Avid Code

Hab ein Problem mit der Hebelweitenverstellung meiner Code 2011.
Das Rad zum verstellen lässt sich nicht mehr drehen und eine Inbusschraube ist auch kaputt.
Hat jemand Erfahrungen damit? Wie kann ich das Rad wieder in Gang bringen?
 

Anzeige

Re: Avid Code
hast du denn noch bremswirkung?

hört sich an als wäre entweder das antriebsstück auf dem geberkoben festgedreht oder die ganze baugruppe hängt auf halbem weg fest und das kegelrad kann deshalb nicht drehen.
könnte auch sein dass dein sprengring futsch ist und der geberkolben zu weit rausgerutscht ist was ebenfalls das kegelrad blockieren würde.

hast du das service manual zur hand?

falls nicht:

http://www.sram.com/_media/pdf/avid/dealers/TM_MY09_G.pdf

auf seite 20 ist ne explosionszeichnung falls du mit den namen der teile nichts anfangen kannst.

was meinst du genau wegen der inbusschraube?

sorry für die vielen neu-edits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine neue Code 2012 mit X0-Hebeln. Als ich letztes Wochenende im Bikepark war ist es mir sowohl bei Vorder- als auch Hinterradbremse passiert das ich für eine kurze Zeit etwas den Hebel blockiert hat.

Hat sich angefühlt als würde sich was in der Hebelmechanik verkanten und ich konnte für kurze Zeit nicht bremsen. War jeweils nach einer harten Landung.

Was könnte das sein und wie stelle ich es ab?
 
Mal ne Frage an die "alten" Code'ler:

Ich mache heut oder morgen nun das 3. mal den Full-Service am Hebel (diesmal gleich beide Seiten auf einmal, damit wieder ne Weile Ruhe ist).


Ich habe immer so ein Jahr Ruhe, bis es sifft bzw. immer öfter ans entlüften geht oder der Hebel anfängt, "hängen" zu bleiben.

Das letzte Service-Kit war sehr schnell zersetzt, das Dot war schon nach 3 Monaten richtig schwarz mit kleinen Partikeln.

Ich nehme an, am Material hat sich nichts geändert, und es wird immer noch derselbe Müll geliefert...


Wie oft tauscht ihr alles aus?

Achja, ich probiere mal ein anderes Dot aus, habe nun das Hope-Dot5.1 zum testen...
 
Also meine Code läuft seid 4 Jahren ohne jeglichen Service am Bike. Letztens habe ich einmal den Kolben mobilisieren müssen, da er nicht ganz gleichmäßig auffuhr. Aber ansonsten ist das ne absolute Sorglosbremse.
Siffen tut die bei mir nirgends
 
ich hab bisher erst ein mal geserviced, vorher 2 jahre gefahren bis es zu problemen kam aber da hatte ich die bremse auch schon gebraucht gekauft, keine ahnung also wie alt die dichtungen waren. seit einem jahr die neuen drin und bisher keine probleme!
ich hab mal von nem kumpel gehört dass die laufflächen der dichtungen bei seiner bremse irgendwie unebenheiten hatten und dadurch seine dichtungen regelrecht abgeraspelt wurden... fühl doch mal rein ob dir was auffällt!
 
Aber entlüften mußt sie schon ab und zu?

Auch sehr selten. Das letzte Mal ist bestimmt 1,5 Jahre her. Wenn nicht länger. Ich müsste eher mal das uralte DOT da raus holen. Das ist schon über 4 Jahre drin.
Aber ich bin da immer sehr skeptisch. Der Spruch "Never change a running System" hat sich schon öfter am Bike bewährt. Und solange ich kein Fading bekomme, bleibt die Bremse so wie sie ist.
 
hab die Code im ersten Jahr gekauft als sie rauskam (2007 oder 2008)
eine verrichtet nach wie vor ihren Dienst, allerdings schon 1-2 mal entlüftet, aber kein nix drauf.

die zweite musste ich leztes jahr erschiessen, da wurde es einem Quadring im Caliper schlecht und er hat sich übergeben müssen.

