Avid Elixir 5 Entlüftungsproblem

Registriert
16. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Reinfeld
Moin

Nu fummel ich schon vier Wochen an meiner Bremse rum und ich bekomme die Luft nicht herraus.

Kann es sein das ich ich schon beim ersten Versuch zu entlüften, nach dem ich die Leitung gekürzt habe, etwas am Bremshebel zerstört habe.:confused:

Bei meinen unzähligen Versuchen höre ich im wieder irgendwelche schmatzenden Geräusche.Ist das normal?

Mittelweile bin ich schon am verzeifeln, ob ich wirklich zu blöd bin eine Bremse Luftfrei zu kriegen.:mad::heul:

MfG Frank
 
Also kaputt kann man beim Leitungskürzen eigentlich nichts machen. Die Elixir zu entlüften ist manchmal wirklich etwas mühselig, bei mir bleibt fast immer ein bischen Luft im Hebel hängen. Da hat es gehholfen den Hebel senkrecht nach oben zu stellen und dann während man am Spritzenkolben zieht langsam mit dem Bremshebel zu pumpen. Da hat es richtig geprudelt während beim normalen Entlüften nichts mehr rauskommen wollte.
 
Moin

Danke Eike für deinen Tipp habe es gerade nochmal damit versucht aber leider ohne Erfolg.

Wenn ich den Hebel drücke hält der Druckpunkt gerade mal ein paar Sekunden und dann geht dei Bremswirkung innerhalb derselben Zeit gegen null. :mad:
Und der Hebel wandert auch nicht mehr zurück.:wut:


Mfg Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Nu habe entgültig die Schnau... voll. Ich bin wohl doch zu blöde eine Bremse zu entlüften.
Eine letzte Bitte habe ich noch.
Kann mir einer ein guten Schrauber aus Reinfeld, Bad Oldesloe, Lübeck oder Segeberg empfehlen? Was kostet eine solche Reperatur ungefähr?

MfG Frank
 
geh hier mal in die tutorials und anleitungen, da hab ich ne anleitung geschrieben, wie man die elixirs in summe am besten entlüftet.

dürfte bei dir aber wenig helfen. klingt, als sei die dichtung im hebel hin und der hebel baut keinen druck zum system hin auf sondern schiebt sich bloß im griff hin und her und bewegt das DOT

am besten einschicken, wenn die bremse neu ist. ansonsten das internal lever kit kaufen für 25€ und rein mit
 
hi sharky

Das habe ich schon getan und mich genau nach der Anleitung von Avid und deinem Howto gerichtet. Wie schon gesagt ohne Erfolg. Von daher komme ich nur zu dem Schluß das mir bei meinem ersten Versuch die Bremse zu entlüften ein Fehler unterlaufen ist und ich somit eine Dichtung zerstört habe.

Nu muss ich erstmal das entsprechde Werkzeug und dieses internal lever kit kaufen.

Hab vielen Dank für die Info.


MfG Frank
 
Wie willst du denn die Dichtungen zerstört haben, wenn du lediglich die Bremsleitung gekürzt hast? :lol:

Mach dich mal nicht verrückt. Die Elixir ist aufgrund der eher ungünstig angebrachten Entlüftungsbohrung etwas tricky zu entlüften.

sieh das mal an:

Photo%201_1.jpg


Richte die Gebereinheit das die Entlüftungsbohrung der höchste Punkt ist. Spritze anschließen und einen Unterdruck erzeugen. Sollten ordentlich blasen kommen. Dabei öfters mal den Hebel schnippen lassen und auchmal komplett anziehen und langsam wieder loslasen. Kommen keine Blasen mehr die Spritze oben abmachen und schauen das beim eindrehen der Entlüftungsschraube Öl austritt. Nochmal testen. Hast du immer noch nen matschigen Druckpunkt. Eine volle Spritze unten am Bremssattel anbringen oben anschließen den Entlüftungsnippel und nen langen Schlauch. Diesen in ein Auffanggefäß legen und die unter Spritze komplett durchjagen. Dabei mit nem stumpfen Gegenstand gegen Bremssattel und Leitung klopfen. Ist die untere Spritze fast leer oben den Schlauch abmachen, Entlüftungsschraube eindrehen und die Spritze am Sattel entfernen.

Jetzt solltest du nen konstanten Druckpunkt haben.

Hilft das alles nichts, einfach mal die Bremse zerlegen. Ist kein Hexenwerk und auf sram.com sollte man ne Explosionszeichung finden die einem das erleichtert.
 
hi sharky

Das habe ich schon getan und mich genau nach der Anleitung von Avid und deinem Howto gerichtet. Wie schon gesagt ohne Erfolg. Von daher komme ich nur zu dem Schluß das mir bei meinem ersten Versuch die Bremse zu entlüften ein Fehler unterlaufen ist und ich somit eine Dichtung zerstört habe.

Nu muss ich erstmal das entsprechde Werkzeug und dieses internal lever kit kaufen.

Hab vielen Dank für die Info.


MfG Frank



Das kann ich so nun überhaupt nicht glauben. Mal ehrlich, wie willst du das geschafft haben? So eine Dichtung geht ja nicht kaputt wenn man die Flüssigkeit aus der Bremse ablässt oder die Leitung abschraubt oder so. Auch durchs Leitungskürzen passiert da nix.

Das Schmatzen im Bremshebel kommt wohl eher von der Luft die da drin ist.

