Avid Code

ich würd sie auch empfehlen, wenn man keine 2 linken hände hat und ab und zu ein bisschen zeit dafür aufwendet ein super teil. ersatzteillage würde ich auch als gut bezeichnen, und kompliziert ist die wartung auch nicht.
 

Anzeige

Re: Avid Code
Ich empfehl sie. Gut zu dosieren, sehr gute Standfestigkeit, spitzen-Bremskraft und (bei mir) zuverlässig.

Das entspricht aufjedenfall dem Bild den ich von der Code damals hatte.
Was mich nur abschreckt sind die Aussagen diverser Freunde. Selbst das Entlüften dieser Bremse soll eine Qual sein.
 
Ich hab die Code R 2012. Lässt sich gut dosieren, ist leicht, günstig und hält selbst meine 105kg Fahrfertig locker im zaum.
 
Guten Abend,

habe mir eine Code R von einem Neubike aus dem Bikemarkt geholt.
Alles tutti, nur bei der HR Code sind die Beläge zu nah an der Scheibe. Bei meiner Elixier konnte ich diese dann easy zurückdrücken (mit alter Bremsscheibe + Rad draußen), dass will bei der Code aber nicht klappen.

Weiß jemand, wie ich die Beläge am besten etwas weiter weg bekomme (habe ja bei der R nur Griffweiteneinstellung)...

Beste Grüße und Dank Voraus...
 
n Abend zusammen,
solangsamm verfluche ich meine Codes, erst habe ich eine hr Bremse eingeschickt weil der Geberkolben fest war und der Hebel sich vom Kolben gelöst hatte. Jetzt hab ich das gleiche Problem mit der Vr-Bremse, das ist zwar nicht schlimm, da ich noch Garantie habe, aber das Nert. Nun habe ich von einer glaube 2007er Code das Problem das der geberkolben an der Vr-bremse hängt und an einer Nderen Vr-Code kann ich kein Öl vom Bremssattel aus richtung Bremshebel drücken. Werde mir jetzt für die 2007er einen Hebel sowie Bremssattel Re-Built kit kaufen. Mal schaun ob die danch wieder ordentlich funktionieren.
 
Hallo zusammen,

wurde bestimmt schon oft gefragt aber ich will keine 120 Seiten durcharbeiten. Welche Beläge könnt ihr für die AVID CODE R 2012 empfehlen. Ich habe noch die originalen Werksbeläge drauf. Vlt. gibt es da ja was besseres. Ich fahre hauptsächlich im Bikepark. Danke für die Tipps.
 
Hallo zusammen,

wurde bestimmt schon oft gefragt aber ich will keine 120 Seiten durcharbeiten. Welche Beläge könnt ihr für die AVID CODE R 2012 empfehlen. Ich habe noch die originalen Werksbeläge drauf. Vlt. gibt es da ja was besseres. Ich fahre hauptsächlich im Bikepark. Danke für die Tipps.

Hab die gleiche Frage. Allerdings fahre ich die code nun schon länger und hab bisher immer die originalen Avid Code Sinterbeläge gehabt. Ich hab jetzt schon bei zwei paar das Problem, dass die Beläge sehr schnell verglasen, obwohl ich sie eingebremst hatte. Mit welchen Herstellern habt ihr bisher gute Erfahrungen gemacht? Danke schonmal :-)
 
Meine Code schleift seid dem Wechsel der Bremsscheiben am Vorderrad ganz fürchterlich. Habe die Beläge ausreichend weit zurück gedrückt, die Scheibe läuft frei, aber es ist ständig ein hohes nerviges Quietschen zu hören, als würde nach dem Bremsen der Kolben nicht weit genug zurück gehen.
Woran kann das liegen?
 
Meine Code schleift seid dem Wechsel der Bremsscheiben am Vorderrad ganz fürchterlich. Habe die Beläge ausreichend weit zurück gedrückt, die Scheibe läuft frei, aber es ist ständig ein hohes nerviges Quietschen zu hören, als würde nach dem Bremsen der Kolben nicht weit genug zurück gehen.
Woran kann das liegen?


