Avid Code vs. Avid Ultimate

Registriert
9. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Ich möchte meine Juicy3 durch eine neue Bremse ersetzen. Meine Favoriten sind die Avid Code und die Ultimate. Avid scheint gute Bremsen zu bauen und diese beiden Modelle werden in weiß angeboten. Würde optimal zum Rahmen passen ;-) Wichtig ist für mich eine zuverlässige und fein dosierte Bremsleistung, die ich übrigens bei der Juicy3 vermisst habe.
Ich fahre ein Genius40 (2008) und bin 85 kg schwer. Vorwiegend fahre ich verhältnismäßig kurze Trails im Dortmunder Umland bzw. ab und an im Mittelgebirge etwas längere Abfahrten. Im Herbst soll es dann in die Alpen gehen.
Welche der beiden Bremsen wäre für mich die richtige. Für die Ultimate spricht natürlich das Gewicht, ist aber von Avid nicht als Allmountainbremse deklariert. Ist die Code gut dosierbar oder "beißt" die sofort.
Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke, dass für deinen Einsatzzweck beide Bremsen nicht unbedingt optimal sind.

Was preislich recht günstig liegt und vom Einsatzbereich bei guten Bewertungen (siehe übrige Topics dazu) genau in der Mitte läge, wäre die Elixir Reihe. Entweder die kleine R, oder falls du zusätzliche Verstellmöglichkeiten wirklich benötigst, die Elixir CR.

Vom Gewicht relativ leicht und den Urteilen hier nach durchaus bissig.
Die Code ist quasi eine Spur zu Groß und die Ultimate zu fein.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Elixir hatte ich auch schon im Visier, aber ich möchte eine weiße Bremsanlage. Die Code ist für meine Verhältnisse vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber wie sieht es mit der dosierbarkeit aus. Hauptsache eine gute und fein dosierbare bremsleistung.
 
Ich würde mit das mit dem Austausch nochmal überlegen. Die Juicy ist keine schlechte Bremse und nur wegen der Farbe die Bremse zu Wechseln scheint mir ein wenig übertrieben.
Probiere lieber mal andere Bremsbeläge aus. Z.B. organische statt gesinterten.
Dann bleibt ne Menge Geld für andere, vielleicht sinnvollere Dinge übrig.
 
Die Teile des Rades sollen bei Verschleiß durch hochwertige ersetzt werden. Nun sind die Bremsbeläge der Juicy3 verschlissen und ich werde nicht mehr in Beläge investieren.
Natürlich steht die Farbe nicht im Vordergrund, aber wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann sollte auch die Optik stimmen.
Zurück zur Technik: Wie steht es mit der Dosierbarkeit der Code aus, oder packt sie sofort extrem zu?
 
Hallo Hot-Scott,
ich fahre die Code am Fully und die Ultimate am Hardtail. Was die Dosierbarkeit angeht, ist die Ultimate definitv besser, die Code ist einfach ein brachialer Anker und beisst gleich mächtig zu. Das lässt sich zwar durch die Druckpunktverstellung etwas korrigieren aber nicht völlig abstellen.

Ich habe mir am Anfang auch Gedanken wegen der Ultimate gemacht, da Avid diese Bremse ja nur als "Light-CC-Race"-Bremse deklariert. Nach einigen Marathonrennen (ich wiege fahrfertig fast 0,1 t) kann ich aber mit Sicherheit sagen, dass die Ultimate auch für All Mountain, Touren und die Alpen standfest genug ist. Hier zählt dann eher die Scheibengröße, unter 185 mm würd' ich nicht gehen.

Avid muss halt für jede Bremse ein Marktsegment definieren um die
"Kannibalisierung" zwischen den einzelnen Produktlinien zu minimieren und so kommen dann diese Einstufungen wie "Freeride/Dowhill" für die Code und "Lightweight-CC" für die Ultimate zustande, das alles hat aber nur bedingt mit der Realität zu tun.

Hier noch ein paar Bilder wie die Bremsen am Bike aussehen:

Ultimate mit 185er Avid-Scheiben vorn und hinten:

101_5.jpg


101_2.jpg



Code mit Hope-Scheiben (203 mm vorne, 185 mm hinten):

301_2.jpg


301_3.jpg
 
Nun sind die Bremsbeläge der Juicy3 verschlissen und ich werde nicht mehr in Beläge investieren.
Du willst keinen Rat zur Lösung Deines Problems ("schwache" Bremse),
sondern eine Bestätigung die Kohle für eine - mehr oder weniger - optische Veränderung auszugeben.