Ah:
wenn jemand einen Satz Quadringe für eine alte Code loswerden möchte oder eine kompletten Caliper Service Kit , bzw Sogar kompletten funktionierenden Caliper, nehm ich gerne :)

Falls jemand weiß wo ich die Quadringe einzeln noch kaufen kann, Tips sind gerne genommen :)
im aktuellen Sram Ersatzteil Katalog ist leider nix mehr drin, nur mehr der komplette Bremssattel Service kit für 42,90 euro
http://www.bike-components.de/ersatzteillisten/sram/Sram Avid 2012 Kunden.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft tauscht ihr alles aus?
Meine alte Code aus der allerersten Serie ist mittlerweile am Freerider meines Bruders, benötigte noch nie was anderes als neue Beläge, DOT wird selten gewechselt und tut immer noch einwandfrei.

Meine 11er Code bremst auch stets einwandfrei, erst am SXT, nun am Demo.

Und die neue XO/Code am SXT macht auch problemlos was sie soll. Hinten bisschen weich im Vergleich, da kommt noch Goodridge dran. Aber sonst, bestens.

Wenn ich manche Schilderungen/Erfahrungsberichte hier lese, muss ich wohl ein verdammter Glückspilz sein...

Gruss pat
 
ich hab bisher erst ein mal geserviced, vorher 2 jahre gefahren bis es zu problemen kam aber da hatte ich die bremse auch schon gebraucht gekauft, keine ahnung also wie alt die dichtungen waren. seit einem jahr die neuen drin und bisher keine probleme!
ich hab mal von nem kumpel gehört dass die laufflächen der dichtungen bei seiner bremse irgendwie unebenheiten hatten und dadurch seine dichtungen regelrecht abgeraspelt wurden... fühl doch mal rein ob dir was auffällt!

Danke für den Tip, werde ich machen...
Meine habe ich auch gebraucht gekauft.

Auch sehr selten. Das letzte Mal ist bestimmt 1,5 Jahre her. Wenn nicht länger. Ich müsste eher mal das uralte DOT da raus holen. Das ist schon über 4 Jahre drin.
Aber ich bin da immer sehr skeptisch. Der Spruch "Never change a running System" hat sich schon öfter am Bike bewährt. Und solange ich kein Fading bekomme, bleibt die Bremse so wie sie ist.

Hi, dann würd ich es auf jeden Fall lassen, wie es ist....dieser Spruch ist nicht von ungefähr entstanden ;) :daumen:

@teatimetom + pat: Danke für die Info. Sehr interessant.

Dann hat sie mein Vorgänger wohl nicht umsonst verkauft.

Schon gut möglich, daß die Innenflächen schlecht verarbeitet sind....gebe Bescheid, wie es innen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hat vielleicht noch jemand die Hebel-Buchen für die Alte Code rumliegen? also Schraube+das dazugehörige Gegenstück? Vielleicht sogar 2x?

Und die Feder fürn Bremshebel an sich..

Is mir schöööön in ner Bergabpassage entgegengkeommen...
 
kurze Frage zu den Belägen: Ich finde immer nur 2011, die passen sicherlich auch in die 2012 ? Oder gibt es keine 2012 ? Habe ein Demo II 2012
 
So, ich hab den Service auf beiden Seiten mal wieder gemacht.
Im Ausgleichsbehälter war richtig Schlamm drin.
Beidesmal eine kleine Messerspitze voll.

