Avid Code vs. Formula The One

Du brauchst unbedingt eine:

  • Avid Code

    Stimmen: 49 45,4%
  • Formula The One

    Stimmen: 59 54,6%

  • Umfrageteilnehmer
    108
na dann setz ich ma einen obendrauf, hab 2km bis nach frankreich oder bis in die schweiz und in beiden ländern hätte ich auch potentielle post-adressen ... mein größtes problem ist das ich die 170g gewichtsersparnis immernoch sehr sehr verlockend finde ... in sachen standfestigkeit trau ich der code allerdings eindeutig mehr zu als der formula

nebenbei: findet ihr es nicht auch etwas gaga die bremsen bei dauer-schleifbremsungen zu testen (siehe "Bike" testverfahren)?
 
fading is doch in erster linie von der wärmemenge abhängig die ins system geht. von daher ist die art der belastung nich so ausschlaggebend, oder?
 
fading is doch in erster linie von der wärmemenge abhängig die ins system geht. von daher ist die art der belastung nich so ausschlaggebend, oder?

meinst du nicht? also wenn du kontinuierlich Wärmeenergie in das System einbringst und keine pausen zum Abkühlen hast (also schleifen lässt) wo soll die Wärme dann hin?

aber nach Aussage von fone is Physik kein schlagendes Argument
 
Fahre seit 14 Monaten selber die Code(203/203)und bin hochzufrieden.Wenn ich aber Avid und Formula vergleichen würde,dann doch die Formula MEGA gegen die CODE.
 
Ich nehme ales zurück, is innerhalb der EU, da hab ich nich dran gedacht. Da hab ich wohl zu viel aus USA und Asien einfliegenlassen, das ich jetzt selbst schon in der EU mit Steuern rechne ^^ Tot mir leid.
 
Ich fahre die "One" mit 180er Scheibe seit dieser Woche. Ich habe sie an einem Bionicon Supershuttle montiert und bin damit bisher fast 200 km unterwegs gewesen. Nachdem ich sie richtig eingebremst habe, ist die Bremskraft der Hammer. Ich hatte bisher eine Louise, Juicy 7 und eine K24. Von der Bremskraft ist die "One" ganz klar die Nummer eins. Bisher ist sie auch total leise. Kein Klingeln, Quitschen, Schleifen etc. Zum Fading kann ich noch nicht viel sagen, da ich sie noch nicht in den Bergen gefahren bin. Werde aber mit 70 kg Kampfgewicht aber auch keine Probleme damit haben. Hab den Kauf bisher nicht bereut. Der Druckpunkt ist formulartypisch eher weich.
 
Hab mich leider noch nicht entscheiden können ... 176g Gewichtsersparnis sind halt leider schon ziemlich verführerisch. In Sachen Standfestigkeit und Bremskraft traue ich der Code allerdings schon mehr zu als der The One ... zwickmühle ... grad mit meinem Kampfgewicht und der neu entdeckten Liebe zum Leichtbau (heute kam mein LRS mit 1692g und übermorgen kommt voraussichtlich die Kern Waage, dann gibts eine Nachkommastelle :) )
 
Da sparst du doch schonmal ein gehörigen Happen gewicht mit den Laufrädern (wenn du Freeride fahren willst).
Glaub mir, sobald du mal alles hast und fährst dann willst du bald nur noch Trails, North Shores fahren und Springen usw...dann bist du froh über die zusätzliche Standfestigkeit. Und an den Bremsen sollte man meiner Meinung nach nicht sparen;)
 
Ok, überzeugt, Code hat gewonnen.

Letzte Frage: Gibts für die Code ein spezielles Entlüftungsset oder ist es genau das selbe Set was man meistens als Juicy Entlüftungsset findet?
 
glückwunsch zur code .. habe auch eine ... bin sehr zufrieden damit, mussmeine nur nochmal entlüften. entlüftungsset müsste das gleiche sein, ich habe mir es selbst gebaut ... ich habe nur den vergleich code vs k24, k24 ist ganz anderes bremsen als mit der code. code finde ich 3 mal besser. obwohl ich auch erst überlegt hatte mit der formula wegen des gewichtes.
 
Zum Thema Zoll.
Da Frankreich in der EU liegt fallen wie schon erwähnt keine Zollgebühren an. Man zahlt lediglich die französische Umsatzsteuer von 20 % wenn die Leistung in Frankreich erbracht worden ist (z.B. wir kaufen in Frankreich).

Zum Hauptthema kann ich mich nur zur The One äußern. Die Code bin ich leider noch nicht gefahren.
Allerdings kann ich die Behauptungen des Fadings der The One widerlegen. Der Druckpunkt ist einfach nur genial und verändert sich auch auf längeren Abfahrten nicht.
Zudem lässt sich die Bremse optimal einstellen. U.a. kannst du die Bremshebelweite vom Griff einstellen und den Druckpunkt einstellen mittels Rad.
Selbst bei nassen Bedingungen bietet die Bremse noch die selbe Bremsleistung wie bei trockenen Bedingungen.

Zusammenfassend kann ich die Bremse nur wärmstens empfehlen. Die Bremspower ist gigantisch, aber wie schon erwähnt, kann keinen Vergleich zur Code machen.
Sind aber sicher beides super Bremsen, beide mit ihren Vor- und Nachteilen.
Einen richtigen "Fehlkauf" kann man zwischen den beiden Bremsen sicher nicht machen.

Grüße
Sebastian
 
Zurück