schon ordentlich. Die Judy sowie die Dart sind Billiggabeln, die zum richtigen Mountainbiken eh nicht geeignet sind, wenn du Geld für eine vernünftige neue Gabel übrig hast, helfen wir dir natürlich gerne bei der Kaufberatung.
 
okay das trifft mich jetzt natürlich hart - aber da ich erst vor 3 wochen nach nem sturz im krankenwagen aufgewacht bin (allerdings auf der straße flachgelegt^^), hab ich keine lust, dass mir die gabel bricht und ich wieder da lieg :P
ab wie viel fängt denn eine gabel an, wo ihr sagen würdet: ja, das könnte man vertreten! :P oder habt ihr gar ein paar empfehlungen für was ordentliches?
ich will jetzt nicht race-mäßig downhill fahren, sondern bin halt gerne im gelände/wald unterwegs und fahr auch ganz gerne mal nen trail. jez her mit euren meinungen :P

danke,
tobi
 
Auch hier wieder mein Favorit für große Scheibendurchmesser: Magura Odur

robuste Technik und bis 210mm freigegeben.


Warum Magura? Weil wirklich Steif, Made in Germany, durchdachtes Design viele Gimmicks und die Odur ist nicht zu teuer.
 
Wenn du immer noch auf dem Spartrip bist, dann sollte es auch eine Rock Shox Tora machen. Die gibt es auch mit PopLock. Je nachdem wie gut das restliches Rad ist, musst du da abwägen. Die Gabel wird min 2 Jahre halten.

Dart2 hat 28mm Durchmesser, Tora und Odur haben 32mm und sind für 210mm zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fährst du denn überhaupt für ein Bike und für was willst du das nutzen? Nicht, dass wir dir hier Mords Gabeln andrehen, die dann letzten Endes garnicht in die Geo passen. Da die Code 5 ja 203mm Scheiben hat fände ich die Marzocchi Dirt Jumpr noch ganz chick, kommt halt drauf an, was du für ein Bike hast http://www.bike-discount.de/shop/k277/a7019/dirt-jumper-3.html. Naja die Magura is eben sauteuer im Vergleich zum Rest, dafür eben qualitativ über alles erhaben http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6153/odur-100-federgabel-canti-disc.html. Meiner Meinung nach bietet die Odur mind. genauso viel wie eine RS Recon, würde da die Magura vorziehen. Der Preis für eine RS Tora bei H&S ist natürlich der Oberhammer, werde mir fürs Winterbike wahrscheinlich auch eine hinlegen, http://www1.hibike.de/main.php?sess..._2&productID=b5290b9be4f8079b3a987f9670647bb9
 
ich will jetzt nicht race-mäßig downhill fahren, sondern bin halt gerne im gelände/wald unterwegs und fahr auch ganz gerne mal nen trail.

Ich verstehe das mal als CrossCountry mit ab-und-zu-bissel-Waschbrett-geratter... ^^

Wenn du die Gabel nicht zu sehr stressen willst tuts die Tora bestimmt. Edler dann die MX Pro von Marzzochi (Luftfeder) Oder halt die Teure, aber qualitativ sehr gute Odur.
 
tja die magura odur sieht schon verlockend aus...was ich fahren will is eben hauptsächlich so cross country und auch ab und zu mal nen schmalen steilen pfad runter :) die tora für 99€ is natuerlich auch verlockend, aber is die denn brauchbar?
die marzocchis sind halt auch eigentlich alle nur bis 180mm freigegeben.
ach ja mein bike ist ein focus hardtail.

mfg
tobi
 
Hi

ich würde in dem Fall zur RS Tora 318 Air 100mm raten. http://www.bike-discount.de/shop/k277/a9160/tora-318-solo-air-100-mm-08.html Ausser schwer ist die ganz gut. Dafür ist sie stabil und steckt eine Code mit 203mm Scheibe locker weg. Die anderen Toras 289 und 302 würde ich nicht nehmen, die haben die gleiche veraltete HC2 Dämpfung drin, wie die billigen Dart's. Was Du aber noch bedenken musst ist, dass Du bei Deinem Focus CC/Touren Hardtailrahmen, dann einiges an Problemen bekommen könntest mit einer 203er Code hinten. Dieser Rahmen ist prinzipiell nicht dafür gemacht eine FR/DH Bremse wie die Code, noch dazu mit 203er Scheibe, zu verkraften.

Gruss
Simon
 
Ist ein Focus-Rahmen, der ist generell garnicht dazu gedacht irgendwas zu verkraften, wenn eine RS Dart verbaut ist, ist es garantiert ein 0815-Rahmen. 203mm Scheiben dürfte wahrscheinlich garnicht reinpassen. Das die Tora 289 eine andere Dämpfung haben als die 318 ist mir neu, der Unterschied lag doch lediglich im Lockout, die 289 hat eben keinen?
 