Ansonsten auch alles total versaut :(

Riefen etc. konnte ich nicht wirklich erkennen, da das Alu nicht gut aussieht.
Meine Wurstfinger kriegte ich auch nicht rein :D , also kann ich nichts zu der Oberfläche sagen.
Reingeleuchtet habe ich sehrwohl, aber erkennen, was verfärbt und was eine Riefe ist, konnte ich nicht.
Vllt. sind es auch Ablagerungen, die den Verschleiß verursachen.
Wenn es nun nicht hält (wovon ich ausgehe), lasse ich es entweder ultraschallreinigen oder ich hole mir die 2011/12er Hebel als Baugruppe.
Sattel passen ja.



 
sieht echt nicht schön aus, war bei mir nicht ganz so ausgeprägt aber auch vorhanden. ich hab bremsenreiniger draufgehaun und mit ner zahnbürste geschrubbt, dann gut gespült und trocknen lassen. wenn du den geberkolben mit den neuen dichtungen einsetzt, mach einen dünnen film dot dran. dann läuft die dichtung nicht so trocken.
viel erfolg :daumen:
 
Hat einer von euch ein paar empfehlungen für Bremsbeläge und ein paar Links dazu (für Code 2011++)

Hab vor ein paar Seiten gelesen gesinterte Goodridge aber hab die nirgends gefunden.
CRC bietet nur die Originalen von Avid an auf Alu/Stahl platte - was ich nicht verstehe die Alu nur mit Organischen Belag und Sinter nur auf Stahl, wäre Alu nicht besser weil es Hitze nicht so weiterleitet wie Stahl ?

Bei Bikemailorder gibt es Beläge von Sixpack, wusste nichtmal das die Beläge auch herstellen und reviews dazu konnte ich auch net finden.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ck-Avid-Code-Bremsbelaege-ab-2011::24028.html

Mit Kool Stop hab ich eigentlich gute erfahrung gemacht allerdings steht nichtmal welcher Belag das ist und lieferbar ist er momentan auch nicht.
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=365855

Swiss Stop gibts auch für die Code allerdings find ich den Link gerade nicht.
 
Hallo Jungs!

Ich würde gerne meinen Bremshebel bei der Code R 2012 tauschen, meiner ist hinüber.

Folgendes Problem habe ich jetzt:

Laut Anleitung:


Jetzt die Frage: Womit löse ich bei Schritt A denn bitte die Schraube? Die ist innen rund, weder Inbus noch Torx passen?!

Hier nochmal die bebilderte Anleitung:


Danke!
 
Hat jemand eine Bremszange für eine Code 2011++. Oder einen Shop, wo es Ersatzteile zum Preis unter der Komplettbremse gibt :mad:

Zum Thema: Meine Code 2011 ohne R läuft äääh bremst seit 1,5 Jahren wie ne 1. Am Anfang entlüften bis zum Ende, seitdem Servicefrei.

Ich habe mir nun die 2 cent Schraube von der Belagsicherung rundgedreht und kann die Beläge nicht mehr wechseln :heul: :wut::wut::heul:
Bekomme grad Verzweifelungszustände.
Also... wer über Ersatzteile verfügt bitte melden!
 
Variante 1: Versuch mal nen passenden Torx reinzuschlagen, evtl. greift der noch.

Variante 2: Schraubenkopf mit nem Durchschlag stauchen und nochmal Versuch 1 anwenden.

Variante 3: Schraubenkopf mittels Dremel schlitzen und mit nem passenden Schlitzschraubendreher öffnen.

Variante 4: Sicherungsschraube in der Mitte mit nem Dremel durchflexen. Dann die restteile rausziehen/drehen.

Wenn du nen Heißluftfön hast, mach bei jeder Variante vorher das Gewinde von der Sicherungsschraube warm. Das unterstützt das Lösen nochmal.

Hast die Schraube draußen ab sofort die neue Schraube nur leicht beidrehen. Die Belagssicherungsschraube muss überhaupt nichts halten. Da ist kräftiges Festziehen absolut fehl am Platz.

@Sebastian: Du hast ne Code R, die Anleitung ist für eine normale Code. Da ist die Hebelbefestigung anders gelöst. Check mal die Manuals einer Elixir R. Hat die gleiche Gebereinheit.

