Heute, nach einer längeren Abfahrt, zuletzt mit mittlerem Gefälle von 33 % während 6 min, felsig und im unteren Teil voller Laub und entsprechend rutschig. Ich konnte den Pfad aufgrund seiner Übersichtlichkeit und wie er angelegt wurde jedoch zügig fahren. Durch das rutschige Laub verschiebt sich die Lastverteilung ein wenig nach hinten, zum - in meinem Fall kleineren Rotor (203 mm), der zudem möglicherweise noch etwas im Windschatten liegt.
Ich habe nach dem ca. 1/3 des steilen Abschnittes für eine kurze Weile versucht mehr als üblich bei diesen Verhältnissen vorne zu
bremsen und ich hatte weniger Kontrolle weil es rumschlitterte und bisweilen recht riskant wurde.
Dann wieder wie üblich und ich hatte bei mehr Tempo auch die bessere Kontrolle.
Fühlte sich noch gut an. Meine Hände und Arme waren ganz schön genudelt, aber die Bremse blieb standhaft. Die Reibfläche schaut gut aus (nicht wie beim vorher gezeigten TRP Rotor).
Wäre der Bergpfad frei von Laub und trocken gewesen, wie andernorts in den letzten Tagen, wäre er nicht noch mehr angelaufen als was ich vorher gezeigt habe.
Ein schönes Zeichen, wie stark der Untergrund die Lasterverteilung beeinflusst.