Avid Elixir 5 schleift brauche Hilfe :-)

Registriert
15. September 2015
Reaktionspunkte
0
Moin,
nun versuche ich es mal übers Forum.
Meine Scheibenbremse schleift, nachdem ich neue Bremsbelege montiert habe.
Es handelt sich um eine Avid Elixir 5 an einem Bulls Copperhead 29 plus.
Bis dato habe ich folgendes versucht:
- Bremssattel ausgerichtet
- 3 mal Leitungen entlüftet (nach Avid Vorlage und anderen YouTube- Filme)
- Bremskolben äußerlich gereinigt und versucht synchron zu drücken.

Die Bremsbelege schleifen, da der äußere Kolben nicht genug zurückdrückt, in die ursprüngliche Lage und dadurch der Abstand zur Scheibe zu knapp ist.

Was nun ?
 

Anhänge

  • DSC_0480.JPG
    DSC_0480.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 151
Die Bremskolben müssen schon ganz drin sein.
Vielleicht ist die Bremse überfüllt?
Kommt der andere Bremskolben raus, wenn du den anderen reindrückst?
Wenn ja dann öffne die Entlüftungsschraube am Hebel ein wenig und drücke dann die Bremskolben rein.
Ein bisschen Bremsflüssigkeit kommt raus. Entlüftungsschraube wieder schleißen.
Dreck in einer Ecke in der Bremse?
Sonst guck mal in den Downloadlink in meiner Signatur.
 
kannst du beide kolbe vollständig ins gehäuse schieben? das ist bei avid öfter ein thema. einfach die entlüftungsschraube am hebel 1 umdrehung öffnen und die kolben reindrücken. dann die entlüftungsschraube wieder zudrehen
 
Haste mit Bleed Block befüllt? Dann kannste in Sachen überfüllen nichts falsch machen.

Wenn sich beide Kolben zurückdrücken lassen, brauchste wahrscheinlich ein Überholkit für den Bremssattel.
Hatte ich auch, der Kolben rutscht zu früh nach (Belagsnachstellung), zieht sich aber wenig bis gar nicht wieder zurück.
Und dann schleifts und der Hebelweg wird auch spürbar kürzer. (Vergleiche mit der anderen Bremse) Symptome sind sehr ähnlich wie bei ner Überfüllung.
Hab ewig mobilisieren versucht, bis ich die Faxen dicke hatte.
https://www.bike-components.de/de/Avid/Bremssattel-Kolbenkit-fuer-Elixir-XX-p23626/
https://www.bike-components.de/de/A...r-1-3-5-7-9-CR-R-XX-X0-ab-Modell-2009-p25184/

Würd dir das erste mit den neuen Kolben empfehlen.



Ob die Quadtringe aushärten, oder mit der Zeit quellen, oder liegts an dem kolben - ich weis es nicht!
Die neuen Kolben sind aussen nicht glatt, sondern absichtlich etwas rauh, wie kleine Rillen von der Drehbank. Meine alten Kolben waren durch Verschleiß an manchen Stellen blank poliert und die Beschichtung ab. Vielleicht liegts daran?
Mit den neuen Teilen wars dann auf den ersten Versuch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja durchaus nicht ungeübt was die elixir angeht. aber neulich hatte ich auch das problem, dass die beläge so dick waren, dass sie direkt nach dem einbau, trotz vollständig in den sattel gedrückter kolben, geschliffen haben. da ich kolbenklemmer und andere fehler wie überfüllung des systems ausschließen konnte, hab ich mich entschlossen, das schleifen zumindest bis nach dem einbremsen zu ignorieren. mit erfolg. nach dem einbremsen war das schleifen dann weg. vielleicht hilft es auch hier?
 
Moin,
danke euch recht herzlich. Ich habe mit dem Bleed Block befüllt ....und sonstige Tipps berücksichtigt.
Nun habe ich das Servicekit http://www.hibike.de/avid-ersatzteil-elixir-p762fb85ab544bfd58d9637c7fce2473c bestellt und hoffe da mehr Erfolg zu haben.
Nach ne Frage wenn ich den Bremssattel auseinanderbaue, sollte /muss ich den Bremsleitung vom Sattel abschrauben und wenn ja wie dichte ich die beim Zusammenbauen wieder ab?
 
welches der vielen kits hast du denn nun bestellt? und wieso? du schreibst doch selbst, dass der koben nicht ganz rein geht. das liegt jetzt eher nicht an den dichtungen. versuch es doch erst mal mit den tipps, die du bekommen hast. schraube am griff auf. nochmal versuchen.
 