Denn sowohl bei meiner mechanischen Avid, als auch bei meiner Juicy 7, hat der Wechsel von den Sinterbelägen auf Swissstop die Funktion der Bremse so brutal verbessert, so ein Unterschied wird bei kaum einem Wechsel auf eine andere Bremse im selben Segment spürbar sein
größere Disc + andere Pads --> Problem gelöst für wenig Geld und Weiterverwendung des bekannten Systems

Wenn Du aus anderen Gründen, als die vielleicht nötige höhere Handkraft, zusätzlich die Bremse tauschen möchtest, dann hat ein Umstieg vielleicht Sinn
 
Vielen Dank Wildcat. Welche der beiden Bremstypen empfindest du angenehmer zu fahren (Dosierbarkeit, Bremskraft?
Hallo Yellow, ich habe nicht behauptet, dass die Juicy3 eine schlechte Bremse ist. Ich verfolge lediglich mein Ziel nach und nach die ursprünglichen Komponenten durch hochwertige zu ersetzen. Die neue Bremsanlage soll mich dann einige Jahr zuverlässig begleiten. Meinst du ich muss mit der Code viel weniger Handkraft aufwenden? Das wäre ein gutes Pro für diese Bremse.
 
in Sachen Bremskraft liegt die Code eindeutig vorne, Dosierbarkeit ist bei der Ultimate besser. Handkraft ist bei beiden ok, wie Du auf den Fotos siehst, habe ich beide Bremsen ziemlich weit innen am Lenker montiert und ziehe nur mit dem Zeigefinger am äußeren Ende des Hebels. Bei beiden Bremsen reicht das in jeder Lebenslage.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Elixir hatte ich auch schon im Visier, aber ich möchte eine weiße Bremsanlage. Die Code ist für meine Verhältnisse vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber wie sieht es mit der dosierbarkeit aus. Hauptsache eine gute und fein dosierbare bremsleistung.

Avid Elixir gibts auch in weiß....

gruss chkdsk111
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Elixir hatte ich auch schon im Visier, aber ich möchte eine weiße Bremsanlage. Die Code ist für meine Verhältnisse vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber wie sieht es mit der dosierbarkeit aus. Hauptsache eine gute und fein dosierbare bremsleistung.

Die elixier gibt es in weiß
 
[Die elixier gibt es in weiß]
Vielen Dank für eure Antworten. Leider kann ich die Elixier nicht in weiß finden. Wo finde ich das Teil in weiß?

In der aktuellen Mountainbike (02/09, S. 32) ist sie gross abgebildet, leider ohne Bezugsquelle.
Ich habe sie auch schon in irgend einem Online-Shop gesehen, mir aber nicht gemerkt, da ich Fan von schwarz bin.

Sorry....

gruss chkdsk111
 
Du willst keinen Rat zur Lösung Deines Problems ("schwache" Bremse),
sondern eine Bestätigung die Kohle für eine - mehr oder weniger - optische Veränderung auszugeben.

Denn sowohl bei meiner mechanischen Avid, als auch bei meiner Juicy 7, hat der Wechsel von den Sinterbelägen auf Swissstop die Funktion der Bremse so brutal verbessert, so ein Unterschied wird bei kaum einem Wechsel auf eine andere Bremse im selben Segment spürbar sein
größere Disc + andere Pads --> Problem gelöst für wenig Geld und Weiterverwendung des bekannten Systems

Word ! :daumen:
kauf Dir lieber Swissstopbeläge und wechsle die Bremsflüssigkeit Deiner Juicy 3 von Dot4 auf frisches Dot5.1 und dann noch sauber entlüften. Nach einer anschliessenden recht kurzen ( im Gegensatz zu den orignial Werksintermetalbelägen ) Einbremsphase, wirst Du Deine Juicy 3 in Sachen Bremsperformance nicht mehr wiedererkennen.
Ansonsten gibt es in der Regel an Bikes, an denen eine Juicy3 original verbaut wurde, weit sinnvollere Tuningmassnahmen an denen man sein Geld loswerden kann und die Performance, die Optik, sowie das Gesamtgewicht des Bikes verbessern kann.
 
Ich bin zwar grundsätzlich auch für die Lösung mit Swissstopbelägen - das war ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Originalbelägen in meiner Juicy5.

Wenn es aber unbedingt weiß sein muß, wie wäre es dann mit einer Louise 10th Anniversary? Die liegt ziemlich genau zwischen den beiden extremen Code und Ultimate.
 
Zurück