Avid Elixir 5 Distanzstücke gebrochen

Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
0
Moin,

habe gerade festgestellt das an meiner vorderen und hinteren Bremsanlage Distanzstücke gebrochen sind.
Das Bike (Giant XTC 29 0) ist gerade mal drei Monate alt und hat ca. 400km gelaufen.

Frage 1: Wie ist die genaue Bezeichnung des Ringes?
Frage 2: Wodurch brechen die?
Frage 3: Ist das ein Garantiefall?

Gruß der Burger
 

Anhänge

  • 2013-04-17_19-23-29_418.jpg
    2013-04-17_19-23-29_418.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 105
Das Problem ist, das der Händler 300km entfernt ist.
Wenn die Ringe nicht zu teuer wären würde ich die so kaufen, weil für Sonntag eine größere Tour geplant ist.
Ansonsten kann ich es erst mitte nächster Woche zum Händler bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andy, das ist doch mal eine Aussage...
Werd ich direkt mal bestellen. Direkt 4 Sätze falls das noch mal passiert.
Was würdest du für ein Drehmoment nehmen?
 
Bei mir ist auch schon 2x einer der Ringe gebrochen. Obwohl ich immer einen Drehmo verwende mit 8Nm.
Ersatz bekommst du bei jedem Fahrradhändler aus der Grabbelkiste.
Die gleichen Teile werden auch zur Justierung bei den V-Brake Belägen verwendet.
 
Bestellen ist erstmal verschoben, schaue erstmal bei meinem Händler um die Ecke ob er sie vorrätig hat.
Ansonsten wird es mit Sonntag verdammt eng, wegen der Lieferzeit.
 
Das kann auch durchaus an der AVID-Qualität liegen. Jetzt nach dem Winter ist bei mir auch ein Ring gerissen. Und die anderen sehen auch schon angefressen aus. Austauschen und gut ist...
 
Moin,

der Händler um die Ecke war so nett und hat seine Schrottbox durchsucht.
Er hat 4 passende Distanzringe gefunden und mir geschenckt. So konnte ich die Defekten und Fehlenden ersetzen. Die Schrauben hab ich mit 8Nm angezogen. Laut Hersteller soll man zwischen 8 und 10 Nm nehmen.

Bestell mir gleich noch 2 Ersatzkits fürs nächste mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem einigermaßen vernünftig gefertigten, also maßhaltigen Rahmen können die Kugelscheiben, die sich zwischen Bremse und Adapter befinden (nicht diejenigen zwischen Schraubenkopf und Bremse!), bedenkenlos gegen ein Paket normaler flacher Unterlagscheiben mit gleicher Bauhöhe getauscht werden. Das erleichtert die Einstellung der Bremse enorm.

K
 
Noch besser man hat jemand od. kann selber eine passende Hülse anfertigen bzw. einen Adapter für einen Scheibendurchmesser größer mit einer Fräse passend machen .
z.b.

 
Die Dinger sind bei mir trotz Dehmomentschlüssel ebenfalls zerbröselt. Da die bei den V-Brakes Belägen aber wohl dabei sind, hat sich der nächste Händler fast gefreut sie mir schenken zu dürfen statt die zu entsorgen.
 
wie semmelt ihr denn die schrauben an? ich weiß nicht, wie viel bremsen ich mit den dingern schon montiert hab. ohne drehmo. aber mit gefühl. bisher hielten die dinger immer.
 
Zurück