Schon neu ausgerichtet?


M.f.G

Clemens
 
Ja klar, schon mehrfach. Danach ist sie immer erst wieder schleiffrei, bis man zwei oder dreimal gebremst hat. Danach geht das Drama von neuen los.
 
Komisch ist auch noch das Schleifbild. Als würden die Beläge garnicht auf der kompletten Fläche bremsen.

Wäre es vielleicht sinnvoll, einfach die alten Beläge raus zu werfen, obwohl die eigentlich noch gut sind? Die scheinen sich auf die alte Scheibe eingeschliffen zu haben.
 

Anhänge

  • IMG_20120520_113209.jpg
    IMG_20120520_113209.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 65
wenn du alte beläge hast, solltest du sie wenigstens mal plan schleifen. oder so lange fahren bis sie sich richtig eingebremst haben. dann sollten sich beide probleme in luft auflösen
 
Sind alle Kolben beweglich? Ich würde mal drauf tippen, dass einer der Kolben fest sitzt, bzw. sich nur schwer bewegt. Dementsprechend übernimmt der Kolben auf der Gegenseite den kompletten Hub. Führt bei 4 Kolben zu ordentlichem Verbiegen der Scheibe.
 
Wie bekommt man die Kolben denn ggf wieder gängig? Einfach ein paarmal ein und ausfahren? Oder mit Bremsenreiniger?
 
Reinigen, Kolben ausfahren, Gleitfläche mit DOT bestreichen, reindrücken. Das mehrmals wiederholen und danach nochmal schön reinigen.

NIEMALS Bremsenreiniger auf Fahrradbremsen geben!!! Warmes Wasser mit etwas Spüli reicht völlig und erfüllt bestens seinen Zweck.
 
Reinigen, Kolben ausfahren, Gleitfläche mit DOT bestreichen, reindrücken. Das mehrmals wiederholen und danach nochmal schön reinigen.

NIEMALS Bremsenreiniger auf Fahrradbremsen geben!!! Warmes Wasser mit etwas Spüli reicht völlig und erfüllt bestens seinen Zweck.

Jo danke, werde ich mal machen.
Erklär mir das mit dem Bremsenreiniger mal kurz? Vertragen die Dichtungen das nicht? War mir bis jetzt nicht bekannt.
 
Die Dichtungen können den ab, aber der Bremsenreiniger hinterlässt nach dem einsprühen immer noch einen winzig kleinen Ölfilm. Ist eigentlich für große Bremsen wie am Auto, Motorrad etc. gedacht. Und da herrschen beim Bremsen ganz andere Kräfte wie beim Bike. Da ist der Ölfilm schnell weggebremst/vergast.

Das wirst du beim Rad nicht schaffen, sprühst also alles ein und wunderst dich anschließend über die schlechte Bremsleistung.
 
Die Dichtungen können den ab, aber der Bremsenreiniger hinterlässt nach dem einsprühen immer noch einen winzig kleinen Ölfilm. Ist eigentlich für große Bremsen wie am Auto, Motorrad etc. gedacht. Und da herrschen beim Bremsen ganz andere Kräfte wie beim Bike. Da ist der Ölfilm schnell weggebremst/vergast.

Das wirst du beim Rad nicht schaffen, sprühst also alles ein und wunderst dich anschließend über die schlechte Bremsleistung.
Das halte ich weiterhin für ein hartnäckiges Gerücht. Sprüh mal ein Schnapsglas voll von dem Reiniger in einen Becher und lass alles verdunsten. Dann schau mal nach was als Rückstand übrig bleibt. Das müsste dann ja zumindest geringfügig ölig sein.

Und was geschieht mit den Tensiden, die du mit deiner Spüli- Lösung auf die Teile aufbringst?
Wenn man es schon ganz genau nehmen will, dann muss man schon zu Isopropanol oder Aceton greifen.
 
Zurück