Kurzanleitung: Am Hebelverstellrad ist ne kleine Kreuzschraube, die rausdrehen. Innen am Hebelgelenk hast du ne Inbusschraube. Diese lösen und herausschrauben. Dann kannst das Hebelverstellrad und Feder herausziehen. Dann den Lagerbolzen rausziehen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts ne möglichkeit, rauszufinden aus welchem Modelljahr/Baujahr ne Code ist?

Hab nen gebrauchten Freerider wo ne Code verbaut ist, die Hebel schauen genau aus wie in Post #3065. Der Verkäufer meinte die Bremse wäre aus 2009. Ist überhaupt ein Unterschied zur 2010er? Wüsste es halt nur gerne um es korrekt in der Verkaufanzeige anzugeben.

Ach, wo wir schon dabei sind, falls jemand ne Code braucht: Klick :D
 
sieht echt nicht schön aus, war bei mir nicht ganz so ausgeprägt aber auch vorhanden. ich hab bremsenreiniger draufgehaun und mit ner zahnbürste geschrubbt, dann gut gespült und trocknen lassen. wenn du den geberkolben mit den neuen dichtungen einsetzt, mach einen dünnen film dot dran. dann läuft die dichtung nicht so trocken.
viel erfolg :daumen:

Dot hab ich rangeschmiert, mal sehen, wie lang es hält...

Hat einer von euch ein paar empfehlungen für Bremsbeläge und ein paar Links dazu (für Code 2011++)

Hab vor ein paar Seiten gelesen gesinterte Goodridge aber hab die nirgends gefunden.
CRC bietet nur die Originalen von Avid an auf Alu/Stahl platte - was ich nicht verstehe die Alu nur mit Organischen Belag und Sinter nur auf Stahl, wäre Alu nicht besser weil es Hitze nicht so weiterleitet wie Stahl ?

Bei Bikemailorder gibt es Beläge von Sixpack, wusste nichtmal das die Beläge auch herstellen und reviews dazu konnte ich auch net finden.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ck-Avid-Code-Bremsbelaege-ab-2011::24028.html

Mit Kool Stop hab ich eigentlich gute erfahrung gemacht allerdings steht nichtmal welcher Belag das ist und lieferbar ist er momentan auch nicht.
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=365855

Swiss Stop gibts auch für die Code allerdings find ich den Link gerade nicht.

SwissStop sind gut, halten aber nicht mal halb solang wie die Goodrigde, bei gleicher Bremsleistung.
CRC hatte neulich Goodrigde im Angebot, ich kam zu spät, bekam keine mehr.
Hatte aber schon bezahlt.
Aus dem Shop haben sie sie dann rausgenommen.
Per Mail bekam ich Bescheid, daß sie wohl bald wieder welche bekommen.
Wenn es nicht eilt, würde ich warten.



Hat jemand eine Bremszange für eine Code 2011++. Oder einen Shop, wo es Ersatzteile zum Preis unter der Komplettbremse gibt :mad:

Zum Thema: Meine Code 2011 ohne R läuft äääh bremst seit 1,5 Jahren wie ne 1. Am Anfang entlüften bis zum Ende, seitdem Servicefrei.

Ich habe mir nun die 2 cent Schraube von der Belagsicherung rundgedreht und kann die Beläge nicht mehr wechseln :heul: :wut::wut::heul:
Bekomme grad Verzweifelungszustände.
Also... wer über Ersatzteile verfügt bitte melden!

bei Hibike kannst die Schraube nachkaufen:
Avid Ersatzteil Code
/ Elixir Bremsbelaghalteschraube silber (2er Set)
Art.-Nr. 61140225
EAN: 710845613500
Hersteller-Artnr. 11.5015.036.010
http://www.hibike.de/shop/product/p00fba085efb26dfb7c88d9efca325df5/s/Avid-Ersatzteil-Code.html

Variante 1: Versuch mal nen passenden Torx reinzuschlagen, evtl. greift der noch.

Variante 2: Schraubenkopf mit nem Durchschlag stauchen und nochmal Versuch 1 anwenden.

Variante 3: Schraubenkopf mittels Dremel schlitzen und mit nem passenden Schlitzschraubendreher öffnen.