Außerdem schreibst du ja das du einen Druckpunkt hast der dann weggeht. Wenn die Dichtung kaputt wäre dann hättest du überhaupt keinen.

Ich würd mir mal eher die gekürzte Leitung genauer anschauen. Vielleicht hast du da einen Fehler drin. Evtl. läuft die Bremsflüssigkeit nicht in den Liner sondern am Liner vorbei in die Ummantelung oder so.
 
Moin

@Kettenglied

Ich würd mir mal eher die gekürzte Leitung genauer anschauen. Vielleicht hast du da einen Fehler drin. Evtl. läuft die Bremsflüssigkeit nicht in den Liner sondern am Liner vorbei in die Ummantelung oder so.

Ja, da habe ich heute auch schon einen Fehler ausgemacht, die Olive war nicht richtig über dem Leitungsnippel.

@ jatschek

Ja das pdf-file von Sram habe ich mir auch schon runtergeladen. Na ja mal schauen ob ich mit euren Tricks es doch noch ohne einen Besuch bei einem Schrauber hinbekomme.

MfG Frank
 
nochmal:
die dichtung innen ist hin. du brauchst entweder die dichtung einzeln, was schwer wird, oder eben das ganze internal lever kit. die symptome sind ziemlich eindeutig und mit dem leitungskürzen hat das nix zu tun! du kannst noch 100% entlüften, es wird am ergebnis nix ändern! was kettenglied bzgl druckpunkt schreibt, stimmt schlicht nicht.

das schmatzen haben viele der bremsen, ist so, kann man nix gegen machen, aber solange die bremse dicht ist, macht es auch nix. kann am design der dichtungen liegen
 
fürchten hilft nix, sieh der tatsache ins auge, fass deinen ganzen mut zusammen, überwind deinen schweinehund und geh... in nen bikeshop! die haben sowas. oder bestellen es ;)

je nach alter der bremse würd ich sie aber einfach einschicken, sofern du garantier drauf hast. das leitungskürzen sollte dir da keinen strich durch die rechnung machen, das problem ist bei der elixir bekannt weil nicht so selten vorkommend, wie es sollte und sport import ist recht kulant bei sowas
 
So war heute bei einem Zweiradschrauber, der ist auch der Meinung das etwas mit der Membran oder einer Dichtung nicht stimmt. Leider wollte er sich nicht auf die Suche nach Ersatzteilen machen. Schlußendlich bei Hibike angerufen den Sachverhalt geschildert und zu dem Ergebnis gekommen, Bremse komplett abbauen und einschicken.

MfG Frank
 
Hier muss ich mich auch mal einmischen :)

Habe heute Nachmittag meine Elixir R entlüftet. Soweit hat alles geklappt kam auch ordentlich Luft raus.

Nach dem Entlüften des VR habe ich die Spritzen nicht neu befüllt um anschließend das HR zu entlüften. Ist das schlimm ?
Wo entsorgt ihr eure rest DOT ?

Ich habe jetzt das Problem, dass das HR immer bremst. Die Bremskolben habe ich schon mehrfach ganz rein gedrückt. Ich denke ich habe zuviel DOT ins System gebacht oder ?

Wenn das der Fall ist müsste ich doch nur am Bremskolben etwas DOT abziehen und die sache müsste laufen ?
 
am bremskolben DOT abzulassen wird etwas schwer. entlüftungsschraube am hebel 1/8 - 1/4 umdrehung aufmachen, lappen drumwickeln nicht vergessen, und dann schnell wieder zu. die wenigen tropfen, die da kommen, reichen im normalfall, um das prob zu beheben
 
Hmm hat leider nicht geklappt :(

Erst nach einer ganzen Umdrehung kam etwas DOT heraus.

Hab die Elixir R und das Bike deswegen auf die Seite gelegt, damit die Schraube nach oben zeigt.

Die Bremse schleift leider weiterhin permanent und zudem hört man nun beim Betätigen des Bremshels also beim Ziehen ein Schmalzen und beim Loslassen etwas verzöger ein Zischen :confused:

Da ist wohl zuviel DOT im System. Wie kann ich denn sicherstellen, das der Ausgleichsbehälter nicht mitgefüllt ist ?

Beim befüllen hatte ich extra das Rad eingebaut gelassen damit es die Bremsbeläge nicht zusammendrücken kann.

Zunächst werde ich mal probieren bei geöffneter Schraube am Hebel die Bremskolben ganz auseinander zu drücken und wenn das nichts hilft
muss ich wohl den Bremshebel noch mal neu entlüften und dabei etwas DOT rausziehen damit die Bremse nicht ständig schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin leutz

So meine VR-Bremse ist wieder da.:D

Aber leider bin ich nicht ganz zufreiden damit.

Der Druck baut sich erst nach dem ersten Drittel des Hebelweges auf.

Woran kann das dennu wieder liegen?


MfG Frank
 
was meinst du damit? das der druckpunkt nach ca. 1/3 des hebelwegs kommt? ist normal, oder?

Ich meine damit, das im Vergleich zur HR-Bremse der Druck an der VR-Bremse sich erst viel später einstellt.

Naja, ich kann das schlecht beschreiben.

aha. Vielleicht so, an der Bremse gibst ja diese Griffweiteneinstellung, ich habe so das Gefühl das an der VR-Bremse die Griffweite ganz weit nach hinten gestellt wäre.Was sie aber nicht ist!

Ich hoffe das ich mich einigermaßen Ausgedrückt habe.

MfG Frank
 
Zurück