Das die Tora 289 eine andere Dämpfung haben als die 318 ist mir neu, der Unterschied lag doch lediglich im Lockout, die 289 hat eben keinen?

ist aber so. Das ist nicht neu, das war immer schon so bei RS. Die Recon 327 bzw. auch die Recon SL welche meist nur als OEM Gabel zu haben war/ist, hat auch die HC2 Dämpfung drin. Die sehr gut funzende MotionControl Dämpfung gibt es erst ab Tora 318 und ab Recon 351 bzw. Race.
Witzigerweise verkauft RS die minderwertigen HC2 Gabeln auch mit PopLock nennt es aber dann auf die Gabel selbst bezogen "TurnKey", was dann so viel ein "harter" Lockout ist ohne jegliche Blowoff Schutzfunktion darstellt.
siehe auch
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5091146&postcount=9
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5094199&postcount=12

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
die Tora 318 U-Turn ist ok und steckt die 203er Code weg. Der Preis von 209€ ist auch ok für die Gabel. Ich würde dann aber den Lenkkopf vom Rahmen (speziell solltest Du den UTurn Federweg nicht über 110mm Federweg schrauben, bei Deinem Focus CC/Touren Hardtail) und auch den Hinterbau, im speziellen die linke Druckstrebe im Auge behalten. Der ganze Rahmen ist, wie schon gesagt, nicht unbedingt für so eine Bremse ausgelegt.

PS: die Werkstahlfeder der 318 U-Turn passt übrigens zu einem Körpergewicht von etwa 72-82kg.
 
Dein Hinterbau wird sich bald lustig verformen wenn du öfters mal kräftig zupackst ;) . Ich habe meine linke Sitzstrebe in 1 1/2 jahren mit einer Juicy Five klein gekriegt, das sollte mit der Code wesentlich schneller gehen, nix für ungut aber ich sprech aus Erfahrung. Grundsätzlich hält mein Rahmen ja noch, eben bissl verformt und ein Riss an der linken unteren Strebe.
 
ich werd jetzt hinten erstmal ne kleinere scheibe montieren. bin zu der einsicht gekommen, dass 203mm einfach total überdimensioniert sind :P
ich hoffe mal, dass das alles gut geht und ich mir nicht in 3 monaten nen neuen rahmen kaufen muss.
mal noch eine ganz andere frage: wie ernst muss man das drehmoment nehmen, mit dem die schrauben laut code-user-manual angezogen werden sollen? allgemein würde es mich interessieren, welchen stellenwert die vorgegebenen drehmomente haben. lohnt es sich evtl. einen passenden schlüssel anzuschaffen?

mfg
tobi
 
ich werd jetzt hinten erstmal ne kleinere scheibe montieren. bin zu der einsicht gekommen, dass 203mm einfach total überdimensioniert sind :P
ich hoffe mal, dass das alles gut geht und ich mir nicht in 3 monaten nen neuen rahmen kaufen muss.
mal noch eine ganz andere frage: wie ernst muss man das drehmoment nehmen, mit dem die schrauben laut code-user-manual angezogen werden sollen? allgemein würde es mich interessieren, welchen stellenwert die vorgegebenen drehmomente haben. lohnt es sich evtl. einen passenden schlüssel anzuschaffen?

mfg
tobi

Die kleinere Scheibe hinten ist schon besser für den Rahmen, gute Entscheidung. Aufpassen musst aber trotzdem noch.

Naja, einen Drehmomentschlüssel braucht man nicht unbedingt, wenn man schon mal ein paar mal Avid (tri align ausrichtung -> Halbkugel Alu Scheiben und Pfannen) montiert hat und weiss das man die beiden Bremssattelschrauben nicht allzufest ziehen sollte, da sich die Alupfannen bei zu hohem Drehmoment schnell verformen/einlaufen, was eine spätere Neuausrichtung des Bremsattels schwieriger macht.
Jedoch ist ein guter Drehmomentschlüssel zB. Syntace Torque Tool 1-20nm http://www.bike-discount.de/shop/k476/a228/torque-tool-1-20-nm.html eine äusserst lohnenswerte Investition, wenn man gedenkt auch sonst noch am Bike noch zu schrauben.
 
hi

Ich würde dir ganz einfach empfehlen die code wieder zu verkaufen und eine deinem rahmen entsprechende scheibenbremse zu verbauen. ne magura julie zum beispiel.
Die code ist selbst mit kleinen scheiben viel zu groß von der bremsleistung, wahrscheinlich legst du dich gleich mal hin wenn du das erste mal die bremse ziehst!!!
Verkauf sie lieber wieder und hol dir für weniger geld ne julie/ shimano xt oder ähnliches...
 
Zurück