Variante 4: Sicherungsschraube in der Mitte mit nem Dremel durchflexen. Dann die restteile rausziehen/drehen.

Wenn du nen Heißluftfön hast, mach bei jeder Variante vorher das Gewinde von der Sicherungsschraube warm. Das unterstützt das Lösen nochmal.

Hast die Schraube draußen ab sofort die neue Schraube nur leicht beidrehen. Die Belagssicherungsschraube muss überhaupt nichts halten. Da ist kräftiges Festziehen absolut fehl am Platz.

@Sebastian: Du hast ne Code R, die Anleitung ist für eine normale Code. Da ist die Hebelbefestigung anders gelöst. Check mal die Manuals einer Elixir R. Hat die gleiche Gebereinheit.

Kurzanleitung: Am Hebelverstellrad ist ne kleine Kreuzschraube, die rausdrehen. Innen am Hebelgelenk hast du ne Inbusschraube. Diese lösen und herausschrauben. Dann kannst das Hebelverstellrad und Feder herausziehen. Dann den Lagerbolzen rausziehen. Fertig.

gibts ne möglichkeit, rauszufinden aus welchem Modelljahr/Baujahr ne Code ist?

Hab nen gebrauchten Freerider wo ne Code verbaut ist, die Hebel schauen genau aus wie in Post #3065. Der Verkäufer meinte die Bremse wäre aus 2009. Ist überhaupt ein Unterschied zur 2010er? Wüsste es halt nur gerne um es korrekt in der Verkaufanzeige anzugeben.

Ach, wo wir schon dabei sind, falls jemand ne Code braucht: Klick :D

Deine Code ist allem Anschein nach ein 2006er Modell.
Möglich, daß sie 2009 gebaut wurde....
 
Variante 3: Schraubenkopf mittels Dremel schlitzen und mit nem passenden Schlitzschraubendreher öffnen.

Variante 4: Sicherungsschraube in der Mitte mit nem Dremel durchflexen. Dann die restteile rausziehen/drehen.

Wenn du nen Heißluftfön hast, mach bei jeder Variante vorher das Gewinde von der Sicherungsschraube warm. Das unterstützt das Lösen nochmal.

Hast die Schraube draußen ab sofort die neue Schraube nur leicht beidrehen. Die Belagssicherungsschraube muss überhaupt nichts halten. Da ist kräftiges Festziehen absolut fehl am Platz.

werde ab Schritt 3 aufsetzen / 1 und 2 waren bereits erfolglos; Fön ist auch ein tipp.
Und ich habe wohl meine Handkraft einfach überschätzt....

gibts ne möglichkeit, rauszufinden aus welchem Modelljahr/Baujahr ne Code ist?

[/URL]

ich brauche auf jeden Fall eine anthrazitfarbene ....
bei Hibike kannst die Schraube nachkaufen:
Avid Ersatzteil Code
/ Elixir Bremsbelaghalteschraube silber (2er Set)
Art.-Nr. 61140225
EAN: 710845613500
Hersteller-Artnr. 11.5015.036.010
http://www.hibike.de/shop/product/p00fba085efb26dfb7c88d9efca325df5/s/Avid-Ersatzteil-Code.html
Danke; aber die Schraube muss ich ja erstmal rauskriegen... :(
 
Hier die Lösung:

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/d...echdocs/service_manual_code__code_r_rev_b.pdf



[quote="Sebastian";9695215]Hallo Jungs!

Ich würde gerne meinen Bremshebel bei der Code R 2012 tauschen, meiner ist hinüber.

Folgendes Problem habe ich jetzt:
Hier die Lösung:

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/d...echdocs/service_manual_code__code_r_rev_b.pdf



Laut Anleitung:


Jetzt die Frage: Womit löse ich bei Schritt A denn bitte die Schraube? Die ist innen rund, weder Inbus noch Torx passen?!

Hier nochmal die bebilderte Anleitung:


Danke![/quote]
 
Zurück