...
Nach ne Frage wenn ich den Bremssattel auseinanderbaue, sollte /muss ich den Bremsleitung vom Sattel abschrauben und wenn ja wie dichte ich die beim Zusammenbauen wieder ab?
Deine Frage(n) hätten sich erübrigt wenn du mal dem Downloadlink in meiner Signatur gefolgt währst.
Edit: Da steht wirklich ALLES ganz ausführlich drin.
 
ich bin ja durchaus nicht ungeübt was die elixir angeht. aber neulich hatte ich auch das problem, dass die beläge so dick waren, dass sie direkt nach dem einbau, trotz vollständig in den sattel gedrückter kolben, geschliffen haben. da ich kolbenklemmer und andere fehler wie überfüllung des systems ausschließen konnte, hab ich mich entschlossen, das schleifen zumindest bis nach dem einbremsen zu ignorieren. mit erfolg. nach dem einbremsen war das schleifen dann weg. vielleicht hilft es auch hier?
Geht mir jedesmal so wenn ich (O.K. ist ne "3") Beläge gewechselt habe.
Merkwürdigerweise ist erst mal ein Spalt vorhanden und nix schleift, aber wehe man hat das erste Mal die Bremse betätigt.
Kannste echt nur :ka:
 
der spalt wird durch die belagsnachstellung geschlossen. aber das ist mir mittlerweile auch egal. ich brems die beläge sowieso direkt nach dem einbau anständig ein. einmal das tal hoch und die 150hm runter mit vielen harten bremsungen. danach hat sich´s ausgeschliffen :daumen:
 
@sharky: Kolben kann man vollständig in die Lagerschale zurückdrücken manuell. Nur nach dem betätigen, gehen die Kolben nicht von alleine zurück.
Werde bis zum Wochenende deine "einfach die entlüftungsschraube am hebel 1 umdrehung öffnen"-Trick versuchen und sonst zerlegen und reinigen....
@Schildbürger : Geiler Anhang, den werde ich mir auch noch mal durchlesen !!!!
 
Den Kolben kann ich reindrücken ohne das der andere Kolben rauswandert.
Also ich hab damit verstanden, dass beide Kolben sich ganz reinschieben lassen.
Er hat auch mit dem Bleedblock befüllt, es ist unmöglich so die Bremse zu überfüllen.

Ob die Beläge zu dick sind, oder der Kolben nicht das macht, was er soll, sieht nur der TE.

Hat man von Anfang an keinen Lichtspalt, liegts an den Belägen, ja.
Aber dann stellt sich mir die Frage, warum der TE mehrmals befüllt hat :confused:
Dann wäre ja mit komplett zurückgedrückten Kolben und neuen Belägen drin kein Luftspalt da.
Was soll da befüllen helfen?

Die Bremsbelege schleifen, da der äußere Kolben nicht genug zurückdrückt, in die ursprüngliche Lage und dadurch der Abstand zur Scheibe zu knapp ist.
Darunter verstehe ich ein Problem mit dem Quadtring.
Exact so wars bei mir.


Werde bis zum Wochenende deine "einfach die entlüftungsschraube am hebel 1 umdrehung öffnen"-Trick versuchen und sonst zerlegen und reinigen....
Da hat sharky schon ganz recht mit dem Tipp, weil es die häufigste Fehlerursache bei der Elixir ist, etnweder weil DOT Wasser gezogen hat, oder weil sie falsch befüllt wurde.
Hatte ich bei mir auch schon mehrfach.
In deinem Fall ist das aber nicht schlüssig, zumindest mir nicht, weil du hast den Bleed Block verwendet.
Wenn die Kolben ganz reingehen, kann nicht zu viel Flüssigkeit drin sein.
Die Gefahr dabei ist, wenn nicht zu viel Flüssigkeit drin ist, zieht man evtl Luft in die Bremse.
Aber du hast in dem Fall eh nix zu verlieren.

Der Bremskolben hat soviel zurückzuziehen, wie das Lüftspiel ist. Tut der das nicht, ist was faul. Da können weder Beläge was dafür, noch Flüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt keinen Grnud den Bremssattel in zwei Hälften zu zerlegen . Die Kolben gehen auch so raus .

Vom Platz her bekommst du nur einen raus, wenn der andere ganz drin ist. Einen kannste rauspumpen.
Und wie bekommst du den zweiten raus? Das wird mindestens fummelig.

Man kann ruhigen Gewissens die Hälften trennen, so ist es sehr einfach die Kolben auszubauen und putzen kann man so auch alles wunderbar.
Und vor allem bekommt man die neuen Quadtringe so viel leichter rein.
Hab beide ganz vorsichtig mit Pressluft und rausgeblasen, in nem Lumpen drin.
Die Hälften sind mit einem simplen O Ring gegeneinander abgedichtet, der ist im Kit mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
der spalt wird durch die belagsnachstellung geschlossen. aber das ist mir mittlerweile auch egal. ich brems die beläge sowieso direkt nach dem einbau anständig ein. einmal das tal hoch und die 150hm runter mit vielen harten bremsungen. danach hat sich´s ausgeschliffen :daumen:
Der Spalt wird beim Bremsen geschlossen und gegebenfalls rutschen die Kolben wegen Belagverschleiß ein Stück nach. Nach dem Loslassen werden die Kolben aber wieder um das Lüftspiel zurückgezogen. Quadtringe.
Tun die das nicht, schleifts.
Man kanns hinnehmen, vielleicht gibt sich das nach ner Zeit wieder.
Ich möchte derartige Dauerschleiferei nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück